Einstellen der Ordneransicht in Bibliotheken funktioniert nicht [gelöst]
Einstellen der Ordneransicht in Bibliotheken funktioniert nicht
Hey zusammen,
seit ich nun das Windows Anniversary Update durchgeführt habe, funktionieren die Einstellungen meiner Bibliotheken leider nicht mehr korrekt:
Möchte ich beispielsweise bei der Bibliothek "Dokumente" die Ansicht "Inhalt" und nach "Datum" sortieren, funktioniert dies nur für den unmittelbar ersten Ordner. Alle weiteren Unterordner sind standardmäßig nach "Details" und "Name" sortiert.
Wende ich die Einstellungen bei demselben Ordner nicht über die Bibliothek, sondern direkt von der Festplatte aus an (Ordneransicht für alle Ordner dieses Typs übernehmen), funktioniert es für den Ordner sowie alle Unterordner tadellos.
Ich habe schon diverse Dinge probiert, wie "Ordner optimieren für" geändert, eine neue Bibliothek erstellt und dort getestet oder die Ansicht der Ordner, die in der Bibliothek sind angepasst. Jedoch hat leider nichts geholfen: rufe ich den Ordner oder einen Unterordner über die Bibliothek auf, hat lediglich nur der oberste Ordner die gewünschte Ansicht. Alle weiteren Unterordner übernehmen diese einfach nicht.
Hat diesen "Fehler" außer mir sonst auch noch jemand?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal recht herzlich
seit ich nun das Windows Anniversary Update durchgeführt habe, funktionieren die Einstellungen meiner Bibliotheken leider nicht mehr korrekt:
Möchte ich beispielsweise bei der Bibliothek "Dokumente" die Ansicht "Inhalt" und nach "Datum" sortieren, funktioniert dies nur für den unmittelbar ersten Ordner. Alle weiteren Unterordner sind standardmäßig nach "Details" und "Name" sortiert.
Wende ich die Einstellungen bei demselben Ordner nicht über die Bibliothek, sondern direkt von der Festplatte aus an (Ordneransicht für alle Ordner dieses Typs übernehmen), funktioniert es für den Ordner sowie alle Unterordner tadellos.
Ich habe schon diverse Dinge probiert, wie "Ordner optimieren für" geändert, eine neue Bibliothek erstellt und dort getestet oder die Ansicht der Ordner, die in der Bibliothek sind angepasst. Jedoch hat leider nichts geholfen: rufe ich den Ordner oder einen Unterordner über die Bibliothek auf, hat lediglich nur der oberste Ordner die gewünschte Ansicht. Alle weiteren Unterordner übernehmen diese einfach nicht.

Hat diesen "Fehler" außer mir sonst auch noch jemand?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal recht herzlich
-
- Legende
- Beiträge: 8912
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Einstellen der Ordneransicht in Bibliotheken funktioniert nicht [gelöst]
Die Ansicht der Bibliothek ließ sich vererben auf deren angezeigte Unterordner? Wo ging das?
Es wurde bei mir immer (schon in Win 7) nur die aktuelle Ansicht sortiert. Hat mich schon früher gestört, aber so ist das bei Windows eben.
Es wurde bei mir immer (schon in Win 7) nur die aktuelle Ansicht sortiert. Hat mich schon früher gestört, aber so ist das bei Windows eben.
Re: Einstellen der Ordneransicht in Bibliotheken funktioniert nicht
Ja ging, gerade nochmal unter Windows 7 Pro getestet:Die Ansicht der Bibliothek ließ sich vererben auf deren angezeigte Unterordner?
Einfach in dem obersten Ordner der Bibliothek oder sogar irgendeinem Unterordner eine Ansicht auswählen und die wurde dann für die komplette Bibliothek (also alle Unterordner und Ordner) automatisch übernommen.Wo ging das?
Und ich meine, das war auch vor dem Update bei Windows 10 so..?
Re: Einstellen der Ordneransicht in Bibliotheken funktioniert nicht
Hi allerseits,
habe das selbe Problem. Hinzu kommt bei mir noch, dass seit dem Update das Erstellen neuer Ordner in der Bibliothek ewig dauert (bis zu 1 Minute). Dachte erst es würde am Rechner liegen, aber das selbe Problem trat auch bei einem anderen Rechner auf nachdem das Update zwei Wochen später gemacht wurde.
Habe eine geringfügige Erleichterung für das Ansicht-Problem gefunden: in der Bibliothek auf den obersten Ordner gehen - rechte Maustaste - Eigenschaften - Anpassen - Ordnertyp von 'Dokumente' auf 'Allgemeine Elemente' ändern - Haken bei 'Vorlage für alle Unterordner übernehmen' setzen. Das ändert zwar nichts an der Standardansicht, aber immerhin merkt sich Windows dann bei jedem Unterordner (und auch der Suche innerhalb der Ordner) die zuletzt verwendete Ansicht. Ab da muss man "nur" mehr alle Unterordner einrichten, aber immerhin nur mehr einmal und nicht jedes Mal
Wäre aber auf jeden Fall sehr dankbar für eine bessere Lösung.
habe das selbe Problem. Hinzu kommt bei mir noch, dass seit dem Update das Erstellen neuer Ordner in der Bibliothek ewig dauert (bis zu 1 Minute). Dachte erst es würde am Rechner liegen, aber das selbe Problem trat auch bei einem anderen Rechner auf nachdem das Update zwei Wochen später gemacht wurde.
Habe eine geringfügige Erleichterung für das Ansicht-Problem gefunden: in der Bibliothek auf den obersten Ordner gehen - rechte Maustaste - Eigenschaften - Anpassen - Ordnertyp von 'Dokumente' auf 'Allgemeine Elemente' ändern - Haken bei 'Vorlage für alle Unterordner übernehmen' setzen. Das ändert zwar nichts an der Standardansicht, aber immerhin merkt sich Windows dann bei jedem Unterordner (und auch der Suche innerhalb der Ordner) die zuletzt verwendete Ansicht. Ab da muss man "nur" mehr alle Unterordner einrichten, aber immerhin nur mehr einmal und nicht jedes Mal

Wäre aber auf jeden Fall sehr dankbar für eine bessere Lösung.
Re: Einstellen der Ordneransicht in Bibliotheken funktioniert nicht
Vor dem Anniversary Update ging das ganze also?
Schön das es mittlerweile seitens Microsoft immer noch nicht behoben wurde.
Hat denn irgendjemand vllt ein extra Programm gefunden mit dem sich das ganze bewerkstelligen lässt?
Es geht mir tierisch auf die Nerven, weil die Bibliotheken so absolut unbrauchbar sind.
Sinn dieser war doch Themengleiche Ordner zusammen gelistet zu haben die dann auch alle die gleiche Ansicht haben.
Wenn man aber für sämtliche Unterordner die Ansicht von Hand einstellen muss, hat die Bibliothek für mich ihren Zweck nicht erfüllt.
Sehr ärgerlich. Da gewöhnt man sich durch Windows 7 an die Bibliotheken, nutzt sie rege und jetzt muss man wieder auf altmodische Weise alle Ordner von Hand durchforsten. Bei großen Datenmengen ist das einfach nur ägerlich und mittlerweile Zeitverschwendend, weil es ja eigentlich schneller und besser geht.
Schön das es mittlerweile seitens Microsoft immer noch nicht behoben wurde.
Hat denn irgendjemand vllt ein extra Programm gefunden mit dem sich das ganze bewerkstelligen lässt?
Es geht mir tierisch auf die Nerven, weil die Bibliotheken so absolut unbrauchbar sind.
Sinn dieser war doch Themengleiche Ordner zusammen gelistet zu haben die dann auch alle die gleiche Ansicht haben.
Wenn man aber für sämtliche Unterordner die Ansicht von Hand einstellen muss, hat die Bibliothek für mich ihren Zweck nicht erfüllt.
Sehr ärgerlich. Da gewöhnt man sich durch Windows 7 an die Bibliotheken, nutzt sie rege und jetzt muss man wieder auf altmodische Weise alle Ordner von Hand durchforsten. Bei großen Datenmengen ist das einfach nur ägerlich und mittlerweile Zeitverschwendend, weil es ja eigentlich schneller und besser geht.