Dateigrößeninformation
Re: Dateigrößeninformation
nein, nein, an zu langen Dateinamen kann es absolut nicht liegen, da habt Ihr einen Nebenschauplatz eröffnet
das sind eine Unmenge an Dateien mit Texten im Inhalt, d. h. mit kurzen Überschriften, also 10 bis 20 Zeichen
oder Bilder mit der reinen Nummern - oder Datenbezeichnung
das sind eine Unmenge an Dateien mit Texten im Inhalt, d. h. mit kurzen Überschriften, also 10 bis 20 Zeichen
oder Bilder mit der reinen Nummern - oder Datenbezeichnung
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Dateigrößeninformation
ich habs gefunden,
der Hinweis auf den zu langen Ordnernamen
("Bei ihm lag es an zu langen Ordnernamen (zu lange Dateipfade) innerhalb des kopierten Ordners.")
erschien mir zunächst abwegig, weil ich überwiegend kurze Ordnernamen im Hauptordner hatte
Dann habe ich experimentiert und mir den Ordner mit den 26.6 GB vorgenommen: er hat einen Namen mit insgesamt 39 Zeichen (inklusive Leerzeichen). Als ich seinen Namen auf 9 Zeichen verkürzt hatte, wurden unter Eigenschaften schon 6,19 GB (und nicht nur wie vorher 2,17 GB) angezeigt und ab 8 Zeichen und weniger die "richtigen" 26,6 GB!
Also liegt die falsche Anzeige bei mir am zu langen Ordnernamen, dessen Eigenschaften ich feststellen will, nicht aber an der Länge der Ordnernamen innerhalb des Hauptordners
Nun ist das Problem ja neu, war vor der Einspielung des letzten Updates von Windows 10 nicht vorhanden
Hat jemand eine Idee, wie ich wieder mit etwas längeren Hauptordnernamen auf meinem Computer agieren kann?
Danke aber allerseits für die Hilfe bis hierher
U.
der Hinweis auf den zu langen Ordnernamen
("Bei ihm lag es an zu langen Ordnernamen (zu lange Dateipfade) innerhalb des kopierten Ordners.")
erschien mir zunächst abwegig, weil ich überwiegend kurze Ordnernamen im Hauptordner hatte
Dann habe ich experimentiert und mir den Ordner mit den 26.6 GB vorgenommen: er hat einen Namen mit insgesamt 39 Zeichen (inklusive Leerzeichen). Als ich seinen Namen auf 9 Zeichen verkürzt hatte, wurden unter Eigenschaften schon 6,19 GB (und nicht nur wie vorher 2,17 GB) angezeigt und ab 8 Zeichen und weniger die "richtigen" 26,6 GB!
Also liegt die falsche Anzeige bei mir am zu langen Ordnernamen, dessen Eigenschaften ich feststellen will, nicht aber an der Länge der Ordnernamen innerhalb des Hauptordners
Nun ist das Problem ja neu, war vor der Einspielung des letzten Updates von Windows 10 nicht vorhanden
Hat jemand eine Idee, wie ich wieder mit etwas längeren Hauptordnernamen auf meinem Computer agieren kann?
Danke aber allerseits für die Hilfe bis hierher
U.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Dateigrößeninformation
Wenn ich es richtig verstehe läuft es aber doch darauf hinaus.
Beispiel C:\Ordner\Ordner\Ordner\Ordner\Datei = Name zu lang
Beispiel C:\Ordner\Ordner\Ordner\Ordner\Datei = Name zu lang
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Dateigrößeninformation
Pfade dürfen insgesamt 260 Zeichen lang sein, es sei denn IN der Regsitry ist LongPathsEnabled bzw. GPO Lange Win32 Pfade gesetzt.
Aber bislang hab ich das nicht gebraucht, ich kanns also nur aus diversen Changelogs für NTFS-APIs.
Aber bislang hab ich das nicht gebraucht, ich kanns also nur aus diversen Changelogs für NTFS-APIs.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Dateigrößeninformation
Das ist natürlich interessant, dass es doch an den Pfaden liegt, die wohl zu lang sind.
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, weil wenn der Pfad auf dem Laufwerk zu lang ist, wo zu wenig angezeigt wird und man kopiert es um, kommen normaler Weise irgendwelche Fehlermeldungen, dass Sachen nicht gefunden werden bzw. in der Kopie fehlt dann entsprechend alles, was auf Grund der zu langen Pfade nicht kopiert werden konnte. So kenne ich das jedenfalls.
Oder ist das jetzt ein neues Verhalten in Windows 10, eventuell wegen der Long Paths Unterstützung.
Finde ich seltsam, aber gut, so langsam kommen wir dem Problem näher.
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, weil wenn der Pfad auf dem Laufwerk zu lang ist, wo zu wenig angezeigt wird und man kopiert es um, kommen normaler Weise irgendwelche Fehlermeldungen, dass Sachen nicht gefunden werden bzw. in der Kopie fehlt dann entsprechend alles, was auf Grund der zu langen Pfade nicht kopiert werden konnte. So kenne ich das jedenfalls.
Oder ist das jetzt ein neues Verhalten in Windows 10, eventuell wegen der Long Paths Unterstützung.
Finde ich seltsam, aber gut, so langsam kommen wir dem Problem näher.