Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von GwenDragon » 12.04.2017, 10:35

Es war Patchday → 1066, und ich muss jetzt bei allen PC-Nutzern die Datenschutz-Einstellungen wieder ändern, weil das Update einfach alles auf Microsofts gesprächige Einstellungen gesetzt hat.
Ich finde das extrem unverschämt, dass MS da klammheimlich den Datenschutz zurück dreht.

Gibt es da irgendeine Gruppen-Richtlinie (obwohl, auch die kann das Update überschreiben), mit der ich diese Einstellungen des Datenschutzes festnageln kann?

Tante Google

Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von Tante Google » 12.04.2017, 10:35


PeteM92
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 249
Registriert: 18.08.2015, 11:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danke erhalten: 10 Mal

Re: Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von PeteM92 » 14.04.2017, 20:04

mit O&O Shutup kann man das relativ einfach beherrschen...
https://www.oo-software.com/de/shutup10

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62486
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1007 Mal
Gender:

Re: Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von moinmoin » 15.04.2017, 08:22

Und dann sind die Probleme vorprogrammiert. :hihi:

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von GwenDragon » 15.04.2017, 11:12

Bei OOShutup muss man erst mal fachlich wissen was die Einträge bedeuten, selbst als ITlerin hakt es da :kopfkratz: bei manchen.

Benutzeravatar
hib
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 15.05.2016, 08:18
Gender:

Re: Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von hib » 16.04.2017, 07:21

GwenDragon hat geschrieben:Ich finde das extrem unverschämt, dass MS da klammheimlich den Datenschutz zurück dreht.
Nicht nur das, es werde auch noch einige andere Sachen zurueckgestellt. Ich mach mir da so kleine .reg Dateien auf den Desktop die meine Einstellungen wiederherstellen. Z.B. Doppellaufwerke im Explorer entfernen oder Bootdefragmentierung abschalten...

Wie erstellt man eine .reg Datei? Ganz einfach, man geht in den Regedit, auf den entsprechenden Schluessel und exportiert den in eine Datei. Schon hat man die .reg Datei. Jetzt muss die nur noch editiert werden um das zu tun was sie soll.

Beispiel: Soll ein Eintrag dazugefuegt werden, einfach den Eintrag dazuschreiben falls er nicht schon drin steht.
Beim loeschen eines Eintrags einfach ein "-" davor machen, aber evt die Klammern beachten.

Beispiel Doppellaufwerke im Explorer:

Dieser Eintrag macht die Doppellaufwerke rein:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83}]

Dieser Eintrag entfernt die Doppellaufwerke:
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\DelegateFolders\{F5FB2C77-0E2F-4A16-A381-3E560C68BC83}]

Man beachte das "-" hinter der eckigen Klammer "[".

Der Kopf der Datei sollte nicht veraendert werden, sonst funktionierts nicht.

Natuerlich kann man auch nehrere Sachen zusammenfassen so dass man nur eine Datei eintragen muss.
Gruss
Hib

__________________________________________________

Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.

Lesen gefaehrdet die Dummheit!!! :D

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von GwenDragon » 17.04.2017, 15:52

Das Offensichtliche wie der verboge Explorer (OneDrive, doppelet Laufwerke, umgebogene Dateiverküpfungen) und aufgezwungene neue oder reaktivierte Apps sin ja noch änderbar.
Hinterrücks sind Änderungen, die man nicht so schnell erkennt und dazu erst tief in den Einstellungen rumwühlen und kontrollieren muss!

Früher nannte man sowas Malware, wenn es hinterrücks das System verdreht und klammheimlich unsicher gemacht hat.
Aber da kann man nix machen.

Würde mich interessieren, ob die Enterprise-Versionen auch so alles auf unsicher zurücksetzen damit MS besser an interne Firmendaten kommen.
Aber eine Enterprise Lizenz kostet wohl mehr als 300€ wie die Pro und das jährlich.

Benutzeravatar
Lem0th
Senior
Senior
Beiträge: 405
Registriert: 18.08.2016, 23:15
Gender:

Re: Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von Lem0th » 17.04.2017, 16:08

Windows nutzt aber auch Prozesse bzw. Dienste, welche eigentlich nur Malware benutzt.

Siehe hier:
C7d5zUPW4AA0qCB.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
hib
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 15.05.2016, 08:18
Gender:

Re: Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von hib » 17.04.2017, 21:08

GwenDragon hat geschrieben: Würde mich interessieren, ob die Enterprise-Versionen auch so alles auf unsicher zurücksetzen damit MS besser an interne Firmendaten kommen.
Aber eine Enterprise Lizenz kostet wohl mehr als 300€ wie die Pro und das jährlich.
Der Preis eine Enterprise Version richtet sich nach der Anzahl der Lizenzen und der Groesse des Betriebes, daher kann man auch keinen Preis nennen.
Als ich noch voll gearbeitet hatte, hatte ich Enterprise Versionen auf dem Geschaeftsrechner aber grossen Unterschied zu der Pro Version ist da wohl nicht vorhanden da die Updates in der Regel gleich war. Nur die Lizenzberechtigung war schaerfer, man musste praktisch im Firmennetzerk einen Server haben der die Lizenzen prueft und verteilet also so einfach kopieren und nach Hause nehmen ist nicht drin da ohne den Server keine Aktivierung erfolgt. Weis jetzt allerdings nicht, in welchen Abstaenden die Lizenz ueberprueft wird.
Gruss
Hib

__________________________________________________

Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.

Lesen gefaehrdet die Dummheit!!! :D

Benutzeravatar
Birkuli
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 214
Registriert: 29.04.2015, 23:06
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 15 Mal
Gender:

Re: Nach jedem größeren Update ist der Datenschutz verschlechtert

Beitrag von Birkuli » 17.04.2017, 21:15

Hallo @Leidtragende,
das mit den Datenschutz Einstellungen ist schon eine Frechheit, nicht nur das alles wieder eingeschaltet wird, es wird auch noch alles Kreutz und quer durcheinander gewürfelt, da die Einstellungen gerade alle einen neuen Platz in der neuen Systemsteuerung bekommen werden viele Parameter verschoben und neu gesetzt, so laufen auch die alten reg Einstellungen ins leere und werden wie Neueinträge behandelt, ständig wechseln die Besitzer der Einträge hin und her, vieles lässt sich schon gar nicht mehr per Gruppenrichtlinie, lokaler Sicherheitsrichtlinie oder Power Shell umstellen.
Das gehört alles in ein Register zentral gespeichert und dem User sollte mitgeteilt werden welche Protokolle wieder eingeschaltet wurden und solange nach der Aktualisierung die Netzwerkkarte gesperrt werden außer man hat das vorher expliziert im Windows Update Center erlaubt und der User die Möglichkeit hatte seine Einstellungen vorzunehmen.
Vor zwei Tagen habe ich ein Image der 16170 zurück gespielt, da ich etwas essen gegangen bin lief der PC weiter und vollendete die Rücksicherung bis zum Desktop und wartete dort auf meine Pin Eingabe, als ich nach etwa zwei Stunden wieder kam war der Anmeldebildschirm auch noch da nur mit dem Unterschied das in der Zwischenzeit ohne Anmeldung eines Benutzers das Update auf das Build 16176 durchgeführt wurde, der PC mehrmals neu gestartet wurde und nun auf meine Pin wartete, nach Eingabe der Pin wurde das Update beendet.
Ich dachte nur, boah voll krass jetzt.
Ich wollte eigentlich RUFUS und meine Logitech Webcam testen da sie wieder fehlerhaft sind.
:thx: GIGABYTE X870E AORUS PRO Ice-Mainboard, Prozessor AMD Ryzen 9 9950x Retail (AM5/16 Core 32 Threads mit AIO Wasserkühlung ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung, Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance RGB DDR5 RAM 96GB PRO 4x48GB Kit DDR5-5600, 1x Crucial T705 1TB SSD PCIe Gen5 NVMe M.2 Interne SSD, bis zu 13.600MB/s, Microsoft DirectStorage, PCIe 5.0, 1x Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, M.2 PCIe 4.0 X4 NVMe, Lesen 7000MB/s Schreiben 5300MB/s, 1x Samsung NVMe 980 PRO 2TB, M.2 (MZ-V8P2T0BW), Lesen 7000MB/s Schreiben 5100MB/s, 55" Toshiba Monitor 4Kx2K 4096x2160-60Hz an einer NVIDIA GeForce RTX 3060 12GB GDDR6 Grafikkarte, Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower - weiß, Windows 11 Pro, alles in 64Bit und eine eigene Fritz!Box 7590 für 175/40 MBit Leitung VDSL, einen OKI Laser Drucker MC563DN. :D

Antworten