Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte  [gelöst]

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Gast

Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte

Beitrag von Gast » 14.03.2017, 02:32

Schönen guten Tag,
da heute keine Schnittstellen Parallel/Seriell mehr verbaut sind, die ich aber
benötige, habe ich eine DE-Lock Karte installiert.(1x parallel, 2x seriell)
Betriebssystem ist Windows 10.
Problem: Mein Proramm wird morgens im Autostartordner gestartet.
Nach Start von Windows und meines Programms ist weder die serielle noch die
parallele Schnittstelle ansprechbar,
Mein Programm hängt sich auf.
Notlösung: Windows herunterfahren.
Danach PC einschalten,mein Programm wird wieder aus dem Autostartordner gestartet und beide Schnittstellen funktionieren:
Was kann dafür die Ursache sein?
Gerätemanger:COM1 und COM2 und LptT1 alles ok
Hat jemand eine Idee ?
Für eine fundierte Antwort bin ich dankbar.

Tante Google

Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte

Beitrag von Tante Google » 14.03.2017, 02:32


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62481
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte

Beitrag von moinmoin » 14.03.2017, 07:42

Manche Programme tun sich schwer mit dem Autostart und starten nicht. Da hilft dann nur die Aufgabenplanung. Probiere es einfach mal aus.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Gast

Re: Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte  [gelöst]

Beitrag von Gast » 15.03.2017, 00:01

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Vermutlich habe ich meine Frage nicht genau genug konkretisiert.
Das Problem ist nicht der Start meines Programms, sondern die Ansprache
der Schnittstellen.
Das Programm an sich funktioniert, egal ob über Autostart oder
manuell gestartet.
Lediglich, wenn im Programmablauf die serielle oder parallele Schnittstelle angesprochen wird,
reagiert mein Programm nicht mehr. (Kein Absturz)
Offensichtlich ist weder seriell noch parallel ansprechbar.
Was mich so erstaunt ist:
Button Neustart bringt nchts
also Button Herunterfahren
PC ist ausgeschaltet.
Einschaltknopf drücken.
PC wird hochgefahren und beide Schnittstellen können angesprochen werden, funktionieren also..
Die konkrete Frage lautet:
Warum reagiert COM und LPT nach PC-Start morgens nicht, nach Herunterfahren
und erneutem Start dann wie gewünscht?
Wo ist der Unterschied zwischen Booten nach längerer Ausschaltzeit und neuem Booten nach wenigen Sekunden?
Das kapiere ich einfach nicht.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62481
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte

Beitrag von moinmoin » 15.03.2017, 08:05

Hast du den Schnellstart aktiviert? Wenn ja, dann deaktiviere ihn mal.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Gast

Re: Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte

Beitrag von Gast » 19.03.2017, 00:57

Problem scheint gelöst.

Der Tip hat die Sache verschlimmert.

Bei dem letzten Windows-Update vom 16.03. das bei mir mit mehreren Blue-Screens,
"Problem festgestellt, Informationen werden gesammelt, Neustart"
schwer herumzickte, habe ich Problembehandlung Update gestartet.
Update funktionierte.
Danach ging ich auf Updateverlauf und fand zu meiner Überraschung
den Eintrag "Moschip Semiconductor ---Sülz -- PCI to Multifunction Periphal Controller"
Installation nicht erfolgt.
Dann habe ich
- Windows Dienste
-- Intelligenter Hintergrund Übertragungsdienst gestoppt
-- Windows Update gestoppt
-- --Ordner C:\Windows\Software Distibrution --Ordnerinhalt komplett gelöscht---
Danach beide Dienste neu gestartet.
Nach geraumer Weile wurde das Moschip-Ding Installiert.
Beide Schnittstellen funktionieren.
Karte ist Longshine LCS-6322M
Download des neuesten Treibers von Longshine hatte auch nichts gebracht.

Hinweis für User mit diesem Problem:
Programm VB 6
"MsComm1.Comport =1
"MSComm1.Portopen = true"
führt zum Fehler "bereits geöffnet", obwohl die Schnittstelle noch nicht angesprochen war.
---"Mscomm1.Portpen = false erzeugt auch einen Fehler.
Als Notlösung half:
"MsComm1.Comport =1
On Error Resume Next
"MsComm1.Portopen = False

Dann im eigenen Programm
"MComm1.Portopen = True
und die Schnittstelle war ansprechbar.

Warum auch immer.

Dank für die Hilfe

Benutzeravatar
Lem0th
Senior
Senior
Beiträge: 405
Registriert: 18.08.2016, 23:15
Gender:

Re: Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte

Beitrag von Lem0th » 19.03.2017, 03:20

Mich würde zusätzlich noch eine Sache interessieren:

Hast du Zufällig noch die STOP Codes von den Bluescreens sowie die Bezeichnung?

Gast

Re: Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte

Beitrag von Gast » 19.03.2017, 16:25

Habe ich mir leider nicht notiert.
Bezeichnung war:
PAGE_FAULT_IN_NONPAGE_AREA

SirMarcvonGoskon

Re: Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte

Beitrag von SirMarcvonGoskon » 19.03.2017, 18:41

Ne Frage Für was noch Seriell und Parallel???????
Ist da heute nicht mit USB to Seriell /Parallel Kabel besser zu lösen wenn man das zwischen durch braucht?

Gast

Re: Windows 10 Schnittstelle parallel und seriell PCI Karte

Beitrag von Gast » 19.03.2017, 23:18

Kassenrechner
Parallel für den Bondrucker EPSON TM III, Centronics, USB nicht vorhanden.
Seriell 1 für Kassenlade
Seriell 2 für Anschluß an das EC-Cash Terminal.
Der Einbau einer PCI-Karte schien mir der einfachste Weg zur
Bereitstellung der benötigten Schnittstellen, zumal das schon mal
gut ohne jegliche Probleme funktionierte, war allerdings noch
ein Rechner mit Windows XP.
USB auf Centronics Kabel habe ich nicht probiert.
Adapter USB auf Centronics, diesen verbunden mit
Centronics-Kabel funktioniert nicht.
Das EC-Cash Terminal verwendet einen speziellen seriellen
Anschluß. Im Terminal ein Stecker, der aussieht wie bei einem
Netzwerkkabel, Fachausdruck weiss ich leider nicht, das andere
Ende normal seriell 9 Pins.
Adapter USB auf seriell, verbunden mit dem Kabel zum EC Terminal
funktioniert insofern,dass kein Fehler auftritt.
Die Übergabe des Zahlbetrags wird allerdings vom EC-Cash nicht erkannt.
Es wird vermutlich auch hier ein Kabel geben, möchte ich ungern verwenden.

Hinweis des Terminalherstellers, höhö, war ein Scherz, produziert in Korea,
"Verwenden Sie unbedingt die beigefügten Anschlusskabel".
Werde ich tun, hier spiele ich nicht herum.

Antworten