Win10 Offline Defender Stick [gelöst]

Probleme mit der Installation von Windows 10?
co_steffl
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2017, 14:16
Gender:

Re: Win10 Offline Defender Stick

Beitrag von co_steffl » 08.11.2017, 13:41

Hallo,

so nachdem ich nun zum wiederholten male den Rescue Stick gebootet habe, hat er zwar
mittlerweile meine Harddisk erkannt, aber nicht meine SSD.

Nun habe ich in Kaspersky eine Console aufgemacht und den Befehl

fdisk -l

abgesetzt. Siehe Screenshot.

Dort kommt plötzlich die Meldung
"GPT Partition Table detected on /dev/sdb. Das ist die Win C: Platte.
Noch kurioser ist es das er mir dann die Daten der /sdb anzeigt.

Screenshot im Posting vorher (aus Win10) sagt aber das dies eine MBR Basis Partition ist?

Tja wer hat jetzt recht?

GPT wäre vielleicht der Grund das er mir die C: Platte nicht anzeigt.
Win10 läuft aber sauber.

Wie kann ich das weiter überprüfen ob es sich wirklich um einen GPT handelt.
Werde mal googl'n

Bis dahin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Win10_Pro Version 20H1 (Build 19043.1348)

Tante Google

Re: Win10 Offline Defender Stick

Beitrag von Tante Google » 08.11.2017, 13:41


aila
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2017, 18:09

Re: Win10 Offline Defender Stick

Beitrag von aila » 08.11.2017, 17:25

Moin co_steffl,

hier mal ein Screenshot meiner kompletten Systemdisk:
Systemdisk.jpg
Es geht um die erste Partition (100 MB FAT 32), die wird ausschließlich beim Windows-Start angesprochen, später erfolgt kein Zugriff mehr. Windows selber ist auf C installiert und natürlich mit NTFS formatiert, insofern behältst du die Sicherheit und Berechtigungen im laufenden System.
Das nur zu Deiner Info.
Gruß
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61980
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: Win10 Offline Defender Stick

Beitrag von moinmoin » 08.11.2017, 17:58

Die 100 MB werden aber nur benötigt (angelegt), wenn man im UEFI installiert hat. Das ist bei co_steffl ja nicht der Fall.

co_steffl
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 59
Registriert: 06.11.2017, 14:16
Gender:

Re: Win10 Offline Defender Stick

Beitrag von co_steffl » 09.11.2017, 10:57

Moin,

so mal meine neuesten Erkenntnisse. (Oder Versäumnisse) :sauer:

Nachdem ich den 4.ten Rescue Stick mit Avira erstellt habe, nun ein weiterer Test. Hochbooten mit Avira.
Stick bootet anstandslos hoch. Das LW C: wird eingelesen... (Warum können das andere nicht?)
Beim starten der Überprüfung LW C: kommt die Meldung "Windows befindet sich in einem Ruhezustand...)
Na toll. Deswegen können andere Boot-Stick C: nicht lesen (Außer Avira)
Also Suche nach der Ursache. Also Suche in Energie Option. Und siehe dort

Beim drücken des Netzschalters Einstellung sowohl Akku + Netzbetrieb auf "RUHEZUSTAND" => geändert auf "Herunterfahren"
Weiterhin unter "Einstellungen für das Herunterfahren" Schnellstart aktivieren war aktiviert => Haken raus

Weiterer Fehler.

Vor dem Booten mit Stick "Herunterfahren" ausgewählt statt "Neu starten" (Also die immer unbedingt)

Ich hoffe ich habe damit etwas geholfen. Ich habe gelernt.

Danke an alle

cu


PS: (Windows ist wie ein Jumbo Kokpit. Tausend Schalter. Man muß nur den richtigen finden) :hihi:
Win10_Pro Version 20H1 (Build 19043.1348)

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61980
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: Win10 Offline Defender Stick [gelöst]

Beitrag von moinmoin » 09.11.2017, 11:08

:dafür: :daumen:

Antworten