Probleme mit Macrium Reflect USB Recovery Medium Auflösung
Probleme mit Macrium Reflect USB Recovery Medium Auflösung
Hallo Leute,
passt zwar nicht 100% hier ein, aber trotzdem bin ich euch dankbar für Empfehlungen und Tipps.
Bisher nutzte ich für mein Backup Macrium Reflect das auch 2 Jahre gute Dienste machte. Nie gabs Macken.
Jetzt habe ich die V7 Version gekauft und auf Windows 10 Creators Update gewechselt und jetzt zickt das Boot Medium rum von Macrium, nämlich die Auflösung ist so dermaßen niedrig (640x480), dass man damit nicht arbeiten kann. Macrium steht beim Support an und bot mir das Geld retour.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer guten Sicherungslösung unter Windows 10 die hervorragend funktioniert und keine Macken macht.
Bin dabei auf Backup Software / Datensicherung Software ? Novastore aufmerksam geworden. Deutsche Firma mit deutschsprachigem Support. http://www.novastor.com/de
Was ist davon zu halten?
Hat wer Erfahrungen damit?
Mein Hauptaugenmerk liegt auf Image Backups.
passt zwar nicht 100% hier ein, aber trotzdem bin ich euch dankbar für Empfehlungen und Tipps.
Bisher nutzte ich für mein Backup Macrium Reflect das auch 2 Jahre gute Dienste machte. Nie gabs Macken.
Jetzt habe ich die V7 Version gekauft und auf Windows 10 Creators Update gewechselt und jetzt zickt das Boot Medium rum von Macrium, nämlich die Auflösung ist so dermaßen niedrig (640x480), dass man damit nicht arbeiten kann. Macrium steht beim Support an und bot mir das Geld retour.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer guten Sicherungslösung unter Windows 10 die hervorragend funktioniert und keine Macken macht.
Bin dabei auf Backup Software / Datensicherung Software ? Novastore aufmerksam geworden. Deutsche Firma mit deutschsprachigem Support. http://www.novastor.com/de
Was ist davon zu halten?
Hat wer Erfahrungen damit?
Mein Hauptaugenmerk liegt auf Image Backups.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Backup Programm für Windows 10 - Novastore ?
Die Frage wäre doch eher warum es nicht mehr funktioniert. Erstelle dir einfach ein neues Bootmedium. Durch die Änderungen in der Creators Update haben einige Boot-Programme Probleme. Am besten wäre mit Win PE 10 (in der Auswahl) anlegen lassen
Re: Backup Programm für Windows 10 - Novastore ?
mir gehts nicht mehr um Macrium!
Sagt mal, liest irgendwer noch die Fragen was gestellt werden?!
Sagt mal, liest irgendwer noch die Fragen was gestellt werden?!
Re: Backup Programm für Windows 10 - Novastore ?
Kein Grund ausfallend zu werden. 
Ich kann Ashampoo Backup Pro 11 empfehlen. Tut seine Dienste ordentlich. Mit novastor habe ich bisher leider keine Erfahrungen gemacht. Image Sicherung kannst du sonst auch mit der Windows-eigenen Sicherung erstellen.
Grüße

Ich kann Ashampoo Backup Pro 11 empfehlen. Tut seine Dienste ordentlich. Mit novastor habe ich bisher leider keine Erfahrungen gemacht. Image Sicherung kannst du sonst auch mit der Windows-eigenen Sicherung erstellen.
Grüße
Re: Backup Programm für Windows 10 - Novastore ?
Man macht halt oft die Erfahrung, dass auf irgend etwas anderes geantwortet wird, als die Frage war.
Danke für die Empfehlung...hmm.
Danke für die Empfehlung...hmm.
Re: Backup Programm für Windows 10 - Novastore ?
probierste halt mal AOMEI Backupper, 6jute Erfahrungen mit gemacht, aufgeräumt gestaltet, funktioniert alles, wie soll, free zum testen + und prof.-Version für Kohle.
Oder Easeus Todo Backup.
Oder Easeus Todo Backup.
Re: Backup Programm für Windows 10 - Novastore ?
Hallo szg2017
Backup-Programme gibt es jede Menge, ob es nur kostenlose oder kostenpflichtige sind. Mit Novastore habe ich keine Erfahrungen, ehrlich gesagt ist es heute das erste mal, dass ich von diesem Programm höre oder lese. Das liegt allerdings wahrscheinlich auch daran, dass ich seit vielen Jahren Acronis True Image Home benutze und mich deshalb nicht mehr für andere Sicherungsprogramme interessiere. Denn ich habe viel am PC ausprobiert und getestet und war deshalb auch häufig auf die Rückspielungen eines Systems angewiesen. Acronis hat mich nie im Stich gelassen. Deshalb bin ich überzeugt davon und gebe auch dafür Geld aus, da ich zum Beispiel eine 5-Platz-Version für ca. 60 € bekam. Das heißt, für jeden PC einen Preis von 12 € und das ohne Zeitlimit. Das ist mir die Sicherung auf jeden Fall wert.
Andere haben mit anderer Software ähnliche oder gleiche Erfahrungen gemacht und schwören auf diese Programme.
Hast du eventuell nach Erstellung des letzten Bootmediums mal etwas an Hardware geändert? (Maus, Tastatur, Grafikkarte.....?)
Gruß Uwe
Backup-Programme gibt es jede Menge, ob es nur kostenlose oder kostenpflichtige sind. Mit Novastore habe ich keine Erfahrungen, ehrlich gesagt ist es heute das erste mal, dass ich von diesem Programm höre oder lese. Das liegt allerdings wahrscheinlich auch daran, dass ich seit vielen Jahren Acronis True Image Home benutze und mich deshalb nicht mehr für andere Sicherungsprogramme interessiere. Denn ich habe viel am PC ausprobiert und getestet und war deshalb auch häufig auf die Rückspielungen eines Systems angewiesen. Acronis hat mich nie im Stich gelassen. Deshalb bin ich überzeugt davon und gebe auch dafür Geld aus, da ich zum Beispiel eine 5-Platz-Version für ca. 60 € bekam. Das heißt, für jeden PC einen Preis von 12 € und das ohne Zeitlimit. Das ist mir die Sicherung auf jeden Fall wert.

Hast du eventuell nach Erstellung des letzten Bootmediums mal etwas an Hardware geändert? (Maus, Tastatur, Grafikkarte.....?)
Diese Aussage verwundert mich ein wenig, da einem bootbaren Programm egal ist , welches Betriebssystem, auf dem Rechner installiert ist. Beim Booten ist das installierte Betriebssystem nicht aktiv und hat doch damit keinen Einfluss. (Oder irre ich mich da?) Habe noch mit einem Notfallmedium von Acronis 2009 ein Windows 10 auf Windows 7 zurückgesetzt. (Das gleiche Notfallmedium habe ich noch unter XP eingesetzt)moinmoin hat geschrieben:Die Frage wäre doch eher warum es nicht mehr funktioniert. Erstelle dir einfach ein neues Bootmedium. Durch die Änderungen in der Creators Update haben einige Boot-Programme Probleme. Am besten wäre mit Win PE 10 (in der Auswahl) anlegen lassen
Gruß Uwe
Re: Backup Programm für Windows 10 - Novastore ?
Sorry, aber das ist genau die richtige Antwort, auch wenns nicht allen gefällt.moinmoin hat geschrieben:Die Frage wäre doch eher warum es nicht mehr funktioniert. Erstelle dir einfach ein neues Bootmedium. Durch die Änderungen in der Creators Update haben einige Boot-Programme Probleme. Am besten wäre mit Win PE 10 (in der Auswahl) anlegen lassen
Ich habe auch Macrium Reflect gekauft für 4x Windows 10_1703.
Auf allen Geräten läuft das Teil super und schnell und mit 100%iger Wiederherstellungssicherheit. Darauf kommt es an.

Probleme mit dem UEFI Bios oder Secure Boot lassen sich lösen, wenns denn welche sind.
Warum also wechseln? Ich könnte kein besseres Programm vorschlagen, habe früher selbst genutzt und gekauft:
Image Sheriff, Acronis TI (bis Vers. 2016), EaseUS Backup, Paragon, O&O DiskImage 9, HDClone 7, Howyar SysReturn Pro
Nutze nur noch Macrium, weil es alle anderen weit hinter sich lässt. (Musste aber lange überlegen, wegen dem hohen Preis)
Kollegin "Sicherheit" und Kollege "Zugriff" werden nie ein Paar werden! 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Backup Programm für Windows 10 - Novastore ?
@Uwe
Microsoft hat da was mit den USB-Laufwerken geändert. Siehe https://www.deskmodder.de/blog/2017/04/ ... s-10-1703/ Das führt dazu das Linux-basierte Bootmedien nicht korrekt starten können, bzw. Probleme bereiten können.
Microsoft hat da was mit den USB-Laufwerken geändert. Siehe https://www.deskmodder.de/blog/2017/04/ ... s-10-1703/ Das führt dazu das Linux-basierte Bootmedien nicht korrekt starten können, bzw. Probleme bereiten können.
Re: Backup Programm für Windows 10 - Novastore ?
Hallo.
Danke für die Antworten!
Ich habe bisher Macrium auch einwandfrei nutzen können.
Es ist auch ein super Programm. Nur der Support ist wenig hilfsbereit und fragt 1000% nach ob man eh alle aktuellsten Treiber installiert hat, Secure Boot ausgeschaltet hat, etc etc, und das NERVT, das nervt gewaltig!
Warum nervt es? Weil ich bin nicht von "gestern", ich kenne mich schon etwas gut aus mit EDV und Computer und bevor eine Anfrage gestartet wird, ist der 1. Schritt schauen, ob das System/Bios/Treiber aktuell ist. Und das ist es.
Problem habe ich folgendes, und zwar dass das Programm super arbeitet, aber sobald ich ein Recovery Medium erstellte (USB Stick), dann wird dieses Medium zwar erkannt, aber die Auflösung ist zu groß bzw. zu pixelig, dass man nicht ordentlich damit arbeiten kann.
Fakt ist, ich habe das Creators Update installiert, und vorher wars nicht so.
Macrium das Programm läuft - nur das Recovery Medium (USB Stick) ist in einer 640x480 PIX Auflösung, siehe Fotos.
Wenn wer Rat hat, bitte gerne!
Vielleicht kann irgendwer das Thema ändern - zu "Probleme mit Macrium Reflect USB Recovery Medium Auflösung"
Siehe Anlage!
Danke für die Antworten!
Ich habe bisher Macrium auch einwandfrei nutzen können.
Es ist auch ein super Programm. Nur der Support ist wenig hilfsbereit und fragt 1000% nach ob man eh alle aktuellsten Treiber installiert hat, Secure Boot ausgeschaltet hat, etc etc, und das NERVT, das nervt gewaltig!
Warum nervt es? Weil ich bin nicht von "gestern", ich kenne mich schon etwas gut aus mit EDV und Computer und bevor eine Anfrage gestartet wird, ist der 1. Schritt schauen, ob das System/Bios/Treiber aktuell ist. Und das ist es.
Problem habe ich folgendes, und zwar dass das Programm super arbeitet, aber sobald ich ein Recovery Medium erstellte (USB Stick), dann wird dieses Medium zwar erkannt, aber die Auflösung ist zu groß bzw. zu pixelig, dass man nicht ordentlich damit arbeiten kann.
Fakt ist, ich habe das Creators Update installiert, und vorher wars nicht so.
Macrium das Programm läuft - nur das Recovery Medium (USB Stick) ist in einer 640x480 PIX Auflösung, siehe Fotos.
Wenn wer Rat hat, bitte gerne!
Vielleicht kann irgendwer das Thema ändern - zu "Probleme mit Macrium Reflect USB Recovery Medium Auflösung"
Siehe Anlage!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Macrium Reflect USB Recovery Medium Auflösung
Hab es mal geändert. 
Kann ich mir gut vorstellen, dass du genervt bist. Aber wie gesagt, versuche einfach mal einen neuen Stick zu erstellen. Unter Umständen wird dann auch der richtige Treiber kopiert für eine höhere Auflösung.

Kann ich mir gut vorstellen, dass du genervt bist. Aber wie gesagt, versuche einfach mal einen neuen Stick zu erstellen. Unter Umständen wird dann auch der richtige Treiber kopiert für eine höhere Auflösung.
Re: Probleme mit Macrium Reflect USB Recovery Medium Auflösung
Sorry, was hat denn ein neuer Stick damit zu tun? Sorry, wenn ich jetzt blöd frage. Ich hab den Stick vorher neu formatiert?!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Probleme mit Macrium Reflect USB Recovery Medium Auflösung
Ach man, ich meine neues Rettungsmedium erstellen. Tschuldige.
*edit* Oder meintest du mit
*edit* Oder meintest du mit
du hattest schon einen neuen Versuch gemacht?Problem habe ich folgendes, und zwar dass das Programm super arbeitet, aber sobald ich ein Recovery Medium erstellte (USB Stick), dann wird dieses Medium zwar erkannt, aber die Auflösung ist zu groß bzw. zu pixelig, dass man nicht ordentlich damit arbeiten kann.
Re: Probleme mit Macrium Reflect USB Recovery Medium Auflösung
Alles was ich bisher versucht habe:
- System ist up do date (Treiber & Bios)
- USB Stick neu formatiert
- PE 5 erstellt
- PE 10 erstellt
- PE 4 erstellt
(neue Daten beim Erstellen runtergeladen).
Keine Änderung. Auflösung 640x480.
- System ist up do date (Treiber & Bios)
- USB Stick neu formatiert
- PE 5 erstellt
- PE 10 erstellt
- PE 4 erstellt
(neue Daten beim Erstellen runtergeladen).
Keine Änderung. Auflösung 640x480.
Re: Probleme mit Macrium Reflect USB Recovery Medium Auflösung
...und ich habe natürlich keinen USB Stick mehr von "früher" -> vor 2 Monaten ... da wo es anstandslos gefunzt hat. Leider!