1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein [gelöst]
1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Habe ein Start- und Neustart-Problem nach cleaner Installation per MadiaCreationTool1803 via USB-Siick. Es steht ziemlich sicher in Zusammenhang mit meinem uralten AMD Turion Prozesseor (32-Bit System). Bitte nicht aufregen, ist nur ein Zweitrechner.
Anfang des Jahres gab es ja bei der 1709 die Probleme mit dem Einfrieren des Bootvorgangs, speziell bei älteren AMD's. Dieses wurde ja dann mit der KB4073291 temporär und danach mit der KB4058258 abschließend behoben. Doch nun, nach Installation der 1803, ist genau der gleiche Fehler wieder da. Allerdings bleibt der Bootvorgang neuerdings nur bei jedem 2. bis 3. Start und auch Neustart hängen (die Perlenkette bleibt bei Erscheinen des Windows-Logos stehen und nichts geht mehr). Ich schalte dann jew. den Rechner aus und danach fährt er dann problemlos hoch. Es gibt keinerlei Einträge in der Ereignisanzeige.
Die KB4135051 habe ich noch nicht drauf, da ich sehen will, ab wann die via Windows Update "regulär" ausgeliefert wird. Sie wird mir nämlich bis jetzt (3.5.) noch nicht angeboten.
Nun sollten doch die gleichen Leute, die das AMD-Problem unter der 1709 hatten, dieses so wie ich auch wieder unter der 1803 haben. Jedoch habe ich keinerlei Berichte darüber im Web gefunden.
Kann sich darauf jemand einen Reim machen?

Anfang des Jahres gab es ja bei der 1709 die Probleme mit dem Einfrieren des Bootvorgangs, speziell bei älteren AMD's. Dieses wurde ja dann mit der KB4073291 temporär und danach mit der KB4058258 abschließend behoben. Doch nun, nach Installation der 1803, ist genau der gleiche Fehler wieder da. Allerdings bleibt der Bootvorgang neuerdings nur bei jedem 2. bis 3. Start und auch Neustart hängen (die Perlenkette bleibt bei Erscheinen des Windows-Logos stehen und nichts geht mehr). Ich schalte dann jew. den Rechner aus und danach fährt er dann problemlos hoch. Es gibt keinerlei Einträge in der Ereignisanzeige.
Die KB4135051 habe ich noch nicht drauf, da ich sehen will, ab wann die via Windows Update "regulär" ausgeliefert wird. Sie wird mir nämlich bis jetzt (3.5.) noch nicht angeboten.
Nun sollten doch die gleichen Leute, die das AMD-Problem unter der 1709 hatten, dieses so wie ich auch wieder unter der 1803 haben. Jedoch habe ich keinerlei Berichte darüber im Web gefunden.
Kann sich darauf jemand einen Reim machen?

-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Einen Reim nicht.
Den Schnellstart hast du deaktiviert?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Den Schnellstart hast du deaktiviert?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Logisch, ist immer deaktiviert bei mir. Habe die Installation sogar dreimal ausgeführt, immer das gleiche Ergebnis. Zum Gegencheck habe ich dann nochmal die 1709 drauf gehauen und es blieb nichts mehr hängen beim Booten. Kann MS so blöd sein, genau den gleichen Bootfehler bei den alten AMD-Prozessoren mit der 1803 erneut eingebaut zu haben? Man sollte es nicht meinen. Nur warum hat ausser mir zumindest keiner darüber berichtet? Auf jeden Fall muss es an der 1803 liegen, denn die 1709 läuft ja perfekt auf dem Rechner.
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Na ja, mal abgesehen von meinem Bootfehler ist die 1803 in diesem Anfangsstadium sowieso eine Zumutung. Mit jedem Funktionsupdate erhält man wieder Rückschritte in der Systemstabilität. Das Teil hat derart viele Bugs, man kann sie kaum alle aufzählen. Abgesehen von nicht speicherbaren Einstellungen der Hintergrund-Apps gibt es fast in jedem bereich Bugs. Gestern öffnete ich über die Taskleiste die Benachrichtigungen (sie waren leer), da öffnete sich automatich Firefox mit der MS-Hilfeseite.
Oder, wenn man die Fotos-App öffnet, werden danach die Icons von Symboldateien auf dem Desktop mit schwarzem Transparenz-Hintergund dargestellt. Die Live-Kachel der Uhrzeit funktioniert nur bis zu nächsten Neustart, danach wird die Zeit nicht mehr angezeigt. Und überhaupt, was soll das, eine neue Version quasi im Beta-Zustand raus zu lassen? Wenn eine neue Version halt noch nicht rund läuft, dann kann man die Veröffentlichung doch einfach verschieben. Ich denke, jeder hätte Verständnis für eine gewissenhafte sorgfältige Entwicklung. Aber nein, Hauptsache schnell, schnell , schnell. 


-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
@ TempMember
Bspw.:
Hast Du einmal ein sogenanntes „Netzteilreset“ probiert?
Und mal den Gerätemanager näher unter die Lupe genommen mit Anzeige ausgeblendeter Geräte?
Haben sich Treiber nach dem Update verändert? Auch bei den Systemtreibern schauen.
Abgesehen von Treiberleichen, werden mitunter nach einem Funktionsupdate nicht passende Treiber versehentlich installiert (geändert) oder Installationen sind nicht mehr ganz korrekt.
Letzteres wird aber nicht unbedingt angezeigt. Bei verdächtigen Kandidaten kann man bspw. über den Gerätemanager die Installation „auffrischen“.
U. U. funktioniert es auch nur mit aktuelleren Treibern (im Zweifelsfall ggf. Hilfsmittel eine Option).
Gibt es da evtl. noch ATI CCC oder Ähnliches?
Weiß nur, zumindest die ganz alten CCC sind nach meiner Beobachtung wohl nicht mehr kompatibel. Falls hier ein Problem vorliegen könnte,
im einfachsten Fall könnteste testen, im Autostart deaktivieren.
Bspw.:
Hast Du einmal ein sogenanntes „Netzteilreset“ probiert?
Und mal den Gerätemanager näher unter die Lupe genommen mit Anzeige ausgeblendeter Geräte?
Haben sich Treiber nach dem Update verändert? Auch bei den Systemtreibern schauen.
Abgesehen von Treiberleichen, werden mitunter nach einem Funktionsupdate nicht passende Treiber versehentlich installiert (geändert) oder Installationen sind nicht mehr ganz korrekt.
Letzteres wird aber nicht unbedingt angezeigt. Bei verdächtigen Kandidaten kann man bspw. über den Gerätemanager die Installation „auffrischen“.
U. U. funktioniert es auch nur mit aktuelleren Treibern (im Zweifelsfall ggf. Hilfsmittel eine Option).
Gibt es da evtl. noch ATI CCC oder Ähnliches?
Weiß nur, zumindest die ganz alten CCC sind nach meiner Beobachtung wohl nicht mehr kompatibel. Falls hier ein Problem vorliegen könnte,
im einfachsten Fall könnteste testen, im Autostart deaktivieren.
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Danke für die vielen Vorschläge.
Leider trifft alles nicht zu. Upgedated habe ich garnichts, waren jew. cleane Neuinstallationen der 1803.
Netzteilreset ohne Erfolg.
Im Geräte-Manager alles top. Optimale Treiber alle offline installiert, wie ich das immer mache. Gibt also keine Treiberleichen. Treiber können bei mir nicht versehentlich geändert werden, da schlicht weg erste gar keine gesucht werden können.
Habe noch nicht mal Drittanbieter-Programme oder Apps installiert. Systen ist jew. absolut jungfräulich.
Auch kein ATI CCC oder sowas.
Wie geasgt, der Bootfehler ist bereits unmittelbar nach cleaner Neuinstallation der 1803 da. Installiere ich die 1709 in exakt gleicher Weise, mit genau den selben Treibern, so ist kein Bootfehler vorhanden.

Leider trifft alles nicht zu. Upgedated habe ich garnichts, waren jew. cleane Neuinstallationen der 1803.
Netzteilreset ohne Erfolg.
Im Geräte-Manager alles top. Optimale Treiber alle offline installiert, wie ich das immer mache. Gibt also keine Treiberleichen. Treiber können bei mir nicht versehentlich geändert werden, da schlicht weg erste gar keine gesucht werden können.

Habe noch nicht mal Drittanbieter-Programme oder Apps installiert. Systen ist jew. absolut jungfräulich.
Auch kein ATI CCC oder sowas.
Wie geasgt, der Bootfehler ist bereits unmittelbar nach cleaner Neuinstallation der 1803 da. Installiere ich die 1709 in exakt gleicher Weise, mit genau den selben Treibern, so ist kein Bootfehler vorhanden.

Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Übrigens habe ich zum Test auch nochmal die Treibersuche per Win Update laufen lassen, wo auch keine anderen bzw. neueren Treiber gefunden werden, weil es schon ewig keine Neueren mehr gibt.
Ich denke inzw. wirklich, dass der AMD-Bootbug von Januar in der 1803 wieder enthalten ist. Meine Hoffnung war deswegen, hier jemanden zu finden, der unter einem alten AMD und der 1803 ebenfalls diesen Bootfehler hat.
Ich denke inzw. wirklich, dass der AMD-Bootbug von Januar in der 1803 wieder enthalten ist. Meine Hoffnung war deswegen, hier jemanden zu finden, der unter einem alten AMD und der 1803 ebenfalls diesen Bootfehler hat.
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Ich sollte vielleicht nochmal darauf hinweisen, dass das Verrückte dabei ist, dass jener Bootfehler immer nur bei jedem 2. oder 3. Start auftritt. Dazwischen startet der Rechner jew. völlig normal.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Ist schon ne verrückte Geschichte.
Hättest du nicht erwähnt, dass es schon mal vorkam und per KB behoben wurde hätte ich jetzt auf FP oder Ram Fehler gesetzt.
Hättest du nicht erwähnt, dass es schon mal vorkam und per KB behoben wurde hätte ich jetzt auf FP oder Ram Fehler gesetzt.

-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
@TempMember
Mal versucht mit
PS/2 Tastatur i.V.m. USB - Legacy Support auf Disabled im Bios (aber nur mit PS/2 – Tastatur probieren!) [falls Anschluss verhanden];
Testmodus (testweise auf „Dauer“)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10 ;
Secury Boot auf Disabled im Bios?
Treiber: Evtl. Treibersoftware drüber laufen lassen, ob es da zumindest etwas potentiell geben könnte und dann weitersehen.
Was da in Deinen Fall günstig sein könnte, kann ich nicht sagen.
Selbst verwende ich DriverBooster (IOBIT), lässt sich auch in der kostenlosen Variante probieren. [so oder so, wenn, dann Einstellungen beachten, u. a. dass da nichts automatisch installiert wird vor manuellem Anstoß]
Mal versucht mit
PS/2 Tastatur i.V.m. USB - Legacy Support auf Disabled im Bios (aber nur mit PS/2 – Tastatur probieren!) [falls Anschluss verhanden];
Testmodus (testweise auf „Dauer“)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10 ;
Secury Boot auf Disabled im Bios?
Treiber: Evtl. Treibersoftware drüber laufen lassen, ob es da zumindest etwas potentiell geben könnte und dann weitersehen.
Was da in Deinen Fall günstig sein könnte, kann ich nicht sagen.
Selbst verwende ich DriverBooster (IOBIT), lässt sich auch in der kostenlosen Variante probieren. [so oder so, wenn, dann Einstellungen beachten, u. a. dass da nichts automatisch installiert wird vor manuellem Anstoß]
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
@moinmoin
Haste im Prinzip Recht, nur das würde nicht erklären, warum es unter der 1709 keine Hardwarefehler gibt. Und die FP checke ich regelmäßig mit dem WD FP-Testtool. Der Arbeitsspeicher hat auch keinerlei Auffälligkeiten.
Als ich Anfang Januar diesen Bootfehler unter der 1709 hatte, ging es um folgende KB's, welche das Problem dann vollständig behoben haben:
https://support.microsoft.com/en-us/hel ... -16299-201
und
https://support.microsoft.com/en-us/hel ... -kb4058258
Meinst Du es könnte sein, dass diese Fixes (noch) nicht in die 1803 integriert sind? Denn dass wäre meine einzigste logische Erklärung.
Den einzigsten Fehler, den ich ansonsten unter der 1709 hatte, tauchte vor dem vorletzen Kumu auf. Da konnte Win mehrfach das Benutzerprofil nicht laden und und jew. ein Temp-Profil erstellt. Fehlerausgabe war da jew., dass zu wenig Speicherplatz für den virtuellen Arbeitsspeicher vorhanden sei. Tatsächlich hatte sich der verfügbare, angelegte Speicherplatz autom. um 50% reduziert. Die Auslagerungsdatei zu deaktivieren, verschaffte keine Abhilfe. Doch dann kam das vorletzte Kumu der 1709, welches diesen Fehler wohl behoben hat, denn er tauchte seither nicht mehr auf und die Auslagerungsdatei behält wieder stabil ihre optimale Größe.
So, jetzt Päuschen, Käffchen und dann komme ich zu @Javora
Haste im Prinzip Recht, nur das würde nicht erklären, warum es unter der 1709 keine Hardwarefehler gibt. Und die FP checke ich regelmäßig mit dem WD FP-Testtool. Der Arbeitsspeicher hat auch keinerlei Auffälligkeiten.
Als ich Anfang Januar diesen Bootfehler unter der 1709 hatte, ging es um folgende KB's, welche das Problem dann vollständig behoben haben:
https://support.microsoft.com/en-us/hel ... -16299-201
und
https://support.microsoft.com/en-us/hel ... -kb4058258
Meinst Du es könnte sein, dass diese Fixes (noch) nicht in die 1803 integriert sind? Denn dass wäre meine einzigste logische Erklärung.
Den einzigsten Fehler, den ich ansonsten unter der 1709 hatte, tauchte vor dem vorletzen Kumu auf. Da konnte Win mehrfach das Benutzerprofil nicht laden und und jew. ein Temp-Profil erstellt. Fehlerausgabe war da jew., dass zu wenig Speicherplatz für den virtuellen Arbeitsspeicher vorhanden sei. Tatsächlich hatte sich der verfügbare, angelegte Speicherplatz autom. um 50% reduziert. Die Auslagerungsdatei zu deaktivieren, verschaffte keine Abhilfe. Doch dann kam das vorletzte Kumu der 1709, welches diesen Fehler wohl behoben hat, denn er tauchte seither nicht mehr auf und die Auslagerungsdatei behält wieder stabil ihre optimale Größe.
So, jetzt Päuschen, Käffchen und dann komme ich zu @Javora

Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
@Javora
Danke für Deine Tipps.
Also, es geht um ein altes HP-Pavillon Notebook, Tastatur ist also integriert, da ist nichts mit USB.
An eine größere Veränderung im Kernel bei der 1803 dachte ich auch schon. Jedoch wurde darüber nichts berichtet und die strengeren Anforderungen für Kernel-Treiber gibt es ja schon seit vor der 1709. Und keine meiner Treiber waren davon betroffen. Es sind auch alles Hersteller-Treiber, die alle signiert sind. Nur mein Nvidia 342.01-Treiber ist generisch, aber auch signiert. Die aktuelle Win Update-Suche findet ebenso nur diesen. Trotzdem deaktiviere ich mal zum Test die Treiber-Signaturprüfung. Falls das ja doch was geholfen hat, gebe ich Rückmeldung.
Secure Boot und Optionen zum Deaktivieren des Legacy-Supports hat dieser alte Poenix-BIOS garnicht.
Oh Vorsicht. Von IObit habe ich mich schon lange verabschiedet. Datenschutz ist für die ein Fremdwort. Alle meine Treiber sind HP-spezifisch, generische gehen da nicht. Ausser Nvidia und Connexant HD-Audio. Und die findet Win Update.
Danke für Deine Tipps.

Also, es geht um ein altes HP-Pavillon Notebook, Tastatur ist also integriert, da ist nichts mit USB.
An eine größere Veränderung im Kernel bei der 1803 dachte ich auch schon. Jedoch wurde darüber nichts berichtet und die strengeren Anforderungen für Kernel-Treiber gibt es ja schon seit vor der 1709. Und keine meiner Treiber waren davon betroffen. Es sind auch alles Hersteller-Treiber, die alle signiert sind. Nur mein Nvidia 342.01-Treiber ist generisch, aber auch signiert. Die aktuelle Win Update-Suche findet ebenso nur diesen. Trotzdem deaktiviere ich mal zum Test die Treiber-Signaturprüfung. Falls das ja doch was geholfen hat, gebe ich Rückmeldung.
Secure Boot und Optionen zum Deaktivieren des Legacy-Supports hat dieser alte Poenix-BIOS garnicht.

Oh Vorsicht. Von IObit habe ich mich schon lange verabschiedet. Datenschutz ist für die ein Fremdwort. Alle meine Treiber sind HP-spezifisch, generische gehen da nicht. Ausser Nvidia und Connexant HD-Audio. Und die findet Win Update.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Offtopic: Oh Vorsicht. Von IObit habe ich mich schon lange verabschiedet.
Gute Entscheidung
Gute Entscheidung

Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Microcode/BIOS-Update gegen Spectre gibt's nat. aucht nicht für diesen AMD-Turion. Na ja, wenigstens ist er gegen Meltdown immun.
Für meinen IdeaCentre-Hauptrechner mit Intel Core 4. Generation, hat Lenovo auch kein BIOS-Update mehr geliefert.
Aber der Prozessor bleibt drin, basta. 

Für meinen IdeaCentre-Hauptrechner mit Intel Core 4. Generation, hat Lenovo auch kein BIOS-Update mehr geliefert.


Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Offtopic: @moinmoin
Und von CCleaner ebenso, denn ohne diesen laufen meine Rechner keinen Tick langsamer und meine Registry bleibt in Takt.
Und von CCleaner ebenso, denn ohne diesen laufen meine Rechner keinen Tick langsamer und meine Registry bleibt in Takt.