Speicherort und Standartverzeichnisse (Win10)
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Speicherort und Standartverzeichnisse (Win10)
Hallo Leute,
Könnte mir einer von Euch eine Batch Datei Schreiben in dem Automatisch die 7 M$ Verzeichnisse (Ordner) aus Windows 10 Build 1903
x64 / x86 Entfernt werden. Dies bei jedem neu aufgesetzten System Manuell machen zu müssen erfordert extrem viel Zeit und ist mühsehlig.
Und es ist mir ehrlich gesagt immer noch Schleierhaft weshalb M$ immer noch nicht abstand genommen hat von diesem Vorfabrizierten Mist. Denn eines ist Sicher Daten gehören nicht aufs Systemlaufwerk, und sind auch das erste das befallen wird bei Viren etc.
Der Durchschnittsuser weiss es schlicht nicht besser und legt die Dateien Dort halt unwissend ab. Weil es ja von M# so toll vorgegeben wird.
So wie hier Beschrieben:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
(Musik)
(Download)
(Bilder)
(Videos)
(Dokumente)
(Desktop)
(3D-Objekte)
Zudem wäre es natürlich sehr zweckdiendlich wenn bereits Automatisch ein neues Speicherzziel definiert würde:
(So Wie händisch in den Systemeinstellungen "in Speicherort für neuen Inhalt ändern").
Ausserdem müssen jedesmall um gewisse Registry Einträge vornehmen zu können Berechtigungen gesezt werden, dies Obwohl der User Admin ist.
Kann mir da jemand von Euch ne Einfachere Lösung presentieren?
Ich Danke Euch für Eure Hilfe.
Könnte mir einer von Euch eine Batch Datei Schreiben in dem Automatisch die 7 M$ Verzeichnisse (Ordner) aus Windows 10 Build 1903
x64 / x86 Entfernt werden. Dies bei jedem neu aufgesetzten System Manuell machen zu müssen erfordert extrem viel Zeit und ist mühsehlig.
Und es ist mir ehrlich gesagt immer noch Schleierhaft weshalb M$ immer noch nicht abstand genommen hat von diesem Vorfabrizierten Mist. Denn eines ist Sicher Daten gehören nicht aufs Systemlaufwerk, und sind auch das erste das befallen wird bei Viren etc.
Der Durchschnittsuser weiss es schlicht nicht besser und legt die Dateien Dort halt unwissend ab. Weil es ja von M# so toll vorgegeben wird.
So wie hier Beschrieben:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
(Musik)
(Download)
(Bilder)
(Videos)
(Dokumente)
(Desktop)
(3D-Objekte)
Zudem wäre es natürlich sehr zweckdiendlich wenn bereits Automatisch ein neues Speicherzziel definiert würde:
(So Wie händisch in den Systemeinstellungen "in Speicherort für neuen Inhalt ändern").
Ausserdem müssen jedesmall um gewisse Registry Einträge vornehmen zu können Berechtigungen gesezt werden, dies Obwohl der User Admin ist.
Kann mir da jemand von Euch ne Einfachere Lösung presentieren?
Ich Danke Euch für Eure Hilfe.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61989
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Speicherort und Standartverzeichnisse (Win10)
Erstelle dir doch einfach eine Regdatei. Die kannst du dann jedes Mal per Doppelklick ausführen.
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Speicherort und Standartverzeichnisse (Win10)
Hall MoinMoin,
Genau so einfach ist es eben nicht.
Weil dass nicht Funktioniert (habe ich schon probiert), schon alleine desshalb nicht weil die Berechtigungen ja nach Installation von Win anderst gesetzt sind.
Zudme müssten die Einträge doppelt gemacht werden bei x64 Systemen.
Genau so einfach ist es eben nicht.
Weil dass nicht Funktioniert (habe ich schon probiert), schon alleine desshalb nicht weil die Berechtigungen ja nach Installation von Win anderst gesetzt sind.
Zudme müssten die Einträge doppelt gemacht werden bei x64 Systemen.
Re: Speicherort und Standartverzeichnisse (Win10)
Ich arbeite gerade an einer entsprechenden universellen Lösung, die sogar unabhängig von den Laufwerksbuchstaben ist. Denn ein Versuch bei mir hat gezeigt, dass das verschieben mit der VolumeID als Ziel dann sogar dazu führt, dass Windows die Ordner auch bei einem Funktionsupdate beibehält. Selbst der Buchstaben des Ziellaufwerkes kann dann jederzeit geändert werden, ohne dass die Zuordnungen verloren gehen.
Muss ich aber dann eben so ausgestalten, dass auch alle Eventualitäten abgedeckt sind. Wird dann in der nächsten oder der Folgeversion von Winset10 enthalten sein und den kompletten Vorgang des Verschiebens und Verknüpfens im Benutzerordner auf Mausklick möglich machen.
Muss ich aber dann eben so ausgestalten, dass auch alle Eventualitäten abgedeckt sind. Wird dann in der nächsten oder der Folgeversion von Winset10 enthalten sein und den kompletten Vorgang des Verschiebens und Verknüpfens im Benutzerordner auf Mausklick möglich machen.
Gruss Alex
-
- Insider
- Beiträge: 125
- Registriert: 27.03.2019, 18:39
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Speicherort und Standartverzeichnisse (Win10)
Grüss Dich areiland,
Schön das Du Dich hier vorbnei schaust udn Dich Meldest. Dein Tool Winset sagt mir natürlich was.
Du siehst das Problem und packst es bei der Wurzel. Chapéau
Wann Denkst Du wird das ungefähr in WinSet implementiert sein?
Und könntest Du mir dass dann via diesem Tread Bitte mitteilen.
Am Wichtigsten ist das diese Standart Ordner Verschwinden.
Fragst Du Dich nicht auch was sich M$ dabei gedacht hat??
Oder Fragst Du Dich gar nicht mehr.
Servus
funroli
Schön das Du Dich hier vorbnei schaust udn Dich Meldest. Dein Tool Winset sagt mir natürlich was.
Du siehst das Problem und packst es bei der Wurzel. Chapéau

Wann Denkst Du wird das ungefähr in WinSet implementiert sein?
Und könntest Du mir dass dann via diesem Tread Bitte mitteilen.
Am Wichtigsten ist das diese Standart Ordner Verschwinden.
Fragst Du Dich nicht auch was sich M$ dabei gedacht hat??
Oder Fragst Du Dich gar nicht mehr.
Servus
funroli
Re: Speicherort und Standartverzeichnisse (Win10)
Das Tool ist in VB .NET geschrieben.
Zum programmieren nehme ich Visual Studio.
Zum programmieren nehme ich Visual Studio.
Gruss Alex