[DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Forumsregeln
Bei Fragen bitte immer Version (Developer, Next oder Stable) sowie Versionsnummer angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
[DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Dauert bei euch bei Opera Stable 44 und mit DEV 46.0.2556.0 das Beenden des Browsers auch so lange, ca. 5 Sekunden bis der Warten-Mauscursor weg ist?
Firefox, Edge, Chrome 57 und Vivaldi 1.8 schließen dagegen ruckzuck.
Firefox, Edge, Chrome 57 und Vivaldi 1.8 schließen dagegen ruckzuck.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Beim Start leuchtet das ja ein ca. 2-3 Sekunden den zu haben. Aber am Ende?
Da passiert nix. Es ist auch kein Opera-Prozess mehr zu sehen.
Da passiert nix. Es ist auch kein Opera-Prozess mehr zu sehen.
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Hier dito, 32 + 64 bit. War aber bereits bei glaub der dev 44 so, auf jeden Fall bei der 45.
Dazu kommt, dass oft, fast immer, der Cache oder Verlauf nicht richtig geleert wird, wenn man "chrome://settings/clearBrowserData" eingibt. Auch bereits seit vielen Versionen, stable und dev.
Dazu kommt, dass oft, fast immer, der Cache oder Verlauf nicht richtig geleert wird, wenn man "chrome://settings/clearBrowserData" eingibt. Auch bereits seit vielen Versionen, stable und dev.
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Ergänzung:
Iron und slimjet sind auch sofort geschlossen, wenn letzter Tab geschlossen wird oder Klick aufs x oben rechts. Kein warten, kein Mauskreisel oder ähnliches. Und der Cache ist geleert, wenn der obige Befehl abgeschickt wird.
Iron und slimjet sind auch sofort geschlossen, wenn letzter Tab geschlossen wird oder Klick aufs x oben rechts. Kein warten, kein Mauskreisel oder ähnliches. Und der Cache ist geleert, wenn der obige Befehl abgeschickt wird.
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Mal mit dem Process Explorer überprüft:
Wenn Opera geschlossen wird, startet im Anschluss der updater.
Beim Starten von Opera genau so. Erst wenn der updater als Prozess verschwunden ist, beruhigt sich der Wartekringel.
Wenn Opera geschlossen wird, startet im Anschluss der updater.
Beim Starten von Opera genau so. Erst wenn der updater als Prozess verschwunden ist, beruhigt sich der Wartekringel.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Ach so, der Opera-Updater. Es reicht doch aber beim Start zu prüfen auf Updates. Ungewöhnliche Idee.
Andere Frage:
Habt Ihr Opera Stable und DEV als Installation für den Nutzer (also nicht USB)? Streut Opera auch so Verzeichnisse (anders kann eine es nicht nennen).
Das heißt: bei mir erzeugt ein Opera-Updater immer in Downloadverzeichnis den Ordner opera autoupdate und der andere unter %HOME% und auch noch unter %TEMP%.
Andere Frage:
Habt Ihr Opera Stable und DEV als Installation für den Nutzer (also nicht USB)? Streut Opera auch so Verzeichnisse (anders kann eine es nicht nennen).
Das heißt: bei mir erzeugt ein Opera-Updater immer in Downloadverzeichnis den Ordner opera autoupdate und der andere unter %HOME% und auch noch unter %TEMP%.
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Stimmt, wird die "opera_autoupdate.exe" umbenannt, Strich davor, sofort beendet, kein Kreisel.
Hier opera als "usb", keine installierte. Ordner bei update nur in "...AppData\Local\Temp".
Hier opera als "usb", keine installierte. Ordner bei update nur in "...AppData\Local\Temp".
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Installation (64bit) für alle User:
Update-Ordner nur in Windows\Temp
Stable und Devi
Update-Ordner nur in Windows\Temp
Stable und Devi
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Opera Stable sowohl reguläre als auch eigenständige Installation, Opera Beta und Developer nur eigenständige Installation und weder im Downloadverzeichnis noch in %Home% entsprechende Verzeichnisse. Die in %Temp% sind ja ok, werden allerdings nie abgeräumt und werden immer mehr. Apropos Abräumen, Developer räumt schon seit Ewigkeiten die leeren Verzeichnisse älterer Versionen nicht mehr ab und seit kurzem sind die Verzeichnisse auch nicht mehr leer. Sie enthalten eine installer_helper_64.exe.GwenDragon hat geschrieben:Habt Ihr Opera Stable und DEV als Installation für den Nutzer (also nicht USB)? Streut Opera auch so Verzeichnisse (anders kann eine es nicht nennen).
Das heißt: bei mir erzeugt ein Opera-Updater immer in Downloadverzeichnis den Ordner opera autoupdate und der andere unter %HOME% und auch noch unter %TEMP%.
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Korrektur: Es verbleiben dort inzwischen nur noch je 1 Verzeichnis je Installation.gast hat geschrieben:Die in %Temp% sind ja ok, werden allerdings nie abgeräumt und werden immer mehr.
Re: [DEVELOPER] OPERA 46 - TALK
Opera dev 46.0.2590.0:
"We have dropped 32bit Linux support from this version"
Demnächst also wohl generell keine 32er mehr?! Kann man Opera auf 32bit-Systemen nicht mehr nutzen - oder gilt das nur für linux?
"We have dropped 32bit Linux support from this version"
Demnächst also wohl generell keine 32er mehr?! Kann man Opera auf 32bit-Systemen nicht mehr nutzen - oder gilt das nur für linux?