VSS Fehler Ereignisanzeige Windows 1903
Re: VSS Fehler Ereignisanzeige Windows 1903
Erfolgreich neu erstellt.
Allerdings nicht für net oracle und und net clr networking 4.0.0.0.
Da soll man das anderweitig manuell durchführen !
Allerdings nicht für net oracle und und net clr networking 4.0.0.0.
Da soll man das anderweitig manuell durchführen !
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: VSS Fehler Ereignisanzeige Windows 1903
Gehe mal davon aus, dass mit ' net oracle' eigentlich '.NET Data Provider for Oracle" gemeint ist.
Das Folgende genau so eingeben, da es ansonsten nur zu dem Fehler *Der Verzeichnisname ist ungültig." kommt.
Sollt dann jeweils diese Zeile existieren:
Setzt aber voraus, dass mind. das NetFX4 in der Version 4.0 o. höher installiert ist, was zm. bei Windows 10 der Fall ist.
Aber warum das Problem jetzt bei Dir auftritt, kann ich Dir nicht sagen.
Das Folgende genau so eingeben, da es ansonsten nur zu dem Fehler *Der Verzeichnisname ist ungültig." kommt.
Code: Alles auswählen
"%windir%\system32\lodctr.exe" /e:".NET CLR Networking 4.0.0.0" & lodctr /Q:".NET CLR Networking 4.0.0.0""
"%windir%\system32\lodctr.exe" /e:".NET Data Provider for Oracle" & lodctr /Q:".NET Data Provider for Oracle"
Code: Alles auswählen
[.NET CLR Networking 4.0.0.0] Performance Counters (Enabled)
[.NET Data Provider for Oracle] Performance Counters (Enabled)
Aber warum das Problem jetzt bei Dir auftritt, kann ich Dir nicht sagen.
Re: VSS Fehler Ereignisanzeige Windows 10 -1903
Sehr geehrte Damen und Herren.
Bei aktiven Wlan des Netzwerks, im Netzwerkfreigabecenter bitte bei den Adaptereinstellungen den Ethernetanschluss deaktivieren.Das Netzwerk des aktiven Ethernet erzeugt einen VSS Fehler beim Herunterfahren wenn kein Ethernetkabel angeschlossen ist. Bitte beim erneuten Einrichten des Wlan-Adapters natürlich wieder solange aktivieren bis der Wlan Anschluss funktioniert.
Jedenfalls war das bei meinem PC die Lösung der Fehleranzeige im Ereignisprotokoll.
Schönen Tag noch.
Bei aktiven Wlan des Netzwerks, im Netzwerkfreigabecenter bitte bei den Adaptereinstellungen den Ethernetanschluss deaktivieren.Das Netzwerk des aktiven Ethernet erzeugt einen VSS Fehler beim Herunterfahren wenn kein Ethernetkabel angeschlossen ist. Bitte beim erneuten Einrichten des Wlan-Adapters natürlich wieder solange aktivieren bis der Wlan Anschluss funktioniert.
Jedenfalls war das bei meinem PC die Lösung der Fehleranzeige im Ereignisprotokoll.
Schönen Tag noch.
- Nikwin
- Senior
- Beiträge: 463
- Registriert: 06.03.2018, 06:01
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
- Gender:
Re: VSS Fehler Ereignisanzeige Windows 1903
Hallo,
sieht so aus, als gäbe es eine Lösung:
https://www.win-10-forum.de/threads/vss ... ost-289522
EDIT:
Der Tipp mit der Berechtigung für den Netzwerkdienst (Beitrag 2 weiter oben) gefällt mir allerdings besser und der scheint auch zu funktionieren.
sieht so aus, als gäbe es eine Lösung:
https://www.win-10-forum.de/threads/vss ... ost-289522
EDIT:
Der Tipp mit der Berechtigung für den Netzwerkdienst (Beitrag 2 weiter oben) gefällt mir allerdings besser und der scheint auch zu funktionieren.
Gruß
Niko
Niko
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: VSS Fehler Ereignisanzeige Windows 1903
Sind aber mehr Workarounds, welche einen Fehler beseitigen, der eigentlich gar kein Fehler ist. Gibt keinen Grund, dort einzugreifen oder dem Netzwerkdienst Vollzugriff zu geben (Wozu? Sicherheit herabsetzen?). Den Fehler kann man gefahrlos ignorieren. Ist nur kosmetische Natur, hat kein Auswirkungen auf das laufende System. In der 2004 wird das Ereignis auch nicht mehr protokolliert.
-
- Beobachter
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.12.2022, 19:43
Re: VSS Fehler Ereignisanzeige Windows 1903
Der Fehler tritt auch unter Win10 22H2 noch auf. Mit angeblichen Fehlern auf der Harddisk Drive irgendenwas laut Ereignisanzeige. Und dies mit durchaus schwerweigenden Problemen - plötzlich und in Schüben -nämlich immer wenn wohl auf die Auslagerungsdatei geschrieben oder gelesen wurde - ein extrem langsam reagierender PC wie in Zeitlupe.
Lösung war: 1. Auslagerungsdatei löschen und (erst mal auf einer anderen Partition) neu anlegen 2. Systemwiederherstellungspunkte löschen. Die SSD ist und war soweit man das behaupten kann fehlerfrei. Denke eher an ein logisches Problem im Dateisystem aufgrund hartem Ausschalten oder dergl.
Das brachte sofort -ohne Neustart- den PC wieder auf die übliche Performance. Also sehr naheliegend die Lösung.
Hoffe das hilft.
Lösung war: 1. Auslagerungsdatei löschen und (erst mal auf einer anderen Partition) neu anlegen 2. Systemwiederherstellungspunkte löschen. Die SSD ist und war soweit man das behaupten kann fehlerfrei. Denke eher an ein logisches Problem im Dateisystem aufgrund hartem Ausschalten oder dergl.
Das brachte sofort -ohne Neustart- den PC wieder auf die übliche Performance. Also sehr naheliegend die Lösung.
Hoffe das hilft.