Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert  [gelöst]

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Janami25
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 18.12.2015, 17:35

Re: Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert

Beitrag von Janami25 » 30.09.2018, 14:44

Die Frage ist doch, wie die Installation wirklich abgelaufen ist. Wurde nun - ohne manuelles partitionieren - automatisch auf den (kompletten) freien Speicherplatz installiert ? Oder wurden oder waren da schon Partitionen angelegt, oder die Installation mehrfach gemacht und dann eventuell nicht alle Partitionen sauber gelöscht ? So gab es bei mir jedenfalls dann auch Probleme. Also, Backup machen, und eventuell das ganze noch einmal probieren. ALLE Partitionen auf dem Systemdatenträger nochmals komplett löschen, Windows 10 darauf installieren, und selbst alles machen lassen.

Tante Google

Re: Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert

Beitrag von Tante Google » 30.09.2018, 14:44


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10024
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danke erhalten: 688 Mal
Gender:

Re: Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert

Beitrag von DK2000 » 30.09.2018, 17:17

Mike2018 hat geschrieben: 30.09.2018, 13:27 Und hast Du auch überprüft, ob es sich nun tatsächlich um die (reaktivierte) "WinRE" handelt??
Wenn er nur die Partition an sich formatiert hat, dann existiert da natürlich kein WinRE. Wo sollte das auch herkommen? Dazu müsste er diese Anleitung manuell ausführen:

https://docs.microsoft.com/en-us/window ... windows-re

Danach ist es wieder dort eingerichtet. Wenn die WinRE.wim nicht mehr im System32\Recovery Ordner vorhanden ist, muss man sie sich aus dem Image in der Install.wim extrahieren.

@Janami25 :
An wen war die Frage gerichtet?

Natz

Re: Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert

Beitrag von Natz » 30.09.2018, 22:03

DK2000 hat geschrieben: 30.09.2018, 17:17
Mike2018 hat geschrieben: 30.09.2018, 13:27 Und hast Du auch überprüft, ob es sich nun tatsächlich um die (reaktivierte) "WinRE" handelt??
Wenn er nur die Partition an sich formatiert hat, dann existiert da natürlich kein WinRE. Wo sollte das auch herkommen?
So ist es, es ist keine WinRE-Partition. Ich habe aber auch nirgendwo einen Hinweis gefunden, dass diese zwingend erforderlich ist.
Und bei der Windows-Installation auf dem neuen PC waren alle Datenträger außer der M.2-System-SSD abgezogen; Windows 10 wurde also auf einer jungfräulichen, unpartitionierten SSD installiert. Erst nach der abgeschlossenen Installation wurde auch eine Internetverbindung hergestellt und die anderen Datenträger angeschlossen.

Da jetzt alles ohne Fehlermeldung funktioniert, und zwar auch noch nach einem Warm- und Kaltstart, und da beim Ziehen von Images der Systemplatte mit zwei verschiedenen Programmen die Validierung der Images fehlerfrei ist, belasse ich es jetzt mal so wie es ist.
Und da mir nachgesagt wird, dass meine Datensicherungspläne schon fast übertrieben ausführlich seien, nehme ich ein kleines Restrisiko in Kauf. Es sei denn Ihr sagt mir, dass die WinRE-Partition zwingend erforderlich sein muss.

Ich weiß nicht, welchen Fehler ich bei der Windows-Erstinstallation gemacht habe, aber ich denke, es hängt auch damit zusammen, dass dies mein erster UEFI-PC ist, und das war bislang ein unbeschriebenes Blatt für mich.

Mike2018-1

Re: Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert

Beitrag von Mike2018-1 » 01.10.2018, 01:46

Ich hatte es schlichtweg vergessen zu erwähnen, aber DK2000 hat ja sinngemäß richtig ergänzt, daß nach der Formatierung die Partition zwar lesbar, aber "leer" ist. (In Gedanken war ich immer noch bei der Überlegung,
testweise die Partitions-GUID zu ändern - natürlich ohne vorherige Formatierung -, um die Daten lesbar zu machen.)

Es ist aber so, daß die "WinRE-Partition" tatsächlich NICHT für einen reibungslosen "Normal-User-Betrieb" notwendig ist. Die Vorzüge dieser "Extra-Partition" erläutert Microsoft zwar "ellenlang", aber wirkliche Vorteile für den "Normal-
User" habe auch ich nicht gefunden. Im Zweifelsfall gehe ich davon aus, daß eine Wiederherstellung ohnehin an
irgendwelchen "Fehlern" scheitern wird - sagt der Skeptiker.

Wichtig ist für mich eine regelmäßige Datensicherung einschließlich wichtiger Programmeinstellungen auf einem
externen Medium. Ich benutze für die Datenspeicherung/-verwaltung eine USB-Festplatte an der Fritz!Box (NAS), so daß alle angeschlossenen Rechner einen zentralen, redundanzfreien Zugriffspunkt erhalten. Von Zeit zu Zeit
werden diese Daten auf einer zweiten Festplatte gesichert. Und Du gehst mit der regelmäßigen Image-Erstellung ja noch einen Schritt weiter. Also: Was soll passieren?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61979
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert

Beitrag von moinmoin » 01.10.2018, 07:57

Notwendig ist die auch nicht. Solange du einen USB-Stick mit Windows 10 drauf hast.

Das ist eigentlich der einzige Grund, dass MS diese Partition anlegt, damit man keinen Reparaturdatenträger benötigt.

Mike2018-1

Re: Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert

Beitrag von Mike2018-1 » 02.10.2018, 21:15

DK2000 hat geschrieben: 30.09.2018, 12:45 Das mit der 500MB Partition ist da schon interessant, zumal sich das auch immer mal wieder ändert.

Nach der Neuinstallation der 1803 auf dem Laptop (Windows 10 x64 im BIOS Modus) sah es so aus:

500MB (System/Recovery), Startpartition.

Also nur zwei Partitionen. jetzt nach dem Upgrade auf die 1809 sieht es aber interessanter Weise so aus:

550MB (Systempartition), Startpartition, 870MB Wiederherstellung

Also habe ich jetzt drei Partitionen hier, wobei die 550MB für den Bootmanager etwas übertrieben sind.

Sehr interessant.
Hallo DK2000,

da wir schon beim (erweiterten) Thema sind: Könntest Du dich meiner These/Vermutung anschließen, daß Windows
die zusätzliche neue WinRE-Partition (hinter der Start-Partition) anlegt, weil der vorhandene Speicherplatz
Deiner ursprüglichen WinRE-Partition (550 MB) gar nicht mehr ausreicht (belegter Speicherplatz + xx MB "Reserve")?
[Siehe auch meine vorherigen Beiträge.]

Nebenbei: Deine Bemerkung zum Boot-Manager könnte mißverstanden werden: Er befindet sich ja bei einem (U)EFI-System auf der gleichnamigen EFI-Partion (von dort erfolgt der System-Start).

!! Und an NATZ gerichtet:

Es wäre doch schön, wenn Du mal ein (kurzes) "Schlußwort" zu Deinen Erfahrungen verfassen könntest. Immerhin
hat sich die "Gemeinde" doch redlich bemüht, Dir Hilfen/Vorschläge zu unterbreiten. Nun ist das Thema zwar nicht
endgültig gelöst, aber für andere NutzerInnen ein erster Einstieg in die Problematik der "undurchsichtigen
Partition(ierung)sregelungen"

Natz

Re: Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert

Beitrag von Natz » 03.10.2018, 10:09

Mike2018-1 hat geschrieben: 02.10.2018, 21:15 !! Und an NATZ gerichtet:

Es wäre doch schön, wenn Du mal ein (kurzes) "Schlußwort" zu Deinen Erfahrungen verfassen könntest. Immerhin
hat sich die "Gemeinde" doch redlich bemüht, Dir Hilfen/Vorschläge zu unterbreiten. Nun ist das Thema zwar nicht
endgültig gelöst, aber für andere NutzerInnen ein erster Einstieg in die Problematik der "undurchsichtigen
Partition(ierung)sregelungen"
Tja, das will ich ja gerne machen, aber ich bin mir nicht sicher, was Du hören (bzw. lesen) willst. Meinen Dank für die Hilfe in diesem Forum habe ich weiter oben bereits geäußert.
Sagen kann ich eigentlich nur noch, dass ich mich vor der Installation nicht ausreichend informiert habe, welche Unterschiede zwischen UEFI und Bios/MBR bestehen und deshalb etwas zu blauäugig an die Sache herangegangen bin. Wo ich bei der Installation gepatzt habe, lässt sich nicht mehr feststellen. Bei mir ist es gut ausgegangen, weil ich durch meine sehr gut geplanten Datensicherungsmaßnahmen nicht auf eine Wiederherstellungspartition angewiesen bin. Allerdings habe ich - gottseidank noch rechtzeitig - festgestellt, dass ich von meinen beiden Imageprogrammen unter UEFI neue Bootmedien erstellen musste, weil die alten (unter Bios/MBR ergestellten) jetzt nicht mehr ohne weiteres erkannt wurden.
Ich rate Jedem, der von Bios/MBR auf UEFI umsteigen will, sich vorher mit den Auswirkungen hinsichtlich Systeminstallation und Behandlung der Speichermedien (GPT statt MBR) ausgiebig zu beschäftigen. Weitere Hilfen und Anregungen können nur die Leute geben, die mehr davon verstehen als ich.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61979
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: Win10Pro/x64-1803 versehentlich fehlerhaft installiert

Beitrag von moinmoin » 03.10.2018, 10:15

Danke :)

Antworten