Booten von USB nicht möglich (Aptio BIOS)
Re: Booten von USB nicht möglich (Aptio BIOS)
So, ich habe mal Macrium Reflect runtergeladen, installiert und eine Systemdatensicherung gemacht.
Danach habe ich ein WIN RE Rescue Medium bzw. ein Windoes Bootmenü erstellt.
Das ist interessant - es wird Win PE oder RE installiert und ein Dualboot eingerichtet.
Wenn ich jetzt normal boote, kann ich zwischen dem normalen Windows 10 oder dem Windows PE mit Macrium wählen.
Wähle ich Macrium, kann ich auch das zuvor gesicherte Systembackup auswählen und (sehr wahrscheinlich) einspielen.
Und das ohne CD oder USB-Stick.
Das finde ich schonmal cool.
Was mich etwas stört ist, dass ich nun bei jedem Start in diesen Dualboot-Modus komme und dann Windows 10 auswählen muss, um das normale Windows 10 zu starten.
Kann ich das irgendwie so einstellen, dass Windows 10 normal startet, ohne das Dualbootfenster anzuzeigen?
Wenn ja, wie stelle ich es dann an, wenn ich dann das Win PE starten möchte?
danke erst mal euch beiden für den Tipp mit Macrium Reflect
Danach habe ich ein WIN RE Rescue Medium bzw. ein Windoes Bootmenü erstellt.
Das ist interessant - es wird Win PE oder RE installiert und ein Dualboot eingerichtet.
Wenn ich jetzt normal boote, kann ich zwischen dem normalen Windows 10 oder dem Windows PE mit Macrium wählen.
Wähle ich Macrium, kann ich auch das zuvor gesicherte Systembackup auswählen und (sehr wahrscheinlich) einspielen.
Und das ohne CD oder USB-Stick.
Das finde ich schonmal cool.

Was mich etwas stört ist, dass ich nun bei jedem Start in diesen Dualboot-Modus komme und dann Windows 10 auswählen muss, um das normale Windows 10 zu starten.
Kann ich das irgendwie so einstellen, dass Windows 10 normal startet, ohne das Dualbootfenster anzuzeigen?
Wenn ja, wie stelle ich es dann an, wenn ich dann das Win PE starten möchte?
danke erst mal euch beiden für den Tipp mit Macrium Reflect

Star Trek LCARS-Design bekommst du hier: http://www.gtjlcars.de
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61944
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Booten von USB nicht möglich (Aptio BIOS)
Wenn beide Einträge drin sind, wird der Dualboot-Screen auch angezeigt.
Du kannst über Windows-Taste + R msconfig Reiter Start die Zeit auf 2 Sekunden einstellen. Dann startet Win 10 nach diesen 2 Sekunden und hast bei Problemen immer noch die Zeit Macrium auszuwählen.
Du kannst über Windows-Taste + R msconfig Reiter Start die Zeit auf 2 Sekunden einstellen. Dann startet Win 10 nach diesen 2 Sekunden und hast bei Problemen immer noch die Zeit Macrium auszuwählen.
Re: Booten von USB nicht möglich (Aptio BIOS)
Hi schau mal hier mit dem Trick macht der den Secureboot sichtbar zum disablen in aptio und auch den Stick wenn du den einsteckst:
https://www.youtube.com/watch?v=AM9UyNcSEU0
https://www.youtube.com/watch?v=AM9UyNcSEU0
Re: Booten von USB nicht möglich (Aptio BIOS)
OK, ich habs jetzt auf 5 Sekunden eingestellt...Du kannst über Windows-Taste + R msconfig Reiter Start die Zeit auf 2 Sekunden einstellen.
Star Trek LCARS-Design bekommst du hier: http://www.gtjlcars.de
Re: Booten von USB nicht möglich (Aptio BIOS)
Danke für den Link...gucke ich mir bei Gelegenheit anHi schau mal hier mit dem Trick macht der den Secureboot sichtbar zum disablen in aptio und auch den Stick wenn du den einsteckst:
https://www.youtube.com/watch?v=AM9UyNcSEU0

Star Trek LCARS-Design bekommst du hier: http://www.gtjlcars.de
Re: Booten von USB nicht möglich (Aptio BIOS)
Übrigens hat sich nun der Acronis-Support gemeldet.
Er hat mir geraten, die Testversion von Acronis True Image 2019 runterzuladen, zu installieren und davon ein bootbares Notfallmedium zu erstellen.
Hier hatte man die Auswahl:

Also es wird automatisch ausgewählt, was für ein Medium erstellt wird oder eben bei Erweitert, ob Win PE oder LINUX basiert

Ich habe mal automatisch gewählt und Acronis hat ein USB-Stick auch mit WIN RE erstellt.

Tatsächlich konnte ich davon booten, wenn ich im BIOS zuvor den Windows Bootmanager auf "Disabled" gestellt hatte.
Nach einer Zeit kam dann ein Acronis-Fenster über das ich dann die Sicherungsdatei auswählen konnte.
Jetzt fahre ich also zweigleisig: Einmal Acronis und dann noch Macrium Reflect
Er hat mir geraten, die Testversion von Acronis True Image 2019 runterzuladen, zu installieren und davon ein bootbares Notfallmedium zu erstellen.
Hier hatte man die Auswahl:

Also es wird automatisch ausgewählt, was für ein Medium erstellt wird oder eben bei Erweitert, ob Win PE oder LINUX basiert

Ich habe mal automatisch gewählt und Acronis hat ein USB-Stick auch mit WIN RE erstellt.

Tatsächlich konnte ich davon booten, wenn ich im BIOS zuvor den Windows Bootmanager auf "Disabled" gestellt hatte.
Nach einer Zeit kam dann ein Acronis-Fenster über das ich dann die Sicherungsdatei auswählen konnte.
Jetzt fahre ich also zweigleisig: Einmal Acronis und dann noch Macrium Reflect

Star Trek LCARS-Design bekommst du hier: http://www.gtjlcars.de
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61944
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Booten von USB nicht möglich (Aptio BIOS)
so ist es 

Star Trek LCARS-Design bekommst du hier: http://www.gtjlcars.de