WIN10: BCD "aufräumen"???
WIN10: BCD "aufräumen"???
Guten Tag!
Zur Zeit experimentiere ich mit dem Installieren mehrerer BS-Instanzen (alle Win10 PRO, x64, v.1709) auf meinem Desktop. Die (derzeit) zwei WIN10-Boot-Partitionen liegen dabei auf einer SSD, Daten etc. auf einer Hitachi-HD. Das Booten von jeder der beiden Partitionen klappt einwandfrei -jedoch habe ich beim Aufsetzen wohl den BCD-Store in Unordnung gebracht (und das könnte möglicherweise ja richtige Probleme nach sich ziehen).
Mein "klassisches" Boot-Menü sieht so aus - nur der erste Eintrag "Windows Boot Manager" schein ungewöhnlich: Das Metro-Bootmenü jedoch so: Das iReboot-Tool von EasyBCD zeigt dies an: Und entsprechend sieht auch die Boot-Sektion des BIOS aus: ...Und dabei will ich doch nur die paar tatsächlich bootbaren System-Instanzen dort sehen.
Im Internet habe ich gelesen, dass man mit BCDedit die realen bootbaren Partitionen suchen und in einem neuen BCD speichern lassen kann. Mit EasyBCD scheint dies so nicht machbar zu sein (jedenfalls fand ich diese Möglichkeit nicht), und an BCDedit traue ich mich ohne eine kompetente Anleitung nicht heran. Außerdem bezogen sich die INet-Anleitungen immer auch auf "MBR" und "Bootsektor" - und das klingt ja nicht gerade nach Installationen auf GPT-formatierten Disks.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich wäre dankbar, wenn einer der Experten unter Euch mir eine "Handlungsanleitung" aufzeigen könnte, damit ich wieder Ordnung in meinen Laden bringen kann...
Schon 'mal vielen Dank!
LG.
Zur Zeit experimentiere ich mit dem Installieren mehrerer BS-Instanzen (alle Win10 PRO, x64, v.1709) auf meinem Desktop. Die (derzeit) zwei WIN10-Boot-Partitionen liegen dabei auf einer SSD, Daten etc. auf einer Hitachi-HD. Das Booten von jeder der beiden Partitionen klappt einwandfrei -jedoch habe ich beim Aufsetzen wohl den BCD-Store in Unordnung gebracht (und das könnte möglicherweise ja richtige Probleme nach sich ziehen).
Mein "klassisches" Boot-Menü sieht so aus - nur der erste Eintrag "Windows Boot Manager" schein ungewöhnlich: Das Metro-Bootmenü jedoch so: Das iReboot-Tool von EasyBCD zeigt dies an: Und entsprechend sieht auch die Boot-Sektion des BIOS aus: ...Und dabei will ich doch nur die paar tatsächlich bootbaren System-Instanzen dort sehen.
Im Internet habe ich gelesen, dass man mit BCDedit die realen bootbaren Partitionen suchen und in einem neuen BCD speichern lassen kann. Mit EasyBCD scheint dies so nicht machbar zu sein (jedenfalls fand ich diese Möglichkeit nicht), und an BCDedit traue ich mich ohne eine kompetente Anleitung nicht heran. Außerdem bezogen sich die INet-Anleitungen immer auch auf "MBR" und "Bootsektor" - und das klingt ja nicht gerade nach Installationen auf GPT-formatierten Disks.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich wäre dankbar, wenn einer der Experten unter Euch mir eine "Handlungsanleitung" aufzeigen könnte, damit ich wieder Ordnung in meinen Laden bringen kann...
Schon 'mal vielen Dank!
LG.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
Was wird denn unter Windows-Taste + R msconfig.msc
Reiter Start angezeigt?
Reiter Start angezeigt?
Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
u.a. z.B. dies:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
Ist alles korrekt.
Eigentlich solltest du mit EasyBCD dort aufräumen können. (Hab ich aber keine Ahnung von, wie genau)
Oder du probierst es über die Windows eigene Funktion.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Eigentlich solltest du mit EasyBCD dort aufräumen können. (Hab ich aber keine Ahnung von, wie genau)
Oder du probierst es über die Windows eigene Funktion.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
@Munzel:
Eigenlich sieht der Screenshot in Deinem Beitrag von 10:03h ganz ordentlich aus, so dass aus meiner Sicht eigentlich kein Bedarf besteht, BCD aufzuräumen.
Anscheinend wirfst Du aber zwei Möglichkeiten in einen Topf, Dein System hochzufahren:
Über UEFI bekommst Du (natürlich) alle Datenträger angeboten, über die Du bei Bedarf booten kannst.
Auch iReboot zeigt anscheinend diese Möglichkeiten an.
Leider fehlen genaue Angaben, wie Du Dein System mit mehreren Betriebssystemen zusammengebaut hast.
Ein Tipp noch am Rande:
Du solltest in allen Deinen Windosen einstellen, dass sie NICHT in den Hibernate-Modus herunterfahren! Das hinterlässt die Dateisysteme für das jeweils andere Windows in einen nicht-konsistenten Zustand.
"powercfg.exe /H OFF" - ausgeführt als Admin - ist Dein Freund.
Gruß, Nemo
Eigenlich sieht der Screenshot in Deinem Beitrag von 10:03h ganz ordentlich aus, so dass aus meiner Sicht eigentlich kein Bedarf besteht, BCD aufzuräumen.
Anscheinend wirfst Du aber zwei Möglichkeiten in einen Topf, Dein System hochzufahren:
- über Windows und
- über das UEFI-"BIOS"
Über UEFI bekommst Du (natürlich) alle Datenträger angeboten, über die Du bei Bedarf booten kannst.
Auch iReboot zeigt anscheinend diese Möglichkeiten an.
Leider fehlen genaue Angaben, wie Du Dein System mit mehreren Betriebssystemen zusammengebaut hast.
Ein Tipp noch am Rande:
Du solltest in allen Deinen Windosen einstellen, dass sie NICHT in den Hibernate-Modus herunterfahren! Das hinterlässt die Dateisysteme für das jeweils andere Windows in einen nicht-konsistenten Zustand.
"powercfg.exe /H OFF" - ausgeführt als Admin - ist Dein Freund.
Gruß, Nemo
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
Dank für Deine Kommentare, Nemo_G!
- Win10 von der DVD je einmal auf C: und einmal auf D: installiert...
MfG.
Dazu kann ich garnichts sagen - ich habe so eine Alternative nie gewählt. Und: Ich weiß auch garnicht, wie ich das machen müsste... Woran könnte ich denn erkennen, ob Deine Vermutung korrekt ist??? Und wie könnte ich es abstellen?Anscheinend wirfst Du aber zwei Möglichkeiten in einen Topf, Dein System hochzufahren:Über UEFI bekommst Du (natürlich) alle Datenträger angeboten, über die Du bei Bedarf booten kannst.
- über Windows und
- über das UEFI-"BIOS"
Auch iReboot zeigt anscheinend diese Möglichkeiten an.
? Halt so, wie man das machtLeider fehlen genaue Angaben, wie Du Dein System mit mehreren Betriebssystemen zusammengebaut hast.

Ja, das ist so bei mir eingestellt.Ein Tipp noch am Rande:
Du solltest in allen Deinen Windosen einstellen, dass sie NICHT in den Hibernate-Modus herunterfahren...
MfG.
Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
Hallo Munzel,
Wenn das mit EasyBCD so dargestellt wie bei Dir mit MSconfig, lasse es so, wie es zZt ist.
Bei mir sieht das mit nur einem startfähigen Win10 und dem direkten Aufruf für die Wiederherstellungsumgebung auf einem Rechner mit Legacy-BIOS natürlich etwas übersichtlicher aus: Gruß, Nemo
Wenn das mit EasyBCD so dargestellt wie bei Dir mit MSconfig, lasse es so, wie es zZt ist.
Bei mir sieht das mit nur einem startfähigen Win10 und dem direkten Aufruf für die Wiederherstellungsumgebung auf einem Rechner mit Legacy-BIOS natürlich etwas übersichtlicher aus: Gruß, Nemo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
Also ich die Tage 2 Windows-Versionen auf 2 verschiedene Datenträger installiert . Bin da im Prinzip so vorgegangen wie ich es eigentlich schon seit Jahren mache.
Bootdatenträger mit 4 Partitionen erstellt 1 Partition Fat32 ( für mein bootfähiges Imageprogramm) - 2 Partitionen mit jeweils 5 GB NTFS ( bootfähige Images von 16299.19 UND 17025.100 und die 4 Partition dann für das spätere Windows 17025.1000
Habe dann auf meiner Haupt-SSD 16299.19 installiert (incl.Grundeinstellungen ) - dann diesen Datenträger abgeklemmt und auf der 2. (vorbereiteteten ) SSD dann die 17025.1000 - FERTIG
Abgeklemmte SSD wieder dran und nun kann ich per F8 ( vom Mainboard) das passende "Teil" starten - OHNE das sich da irgendein System gegenseitig stört oder ich irgendwelche "Zusatzsoftware" dafür installieren muss
Bootdatenträger mit 4 Partitionen erstellt 1 Partition Fat32 ( für mein bootfähiges Imageprogramm) - 2 Partitionen mit jeweils 5 GB NTFS ( bootfähige Images von 16299.19 UND 17025.100 und die 4 Partition dann für das spätere Windows 17025.1000
Habe dann auf meiner Haupt-SSD 16299.19 installiert (incl.Grundeinstellungen ) - dann diesen Datenträger abgeklemmt und auf der 2. (vorbereiteteten ) SSD dann die 17025.1000 - FERTIG

Abgeklemmte SSD wieder dran und nun kann ich per F8 ( vom Mainboard) das passende "Teil" starten - OHNE das sich da irgendein System gegenseitig stört oder ich irgendwelche "Zusatzsoftware" dafür installieren muss

Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
Und die Tage kommt dann noch wenn ich meine 3. SSD finde eine 15063er Version dazu
damit ich auch endlich mal ein bestimmtes Spiel wieder spielen kann was seit der ganzen "Verschlimmbesserung" nicht mehr läuft 


Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
Sieht dann bei mir nach drücken von F8 so aus :
https://drive.google.com/file/d/1YavC3g ... wsSFa/view
Im Bios / UEFI hab ich allerdings alle Platten im Legacymode ( wo eh nicht von gebootet wird) ausgestellt, sonst wäre die Liste "ellenlang"
https://drive.google.com/file/d/1YavC3g ... wsSFa/view
Im Bios / UEFI hab ich allerdings alle Platten im Legacymode ( wo eh nicht von gebootet wird) ausgestellt, sonst wäre die Liste "ellenlang"

Re: WIN10: BCD "aufräumen"???
Ich habe die "Aufräumarbeit" geschafft!
Offensichtlich war bei den Boot-Dateien etwas durcheinander gekommen - was ich aber nicht überprüfen konnte (da ich keinen Zugriff zu den entsprechenden Dateien bekam) und wahrscheinlich auch nicht verstanden hätte...
Was ich gemacht habe:
1. Mit Drive Snapshot einen Backup der Partition 3 (Installationspartition C:) angefertigt
2. Die ersten beiden Partitionen "gelöscht" (Part. 1 "Wiederherstellung" mit NTFS formatiert, Part. 2 mit FAT32)
3. Eine frische Installation von Win10 PRO v1709 aufgespielt (Medium dafür mit dem Media Creation Tool herunter geladen)
4. In der neuen Installation auf C: das EasyBCD installiert, Einträge für Win10 auf C: und auf D: wie von mir gewünscht eingetragen.
5. Neustart: Sowohl Bootmenü des BIOS (mit F12 aufgerufen), wie auch das Metro-Bootmenü von Win10 zeigen saubere Einträge für die tatsächlich bootbaren zwei Win10-Installationen.
6. Die gesicherte Win10-Installation für C: zurückgespielt
7. Neustart: Alles in Butter...
Dank für Eure Hilfe.
Offensichtlich war bei den Boot-Dateien etwas durcheinander gekommen - was ich aber nicht überprüfen konnte (da ich keinen Zugriff zu den entsprechenden Dateien bekam) und wahrscheinlich auch nicht verstanden hätte...
Was ich gemacht habe:
1. Mit Drive Snapshot einen Backup der Partition 3 (Installationspartition C:) angefertigt
2. Die ersten beiden Partitionen "gelöscht" (Part. 1 "Wiederherstellung" mit NTFS formatiert, Part. 2 mit FAT32)
3. Eine frische Installation von Win10 PRO v1709 aufgespielt (Medium dafür mit dem Media Creation Tool herunter geladen)
4. In der neuen Installation auf C: das EasyBCD installiert, Einträge für Win10 auf C: und auf D: wie von mir gewünscht eingetragen.
5. Neustart: Sowohl Bootmenü des BIOS (mit F12 aufgerufen), wie auch das Metro-Bootmenü von Win10 zeigen saubere Einträge für die tatsächlich bootbaren zwei Win10-Installationen.
6. Die gesicherte Win10-Installation für C: zurückgespielt
7. Neustart: Alles in Butter...
Dank für Eure Hilfe.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender: