Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
Hi Leute,
ich muss mal eben folgendes loswerden:
Ich benutzte seit Urzeiten schon immer Opera als Standard-Browser, eigentlich seit es ihn gibt. Und ich liebte Opera über alles, gegenüber den anderen Browsern.
Mein persönlicher Favorit war Opera 12.
Weil dieser aber leider leider so in die Jahre inzw. gekommen ist, dass er sämtliche Sachen nicht mehr kann, auch nicht via tricksen, musste ich mich zwangsläufig für einen anderen Standard-Browser entscheiden.
Meine Wahl fiel dabei auf Vivaldi. U.a. auch weil er ja als der Opera Nachfolger gehandelt wird. Weil es ihn schon ein Weilchen gab, als ich mich dafür entschied, ging ich stark davon aus, dass wenigstens die ganzen Kinderkrankheiten bestimmt alle schon ausgemerzt seien.
Aber ich stoße ständig auf irgendwelche neuen, meiner Meinung nach "Grund"-Probleme. Auf solche, die ein Browser eigentlich, nach einer gewissen Zeit nicht mehr aufweisen sollte. Vivaldi ist ja inzw. keine Beta mehr.
Hauptsächlich sind es Probleme, den Videobereich betreffend (teilweise aber auch andere).
Videos sind zu hell, wie überbelichtet, man erkennt den Inhalt nicht. Videos brechen mittendrin ab, mit Fehlermeldungen. Videos bleiben einfach mittendrin stehen, ohne das eine Fehlermeldung über den Grund dafür ausgegeben wird, Videos laden sich einen Wolf (habe ich auch öfters mal) usw..
Immer heißt es dann: das jeweilige Problem läge gar nicht an Vivaldi, sondern bspw. am eigenen PC System, an der GrafKa vlt., an irgendwelchen Video/Audio Codecs, an den jeweiligen Webseiten (Chip, ZDF) usw..
Jedoch verursacht kein anderer Browser (zumindest kein mir bekannter) selbige Probleme. All jene, von mir reklamierten Videos, die extreme Sperenzchen im Vivaldi veranstalten, liefen in meinen ganzen Tests, in sämtlichen anderen Browsern, mit dessen Grundeinstellungen, immer vollkommen problemlos.
Und deswegen bin ich eigentlich der Meinung, ist doch dann aber die Programmierung vom Vivaldi das alleinige Problem. Nicht aber der PC oder einige PC-Komponenten eines Benutzers. Auch können dann ja nicht irgendwelche Codecs von Webseiten für die Problemursache verantwortlich gemacht werden, denn sonst müssten die Videos ja in all den anderen Browsern exakt die selben Mätzchen machen, was sie aber definitiv nicht tun.
Sehe ich das Ganze, als absolute Laiin auf dem Gebiet, vielleicht irgendwie falsch? Wäre ja durchaus möglich. Dann wäre es supi-nett, Ihr "Fachleute/Experten" hier im Forum, würdet mich bitte eines Besseren belehren, sprich mich darüber aufklären, warum meistens die alleinige Schuld für irgendwelche Fehlfunktionen des Vivaldi, allem anderen bzw. allen anderen zugeordnet wird, selten aber Vivaldi selbst.
LG Sussi
ich muss mal eben folgendes loswerden:
Ich benutzte seit Urzeiten schon immer Opera als Standard-Browser, eigentlich seit es ihn gibt. Und ich liebte Opera über alles, gegenüber den anderen Browsern.
Mein persönlicher Favorit war Opera 12.
Weil dieser aber leider leider so in die Jahre inzw. gekommen ist, dass er sämtliche Sachen nicht mehr kann, auch nicht via tricksen, musste ich mich zwangsläufig für einen anderen Standard-Browser entscheiden.
Meine Wahl fiel dabei auf Vivaldi. U.a. auch weil er ja als der Opera Nachfolger gehandelt wird. Weil es ihn schon ein Weilchen gab, als ich mich dafür entschied, ging ich stark davon aus, dass wenigstens die ganzen Kinderkrankheiten bestimmt alle schon ausgemerzt seien.
Aber ich stoße ständig auf irgendwelche neuen, meiner Meinung nach "Grund"-Probleme. Auf solche, die ein Browser eigentlich, nach einer gewissen Zeit nicht mehr aufweisen sollte. Vivaldi ist ja inzw. keine Beta mehr.
Hauptsächlich sind es Probleme, den Videobereich betreffend (teilweise aber auch andere).
Videos sind zu hell, wie überbelichtet, man erkennt den Inhalt nicht. Videos brechen mittendrin ab, mit Fehlermeldungen. Videos bleiben einfach mittendrin stehen, ohne das eine Fehlermeldung über den Grund dafür ausgegeben wird, Videos laden sich einen Wolf (habe ich auch öfters mal) usw..
Immer heißt es dann: das jeweilige Problem läge gar nicht an Vivaldi, sondern bspw. am eigenen PC System, an der GrafKa vlt., an irgendwelchen Video/Audio Codecs, an den jeweiligen Webseiten (Chip, ZDF) usw..
Jedoch verursacht kein anderer Browser (zumindest kein mir bekannter) selbige Probleme. All jene, von mir reklamierten Videos, die extreme Sperenzchen im Vivaldi veranstalten, liefen in meinen ganzen Tests, in sämtlichen anderen Browsern, mit dessen Grundeinstellungen, immer vollkommen problemlos.
Und deswegen bin ich eigentlich der Meinung, ist doch dann aber die Programmierung vom Vivaldi das alleinige Problem. Nicht aber der PC oder einige PC-Komponenten eines Benutzers. Auch können dann ja nicht irgendwelche Codecs von Webseiten für die Problemursache verantwortlich gemacht werden, denn sonst müssten die Videos ja in all den anderen Browsern exakt die selben Mätzchen machen, was sie aber definitiv nicht tun.
Sehe ich das Ganze, als absolute Laiin auf dem Gebiet, vielleicht irgendwie falsch? Wäre ja durchaus möglich. Dann wäre es supi-nett, Ihr "Fachleute/Experten" hier im Forum, würdet mich bitte eines Besseren belehren, sprich mich darüber aufklären, warum meistens die alleinige Schuld für irgendwelche Fehlfunktionen des Vivaldi, allem anderen bzw. allen anderen zugeordnet wird, selten aber Vivaldi selbst.
LG Sussi

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
Das Problem liegt auch am Vivaldi-Browser, ich bestreite das nicht. Ich will da nix schönreden.
Probleme mit Videos und dem Abspielen von HTML5 sind komplexer als du glaubst und nicht alle können mit Hardware bei den Testern und Entwicklern nachvollzogen werden.
Das Team ist nicht riesig.
Aber auch Opera hatte über Jahre ab und an Probleme bei Videos mit der Hardwarebeschleunigung auf mancher Hardware. So fehlerlos wie du glaubst war der nicht, ich war jahrelang extern Testerin und Bugmelderin über Karstens Opera-Info-Forum und auch einige Jahre interne Testerin bei Opera ASA.
Dass bei dir so manche Probleme nicht aufschlugen mit Videos, da hast du auch Glück gehabt. Auf Linux hat es auch genügend mistige Sachen gegeben bei Video, das war schon mal über Monate ein ungefixter Graus. Und Opera ASA hatte ein viel größeres Team, um spezielle Probleme zu testen.
Mache Probleme können behoben werden, in dem man wie bei Opera 1x.xx auch, bestimmte interne Konfigurationen vornimmt. So zum Beispiel die Hardwarebeschleunigung bei der Dekodierung von Videos.
Es tut mir leid für alle die Leute, die so viel erwartet haben, dass sie Opera 12-Kopie in Vivaldi erhalten.
Wenn du helfen willst, bitte melde Bugs. Ansonsten warte ab oder nimm einen Zweitbrowser oder wechsle weider zu Opera 12.
Aber ich bin vielleicht auch nicht wirklich objektiv.
Probleme mit Videos und dem Abspielen von HTML5 sind komplexer als du glaubst und nicht alle können mit Hardware bei den Testern und Entwicklern nachvollzogen werden.
Das Team ist nicht riesig.
Aber auch Opera hatte über Jahre ab und an Probleme bei Videos mit der Hardwarebeschleunigung auf mancher Hardware. So fehlerlos wie du glaubst war der nicht, ich war jahrelang extern Testerin und Bugmelderin über Karstens Opera-Info-Forum und auch einige Jahre interne Testerin bei Opera ASA.
Dass bei dir so manche Probleme nicht aufschlugen mit Videos, da hast du auch Glück gehabt. Auf Linux hat es auch genügend mistige Sachen gegeben bei Video, das war schon mal über Monate ein ungefixter Graus. Und Opera ASA hatte ein viel größeres Team, um spezielle Probleme zu testen.
Mache Probleme können behoben werden, in dem man wie bei Opera 1x.xx auch, bestimmte interne Konfigurationen vornimmt. So zum Beispiel die Hardwarebeschleunigung bei der Dekodierung von Videos.
Es tut mir leid für alle die Leute, die so viel erwartet haben, dass sie Opera 12-Kopie in Vivaldi erhalten.
Wenn du helfen willst, bitte melde Bugs. Ansonsten warte ab oder nimm einen Zweitbrowser oder wechsle weider zu Opera 12.
Aber ich bin vielleicht auch nicht wirklich objektiv.
Re: Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
@Sussi,
die Probs existieren hier allerdings nicht (1.11.882.4 auf win10-1703). Weder chip noch kicker, focus noch spon, etc. Alle Videos, so man den oft WerbeQuark denn unbedingt sehen muss, werden hier ohne Probleme abgespielt. Und nü?
Da auch sonst niemand derartiges meldete, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es primär an vivaldi liegt eher geringer, dass es lokale Probleme sind dagegen wesentlich höher.
die Probs existieren hier allerdings nicht (1.11.882.4 auf win10-1703). Weder chip noch kicker, focus noch spon, etc. Alle Videos, so man den oft WerbeQuark denn unbedingt sehen muss, werden hier ohne Probleme abgespielt. Und nü?

Da auch sonst niemand derartiges meldete, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es primär an vivaldi liegt eher geringer, dass es lokale Probleme sind dagegen wesentlich höher.
Re: Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
ich teile den Ärger von Sussi auch!
Mag sein das es ein kleines Team ist und nicht viel Geld zur Verfügung steht aber ich habe den Eindruck, das ihr euch hier und da in eine Detailverliebtheit verliert.
Beispiele: Browserdaten löschen. Eine umfangreiche Statitistik wann und wo ich eine Seite aufgerufen habe. Die UI nach seinen Vorstellungen gestalten. Toll, aber die alltägliche Usability bleibt zu oft auf der Strecke. Stichwort Schnellwahl, Multimedia Versagen.
Alternativen gibts genug auf dem Markt. Nur zu hoffen, das Vivaldi hier sich irgendwie behaupten kann in der Zukunft. Die meißten User werden sicher kein Forum aufsuchen und Fehler melden. Die Putzen die Software in 5 Sek. von der HD und nutzen andere Browser.
Mag sein das es ein kleines Team ist und nicht viel Geld zur Verfügung steht aber ich habe den Eindruck, das ihr euch hier und da in eine Detailverliebtheit verliert.
Beispiele: Browserdaten löschen. Eine umfangreiche Statitistik wann und wo ich eine Seite aufgerufen habe. Die UI nach seinen Vorstellungen gestalten. Toll, aber die alltägliche Usability bleibt zu oft auf der Strecke. Stichwort Schnellwahl, Multimedia Versagen.
Alternativen gibts genug auf dem Markt. Nur zu hoffen, das Vivaldi hier sich irgendwie behaupten kann in der Zukunft. Die meißten User werden sicher kein Forum aufsuchen und Fehler melden. Die Putzen die Software in 5 Sek. von der HD und nutzen andere Browser.
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
Zuerst einmal
für das Feedback 
Solange versucht wird gemeldete Fehler zu beseitigen ist es in Ordnung und ich tue dies dann auch gerne.
Was ich an der ganzen Sache allerdings sehr schade finde und hiermit kritisieren/bemängeln möchte ist, dass man als normaler User bei Vivaldi keine Einsicht in den Bugtracker hat. Man bekommt zwar, via einer Bestätigungsmail, eine einem gemeldeten Bug zugeordnete Nummer mitgeteilt, kann mit der Nummer aber Null anfangen, ohne Einsicht in den Bugtracker.
Das handhaben andere anders. Meldet man da Bugs, bekommt man ebenfalls Nummern-Tickets, kann aber immer und jederzeit online nachschauen wie weit die Bearbeitung des Bugs bereits fortgeschritten ist, oder ob sie überhaupt in Angriff genommen wurde, oder wann die Sache erfolgeich abgeschlossen wurde. Da macht der Erhalt eines Tickets dann Sinn und das Bug melden mehr Vergnügen.
Genau so wünschte ich mir das von Vivaldi Seiten ebenfalls
Und ich denke, dass ich bezüglich dieses Wunsches nicht nur alleine dastehe.
Hier erfährt man rein gar nichts und kann nur groß Rätsel raten, ob an der Sache überhaupt gearbeitet wird, oder nicht. Man weiß lediglich das die Meldung eines Bugs erfolgte. Das sehe ich aber beim Absenden auch selber, darüber alleine benötige ich keine Benachrichtigung. Was ich sehen möchte ist den Fortschritt. Habe bsplw. am 18.05.2017 einen Bug gemeldet und weiß aber bis heute nicht, ob daran überhaupt gearbeitet wird. Und das ist sehr frustrierend und ärgerlich, wie ich finde.
Deswegen ja der Wechsel zu Vivaldi.


Deswegen bin ich hier im Forum ja u.a. unterwegs, um zu helfen und Fehler zu meldenGwenDragon hat geschrieben:Wenn du helfen willst, bitte melde Bugs.

Solange versucht wird gemeldete Fehler zu beseitigen ist es in Ordnung und ich tue dies dann auch gerne.
Was ich an der ganzen Sache allerdings sehr schade finde und hiermit kritisieren/bemängeln möchte ist, dass man als normaler User bei Vivaldi keine Einsicht in den Bugtracker hat. Man bekommt zwar, via einer Bestätigungsmail, eine einem gemeldeten Bug zugeordnete Nummer mitgeteilt, kann mit der Nummer aber Null anfangen, ohne Einsicht in den Bugtracker.
Das handhaben andere anders. Meldet man da Bugs, bekommt man ebenfalls Nummern-Tickets, kann aber immer und jederzeit online nachschauen wie weit die Bearbeitung des Bugs bereits fortgeschritten ist, oder ob sie überhaupt in Angriff genommen wurde, oder wann die Sache erfolgeich abgeschlossen wurde. Da macht der Erhalt eines Tickets dann Sinn und das Bug melden mehr Vergnügen.
Genau so wünschte ich mir das von Vivaldi Seiten ebenfalls

Hier erfährt man rein gar nichts und kann nur groß Rätsel raten, ob an der Sache überhaupt gearbeitet wird, oder nicht. Man weiß lediglich das die Meldung eines Bugs erfolgte. Das sehe ich aber beim Absenden auch selber, darüber alleine benötige ich keine Benachrichtigung. Was ich sehen möchte ist den Fortschritt. Habe bsplw. am 18.05.2017 einen Bug gemeldet und weiß aber bis heute nicht, ob daran überhaupt gearbeitet wird. Und das ist sehr frustrierend und ärgerlich, wie ich finde.
Geht leider nicht, der kann kaum noch was, vor allem im Videobereich nichtGwenDragon hat geschrieben:...oder wechsle weider zu Opera 12.


-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
Soll ich nachschauen wie es um den steht? Aber ohne VB-Nummer kann ich es nicht.Sussi hat geschrieben:Habe bsplw. am 18.05.2017 einen Bug gemeldet
Dass der Bugtracker nicht-öffentlich ist, ist nach langem Überlegen letztes Jahr wieder entscheiden worden. Das es andere es anders handhaben, ist eine Einzelentscheidung dieser Organisation.(…) ohne Einsicht in den Bugtracker.
Das handhaben andere anders.
Wenn du den Bugtracker anders haben willst, mach’ bitte mal einen Featurereport an den Bugtracker, was du genau geändert haben möchtest.
Vielleicht kann das wenigstens im Entwicklerchat neu diskutiert werden.
//EDIT: Ich habe jedenfalls das mal wieder angestoßen.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
Ich habe vor Minuten eine Diskussion angestoßen im Chat über das Problem, dass Video-Bugs nur langsam/gar nicht gefixt werden und der Bugtracker nicht kommuniziert.
Re: Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
Sind diese Kinderkrankheiten nicht normal, wenn sich Vivaldi und Opera ständig mit neuen Chromeversionen herumplagen müssen?
Quellcode hier und da verändert, und schon gucken die Isländer und Polen ganz schön dumm aus der Wäsche.
Mann erinnere sich doch an das Dilemma mit der Schnellwahl von Vivaldi.
Dort ging von heute auf morgen nichts mehr, bis Vivaldi in mehreren Wochen eine Lösung gefunden hat.
Bei Opera werden Übersetzungsfehler gefixt, und Schwuppdiwupp, mit der nächsten Version sind die Fehler wieder drin. Herrlich!
@Sussi
Deine Probleme hatte ich aber noch nie.
An Windows 10 willst Du dich nicht heranwagen?
Vielleicht würde ein sauberes frisches Windows 10, das ein oder andere Problem lösen?!
Quellcode hier und da verändert, und schon gucken die Isländer und Polen ganz schön dumm aus der Wäsche.
Mann erinnere sich doch an das Dilemma mit der Schnellwahl von Vivaldi.
Dort ging von heute auf morgen nichts mehr, bis Vivaldi in mehreren Wochen eine Lösung gefunden hat.
Bei Opera werden Übersetzungsfehler gefixt, und Schwuppdiwupp, mit der nächsten Version sind die Fehler wieder drin. Herrlich!
@Sussi
Deine Probleme hatte ich aber noch nie.
An Windows 10 willst Du dich nicht heranwagen?
Vielleicht würde ein sauberes frisches Windows 10, das ein oder andere Problem lösen?!
Re: Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
Totally agree - Boese gesagt, nutzt man einen Browser wie Vivaldi muss man mit sowas einfach rechnen und gegebenenfalls auf das nachste Update oder dgl. hoffen(!)Uwe_G hat geschrieben:Sind diese Kinderkrankheiten nicht normal, wenn sich Vivaldi und Opera ständig mit neuen Chromeversionen herumplagen müssen?
Quellcode hier und da verändert, und schon gucken die Isländer und Polen ganz schön dumm aus der Wäsche.
Re: Es kann doch nicht alles nur immer an anderem/anderen liegen (bezügl. Fehlfunktionen von Vivaldi)
zumal es ja anscheinend nicht bei jedem auftritt...