Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
Seit einigen Tagen ohne ersichtliche Ursache.
Startet nicht mehr immer mit demselben Fehler.
Angeblich auch mit Netframework 4.0 Fehler.
Alle NFW wurden aber mit Verifier als intakt klassifiziert.
Da ich das Programm gut finde, würde ich es gerne weiter nutzen,
hat über Jahre unter Win 7 funktioniert.
Hat ev. jemand eine Idee ??
Deinstallation und Neuinstallation sind schon erfolgt ohne Erfolg !
Startet nicht mehr immer mit demselben Fehler.
Angeblich auch mit Netframework 4.0 Fehler.
Alle NFW wurden aber mit Verifier als intakt klassifiziert.
Da ich das Programm gut finde, würde ich es gerne weiter nutzen,
hat über Jahre unter Win 7 funktioniert.
Hat ev. jemand eine Idee ??
Deinstallation und Neuinstallation sind schon erfolgt ohne Erfolg !
Re: Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
Problem war nicht zu lösen. Völlig unklar.
Habe dann die Version inSSIDler 3.1. durch eine ältere ersetzt, 3.0.7., dann ging es wieder.
Nur für den Fall,
dass irgendjemand zufällig auch so ein Problem hat.
Habe dann die Version inSSIDler 3.1. durch eine ältere ersetzt, 3.0.7., dann ging es wieder.
Nur für den Fall,
dass irgendjemand zufällig auch so ein Problem hat.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61972
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
Danke für die Rückmeldung. 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10020
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
Kann sein, dass die Version 3.1 einfach inkompatibel ist oder fehlerhaft erstellt. Hätte man mal die ganze Fehlermeldung mit den Parametern 0-9 sehen müssen.
Gibt da für Programmierer seitenweise Anleitungen, wie man ab NetFX4 4.5 seine Anwendungen erstellen muss und was man beachten muss, damit eine Anwendung, welche mit 4,0 erstellt wurde auch noch mit 4.5 und neuer arbeitet. Aber da ich selber nicht programmiere, steige ich da nicht so wirklich durch. Dieses Ganze NetFX Zeug ist mir da zu unübersichtlich. Bin immer froh, wenn ich keine Fehlermeldungen aus der Ecke bekomme.
Generell ist es aber so, das die NetFX4 Zweig aufeinander aufbaut, soll heißen, hat man die Version 4.7.2 installiert, so wird alles bis runter zur Version 4.0 unterstützt. Allerdings habe ich da auch schon festgestellt, dass ein paar Anwendungen, welche noch für die Version 4.0 gedacht waren, ab der Version 4.5 Probleme bereiten.
Kann natürlich aber auch sein, dass bei Dir der NetFX4 Zweig dennoch eine Macke hat, Gerade letztens erst im anderen Forum so ein Problem mit dem Zweig gehabt, der sich offensichtlich nur so reparieren ließ, in dem man von einer anderen Windows Installation die entsprechenden Ordner für das NetFX4 kopieren musste. Ansonsten die üblichen Reparaturen mit den üblichen Tools und Reinstallation und so blieben alle erfolglos unter Windows 7.
Gibt da für Programmierer seitenweise Anleitungen, wie man ab NetFX4 4.5 seine Anwendungen erstellen muss und was man beachten muss, damit eine Anwendung, welche mit 4,0 erstellt wurde auch noch mit 4.5 und neuer arbeitet. Aber da ich selber nicht programmiere, steige ich da nicht so wirklich durch. Dieses Ganze NetFX Zeug ist mir da zu unübersichtlich. Bin immer froh, wenn ich keine Fehlermeldungen aus der Ecke bekomme.
Generell ist es aber so, das die NetFX4 Zweig aufeinander aufbaut, soll heißen, hat man die Version 4.7.2 installiert, so wird alles bis runter zur Version 4.0 unterstützt. Allerdings habe ich da auch schon festgestellt, dass ein paar Anwendungen, welche noch für die Version 4.0 gedacht waren, ab der Version 4.5 Probleme bereiten.
Kann natürlich aber auch sein, dass bei Dir der NetFX4 Zweig dennoch eine Macke hat, Gerade letztens erst im anderen Forum so ein Problem mit dem Zweig gehabt, der sich offensichtlich nur so reparieren ließ, in dem man von einer anderen Windows Installation die entsprechenden Ordner für das NetFX4 kopieren musste. Ansonsten die üblichen Reparaturen mit den üblichen Tools und Reinstallation und so blieben alle erfolglos unter Windows 7.
Re: Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
Ich verwende als gute Altgernative zum veralteten inSSIDer Acrylic WI-FI Home von Tarlogic und Homdale 1.81
Beste Weihnachtsgrüsse aus der kalten Schweiz,
Tino
Beste Weihnachtsgrüsse aus der kalten Schweiz,
Tino
Re: Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
Ok, die ersten wollen die Userdaten für Werbung, und der 2. läuft nicht im Autostart, nur manuell, und bei mir aktualisiert er sich nicht, mitten im Laufen braucht er Zeit um wieder hochzukommen.Valentin hat geschrieben: 25.12.2018, 12:08 Ich verwende als gute Altgernative zum veralteten inSSIDer Acrylic WI-FI Home von Tarlogic und Homdale 1.81
Beste Weihnachtsgrüsse aus der kalten Schweiz,
Tino
Re: Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
Es gibt leider immer wieder ekelige Fehler unter Windows, und ich hasse das.
Der CLR20r3 ist auch so einer !
Wenn es wenigstens CR2032 wäre, wäre es ja ok !

Re: Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
Die Version 3.1 lief ja monatelang gut. Auf dem 2. Win 7 läuft sie noch immer.DK2000 hat geschrieben: 25.12.2018, 09:52 Kann sein, dass die Version 3.1 einfach inkompatibel ist oder fehlerhaft erstellt. Hätte man mal die ganze Fehlermeldung mit den Parametern 0-9 sehen müssen.
Gibt da für Programmierer seitenweise Anleitungen, wie man ab NetFX4 4.5 seine Anwendungen erstellen muss und was man beachten muss, damit eine Anwendung, welche mit 4,0 erstellt wurde auch noch mit 4.5 und neuer arbeitet. Aber da ich selber nicht programmiere, steige ich da nicht so wirklich durch. Dieses Ganze NetFX Zeug ist mir da zu unübersichtlich. Bin immer froh, wenn ich keine Fehlermeldungen aus der Ecke bekomme.
Generell ist es aber so, das die NetFX4 Zweig aufeinander aufbaut, soll heißen, hat man die Version 4.7.2 installiert, so wird alles bis runter zur Version 4.0 unterstützt. Allerdings habe ich da auch schon festgestellt, dass ein paar Anwendungen, welche noch für die Version 4.0 gedacht waren, ab der Version 4.5 Probleme bereiten.
Kann natürlich aber auch sein, dass bei Dir der NetFX4 Zweig dennoch eine Macke hat, Gerade letztens erst im anderen Forum so ein Problem mit dem Zweig gehabt, der sich offensichtlich nur so reparieren ließ, in dem man von einer anderen Windows Installation die entsprechenden Ordner für das NetFX4 kopieren musste. Ansonsten die üblichen Reparaturen mit den üblichen Tools und Reinstallation und so blieben alle erfolglos unter Windows 7.
Plötzlich nur nicht mehr.
Habe leider keinen Screenshot von von der Fehlermeldung gemacht, war aber komplex.
Ist aber die Frage, warum die Vorversion läuft, und auf welchem NFW die aufsetzt.
Ich habe u.a. die 4.7.2.
Im Netz steht der Fehler CLR20r3 mit 2 Deutungen, einmal defekte NFW und einmal interner Fehler.
In meinem Fall waren aber am PC keinerlei Änderungen vorgenommen worden,
praktisch über Nacht das Problem.
Re: Crash inSSIDer Home letzte Freewareversion mit CLR20r3 Fehler Windows 7
ich empfehle dir nach Alternativen Ausschau zu halten, früher oder später wirst du diese brauchen
https://alternativeto.net/software/inssider/
https://www.howtoguides.org/wi-fi-scann ... an-scanner
https://alternativeto.net/software/inssider/
https://www.howtoguides.org/wi-fi-scann ... an-scanner