Pop-ups & Inhalte blockieren
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
ich glaube, es war diese.Uwe_G hat geschrieben:Oder nenne die Seite...
http://www.dslr-forum.de
Gruß phoenix
Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
-
Tante Google
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
Das nutzt gar nix! Und Forum ist auch doof.
Also doch ein Bild!
Also doch ein Bild!
R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
@phoenix Und wo kommt da ein Popup? Ich seh nix.
//EDIT: Widerlieches Forum, da kommen JS generierte Fenster mit Werbung wenn ich auf einen Link klicke.
Mit AdblockOrigin passiert das nicht. Da ist die Werbung weg.
//EDIT: Widerlieches Forum, da kommen JS generierte Fenster mit Werbung wenn ich auf einen Link klicke.
Mit AdblockOrigin passiert das nicht. Da ist die Werbung weg.
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
uBlock Origin unterdrückt zwar die Inhalte aufpoppender Werbeseiten, öffnet diese aber ja dennoch immer wieder separat, so meine Feststellung.
Statt den jeweiligen Werbeinhalten , wird ein Hinweis angezeigt, das die entsprechende Seite durch uBlock Origin blockiert wurde.
Man kann auf einer blockierten Seite dann einstellen: 1.) Gehe zurück 2.) Temporär blocken 3.) Permanent blocken.
Wählt man "Gehe zurück" passiert rein gar nichts, was auch logisch ist, weil man sich ja auf einer separat aufgepoppten Seite befindet.
Wählt man "Permanent blocken", wird die Seite unter "Meine Regeln - Permanente Regeln" eingetragen. So weit so gut. Beim nächsten Mal poppt die Seite allerdings erneut wieder auf, dieses Mal nur ganz Inhaltslos, sprich die Seite ist dann leer (weiß).
Leere weiße Seiten anzuzeigen ergibt ja keinerlei Sinn. Kann uBlock Origin das Aufpoppen von Werbeseiten nicht gänzlich verhindern/unterbinden? Gibt es dafür vlt. eine Einstellung, die ich übersehen habe?
Statt den jeweiligen Werbeinhalten , wird ein Hinweis angezeigt, das die entsprechende Seite durch uBlock Origin blockiert wurde.
Man kann auf einer blockierten Seite dann einstellen: 1.) Gehe zurück 2.) Temporär blocken 3.) Permanent blocken.
Wählt man "Gehe zurück" passiert rein gar nichts, was auch logisch ist, weil man sich ja auf einer separat aufgepoppten Seite befindet.
Wählt man "Permanent blocken", wird die Seite unter "Meine Regeln - Permanente Regeln" eingetragen. So weit so gut. Beim nächsten Mal poppt die Seite allerdings erneut wieder auf, dieses Mal nur ganz Inhaltslos, sprich die Seite ist dann leer (weiß).
Leere weiße Seiten anzuzeigen ergibt ja keinerlei Sinn. Kann uBlock Origin das Aufpoppen von Werbeseiten nicht gänzlich verhindern/unterbinden? Gibt es dafür vlt. eine Einstellung, die ich übersehen habe?
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
Dann hast du wahrscheinlich das Falsche geblockt!Beim nächsten Mal poppt die Seite allerdings erneut wieder auf, dieses Mal nur ganz Inhaltslos, sprich die Seite ist dann leer (weiß).
Es darf nicht der Inhalt geblockt werden, du mußt z.B. die richtige div class oder div id erwischen.
Da du aus den betroffenen Seiten ein Geheimnis machst, mußt du wohl damit leben.

R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
Auf folgender TEST Seite: http://popuptest.com habe ich ausprobiert:
1.) Multi-PopUp Test #2
2.) Drop down Popup Test
3.) http://popuptest.com/goodpopups.html
(This page has some links that produce popup windows when clicked.
A good popup blocker should ignore these and let you open the windows)
uBlock Origin, obwohl aktiviert, reagiert bei mir auf keiner der genannten Seiten, alles poppt ungehindert auf.
1.) Multi-PopUp Test #2
2.) Drop down Popup Test
3.) http://popuptest.com/goodpopups.html
(This page has some links that produce popup windows when clicked.
A good popup blocker should ignore these and let you open the windows)
uBlock Origin, obwohl aktiviert, reagiert bei mir auf keiner der genannten Seiten, alles poppt ungehindert auf.
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
uBlock Origin ist ja auch ein Content- und kein Popupblocker. Geblockte Popups sind da, wen überhaupt, lediglich ein erwünschter Nebeneffekt von geblocktem Content (Javascriptdateien).
Mit Vivaldis Popupblocker (Anzeige von Popups für keine Seite zulassen)
1. Hier öffnet sich nur beim Klick auf Back ein Popupwindow.
2. Das ist kein Popupwindow und öffnet sich hier auch.
3. Das soll so sein. Das sind Popups die ein Popupblocker nicht blocken sollte (tut Vivaldi hier auch nicht). Wobei man das allerdings auch anders sehen kann.
Mit Vivaldis Popupblocker (Anzeige von Popups für keine Seite zulassen)
1. Hier öffnet sich nur beim Klick auf Back ein Popupwindow.
2. Das ist kein Popupwindow und öffnet sich hier auch.
3. Das soll so sein. Das sind Popups die ein Popupblocker nicht blocken sollte (tut Vivaldi hier auch nicht). Wobei man das allerdings auch anders sehen kann.
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
3. 1, 3 und 4 werden in Opera 12 vom integrierten Popupblocker (alles blocken) geblockt, 2 öffnet einen neuen Tab, was man aber mit opera:config#Ignore%20Target verhindern kann. Dann wird der Link im aktuellen Tab geöffnet.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
Was haben bitte opera:.... Konfigurationen im Vivaldi-Thread zu suchen?
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
Ich wollte eigentlich nur zeigen, dass der interne Popupblocker vom altem Opera besser als der von Vivaldi funktioniert.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
Links mit target-Attribut haben erst mal gar nix mit Popups und nerviger Werbung zu tun. Solcher Links können ja sinnvoll sein.
Ich kann keine Probleme mit Popup-Fenstern entdecken auf den Sites, die ich besuche. Da reicht mir uBlocko und der interne Popup-Blocker der Vivaldi 1.8x.
Wäre der Popup-Blocker in Vivaldi so schlecht, hätten doch die Entwickler dafür gesorgt, dass er genauso gut ist wie bei Opera 12.
Oder wo kann ich das wirklich an einem Testcase sehen das Opera 12 besser ist? Interessiert mich ja auch.
Das ist wohl Erfahrungssache und welche Websites man besucht.gast hat geschrieben:(…)dass der interne Popupblocker vom altem Opera besser als der von Vivaldi funktioniert.
Ich kann keine Probleme mit Popup-Fenstern entdecken auf den Sites, die ich besuche. Da reicht mir uBlocko und der interne Popup-Blocker der Vivaldi 1.8x.
Wäre der Popup-Blocker in Vivaldi so schlecht, hätten doch die Entwickler dafür gesorgt, dass er genauso gut ist wie bei Opera 12.
Oder wo kann ich das wirklich an einem Testcase sehen das Opera 12 besser ist? Interessiert mich ja auch.
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
Ersteres sieht man auf http://popuptest.com/goodpopups.html aber anders. Meine Meinung zu den "guten" Popups: Es gibt keine guten.GwenDragon hat geschrieben:Links mit target-Attribut haben erst mal gar nix mit Popups und nerviger Werbung zu tun. Solcher Links können ja sinnvoll sein.
Das target-Attribut ist nur bei der Verwendung von Frames sinnvoll und target="_blank" nervt nur, weil man üblicherweise nicht sieht, dass sich die Links anders als sonst verhalten und der User so nicht mehr selbst entscheiden kann, wo er den Link öffnet.
Das ist sicher wahr.GwenDragon hat geschrieben:Das ist wohl Erfahrungssache und welche Websites man besucht.gast hat geschrieben:(…)dass der interne Popupblocker vom altem Opera besser als der von Vivaldi funktioniert.
Zumindest bei den "guten" Popups von http://popuptest.com/goodpopups.html blockt Opera 12 mit der Einstellung "alle Popups blocken" 3 von 4 und mit der schon im Thread erwähnten Einstellung opera:config#Ignore%20Target gibts dann in allen 4 Fällen kein Popup. Vivaldi öffnet in allen 4 Fällen ein Popup. Das Verhalten von Opera 12 finde ich da besser als das von Vivaldi.GwenDragon hat geschrieben:Wäre der Popup-Blocker in Vivaldi so schlecht, hätten doch die Entwickler dafür gesorgt, dass er genauso gut ist wie bei Opera 12.
Beim Multi-PopUp Test #2 gibts in Opera 12 gar kein Popup, in Vivaldi nur beim Klick auf Back. Wobei der Test in Opera nicht ganz korrekt zu funktionieren scheint, der Fortschrittsbalken bleibt dort nämlich leer.
Hmm, mal alle Test von http://popuptest.com/ mit beiden Browsern durchspielen? Wobei das aber nur bedingt aussagekräftig ist, wenn die Tests in Opera 12 nicht vernünftig funktionieren. Jedenfalls gabs hier in Opera 12 nur in Drop down Popup und Sticky popup ein Popup. in Vivaldi zusätzlich noch die 4 "guten" Popups.GwenDragon hat geschrieben:Oder wo kann ich das wirklich an einem Testcase sehen das Opera 12 besser ist? Interessiert mich ja auch.
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
Ich vergaß das Popup in Vivaldi beim Klick auf Back im Multi Popup test#2.gast hat geschrieben:Hmm, mal alle Test von http://popuptest.com/ mit beiden Browsern durchspielen? Wobei das aber nur bedingt aussagekräftig ist, wenn die Tests in Opera 12 nicht vernünftig funktionieren. Jedenfalls gabs hier in Opera 12 nur in Drop down Popup und Sticky popup ein Popup. in Vivaldi zusätzlich noch die 4 "guten" Popups.GwenDragon hat geschrieben:Oder wo kann ich das wirklich an einem Testcase sehen das Opera 12 besser ist? Interessiert mich ja auch.
Re: Pop-ups & Inhalte blockieren
Die Spieleseiten mit Testpopup bringen euch wirklich weiter?
Tobt euch ruhig noch etwas aus.
Nervt ein Popup oder Nicht-Popup auf einer bestimmten Seite, lege ich Hand an ublock an. Die Sache ist meist in wenigen Minuten erledigt.
Den anderen Weg bestreitet ihr hier - länger geht immer.

Offtopic: Die urlfilter.ini habe ich händisch erstellt. Sie enthielt ca 50 - 80 URL und war nur wenige Kilo groß. Hat nicht alles geblockt, meine besuchten Seiten waren aber weitestgehend sauber. Übrigens kann man ublock genauso arbeiten lassen.
Tobt euch ruhig noch etwas aus.
Nervt ein Popup oder Nicht-Popup auf einer bestimmten Seite, lege ich Hand an ublock an. Die Sache ist meist in wenigen Minuten erledigt.
Den anderen Weg bestreitet ihr hier - länger geht immer.


Offtopic: Die urlfilter.ini habe ich händisch erstellt. Sie enthielt ca 50 - 80 URL und war nur wenige Kilo groß. Hat nicht alles geblockt, meine besuchten Seiten waren aber weitestgehend sauber. Übrigens kann man ublock genauso arbeiten lassen.
R.I.P. Karsten Mehrhoff *21.05.1959 +31.12.2013