OneDrive: Verhindern das der Windows-Explorer startet
OneDrive: Verhindern das der Windows-Explorer startet
Hallochen allerseits, nach dem manuellen Start von Onedrive öffnet sich der Windowsexplorer. Läßt sich das Verhalten irgendwo ändern, das sich der Explorer nicht öffnet?
Danke
Stefan
Danke
Stefan
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61989
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Verhindern das der Windows-Explorer startet
Der Windows Explorer startet in dem Augenblich, wo sich der Rechner in der Bootphase befindet. Der Prozess sorgt dafür, dass alle weiteren abhängigen Dienste, Kernels im System32 usw. zeitgerecht starten, der Desktop wie Taskleiste ordentlich sich darstellen und so für die Betriebsbereitschaft sorgen können. Auch für die Anwendungsprogramme ist der Windows Explorer notwendig, ohne dem geht nichts.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10031
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 689 Mal
- Gender:
Re: Verhindern das der Windows-Explorer startet
@Pikus:
Kenne da nur diesen kleinen Umweg:
Dann startet Onedrive im Hintergrund, ohne ein Explorer Fenster zu öffnen.
Solange das Teil noch eine Desktop-Anwendung ist, kannst Du den OneDrive Link hier modifizieren:
Einfach in den Eigenschaften des Links unter Ziel am Ende /background anhängen.
Alternativ eine eigenen Link erstellen.
---
@Peter Christian 1:
Nein, der Explorer startet ziemlich am Ende der Bootphase. Windows bootet auch einwandfrei ohne Explorer, allerdings macht das auf einem Desktopsystem wenig sinn, da keine Benutzerschnittstelle vorhanden ist. Man sollte in so einem Falle mind. die cmd.exe starten lassen.
Kenne da nur diesen kleinen Umweg:
Code: Alles auswählen
OneDrive.exe /background
Solange das Teil noch eine Desktop-Anwendung ist, kannst Du den OneDrive Link hier modifizieren:
Code: Alles auswählen
C:\Users\derkl\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
Alternativ eine eigenen Link erstellen.
---
@Peter Christian 1:
Nein, der Explorer startet ziemlich am Ende der Bootphase. Windows bootet auch einwandfrei ohne Explorer, allerdings macht das auf einem Desktopsystem wenig sinn, da keine Benutzerschnittstelle vorhanden ist. Man sollte in so einem Falle mind. die cmd.exe starten lassen.
Re: Verhindern das der Windows-Explorer startet
Ok. Wieder was dazugelernt. Ich hatte mal zum Test den WinExplorer deaktiviert. Danach war kein Bildschirm mehr mit den Icons. Erst bei einem Neustart würde der Explorer wieder aktiviert. Daher ginge ich davon aus, dass der Explorer Process so ziemlich alles steuert, was für den Betrieb notwendig ist.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61989
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Verhindern das der Windows-Explorer startet
@Peter, ist auch schon richtig, was du geschrieben hast.
Die explorer.exe ist notwendig. Nur wie DK2000 schreibt, kann der Zusatz OneDrive daran hindern das Fenster zu öffnen.
Die explorer.exe ist notwendig. Nur wie DK2000 schreibt, kann der Zusatz OneDrive daran hindern das Fenster zu öffnen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10031
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 689 Mal
- Gender:
Re: Verhindern das der Windows-Explorer startet
So absolut kann man das nicht sagen. Die Explorer.exe ist nur dann notwendig, wenn man den Desktop und dessen Funktionen benötigt. Ist das nicht der Fall, kann man auf den Explorer.exe auch verzichten. Windows selber ist auf die Exporer.exe nicht angewiesen. Bis zum Anmeldebildschirm geht es komplett ohne. Erst hier entscheidet sich, wenn man mal von diesen Preload Optionen von Windows 10 absieht, was das System als Shell laden soll. Wenn man nichts eingestellt hat, sieht man auch nur einen leeren Bildschirm. Man kann aber auch jedes beliebige andere Programm starten lassen, z.B. die Eingabeaufforderung, die Powershell, eine andere alternative Shell usw.
Daher sagte ich ja auch, es macht auf einem Desktopsystem keinen Sinn, dass so einzustellen, das die Explorer.exe nicht startet, da man ansonsten keinen Desktop hat. Aber wenn man sein Windows als billigen Server-Ersatz verwenden will, kann man das durchaus machen, um Ressourcen zu sparen.
Daher sagte ich ja auch, es macht auf einem Desktopsystem keinen Sinn, dass so einzustellen, das die Explorer.exe nicht startet, da man ansonsten keinen Desktop hat. Aber wenn man sein Windows als billigen Server-Ersatz verwenden will, kann man das durchaus machen, um Ressourcen zu sparen.
Re: Verhindern das der Windows-Explorer startet
@DK2000:
ist genial, genau was ich suchte!
Danke
Stefan

Code: Alles auswählen
OneDrive.exe /background
Danke
Stefan


