GMX Useragent-Problem [gelöst]
GMX Useragent-Problem [gelöst]
Hallo zusammen,
ich habe ein Useragentproblem. Das Mailprogramm GMX verlangt den Useragenten Chrome default. Das Postfach von Freenet verlangt den Useragenten Firefox 33. Gibt es Einstellungen oder einen Useragenten bei dem beide Mail-Accounts funktionieren?
Ich müsste sonst den Browser wechseln oder den Freenet-Mailaccount löschen. Cache leeren und Browserdaten löschen, reicht nicht aus.
Gruß phoenix
ich habe ein Useragentproblem. Das Mailprogramm GMX verlangt den Useragenten Chrome default. Das Postfach von Freenet verlangt den Useragenten Firefox 33. Gibt es Einstellungen oder einen Useragenten bei dem beide Mail-Accounts funktionieren?
Ich müsste sonst den Browser wechseln oder den Freenet-Mailaccount löschen. Cache leeren und Browserdaten löschen, reicht nicht aus.
Gruß phoenix
Zuletzt geändert von phoenix am 28.09.2018, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Useragent-Problem
Könnte so klappen:
Erweiterung "User-Agent Switcher for Chrome" installieren
Optionen über Erweiterungsbutton
Abschnitt "Custom User-Agents"
Feld "New User-agent name"
Chrome 69
Feld "New User-Agent String"
Feld Flag: C69
Button Add
Abschnitt "Permanent Spoof List"
Bei Domain eintragen: gmx.net
Bei User-Agent im Dropdown Chrome 69 wählen
Button Add
Bei Domain eintragen: gmx.de
Bei User-Agent im Dropdown Chrome 69 wählen
Button Add
Bei Domain eintragen: freenet.de
Bei User-Agent im Dropdown Firefox wählen
Button Add
Tab schließn
Falls du es so nicht hinbekommst mit den UA, hat der ZIP-Dateianhang eine JSON-Datei, entpacken in ein Verzeichnis, in der Erweiterung bei "Import/Export Settings" diese ....json importieren. Aber die Spoof-Liste musste schon selbst eintragen.
Webseite für GMX neu laden
Webseite für Freenet neu laden
Dann wird jetzt automatusch der richtige UA gewählt
Erweiterung "User-Agent Switcher for Chrome" installieren
Optionen über Erweiterungsbutton
Abschnitt "Custom User-Agents"
Feld "New User-agent name"
Chrome 69
Feld "New User-Agent String"
Code: Alles auswählen
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/69.0.3497.100 Safari/537.36
Button Add
Abschnitt "Permanent Spoof List"
Bei Domain eintragen: gmx.net
Bei User-Agent im Dropdown Chrome 69 wählen
Button Add
Bei Domain eintragen: gmx.de
Bei User-Agent im Dropdown Chrome 69 wählen
Button Add
Bei Domain eintragen: freenet.de
Bei User-Agent im Dropdown Firefox wählen
Button Add
Tab schließn
Falls du es so nicht hinbekommst mit den UA, hat der ZIP-Dateianhang eine JSON-Datei, entpacken in ein Verzeichnis, in der Erweiterung bei "Import/Export Settings" diese ....json importieren. Aber die Spoof-Liste musste schon selbst eintragen.
Webseite für GMX neu laden
Webseite für Freenet neu laden
Dann wird jetzt automatusch der richtige UA gewählt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Useragent-Problem
Hallo Gwen,
vielen Dank für deine etwas umständliche Erklärung. Ob ich damit klar komme, weiß ich nicht. Aber ausprobieren werde ich es.
Ich habe das Browser-Anfängerstadium noch nicht verlassen.
Gruß phoenix
P.S. Ich habe es gerade ausprobiert und Erfolg gehabt. Ich hoffe, dass es so bleibt. Nochmal vielen Dank für deine Hilfe!!
dito
vielen Dank für deine etwas umständliche Erklärung. Ob ich damit klar komme, weiß ich nicht. Aber ausprobieren werde ich es.
Ich habe das Browser-Anfängerstadium noch nicht verlassen.

Gruß phoenix
P.S. Ich habe es gerade ausprobiert und Erfolg gehabt. Ich hoffe, dass es so bleibt. Nochmal vielen Dank für deine Hilfe!!

dito
Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
Re: Useragent-Problem
bei mir auch. Aber freenet.de sah das anders. Sie wollte Firfox 33.
Gruß phoenix
Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: GMX Useragent-Problem [gelöst]
Freut mich, dass es geklappt hat @phoenix
Ansonsten nochmals fragen.
Sag doch bitte einfach was du zur besseren Erklärung für das Hinzufüen der User-Agents bei der Erweiterung gebraucht hättest.
Ich hab als Erfahrene auch einen eingeschränkte Sichtweise und weiß nicht was andere können.
Deswegen heiße ich Fragen immer willkommen, damit ich dazulerne, um anderen zu helfen.
Ansonsten nochmals fragen.
Sag doch bitte einfach was du zur besseren Erklärung für das Hinzufüen der User-Agents bei der Erweiterung gebraucht hättest.
Ich hab als Erfahrene auch einen eingeschränkte Sichtweise und weiß nicht was andere können.
Deswegen heiße ich Fragen immer willkommen, damit ich dazulerne, um anderen zu helfen.
Re: GMX Useragent-Problem [gelöst]
das will ich gerne tun. Aber deine Erklärung war völlig ausreichend, um alles zu konfigurieren. Ich hatte Bedenken, weil ich das nicht "öfters" mache. Es ist bisher alles so geblieben, wie anfangs eingestellt. Also wie schon der Staatsanwalt sagt: "Danke, das genügt"!GwenDragon hat geschrieben: 29.09.2018, 12:32 Freut mich, dass es geklappt hat @phoenix
Ansonsten nochmals fragen.
Sag doch bitte einfach was du zur besseren Erklärung für das Hinzufüen der User-Agents bei der Erweiterung gebraucht hättest.
Ich hab als Erfahrene auch einen eingeschränkte Sichtweise und weiß nicht was andere können.
Deswegen heiße ich Fragen immer willkommen, damit ich dazulerne, um anderen zu helfen.


Gruß phoenix
Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox