Skript startet nicht
- Weiss der Geier
- Aufsteiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 09.10.2016, 18:16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
- Gender:
Skript startet nicht
Hallo an Alle,
mein Pc führt ein Skript beim Start nicht aus! es kommt die Fehlermeldung "Zugriff verweigert", habe schon alles versucht, auf Zugriff erlauben unter Sicherheit. Habe alles´Berechtigungen übernommen und trotzdem geht es nicht!! Irgend eine Idee, was man da machen kann? Wenn der PC hoch gefahren ist und ich von Hand das Skript starte ist alles in Ordnung. Danke schon mal...
mein Pc führt ein Skript beim Start nicht aus! es kommt die Fehlermeldung "Zugriff verweigert", habe schon alles versucht, auf Zugriff erlauben unter Sicherheit. Habe alles´Berechtigungen übernommen und trotzdem geht es nicht!! Irgend eine Idee, was man da machen kann? Wenn der PC hoch gefahren ist und ich von Hand das Skript starte ist alles in Ordnung. Danke schon mal...
Bis denne
Gruß Uwe

Gruß Uwe
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Skript startet nicht
Und mit welchen Rechten startet das Skript? Im Benutzerkonto? Im SYSTEM-Konto?
Wo ist das Skript abgelegt? Autostart? Geplante Aufgaben?
Was steht in der Ereignisanzeige, wenn das Skript startet?
Wo ist das Skript abgelegt? Autostart? Geplante Aufgaben?
Was steht in der Ereignisanzeige, wenn das Skript startet?
- Weiss der Geier
- Aufsteiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 09.10.2016, 18:16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
- Gender:
Re: Skript startet nicht
Hallo,
hab in den Autostartordner eine Verknüpfung erstellt. Mehr nicht, hatte bis dato das Problem noch nie gehabt und dadurch mich nicht mit dem starten mit anderen Rechten beschäftigt. der gesamte ordner mit allen unterordnern den Vollzugriff für benutzer, Admin und andere! hatte schon die schuld ans WSH gedacht. hoffe man bekommt das Problem in den Griff. Danke schon mal!! gerade noch gelesen, Ereignisprotokolle??
hab in den Autostartordner eine Verknüpfung erstellt. Mehr nicht, hatte bis dato das Problem noch nie gehabt und dadurch mich nicht mit dem starten mit anderen Rechten beschäftigt. der gesamte ordner mit allen unterordnern den Vollzugriff für benutzer, Admin und andere! hatte schon die schuld ans WSH gedacht. hoffe man bekommt das Problem in den Griff. Danke schon mal!! gerade noch gelesen, Ereignisprotokolle??
Bis denne
Gruß Uwe

Gruß Uwe
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Skript startet nicht
Hallöchen
wie startet denn das Script - in Autostart oder wie hast du das gemacht ?
alternativ wäre es in der Aufgabenplanung vielleicht besser aufgehoben - dort bei Sicherheitsoptionen "mit höchsten Privilegien ausführen" den Haken setzen - bei Trigger kann man dann evtl. dann auch noch eine Startzeitverzögerung einstellen etc.
- ich habe fast alles in der Aufgabenplanung - im Autostart steht bei mir nur der Windows Defender - sonst nix
wie startet denn das Script - in Autostart oder wie hast du das gemacht ?
alternativ wäre es in der Aufgabenplanung vielleicht besser aufgehoben - dort bei Sicherheitsoptionen "mit höchsten Privilegien ausführen" den Haken setzen - bei Trigger kann man dann evtl. dann auch noch eine Startzeitverzögerung einstellen etc.
- ich habe fast alles in der Aufgabenplanung - im Autostart steht bei mir nur der Windows Defender - sonst nix

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
- Weiss der Geier
- Aufsteiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 09.10.2016, 18:16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
- Gender:
Re: Skript startet nicht
Hallo,
Danke erstmal für die antworten, ich starte das Skript mit einer Verknüpfung im Autostartordner. Dieses ist vielseitig, es benennt den Arbeitsplatz um, danach steht halt nicht mehr Arbeitsplatz Sondern der Benutzer auf Wie der Dompuer heist, zu Beispiel: Uwe auf PC1, dann werden Programme gestartet, oder kontroliert, ob diese laufen, wenn nicht werden Sie gestartet oder halt nicht, Dann wird eine Downloadordner angelegt, aus dem Datum als Ordner, zb O:\\Server\2019\03.19\02. Das wollt ich eigentlich in den Firefox Downloadordner immer anlegen, früher hatte ich flashgot, welches downloads an Getrigth übergib und automatisch in den Tages aktuellen Ordner ablegt. War echt Super!!! Das Skript verbindet dann auch Netzlaifwerke. Ich habe mal den Fehler als Bild, das häng ich mal hinten ran. Ich weiss nicht warum das jetzt so schwer ist, hatte bis dato nie solche Probleme gehabt. Versuch mal mich mit der Aufgabengeschichte vertraut zu machen. Habe zwar keinen blassen, aber mal sehen.
Danke erstmal für die antworten, ich starte das Skript mit einer Verknüpfung im Autostartordner. Dieses ist vielseitig, es benennt den Arbeitsplatz um, danach steht halt nicht mehr Arbeitsplatz Sondern der Benutzer auf Wie der Dompuer heist, zu Beispiel: Uwe auf PC1, dann werden Programme gestartet, oder kontroliert, ob diese laufen, wenn nicht werden Sie gestartet oder halt nicht, Dann wird eine Downloadordner angelegt, aus dem Datum als Ordner, zb O:\\Server\2019\03.19\02. Das wollt ich eigentlich in den Firefox Downloadordner immer anlegen, früher hatte ich flashgot, welches downloads an Getrigth übergib und automatisch in den Tages aktuellen Ordner ablegt. War echt Super!!! Das Skript verbindet dann auch Netzlaifwerke. Ich habe mal den Fehler als Bild, das häng ich mal hinten ran. Ich weiss nicht warum das jetzt so schwer ist, hatte bis dato nie solche Probleme gehabt. Versuch mal mich mit der Aufgabengeschichte vertraut zu machen. Habe zwar keinen blassen, aber mal sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bis denne
Gruß Uwe

Gruß Uwe
Re: Skript startet nicht
Läuft dein Skript durch, wenn du es nach dem Starten von Windows manuell startest?
Wenn ja, könntest du eine "Zeitverzögerung" in das Skript einbauen, damit es erst später startet, wenn die notwendigen Rechte vorhanden sind.
wenn nein, ist der Zugriff auf das Script, bzw. auf den Ordner nicht (mehr) erlaubt?
Wenn ja, könntest du eine "Zeitverzögerung" in das Skript einbauen, damit es erst später startet, wenn die notwendigen Rechte vorhanden sind.
wenn nein, ist der Zugriff auf das Script, bzw. auf den Ordner nicht (mehr) erlaubt?
- Weiss der Geier
- Aufsteiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 09.10.2016, 18:16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
- Gender:
Re: Skript startet nicht
Morgen,
wenn ich es manuell starte, läuft es ohne Probleme, hatte gestern gleich das mit der Augabenplanung gemacht, heute morgen kam der gleiche Fehler!
wenn ich es manuell starte, läuft es ohne Probleme, hatte gestern gleich das mit der Augabenplanung gemacht, heute morgen kam der gleiche Fehler!
Bis denne
Gruß Uwe

Gruß Uwe
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Skript startet nicht
Und wenn Du es mal versuchst, indirekt zu starten:
In der Aufgabenplanung hast Du einen Trigger definiert (Bei Verbindung mit Benutzersitzung)?
----
Habe das bei mir mal gerade mit einer einfachen *.vbs getestet und sie wird immer nach Benutzeranmeldung etwas Zeitversetzt ausgeführt, egal ob im Autotart-Ordner (Benutzer o. Alle Benutzer) oder in der Aufgabenplanung.
Von Deinem Screenshot her sieht es eigentlich so aus, als ob dem Windows Script Host es verboten wurde, die *.vbs an der Stelle auszuführen. Er scheint sich ja noch nicht einmal mit der Ausführung des Inhaltes beschäftigt zu sein, sondern kann die Datei nicht laden. Ist jetzt bloß die Frage, warum das so ist.
Code: Alles auswählen
cscript.exe <Pfad>\Script.vbs /nologo
----
Habe das bei mir mal gerade mit einer einfachen *.vbs getestet und sie wird immer nach Benutzeranmeldung etwas Zeitversetzt ausgeführt, egal ob im Autotart-Ordner (Benutzer o. Alle Benutzer) oder in der Aufgabenplanung.
Von Deinem Screenshot her sieht es eigentlich so aus, als ob dem Windows Script Host es verboten wurde, die *.vbs an der Stelle auszuführen. Er scheint sich ja noch nicht einmal mit der Ausführung des Inhaltes beschäftigt zu sein, sondern kann die Datei nicht laden. Ist jetzt bloß die Frage, warum das so ist.
- Weiss der Geier
- Aufsteiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 09.10.2016, 18:16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
- Gender:
Re: Skript startet nicht
Hallo,
das auch meine Meinung nach, wenn der Rechner in den Standby geht und ich ihn dann wieder aufweck, wird ein Program Namens Hibernate trigger gestartet, wo es dann das Skript Login.vbs ausführen soll. Ich bin angemeldet und alles läuft ganz normal. Wie gesagt, mach ja schon lange mit Windows, aber das ist das erste Mal, das das Problem auftritt! hab auch schon versucht, das das Programm HT mit adminrechten läuft, trotzdem der Fehler.
das auch meine Meinung nach, wenn der Rechner in den Standby geht und ich ihn dann wieder aufweck, wird ein Program Namens Hibernate trigger gestartet, wo es dann das Skript Login.vbs ausführen soll. Ich bin angemeldet und alles läuft ganz normal. Wie gesagt, mach ja schon lange mit Windows, aber das ist das erste Mal, das das Problem auftritt! hab auch schon versucht, das das Programm HT mit adminrechten läuft, trotzdem der Fehler.
Bis denne
Gruß Uwe

Gruß Uwe
- Weiss der Geier
- Aufsteiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 09.10.2016, 18:16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
- Gender:
Re: Skript startet nicht
Hallo,
habe gerade mal versuch, das oben mit der cscript.exe, kommt bei mir eine Fehlermeldung: Anweisung erwartet bei Zeichen 15 das ist dort wo der Pfad anfängt. Weiss auch nicht warum
Habe eben mal nur das login.vbs in der Aufgabenplanung zu starten versucht, auch mit höhsten Privilegien kommt die Fehlermeldung.
habe gerade mal versuch, das oben mit der cscript.exe, kommt bei mir eine Fehlermeldung: Anweisung erwartet bei Zeichen 15 das ist dort wo der Pfad anfängt. Weiss auch nicht warum

Habe eben mal nur das login.vbs in der Aufgabenplanung zu starten versucht, auch mit höhsten Privilegien kommt die Fehlermeldung.
Bis denne
Gruß Uwe

Gruß Uwe