Bootfehler im Status SAFE_OS
Bootfehler im Status SAFE_OS
Bootfehler im Status SAFE_OS auch bei der
Version 17134.1.
Erstes Booten bleibt hängen. Nach erneutem Booten startet die alte Version.
Version 17134.1.
Erstes Booten bleibt hängen. Nach erneutem Booten startet die alte Version.
Zuletzt geändert von wfm_de am 23.04.2018, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
Sind ja viele Infos 
Per Inplace von der setup.exe oder USB-Stick?
Wenn letzteres mal den Stick abziehen, wenn alles kopiert ist.

Per Inplace von der setup.exe oder USB-Stick?
Wenn letzteres mal den Stick abziehen, wenn alles kopiert ist.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
Hier wäre dann auch die Logdateien hilfreich:
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\miglog.xml
Den Fehler in Phase 2 liegt meist daran, dass er etwas nicht migrieren kann (meisten einen Treiber).
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\miglog.xml
Den Fehler in Phase 2 liegt meist daran, dass er etwas nicht migrieren kann (meisten einen Treiber).
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
War alles inplace. Setup.exe wurde ausgrführt.
Das gleiche wurde ohne Probleme mit Version 16299 durchgeführt.
Nächstes mal schau ich ins Log.
Bisher hier noch nie einen solchen Fehler.
Das gleiche wurde ohne Probleme mit Version 16299 durchgeführt.
Nächstes mal schau ich ins Log.
Bisher hier noch nie einen solchen Fehler.
Zuletzt geändert von wfm_de am 23.04.2018, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
Ist es normal, dass nach dem ersten Booten nur ein blaues microsoft-Zeichen erscheint ohne drehende Kreispunkte ? Wie lange muss man warten, bis sich was tut ?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
X86-17134.1 läuft bestens auf meinem Laptop.
X64 weiterhin das gleiche Problem.
Nach dem ersten booten bleibt der Rechner stehen.
Hier die logs:
X64 weiterhin das gleiche Problem.
Nach dem ersten booten bleibt der Rechner stehen.
Hier die logs:
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
Logs und Fehlermeldung. Fehlermeldung kommt erst nach reboot.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
Das ist natürlich jetzt wieder ein blöder Fall, weil irgendwie im Log die Phase Safe_OS fehlt. Irgendwie kommt er nicht zum Booten. Das Log endet mit 'SetupManager: Requesting reboot of system...' und danach gehts nicht weiter. Es müsste jetzt eigentlich kommen 'Operation completed successfully: Boot WinPE'.
Interessant scheint auch Deine Konfiguration an sich zu sein. Du hast da Dein System anscheinend über viele Laufwerke verteilt. Das Upgrade bezieht da noch E: und G: mit ein, weil da bekannte Ordner zu finden sind. Und der IIS scheint auch installiert zu sein. Mit dem gibt es auch Fehler, aber die dürften, wenn überhaupt, nur dazu führen, dass der IIS nach dem Upgrade nicht mehr richtig läuft.
Aber im Grunde genommen sind da keine gravierenden Fehler zu finden. Das Setup hat bis hier hin alles erfolgreich abgeschlossen:
ExecuteOperations: Successfully processed execution phase Finalize
Jetzt müsste es eigentlich mit Phase: Safe OS -> Boot WinPE weiter gehen, aber davon sehe ich nichts.
Jetzt ist die Frage, ist das jetzt so eine neue Eigenart der 1803, dass die Logs aufgesplittet werden oder kam er wirklich nicht in die Safe OS Phase?
Oder stört Avast? Oder der Cisco AnyConnect Secure Mobility Client?
Muss mal ein Referenzlog erstellen und mal schauen, wie das aussieht, wenn keine Fehler auftreten.
Interessant scheint auch Deine Konfiguration an sich zu sein. Du hast da Dein System anscheinend über viele Laufwerke verteilt. Das Upgrade bezieht da noch E: und G: mit ein, weil da bekannte Ordner zu finden sind. Und der IIS scheint auch installiert zu sein. Mit dem gibt es auch Fehler, aber die dürften, wenn überhaupt, nur dazu führen, dass der IIS nach dem Upgrade nicht mehr richtig läuft.
Aber im Grunde genommen sind da keine gravierenden Fehler zu finden. Das Setup hat bis hier hin alles erfolgreich abgeschlossen:
ExecuteOperations: Successfully processed execution phase Finalize
Jetzt müsste es eigentlich mit Phase: Safe OS -> Boot WinPE weiter gehen, aber davon sehe ich nichts.
Jetzt ist die Frage, ist das jetzt so eine neue Eigenart der 1803, dass die Logs aufgesplittet werden oder kam er wirklich nicht in die Safe OS Phase?
Oder stört Avast? Oder der Cisco AnyConnect Secure Mobility Client?
Muss mal ein Referenzlog erstellen und mal schauen, wie das aussieht, wenn keine Fehler auftreten.
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
Das System ist ruhig, keine Plattenaktion,
es wartet bis ich den Bootknopf drücke.
Am Bildschirm steht nur das blaue Microsoftsymbol.
es wartet bis ich den Bootknopf drücke.
Am Bildschirm steht nur das blaue Microsoftsymbol.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
Das ist irgendwie schon nicht so ganz richtig. Eventuell steht deswegen nichts weiter im Log, weil Du mit dem Drücken vom Bootknopf (dem Rechner vermute ich mal) den Vorgang abbrichst.
Das blaue Microsoftsymbol kommt beim herunterfahren? Und da gehts dann nicht weiter?
Das blaue Microsoftsymbol kommt beim herunterfahren? Und da gehts dann nicht weiter?
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
Nein, es kommt beim Wiederhochfahren. Wenn noch die drehenden Punkte kämen,
wär alles okay.
Hab's schon 5 Min drauf gewartet.
Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
wär alles okay.
Hab's schon 5 Min drauf gewartet.
Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Bootfehler im Status SAFE_OS
Dann hängt er sich hier irgendwo auf. Das Windows PE will starten, friert aber offensichtlich ein. Dann ist es auch klar, dass nichts weiter protokolliert wird. Der nächste erzwungene Neustart an der Stelle endet im Rollback. Dass wäre dann soweit normal.
Eventuell steht ja etwas brauchbares noch in C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
Jetzt ist natürlich die Frage, was hat er da in die Ramdisk so alles reingepackt hat, was zu diesem Effekt führt. Fehler gab es ja keine. Aber kann dennoch sein, dass sich da ein Treiber reingeschmuggelt hat, der genau dazu führt.
Eventuell steht ja etwas brauchbares noch in C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
Jetzt ist natürlich die Frage, was hat er da in die Ramdisk so alles reingepackt hat, was zu diesem Effekt führt. Fehler gab es ja keine. Aber kann dennoch sein, dass sich da ein Treiber reingeschmuggelt hat, der genau dazu führt.