Bildwiederholrate wird automatisch reduziert??
Bildwiederholrate wird automatisch reduziert??
Hallo zusammen!!
Ich habe seit Anschaffung meines neuen WQHD Monitors, genauer gesagt seit Anschaffung des Display Port Kabels folgendes Problem:
Momentan läuft das System (XMG Laptop mit GTX 965M Refresh) mit einer WQHD Auflösung nur über meinen Monitor. Im System und am Monitor selbst sind 120Hz eingestellt. Beide können bis zu 144Hz ausgeben. Verbindung durch LINDY Chromo Display Port Kabel (2m).
Zunächst mal war es nicht einfach, ein scharfes Bild hinzubekommen. Nach Restarts und einigen Werkeleien an der Auflösung ging es dann. Jedoch bekomme ich nach einiger Zeit das Problem, dass die entweder die Bildwiederholrate herabgesenkt wird oder Windows im Allgemeinen stottert.
Beispiel: Arbeiten in Word, Surfen in Firefox...Bildlauf ein absoluter Horror, schlimmer als 60Hz.
Vorher lief alles mit 60Hz und HDMI Verkabelung bestens. Dort hatte ich auch nicht das Problem, dass Windows nicht direkt mit der Ausagbe auf den Monitor klarkommt. Mit DP1.2 habe ich stellenweise das Verhalten, dass erst der Laptopbildschirm angeht, dann wieder der Monitor. Speziell wenn man sich abmeldet und der Monitor in Standby geht.
Bekomme dies meist über einen Restart des Rechners wieder hin, aber das sollte ja nicht Sinn der Sache sein...
Jemand ne Idee, woran es hängen könnte? Treiber sind auch alle neu. Kann man Windows evtl. dazu zwingen, nur die Ausgabe über DP1.2 zu nutzen und nicht permanent hin und her zu switchen?
Habe in diesem Zusammenhang mal gelesen, dass dies öfter mit dem Phänomen zusammenhängt...dort half dann nur, das automatische Bildschirmausschalten zu deaktivieren und nie in Stand by zu gehen...auch nicht unbedingt Sinn der Sache
PS: Falls dies thematisch nicht hierher passt, bitte verschieben...war mit bei der Rubrik nicht ganz sicher
Ich habe seit Anschaffung meines neuen WQHD Monitors, genauer gesagt seit Anschaffung des Display Port Kabels folgendes Problem:
Momentan läuft das System (XMG Laptop mit GTX 965M Refresh) mit einer WQHD Auflösung nur über meinen Monitor. Im System und am Monitor selbst sind 120Hz eingestellt. Beide können bis zu 144Hz ausgeben. Verbindung durch LINDY Chromo Display Port Kabel (2m).
Zunächst mal war es nicht einfach, ein scharfes Bild hinzubekommen. Nach Restarts und einigen Werkeleien an der Auflösung ging es dann. Jedoch bekomme ich nach einiger Zeit das Problem, dass die entweder die Bildwiederholrate herabgesenkt wird oder Windows im Allgemeinen stottert.
Beispiel: Arbeiten in Word, Surfen in Firefox...Bildlauf ein absoluter Horror, schlimmer als 60Hz.
Vorher lief alles mit 60Hz und HDMI Verkabelung bestens. Dort hatte ich auch nicht das Problem, dass Windows nicht direkt mit der Ausagbe auf den Monitor klarkommt. Mit DP1.2 habe ich stellenweise das Verhalten, dass erst der Laptopbildschirm angeht, dann wieder der Monitor. Speziell wenn man sich abmeldet und der Monitor in Standby geht.
Bekomme dies meist über einen Restart des Rechners wieder hin, aber das sollte ja nicht Sinn der Sache sein...
Jemand ne Idee, woran es hängen könnte? Treiber sind auch alle neu. Kann man Windows evtl. dazu zwingen, nur die Ausgabe über DP1.2 zu nutzen und nicht permanent hin und her zu switchen?
Habe in diesem Zusammenhang mal gelesen, dass dies öfter mit dem Phänomen zusammenhängt...dort half dann nur, das automatische Bildschirmausschalten zu deaktivieren und nie in Stand by zu gehen...auch nicht unbedingt Sinn der Sache

PS: Falls dies thematisch nicht hierher passt, bitte verschieben...war mit bei der Rubrik nicht ganz sicher

-
Tante Google
Re: Bildwiederholrate wird automatisch reduziert??
Kleine Ergänzung: Die Zeigergeschwindigkeit bzw. die Refreshrate des Mausverlaufs ist hingegen über 100Hz. Animationen unter Windows, wie Fenster minimieren eher ruckelnd. Im Menu sind 120Hz angegeben (Anzeige Einstellung als auch Nvidia), am Monitor ebenfalls.
Re: Bildwiederholrate wird automatisch reduziert??
kurze Frage vorweg:
hier schonmal durchgearbeitet?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
hier schonmal durchgearbeitet?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Re: Bildwiederholrate wird automatisch reduziert??
Jipp, schon getan.
Wie gesagt, der Zeiger der Maus läuft butterweich. Windows Animationen und Programme hingegen nicht. Habe gerade eben den Fall gehabt und nach Neustart alles wieder smooth.
Aber nun auch unter den Energieeinstellungen das Ausschalten des internen Monitors deaktiviert. Mal schauen was das bewirkt...
Seltsam ist nur, dass dieses Verhalten unter dem HDMI nie auftrat ?
Wie gesagt, der Zeiger der Maus läuft butterweich. Windows Animationen und Programme hingegen nicht. Habe gerade eben den Fall gehabt und nach Neustart alles wieder smooth.
Aber nun auch unter den Energieeinstellungen das Ausschalten des internen Monitors deaktiviert. Mal schauen was das bewirkt...
Seltsam ist nur, dass dieses Verhalten unter dem HDMI nie auftrat ?
Re: Bildwiederholrate wird automatisch reduziert??
Man könnte natürlich jetzt anfangen zu suchen, wo es ggf Probleme mit der Software gibt (Zuverlässigkeitsverlauf etcpp)
Andere Frage: Displayport kenne ich eigentlich nur als Möglichkeit eine Daisy-Chain herzustellen (mehrere Monitore zu schalten) ansonsten wird im Privatbereich eigentlich der HDMI genommen - ich persönlich kenne niemanden, der den DP nutzt (Außer Firmen mit entsprechender Monitorschaltung)
Nutzt du mehrere Monitore über den Port?
meine persönliche Meinung:
der DP ist im PC-Bereich definitiv besser, allein wegen seiner Bandbreite - trotzdem hat sich alles auf HDMI versteift - so, das der DP nur "nebenher läuft" (ist wie früher mit VHS und Video2000), vor allem, weil es bei HDMI um Lizenzen geht.
Mein Verdacht (gehe davon aus), das die Graka da ein wenig schlapp macht und mit der Bandbreite nicht klar kommt
wie du schon sagtest: HDMI alles paletti
Neustart: GPU etc sind "unbelastet" : Monitor läuft und mit der Zeit schleichen sich die Fehler ein.
ev durch die Leistungsabforderung ein Wärmeproblem? schonmal gefühlt was die Graka macht?
Andere Frage: Displayport kenne ich eigentlich nur als Möglichkeit eine Daisy-Chain herzustellen (mehrere Monitore zu schalten) ansonsten wird im Privatbereich eigentlich der HDMI genommen - ich persönlich kenne niemanden, der den DP nutzt (Außer Firmen mit entsprechender Monitorschaltung)
Nutzt du mehrere Monitore über den Port?
meine persönliche Meinung:
der DP ist im PC-Bereich definitiv besser, allein wegen seiner Bandbreite - trotzdem hat sich alles auf HDMI versteift - so, das der DP nur "nebenher läuft" (ist wie früher mit VHS und Video2000), vor allem, weil es bei HDMI um Lizenzen geht.
Mein Verdacht (gehe davon aus), das die Graka da ein wenig schlapp macht und mit der Bandbreite nicht klar kommt
wie du schon sagtest: HDMI alles paletti
Neustart: GPU etc sind "unbelastet" : Monitor läuft und mit der Zeit schleichen sich die Fehler ein.
ev durch die Leistungsabforderung ein Wärmeproblem? schonmal gefühlt was die Graka macht?
Re: Bildwiederholrate wird automatisch reduziert??
Moin moin,
ja ich nutze den DP1.2 weilich ich nur so die 144Hz bzw. 120Hz bekommem. Mit HDMI geht das bei einer WQHD Auflösung leider nicht.
Und nein, ich nutze nur den Monitor und hab den Lappi stationär im Betrieb.
Das mit der Leistung dachte ich auch zunächst, aber GPU Auslastung ist so gut wie nix im Taskmanager und der Lappi läuft auch sehr ruhig.
Möglicherweise liegt es immer noch an den bereits bekannten Problem von Windows 10, dass das OS nicht mit Monitoren verschiedener Auflösungen klarkommt (Wieso auch immer im Jahr 2018...). Scheinbar switcht mein Laptop, wenn der Monitor aus war kurz zum Laptopscreen und wieder zurück und verursacht so Komplikationen.
Reproduzierbar ist der Zustand so zumindest ab und an.
ja ich nutze den DP1.2 weilich ich nur so die 144Hz bzw. 120Hz bekommem. Mit HDMI geht das bei einer WQHD Auflösung leider nicht.
Und nein, ich nutze nur den Monitor und hab den Lappi stationär im Betrieb.
Das mit der Leistung dachte ich auch zunächst, aber GPU Auslastung ist so gut wie nix im Taskmanager und der Lappi läuft auch sehr ruhig.
Möglicherweise liegt es immer noch an den bereits bekannten Problem von Windows 10, dass das OS nicht mit Monitoren verschiedener Auflösungen klarkommt (Wieso auch immer im Jahr 2018...). Scheinbar switcht mein Laptop, wenn der Monitor aus war kurz zum Laptopscreen und wieder zurück und verursacht so Komplikationen.
Reproduzierbar ist der Zustand so zumindest ab und an.