Systemsound aufnehmen - wie?

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von bluesoldie » 16.12.2015, 18:33

Hallo, liebe Forengemeinde.
Ich hätte eine Frage. Wie nehmt ihr den Systemsound auf? Es gibt gewisse Audio-Recording-Tools, die das erledigen. Ich würde das liebend gern mit Audacity machen. Im I-Net gibt es einige Anleitungen dazu. Unter Win7 soll man als Quelle den Soundmapper-input nehmen und/oder in der Soundconfig einen Mixer für den Systemsound aktivieren. Tja - unter Win10 bekomme ich das nicht gebacken: der Soundmapper schweigt und einen Mixer gibt es nicht zu aktivieren, zumindest nicht mit meinem PC. Hat jemand eine Idee?

Schönene Abend!

Tante Google

Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von Tante Google » 16.12.2015, 18:33


Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3180
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 6 Mal
Gender:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von Mav » 16.12.2015, 19:55

ich frage mich, warum du dir nicht die Originalsystemsounds aus dem zuständigen Ordner kopierst und dann einen neuen Ordner unter eigene Dateien
einrichtest und sie dort ablegst
dann kannst du sie nach belieben in Audacity bearbeiten
suche dir im Explorer folgenden Pfad
C:\Windows\WinSxS
dann gib in der Suche "wav" ein
nun sollte der Win-Explorer alle Systemsounds finden konnen
kopiere sie und füge sie in einen neuen Ordner wieder ein

wenn du etwas anderes meinst , wie zb. den Sound den das System abspielt, wenn du ein Spiel spielst, oder ein Video guckst, dann lasse es mich wissen
Deine Beschreibung ist ein wenig "zweideutig"
Bild

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von bluesoldie » 20.12.2015, 17:45

Mav hat geschrieben: ...// wenn du etwas anderes meinst , wie zb. den Sound den das System abspielt, wenn du ein Spiel spielst, oder ein Video guckst, dann lasse es mich wissen
Deine Beschreibung ist ein wenig "zweideutig"
Sorry, da habe ich mich wohl verdrückt ausgekehrt. Ich meine letzteres. Habe inzwischen ein externes Tool verwendet (Apowersoft Audiorecorder), das den Job erledigt. Trotzdem danke.

ozoffi
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 212
Registriert: 15.12.2015, 13:41
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von ozoffi » 21.12.2015, 13:38

Hallo!
Wenn Du eine Realtek Audio Karte hast, kannst Du den "Stereo Mix" einfach aktivieren.
Dazu die Aufnahmegeräte öffnen, rechts Klick und "Deaktivierte Geräte anzeigen", dann den Stereo Mix auswählen und aktivieren.
Ähnlich geht das auch mit einem 92xxHD Audio Chip. dazu muss man in der Registry etwas ändern:

1. Go to the Start menu and click on Run.
2. Type 'regedit' without quotes and click OK to open the Registry.
3. Using the + signs in the left pane, navigate through the registry to get to this location:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Class\{4D36E96C-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0000\Settings\filter\SpeakerHp

4. Click on the key SpeakerHP to select it. (Some systems seem to lack this key. In that case do this at 'Settings'.)
5. In the right pane, right click and select New > Binary Value.

6. Type 'EnableInputMonitor' without quotes and then press Enter.
7. Right click on the new name and select 'Modify'.
8. In the 'Value data' box, add 01 to the existing 0000 to make it 0000 01, then click OK.
9. Exit the Registry and restart the computer.

Dieser Trick funktioniert seit Windows VISTA.

Hat man eine andere Audio-Karte, oder fährt Windows in einer VM, nutzt keiner der beiden Tipps...
Dann benötigt man ein Programm Namens "Virtual Audio Cable":
http://virtual-audio-cable.de.softonic.com/
Achtung - ist, um es vernünftig nutzen zu können, nicht gratis!

Natürlich benötigt man für die Aufnahme und Nachbearbeitung ein entsprechendes Programm - zb. Audacity:
http://sourceforge.net/projects/audacity/

Übrigens, wenn man einen abgespielten Audiostream aufnehmen möchte, ist man nicht zwangsläufig gleich ein Copyrights-Verletzer!
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3180
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 6 Mal
Gender:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von Mav » 21.12.2015, 19:28

bluesoldie hat geschrieben: Habe inzwischen ein externes Tool verwendet (Apowersoft Audiorecorder), das den Job erledigt. Trotzdem danke.
also Problem behoben?
Bild

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von bluesoldie » 02.01.2016, 08:08

Mav hat geschrieben:
bluesoldie hat geschrieben: Habe inzwischen ein externes Tool verwendet (Apowersoft Audiorecorder), das den Job erledigt. Trotzdem danke.
also Problem behoben?
Erstmal ein gesundes Neues!
Ich antworte erst jetzt, da ich wieder im Lande bin. Mein Problem ist nicht wirklich behoben, da der angeblch freie Audiorcorder ganz subtil die Nutzungsdauer begrenzt. Er schaltet nach einiger Zeit die Quelle dauerhaft von Systemsound auf Mikro. Ganz schön fies. Für den aufgeblähten Nachfolger soll man knapp 50€ überweisen. Nö.

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3180
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 6 Mal
Gender:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von Mav » 02.01.2016, 11:12

das ist wirklich fies
und dies gilt auch für Audacity ?
Bild

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von bluesoldie » 03.01.2016, 09:02

Mav hat geschrieben:...und dies gilt auch für Audacity ?
Nö. Bei AC muss lediglich der Mixer den Systemsound durchrouten können. Das geht z.B. bei mir nicht. Das Schöne am Streaming Audio Recorder von APowerSoft ist es, dass er optional bei Pausen den Stream teilt und abspeichert, so wie aus der Datenbank den I3-Tag korrekt ausfüllt, d.h. dem Song 'nen Titel und ein Coverbild verpasst. Auf diese Weise kann man ohne Aufwand Musiktitel erstehen. Dieser Recorder kann auch beide Quellen, Mikro und Systemsound gleichzeitig aufzeichnen. Dadurch ist der Mitschnitt z.B. von Skype bidirektional möglich. Musik kann man derzeit ganz prima aus dem Netz holen. Ich hab mir mal AldiLife ausgesucht, der auf Napster aufsetzt. In den 30 Tagen kostenloser Probemitgliedschaft lassen sich 100te Titel aus 30 Mio in guter Quali (320Kbit) mitschneiden. "Mitschneiden" ist kein Herunterladen und damit rechtlich zulässig. Die Verwendung darf nur für den pers. Gebrauch sein. Sehr erfreulich ist es, dass es eigentlich keine Aussetzer gibt, zumindest bis jetzt bei mir nicht.

Okay, das war jetzt ein bisschen OT - aber für Musikfans vielleicht interessant.

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3180
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 6 Mal
Gender:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von Mav » 03.01.2016, 14:01

ok, sehr nett ;)
was das Thema betrifft, bin ich wohl am Ende
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen :?
Bild

ozoffi
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 212
Registriert: 15.12.2015, 13:41
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von ozoffi » 03.01.2016, 15:18

Außer dem von mir erwähnten virtuellen Audio Kabel, gibt es ja mehrere freie Audiorecoder, die das auch ohne dem virtuellen Audio Kabel können:

http://apowersoft-free-audio-recorder.de.softonic.com/
http://audio-recorder-for-free.de.softonic.com/
http://apowersoft-streaming-audio-recor ... tonic.com/

Ist da keiner dabei, der macht was Du Dir vorstellst? Die von mir genannten Tipps greifen beide nicht?
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),

sonycom007
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2018, 19:07
Gender:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von sonycom007 » 27.02.2018, 19:12

Hallo miteinander,

ich möchte dieses Thema noch einmal aufwärmen denn ich habe ein ähnliches Problem:

Neuer PC - Windows 10, Audacity installiert und ich bekomme es einfach nicht hin, dass der "Systemsound" - z.B. webradio, aufgenommen wird.

Kann mir bitte jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus und Gruß,

sony

Gast

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von Gast » 27.02.2018, 21:04

um webradio aufzunehmen, gibts aber doch ausreichend tools. zB. sowas wie phonostar-Player oder TapinRadio. Ob generell das Signal der Soundkarte einfach aufgenommen werden kann, zB. streams, hängt von bestimmter Hardware ab, evtl. muss eine Soundkarte zur Aufnahme virtuell emuliert werden. Sowas wie zB. Virtual Audio Cable.

Gast

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von Gast » 27.02.2018, 21:18

ps:
das mit einer evtl notwendigen virtuellen Soundkarte hat was mit DRM zu tun, deswegen seit einigen Jahren Beschränkungen bei Hard- und Software.
gut zusammengefasst:
https://sehblick.net/2014/04/04/windows ... -du-horst/

sonycom007
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2018, 19:07
Gender:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von sonycom007 » 28.02.2018, 06:29

Danke!

Webradio war nur ein Beispiel, es geht mir nicht nur um "Radio" sondern um alle Sounds, die der PC "von sich gibt".

sonycom007
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2018, 19:07
Gender:

Re: Systemsound aufnehmen - wie?

Beitrag von sonycom007 » 28.02.2018, 06:49

Gast hat geschrieben: 27.02.2018, 21:18 ps:
das mit einer evtl notwendigen virtuellen Soundkarte hat was mit DRM zu tun, deswegen seit einigen Jahren Beschränkungen bei Hard- und Software.
gut zusammengefasst:
https://sehblick.net/2014/04/04/windows ... -du-horst/
Sehr Interessanter Artikel !

Leider hat bei mir der Tipp mit der Soundkarte nicht weitergeholfen noch funktioniert die Gratis-Version von Recordify. Ich würde dafür gerne die 10,-- € bezahlen - aber wer weiß, ob dann die Aufnahme wirklich funktioniert?

Zum Problem mit Steroe-Mix: Augenscheinlich funktioniert das bei mir sogar (siehe Anhang) - dennoch kann ich keinen Sound aufnehmen.

https://picload.org/view/daaldcoa/stereomix.jpg.html

Antworten