SSD " löschen um System (neu) zu installieren?
SSD " löschen um System (neu) zu installieren?
Hallo;
was das Löschen, Überschreiben oder Reorganisieren auf SSD gespeicherten Daten anbetrifft, liest man von Begleiterscheinungen, die in den Ohren eines klassischen HDD-Anwender haarstäubend und grausig klingen; auf den Punkt: Ich möchte "C", eine SSD-Platte, nach alte Väter Sitte mit "Darik's Boot and Nuke (DBAN)" putzen und danach Windows 10 neu installieren. Oder besser die SSD gegen eine HDD austauschen?
Bedarf es - vom SSD->HDD tausch abgesehen, weitere Hardware-Änderungen, Master/Slave ähnliches?
L. G.
Topi
was das Löschen, Überschreiben oder Reorganisieren auf SSD gespeicherten Daten anbetrifft, liest man von Begleiterscheinungen, die in den Ohren eines klassischen HDD-Anwender haarstäubend und grausig klingen; auf den Punkt: Ich möchte "C", eine SSD-Platte, nach alte Väter Sitte mit "Darik's Boot and Nuke (DBAN)" putzen und danach Windows 10 neu installieren. Oder besser die SSD gegen eine HDD austauschen?
Bedarf es - vom SSD->HDD tausch abgesehen, weitere Hardware-Änderungen, Master/Slave ähnliches?
L. G.
Topi
Windows 10 Pro 64-bit, V.1803/ CPU Intel Core i3 @ 3.70GHz/ Computertyp Desktop/ RAM 8 GB/ 4 PROCESSORS/ Motherboard ASUSTeK PRIME H310M-A/ Grafik S271HL (1920x1080@59Hz) Intel UHD Graphics 630 (ASUStek Computer Inc)/ Speicher 223GB PH6-CE240-L (SATA (SSD))- 931GB TOSHIBA HDWD110 (SATA ) - 931GB Western Digital WD Elements 25A2 USB Device (USB (SATA) (SSDSD) - 931GB Western Digital WD My Passport 259B USB Device (USB (SATA) (SSD)) HDD3TB/ Internet Unitymedia: <> 400, Telekom <> 250 MBit/s
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10099
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 228 Mal
- Danke erhalten: 700 Mal
- Gender:
Re: SSD " löschen um System (neu) zu installieren?
DBAN bringt da nicht wirklich viel bei einer SSD, da es keine Garantie gibt, das wirklich alle Zellen überschrieben werden. Dafür gibt es i.d.R. Tools vom SSD Hersteller, welche speziell dafür gedacht sind, welche tatsächlich dafür sorgen, dass alles einmal zurückgesetzt wird, so das keine wiederherstellbaren Daten mehr existieren.
Master/Slave gibt es bei SATA nicht mehr. Jedes SATA Laufwerk hängt an seinem eigenen Kabel.
Nur noch überprüfen, ob im BIOS/UEFI für SATA das AHCI aktiviert ist.
Ansonsten gibt es dann nichts weiter zu beachten. Einfach einbauen.
Master/Slave gibt es bei SATA nicht mehr. Jedes SATA Laufwerk hängt an seinem eigenen Kabel.
Nur noch überprüfen, ob im BIOS/UEFI für SATA das AHCI aktiviert ist.
Ansonsten gibt es dann nichts weiter zu beachten. Einfach einbauen.