Windows startet nicht/auto Reparatur kann nicht reparieren
Windows startet nicht/auto Reparatur kann nicht reparieren
Hallo miteinander
Mein HP Omen Windows 10 Laptop startet nicht mehr . Angefangen hatte es damit, das beim Downloaden von Daten vom system festgestellt wurde, das auf der Standartpartition C nicht mehr viel Platz war. Das Angebot des Platzbeschaffung durch Windows selber habe ich in Anspruch genommen. Während des ganzen ging der Laptop aber plotzlich einfacch aus und seitdem habe ich folgendes Startverhalten:
1.Herstellerhintergrund wird angezeigt und dadrunter steht automatische Reparatur wird vorbereitet.
2. Ganz kurz erscheint ein schwarzer Bildschirm mit einem kleinen weiss-umrandeten schwarzen Fenster mittig links
3.Herstellerhintergrund angezeigt mit Text darunter Diagnose des Pcs wird ausgeführt und direkt danach Reparaturen werden ausgeführt
4. Bluescreen automatsche Reparatur konnte ihren PC nicht reparieren: Protokolldatei C:\Windows\System32\logfiles\srt\srttrail.txt
in dem Logfile steht, das die datei c:\efi\microsoft\boot\resources\custom\bootres.dll beschädigt sei.
Ich hab bereits mehrere Lösungsversuche für das Problem, die ich im netzt gefunden hatte versucht aber nichts hat bislang geklappt.
zb dll manuell austauschen scheiter an zugriffsrechten
recovery dvd bietet keine reparatur an
Sicherungspunkte hatte ich keine erstellt
pc zurücksetzen bricht bei 28% ab und sagt der Vorgang kann aufgrund eines Problem nicht abgeschlossen werden.
die config\Regback- dateien sin alle bei 0k, was wohl ein neueres Windows backup-Problem ist
Vielleicht ist ja jemand hier, der mir nochmal Varianten erklärt die mich zu einer lösung führen ohne den Werkszustand des Herstellers in Anspruch nehmen zu müssen.
Zusatzinfo:
Das Admineingabeoptionsfenster, das man nutzen kann zeigt direkt nach Microsoft Windows [Version 10.0.17134.1] den satz:"Zur Verarbeitung dieses Befehls sind nicht genügend Speicherressourcen verfügbar". Dabei habe ich zwischendurch eben über jenes Fenster 60 Gb daten gelöscht, die mir in der Partition auch als Frei angezeigt werden.
mfg mailman
Mein HP Omen Windows 10 Laptop startet nicht mehr . Angefangen hatte es damit, das beim Downloaden von Daten vom system festgestellt wurde, das auf der Standartpartition C nicht mehr viel Platz war. Das Angebot des Platzbeschaffung durch Windows selber habe ich in Anspruch genommen. Während des ganzen ging der Laptop aber plotzlich einfacch aus und seitdem habe ich folgendes Startverhalten:
1.Herstellerhintergrund wird angezeigt und dadrunter steht automatische Reparatur wird vorbereitet.
2. Ganz kurz erscheint ein schwarzer Bildschirm mit einem kleinen weiss-umrandeten schwarzen Fenster mittig links
3.Herstellerhintergrund angezeigt mit Text darunter Diagnose des Pcs wird ausgeführt und direkt danach Reparaturen werden ausgeführt
4. Bluescreen automatsche Reparatur konnte ihren PC nicht reparieren: Protokolldatei C:\Windows\System32\logfiles\srt\srttrail.txt
in dem Logfile steht, das die datei c:\efi\microsoft\boot\resources\custom\bootres.dll beschädigt sei.
Ich hab bereits mehrere Lösungsversuche für das Problem, die ich im netzt gefunden hatte versucht aber nichts hat bislang geklappt.
zb dll manuell austauschen scheiter an zugriffsrechten
recovery dvd bietet keine reparatur an
Sicherungspunkte hatte ich keine erstellt
pc zurücksetzen bricht bei 28% ab und sagt der Vorgang kann aufgrund eines Problem nicht abgeschlossen werden.
die config\Regback- dateien sin alle bei 0k, was wohl ein neueres Windows backup-Problem ist
Vielleicht ist ja jemand hier, der mir nochmal Varianten erklärt die mich zu einer lösung führen ohne den Werkszustand des Herstellers in Anspruch nehmen zu müssen.
Zusatzinfo:
Das Admineingabeoptionsfenster, das man nutzen kann zeigt direkt nach Microsoft Windows [Version 10.0.17134.1] den satz:"Zur Verarbeitung dieses Befehls sind nicht genügend Speicherressourcen verfügbar". Dabei habe ich zwischendurch eben über jenes Fenster 60 Gb daten gelöscht, die mir in der Partition auch als Frei angezeigt werden.
mfg mailman
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows startet nicht/autreparatur kann nicht reparieren
Bleibt eigentlich nur von einer Windows 10 ISO zu starten und von dort aus in die erweiterten Startoptionen um den Bootbereich zu reparieren.
Ob es klappt ist ne andere Geschichte.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten
Dort dann Problembehandlung -> Starthilfe
Ob es klappt ist ne andere Geschichte.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten
Dort dann Problembehandlung -> Starthilfe
-
- Senior
- Beiträge: 421
- Registriert: 11.10.2015, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Windows startet nicht/autreparatur kann nicht reparieren
Hat in meinem Leben noch nie geklappt. Glücklicherweise hatte ich alternativ immer Bakups.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite
Meine Webseite
Re: Windows startet nicht/autreparatur kann nicht reparieren
@mailman
IIRC wurde die Datenträgerbereinigung ausgeführt und mitten im Prozess ging die Kiste aus?
Ok, welches Partitionierungsschema -GPT oder MBR? Bootres.dll probably corrupted, lässt bereits einiges an Arbeit vermuten. System via externes Medium (DVD -gut, vermutlich aber veraltet, besser USB-Stick mit v1803 Latest) So was lässt sich mit dem MCT von MS erstellen
Starten und Eingabeaufforderung auswählen. ChkDsk /F auf dem System Volume durchlaufen lassen. Danach Diskpart eingeben, im Anschluss bcdedit -den Output hier mal im Forum posten.
THX in advance
IT-Nerd
IIRC wurde die Datenträgerbereinigung ausgeführt und mitten im Prozess ging die Kiste aus?
Ok, welches Partitionierungsschema -GPT oder MBR? Bootres.dll probably corrupted, lässt bereits einiges an Arbeit vermuten. System via externes Medium (DVD -gut, vermutlich aber veraltet, besser USB-Stick mit v1803 Latest) So was lässt sich mit dem MCT von MS erstellen
Starten und Eingabeaufforderung auswählen. ChkDsk /F auf dem System Volume durchlaufen lassen. Danach Diskpart eingeben, im Anschluss bcdedit -den Output hier mal im Forum posten.
THX in advance
IT-Nerd
Re: Windows startet nicht/autreparatur kann nicht reparieren
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem, das mich zwischen Hoffen und Bangen seit 1.5 Tagen gefangen hält:
Ich wollte zum Jahresende noch eine Acronis-Sicherung fahren, wie so oft vorher. Aber das ging merkwürdigerweise nicht als Volume-Sicherung. Mir wurde die Festplatte (die ich in Partitionen unterteilt hatte) mit 0 MB angezeigt. Durch Recherche AMOMEI-Backup gefunden und für die gesamte Platte erstellt, einmal als Systempartition, einmal als Volume aller Partitionen. Soweit, sogut.
Beim Booten wurde/wird mir angezeigt: "Wiederherstellung.Der PC muss repariert werden. Fehlende/fehlerhafte Datei: \windows\system32\winload.exe, Fehlercode: 0x00000e. Sie müssen Wiederherstellungstools verwenden.
Auf einer externen Festplatte habe ich sowohl für Acronis als auch für AMOMEI eine iso-Datei angelegt. Allein: auch nach Umstellen der Bootreihenfolge wird nicht darauf zugegriffen, bzw. schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor.
Lenovo Boot-CD funktioniert, aber er Fehler kann angeblich nicht repariert werden. Ich vermute mal, dass einfach nur der MBR defekt ist, aber ich bin Laie.
Dann habe ich eine noch vorhandene Acronis-Boot-CD eingeschoben. Acronis-Umgebung wird geladen. Wenn ich dann so tue, als wollte ich entweder ein Backup oder ein Recovery fahren, kann ich sehen, dass alle Dateien vorhanden sind. Ich habe dann in dieser Notfallumgebung tatsächlich noch ein Backup jeder einzelnen Partition gemacht. Aber die funktionieren nicht. Die Dateinamen werden mit Tilden u.ä. Gesocks versehen und können nicht recovert werden.
Aber "alte" Sicherungen lassen sich aufspielen und "funktionieren" leidlich. Nach dem zwischenzeitlichen Aufruf im abgesicherten Modus bootet das Teil nun wieder nicht mehr - mit demselben o.g. Fehlercode. Langsam bin ich nach einer Nachtsitzung genervt.
Bin ich plemplem oder übersehe ich eine "einfache" Lösung?
Danke für eure GEduld. Hoffe, so ist das Problem gut nachzuvollziehen.
T.
Ich wollte zum Jahresende noch eine Acronis-Sicherung fahren, wie so oft vorher. Aber das ging merkwürdigerweise nicht als Volume-Sicherung. Mir wurde die Festplatte (die ich in Partitionen unterteilt hatte) mit 0 MB angezeigt. Durch Recherche AMOMEI-Backup gefunden und für die gesamte Platte erstellt, einmal als Systempartition, einmal als Volume aller Partitionen. Soweit, sogut.
Beim Booten wurde/wird mir angezeigt: "Wiederherstellung.Der PC muss repariert werden. Fehlende/fehlerhafte Datei: \windows\system32\winload.exe, Fehlercode: 0x00000e. Sie müssen Wiederherstellungstools verwenden.
Auf einer externen Festplatte habe ich sowohl für Acronis als auch für AMOMEI eine iso-Datei angelegt. Allein: auch nach Umstellen der Bootreihenfolge wird nicht darauf zugegriffen, bzw. schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor.
Lenovo Boot-CD funktioniert, aber er Fehler kann angeblich nicht repariert werden. Ich vermute mal, dass einfach nur der MBR defekt ist, aber ich bin Laie.
Dann habe ich eine noch vorhandene Acronis-Boot-CD eingeschoben. Acronis-Umgebung wird geladen. Wenn ich dann so tue, als wollte ich entweder ein Backup oder ein Recovery fahren, kann ich sehen, dass alle Dateien vorhanden sind. Ich habe dann in dieser Notfallumgebung tatsächlich noch ein Backup jeder einzelnen Partition gemacht. Aber die funktionieren nicht. Die Dateinamen werden mit Tilden u.ä. Gesocks versehen und können nicht recovert werden.
Aber "alte" Sicherungen lassen sich aufspielen und "funktionieren" leidlich. Nach dem zwischenzeitlichen Aufruf im abgesicherten Modus bootet das Teil nun wieder nicht mehr - mit demselben o.g. Fehlercode. Langsam bin ich nach einer Nachtsitzung genervt.
Bin ich plemplem oder übersehe ich eine "einfache" Lösung?
Danke für eure GEduld. Hoffe, so ist das Problem gut nachzuvollziehen.
T.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows startet nicht/auto Reparatur kann nicht reparieren
Der Fehlercode winload.exe, Fehlercode: 0x00000e könnte darauf hindeuten, dass eine Änderung ( oder es fehlt was) in der Boot-Konfiguration vorgenommen wurde.
Könnte auf Acronis deuten. Müsste man aber die Log-Dateien auswerten.
Hast du mal alle USB-Sticks und (interne) Festplatten abgestöpselt und dann noch mal probiert?
Könnte auf Acronis deuten. Müsste man aber die Log-Dateien auswerten.
Hast du mal alle USB-Sticks und (interne) Festplatten abgestöpselt und dann noch mal probiert?
Re: Windows startet nicht/auto Reparatur kann nicht reparieren
hallo@trodus
0x00000e, eigentlich ein Win32 Error Code = ERROR_OUTOFMEMORY -trotzdem -wie ich finde alles ein wenig verwirrend: Warum dieses Rumgefrickel -Acronis (welche Version und Edition überhaupt) dann plötzlich AOMEI ein Backup finde ich persönlich immer gut-trotzdem sorry, steig da zunächst mal nicht so richtig durch..
Interessant wäre auch mal zu wissen, welche Windows-Version, Hardware Infos? THX in Advance. Ansonsten wie gehabt: Unterstützung gerne, wer jedoch keine Infos gibt sollte auch keine erwarten..
Gruß
IT-Nerd
0x00000e, eigentlich ein Win32 Error Code = ERROR_OUTOFMEMORY -trotzdem -wie ich finde alles ein wenig verwirrend: Warum dieses Rumgefrickel -Acronis (welche Version und Edition überhaupt) dann plötzlich AOMEI ein Backup finde ich persönlich immer gut-trotzdem sorry, steig da zunächst mal nicht so richtig durch..
Interessant wäre auch mal zu wissen, welche Windows-Version, Hardware Infos? THX in Advance. Ansonsten wie gehabt: Unterstützung gerne, wer jedoch keine Infos gibt sollte auch keine erwarten..

Gruß
IT-Nerd
Re: Windows startet nicht/auto Reparatur kann nicht reparieren
HI,
dachte dieses "Gefrickele" zwischen Acronis und AOMEI sei klar geworden: ich konnte unter Acronis keine Komplettsicherung mehr durchführen, nur noch Datenbackups. Die Festplatte wurde mit 0 MB angezeigt. Da konnte ich also nix machen. Deshalb AOMEI, um zu gucken, ob das geht. Ich komme damit aber nicht wirklich klar. Habe eine ISO-Datei erstellt, die aber nicht bootet. Dann noch ein Systembackup und ein Volumebackup. Weiß aber nicht, wie ich die handhaben kann/soll, wenn die *.iso nicht funktioniert/bootet.
LG, Trodus
dachte dieses "Gefrickele" zwischen Acronis und AOMEI sei klar geworden: ich konnte unter Acronis keine Komplettsicherung mehr durchführen, nur noch Datenbackups. Die Festplatte wurde mit 0 MB angezeigt. Da konnte ich also nix machen. Deshalb AOMEI, um zu gucken, ob das geht. Ich komme damit aber nicht wirklich klar. Habe eine ISO-Datei erstellt, die aber nicht bootet. Dann noch ein Systembackup und ein Volumebackup. Weiß aber nicht, wie ich die handhaben kann/soll, wenn die *.iso nicht funktioniert/bootet.
LG, Trodus
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows startet nicht/auto Reparatur kann nicht reparieren
Der Fehlercode sollte eigentlich 0xC000000e lauten, dann würde das mit der fehlenden/fehlerhaften Datei passen.
Die Frage ist natürlich, existier die Datei noch? Oder die Partition?
Was würde denn passieren, wenn Du mal mit der normalen Windows DVD bootest, in die Konsole gehst und dann mal schaust, ob es da überhaupt noch das alte Laufwerk C: mit der Windows Installation gibt und ob das soweit alles in Ordnung ist.
Moment ist es etwas schwer zu sagen, wo das Problem liegt.
Die Frage ist natürlich, existier die Datei noch? Oder die Partition?
Was würde denn passieren, wenn Du mal mit der normalen Windows DVD bootest, in die Konsole gehst und dann mal schaust, ob es da überhaupt noch das alte Laufwerk C: mit der Windows Installation gibt und ob das soweit alles in Ordnung ist.
Moment ist es etwas schwer zu sagen, wo das Problem liegt.
Re: Windows startet nicht/auto Reparatur kann nicht reparieren
Hab's gelöst: Es lag tatsächlich an einem beschädigten MBR. Den hab ich repariert. Nun läuft's wieder. Wenn ich da eher drauf gekommen wäre, dann hätte ich das auch nach dem missglückten Backup-Versuch mit Acronis gemacht. Vielleicht hätte das geholfen. Aomei hat's auch so hingekriegt. Die "Datenlage" war gleich...
Danke nochmal, Trodus
Danke nochmal, Trodus

Re: Windows startet nicht/auto Reparatur kann nicht reparieren
Die Freude ist schon wieder vorbei. Zwar ist das Restore jetzt einwandfrei durchgelaufen, aber ich kann mich nicht anmelden (obwohl doch alles gelöscht war!) Kontenanmeldung funktioniert nicht (hatte ich ausgeschaltet), also direkt Start ohne Nachfragen. Jetzt wird nicht nur nachgefragt, sondern auch bei richtiger Eingabe scheitert man. Das darf nicht wahr sein. Keine Ahnung, was das nun schon wieder bedeutet. Das ist nun wohl ein Windows-Problem ... Die Fehlermeldung lautet: "FEhler bei der Anmeldung des Dienstes "Benutzerprofildienst": DAs Benutzerprofil kann nicht geladen werden." Ich bin der einzige Nutzer.
Nochmals "danke" für Ideen. Tippe mal auf ein Registry-Problem.....
Trodus
Nochmals "danke" für Ideen. Tippe mal auf ein Registry-Problem.....
Trodus

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows startet nicht/auto Reparatur kann nicht reparieren
Versuche in den abgesicherten Modus zu starten. Dort dann die automatische Anmeldung rückgängig machen und erneut versuchen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... 10 starten
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... orteingabe
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... 10 starten
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... orteingabe
Re: Windows startet nicht/autreparatur kann nicht reparieren
Entschuldigung, das ich mich erst jetzt melde. Feiertage, Krankheit und andere Verpflichtungen haben mich aufgehalten. Dann will ich mich doch nochmal kurz melden und zu den genannten Aussagen/Fragenn was schreiben
Ja genau
IT-Nerd hat geschrieben: 26.12.2018, 12:54 @mailman
IIRC wurde die Datenträgerbereinigung ausgeführt und mitten im Prozess ging die Kiste aus?
Ja genau
Das Partitionierungsschema ist MBR. Ich hatte schon vor dem Post hier aufgrund von Internetlösungsvarianten Chkdsk/f und auch bcedit versucht.Leider kann ich mich nicht mehr an die Ergebnisse davon erinnern. Und aufgrund meines ungeduldigen Bruders kann ich das ganze jetzt auch nicht mehr nachvollziehen, da der Rechner auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und eine Neuinstallation von Windows vorgenommen worden ist. Vielen Dank trotzdem für die Mühe @IT-NerdIT-Nerd hat geschrieben: 26.12.2018, 12:54
Ok, welches Partitionierungsschema -GPT oder MBR? Bootres.dll probably corrupted, lässt bereits einiges an Arbeit vermuten. System via externes Medium (DVD -gut, vermutlich aber veraltet, besser USB-Stick mit v1803 Latest) So was lässt sich mit dem MCT von MS erstellen
Starten und Eingabeaufforderung auswählen. ChkDsk /F auf dem System Volume durchlaufen lassen. Danach Diskpart eingeben, im Anschluss bcdedit -den Output hier mal im Forum posten.
THX in advance
IT-Nerd