POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

sashu1910

POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE

Beitrag von sashu1910 » 19.03.2017, 10:36

Hey,

ich möchte Energieoptionen, die für das ganze System eingestellt sind, überladen, dass mein Audioplayer unbegrenzt lange läuft und nicht das System in den Energiesparmodus übergeht. Für solche Zwecke würde sich eventuell POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE eignen. DIe Frage ist allerdings, wie es funktioniert. Ich habe zwar die Beschreibung gefunden wie

Code: Alles auswählen

-REQUESTSOVERRIDE
              Sets a Power Request override for a particular Process, Service,
              or Driver. If no parameters are specified, this command displays
              the current list of Power Request Overrides.
              Usage: POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE <CALLER_TYPE> <NAME> <REQUEST>
              <CALLER_TYPE>    Specifies one of the following caller type:
                               PROCESS, SERVICE, DRIVER. This is obtained by
                               calling the POWERCFG -REQUESTS command.
              <NAME>           Specifies the caller name. This is the name
                               returned from calling POWERCFG -REQUESTS command.
              <REQUEST>        Specifies one or more of the following Power
                               Request Types: Display, System, Awaymode.
              Example:
                  POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE PROCESS wmplayer.exe Display System
aber damit kann man herzlich wenig anfangen, denn eine ausführliche Beschreibung von Display, System oder Awaymode fehlt. Wenn ich auf der Konsole, POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE absetze, kann ich zwar nachher sehen, dass die Anfrage abgesetzt worden ist, aber Win10 geht trotzdem in den Energiesparmodus. Der Name für den Prozess kann auch beliebig sein, denn Powecfg verifiziert nicht, ob der angegebene Prozess vorhanden ist.

Tante Google

POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE

Beitrag von Tante Google » 19.03.2017, 10:36


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62482
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE

Beitrag von moinmoin » 19.03.2017, 11:00

Hier gab es mal Probleme, aber dort sind auch die Pfade mal eingetragen, wie es wohl auszusehen hat.
https://github.com/mpv-player/mpv/issues/1841

Ansonsten Don't Sleep wäre auch eine Option. http://www.softwareok.de/?Microsoft/DontSleep

sashu1910

Re: POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE

Beitrag von sashu1910 » 19.03.2017, 11:22

Danke, Moinmoin.

Das im github habe ich nicht kapiert. Kann man die Flags so setzen wie ES_SYSTEM_REQUIRED? Sehr verwirrend.

Ich habe auch Don't sleep gesehen. Das Problem dabei -- man kann nicht bestimmte Prozesse zum Ausschalten auswählen, sondern sofort das ganze System.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62482
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE

Beitrag von moinmoin » 19.03.2017, 11:31

Du meinst das aus MSDM? https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 2147217396

Ich bin da völlig überfragt.

sashu1910

Re: POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE

Beitrag von sashu1910 » 19.03.2017, 12:50

MSDN ist korrekt. So sehen typischerweise Konstanten in C++ aus, wie ES, und immer groß geschrieben. Was Präfix ES bedeutet ist domäneabhängig.

Ich habe ehrlich gesagt gehofft, dass man powercfg irgendwie zum richtigen Laufen bekommen kann. Vielleicht kann man zwei Prozesse gleichzeitig starten -- der eine wie Don't sleep lässt das System nicht erschlaffen, der andere sorgt fürs Abspielen. Wenn das nicht klappt, läuft alles auf Programmieren hinaus... :sauer:

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62482
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danke erhalten: 1005 Mal
Gender:

Re: POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE

Beitrag von moinmoin » 19.03.2017, 13:55

Zwei Sachen gleichzeitig sollte doch über ne VBS kein Problem sein.

sashu1910

Re: POWERCFG -REQUESTSOVERRIDE

Beitrag von sashu1910 » 19.03.2017, 14:02

Klar, VB kann man benutzen, um zwei Prozesse zu starten. Aber problematisch wird es eher, wenn man die Nicht-Ausschalten-Funktionalität implementiert und entsprechende Power-Management-Funktionen aufruft.

Antworten