durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
OundO Shutup

Re: durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Beitrag von OundO Shutup » 28.09.2018, 00:44

OundO Shutup hat geschrieben: 28.09.2018, 00:30
Genau deswegen möchte ich die 1809 dieses mal auslassen, ich habe nicht die Zeit und Lust bei 6 Computern alle Einstellungen wieder überprüfen zu müssen..
[/quote]

Berichtigung meines Kommentars (das fehlende Wort "NICHT"):

"AUSLASSEN" wird Dir leider nicht helfen, weil Microsoft überhaupt nicht willens ist, die NutzerInnen NICHT
"auszuspähen".
Oder gibt es hier im Forum oder anderswo (außer von Microsoft selbst) eine fundierte Gegendarstellung?
[/quote]

Tante Google

Re: durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Beitrag von Tante Google » 28.09.2018, 00:44


Benutzeravatar
Fischi
Senior
Senior
Beiträge: 493
Registriert: 22.09.2018, 17:58
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danke erhalten: 4 Mal
Gender:

Re: durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Beitrag von Fischi » 28.09.2018, 16:38

Ich wollte nur drauf hinweisen, das solche Tools gerne mal was ändern.

Mir ist natürlich bekannt, dass es solche Tools wie Sand-am-Meer gibt. Nur das Problem an der Sache ist, das unerfahrene User, einfach drauf los "Umstellen", dann erst im nachhinein festellen, dass keine Updates mehr kommen. Dann kann es ärgerlich sein, wenn das Tool gelöscht ist - dazu nach das Backup.
Dann geht die große Sucherei los, wo der Fehler nun liegt.

Das Microsoft es mit dem Datenschutz nicht so hat, kann ich mir schon denken. Das Datenschutzrecht ist in den Vereinigte Staaten wohlmöglich etwas anderes, als hier in Helsinki.

Der nächste Punkt ist, das Microsoft diverse Daten braucht, um Windows reibungslos zu halten. Wenn solchen Daten vorbehalten werden, bekommt derjenige eben KEINE Updates mehr. Ganz einfach.
Bild

Benutzeravatar
Johannes1098
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27.09.2018, 14:44
Gender:

Re: durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Beitrag von Johannes1098 » 29.09.2018, 14:23

OundO Shutup hat geschrieben: 28.09.2018, 00:44
OundO Shutup hat geschrieben: 28.09.2018, 00:30
Genau deswegen möchte ich die 1809 dieses mal auslassen, ich habe nicht die Zeit und Lust bei 6 Computern alle Einstellungen wieder überprüfen zu müssen..
Berichtigung meines Kommentars (das fehlende Wort "NICHT"):

"AUSLASSEN" wird Dir leider nicht helfen, weil Microsoft überhaupt nicht willens ist, die NutzerInnen NICHT
"auszuspähen".
Oder gibt es hier im Forum oder anderswo (außer von Microsoft selbst) eine fundierte Gegendarstellung?
[/quote]
[/quote]

Mir ist schon bewusst dass Microsoft Daten sammelt - und das ist auch OK - Google hat wahrscheinlich die x-Fache Menge an Daten von mir.
Mir geht es aber darum, wenn ich irgendwo ein Häkchen setze oder entferne, sei es in den Datenschutzeinstellungen oder sonst wo, möchte ich dass das nach einem Upgrade auch noch genau SO gesetzt ist. Punkt. Das ist alles was mich nervt bei den Upgrades...
Bis jetzt musste ich z.B. bei JEDEM Upgrade einen gewissen Treiber wieder nachinstallieren. Und ich hatte ja bereits geschrieben dass mir da zurzeit die Zeit und Motivation fehlt alles wieder zu überprüfen und ich hoffe das ist so auch verständlich für dich :)

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62490
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1011 Mal
Gender:

Re: durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Beitrag von moinmoin » 29.09.2018, 14:34

Kommt drauf an was das für ein Treiber ist.
Wenn man einmal clean installiert und das offline ohne Netz, dann sammelt Windows auch keine Daten über die installierte Hardware und es wird auch keine Treiber-Updates mehr geben.

Wäre vielleicht die Möglichkeit per ISO offline upzugraden. Dann sollte auch kein Treiber ersetzt werden.

Benutzeravatar
Johannes1098
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27.09.2018, 14:44
Gender:

Re: durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Beitrag von Johannes1098 » 29.09.2018, 15:18

moinmoin hat geschrieben: 29.09.2018, 14:34 Kommt drauf an was das für ein Treiber ist.
Wenn man einmal clean installiert und das offline ohne Netz, dann sammelt Windows auch keine Daten über die installierte Hardware und es wird auch keine Treiber-Updates mehr geben.

Wäre vielleicht die Möglichkeit per ISO offline upzugraden. Dann sollte auch kein Treiber ersetzt werden.
Habe die Treiberinstallation über Windows Update aus und Upgrade auch immer über Iso und Inplace Upgrade.
Was Windows genau sammelt weiss ich nicht, ist aber auch nicht wichtig.

Der Treiber ist für einen Logitech F710 Controller, der bekommt immer ein gelbes Fragezeichen im Gerätemanger nach dem Update. Aber mit dem hatte ich schon viel zu kämpfen, das ist ein ziemlich launisches Teil. Aber mittlerweile habe ich eine ganz gute "XUSB21" Inf gefunden (Treiber für Xbox Controller), man muss sie halt immer wieder drüber installieren...

Ich bin ja auch nicht generell gegen Featureupgrades, möchte es jetzt halt mal auslassen.

Mein Problem war ja nur dass die Updates nicht mehr über WinUpdate kommen um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen.
Ich schau mal ob am 9. Oktober das B-Upgrade bei mir kommt. Mit Datenschutzeinstellungen habe ich auf die kürze keine Änderung festgestellt, aber vllt braucht das auch bisschen Zeit bis Microsoft das "Registriert" - habe meinen Hauptpc mittlerweile manuell auf die .320 geupgradet...

Benutzeravatar
Johannes1098
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27.09.2018, 14:44
Gender:

Re: durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Beitrag von Johannes1098 » 09.10.2018, 22:05

Also:
Das Update von heute auf die .345 wurde mir heute auf 2 PCs per Win Update angeboten.
(Außerdem der Adobe Flash Patch und Win Tool zum entfernen böser Software)
Dass die C und D Updates mit der "Funktionsupdate verzögern" Option anscheinend wegfallen verstehe ich nicht, da diese ja keine Funktionsupdates sind. Datenschutzeinstellungen habe ich auch mal verschieden umgestellt auf "alles darf nach Hause telefonieren" bis "eingeschränkt" und "alles dicht" :)
Und mit gleichen Datenschutzeinstellungen ging es ja davor auch...

Ich werde nochmal weiter beobachten bei den C oder D Update dieses Monats...

Wenn's aber so bleibt könnte man eine Bemerkung ins Wiki auf die entsprechende Seite packen damit es anderen nicht so ergeht wie mir :)

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62490
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1011 Mal
Gender:

Re: durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Beitrag von moinmoin » 10.10.2018, 06:47

Ja, gib bitte beschied.

Benutzeravatar
Johannes1098
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27.09.2018, 14:44
Gender:

Re: durchs Featureupdate zurückstellen auch keine normalen Updates mehr

Beitrag von Johannes1098 » 26.10.2018, 11:30

moinmoin hat geschrieben: 10.10.2018, 06:47 Ja, gib bitte beschied.
Nach zigmaligen Drücken von "Nach Updates suchen" wird mir das Update auf die .376 nicht angezeigt.
Und auch wenn ich alle "Windows Berechtigungen" unter Datenschutz anmache ändert es nichts an der Situation.
Es scheint also wirklich nur das B-Update mit der Option einzuspielen..

Antworten