Gruppenrichtlinen auf Standard [gelöst]
Gruppenrichtlinen auf Standard
Hallo,
mein Win 10 will absolut keine Updates mehr installieren.
Die vielen Tipps:
mit Feedback von einfach auf "verbessert" geht nicht, weil bleibt immer grau
"Gruppenrichtlinien auf Standard stellen" hat auch nichts gebracht, weil die Rote Zeile bei Windows Updates/erweiterte Optionen
"Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet" einfach nicht verschwinden will.
Ich hatte die Gruppenrichtlinie/ Updates mal umgestellt aber noch am gleichen Tag auf "Nicht konfiguriert" zurück gestellt.
Es sind also keine Gruppenrichtlinen umgestellt.
In der Registry gibt es keinen Eintrag ..../Windows Update zum löschen
und den Dword Wert in den Policies hatte ich auf auf "0" gestellt.
In Verdacht hatte ich das Tool AVG PC TuneUP , doch selbst dort kann man unter Sicherheit nichts umstellen, da dort eine Meldung in roter Schrift steht: "Die Gruppenrichtline verbietet das Setzen von einem oder mehreren Werten für Windows Update".
Habe aber nun schon mit den Befehlen
RD /S /Q "%WinDir%\System32\GroupPolicyUsers"
RD /S /Q "%WinDir%\System32\GroupPolicy"
gpupdate /force
wieder alles auf Standard gestellt, die roten Meldungen sind trotzdem geblieben.
Kann jetzt schon seit November keine Updates mehr machen, eine Systemwiederherstellung aus dieser Zeit habe ich leider nicht mehr.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Grüße
mein Win 10 will absolut keine Updates mehr installieren.
Die vielen Tipps:
mit Feedback von einfach auf "verbessert" geht nicht, weil bleibt immer grau
"Gruppenrichtlinien auf Standard stellen" hat auch nichts gebracht, weil die Rote Zeile bei Windows Updates/erweiterte Optionen
"Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet" einfach nicht verschwinden will.
Ich hatte die Gruppenrichtlinie/ Updates mal umgestellt aber noch am gleichen Tag auf "Nicht konfiguriert" zurück gestellt.
Es sind also keine Gruppenrichtlinen umgestellt.
In der Registry gibt es keinen Eintrag ..../Windows Update zum löschen
und den Dword Wert in den Policies hatte ich auf auf "0" gestellt.
In Verdacht hatte ich das Tool AVG PC TuneUP , doch selbst dort kann man unter Sicherheit nichts umstellen, da dort eine Meldung in roter Schrift steht: "Die Gruppenrichtline verbietet das Setzen von einem oder mehreren Werten für Windows Update".
Habe aber nun schon mit den Befehlen
RD /S /Q "%WinDir%\System32\GroupPolicyUsers"
RD /S /Q "%WinDir%\System32\GroupPolicy"
gpupdate /force
wieder alles auf Standard gestellt, die roten Meldungen sind trotzdem geblieben.
Kann jetzt schon seit November keine Updates mehr machen, eine Systemwiederherstellung aus dieser Zeit habe ich leider nicht mehr.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Grüße
-
Tante Google
Re: Gruppenrichtlinen auf Standard

Die Chance das du dir dein System mit AVG TuneUp zerstört hast, ist sehr groß. Deswegen vermute ich auch den Fehler hinter der Aktion mit TuneUp.
Wenn kein Wiederherstellungspunkt da ist, würde ich dir viel eher ein zurücksetzen empfehlen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62484
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1006 Mal
- Gender:
Re: Gruppenrichtlinen auf Standard [gelöst]
Kannst du denn in dem Tool nicht alles auf "Standard-Einstellungen" zurücksetzen?
Wenn nicht, hast du schlechte Karten.
Wenn nicht, hast du schlechte Karten.
Re: Gruppenrichtlinen auf Standard
War ja auf Standard gestellt, Economy- oder Turbomodus hatte ich gar nicht aktiviert.
Hatte es auch schon deinstalliert. Bisher ohne Erfolg.
Von "zerschossen" würde ich da nicht reden, es kann ja nur irgend ein versteckter Eintrag in der Registry sein, der eine Gruppenrichtline vorgaukelt obwohl alles auf Standard stehen sollte.
Von AVG erhielt ich leider keine Details, was die alles verstellen, nur die Antwort, ich sollte auf "Standard" stellen, was es ja schon immer war.
Hatte es auch schon deinstalliert. Bisher ohne Erfolg.
Von "zerschossen" würde ich da nicht reden, es kann ja nur irgend ein versteckter Eintrag in der Registry sein, der eine Gruppenrichtline vorgaukelt obwohl alles auf Standard stehen sollte.
Von AVG erhielt ich leider keine Details, was die alles verstellen, nur die Antwort, ich sollte auf "Standard" stellen, was es ja schon immer war.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62484
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1006 Mal
- Gender:
Re: Gruppenrichtlinen auf Standard
Dann bleibt dir nur eine Inplace Upgrade Reparatur. Wenn das nicht klappt eine Neuinstallation. Damit würde ich dann aber noch bis April warten, wenn die 1703 kommt. Dann bist du auf dem aktuellsten Stand.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten Punkt 8
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten Punkt 8
Re: Gruppenrichtlinen auf Standard
Geht denn diese ISO auch für die Win 7 oder 8 kostenlos auf Win 10 geupdatete Version?
Re: Gruppenrichtlinen auf Standard
OK, ISO 1703 runtergeladen, DVD gebrannt und installiert......
Der Schlüssel liegt hier wahrscheinlich bei der Einstellung "Use Express settings".
Dummerweise hat Win 10 genau diese Frage nicht gestellt.
Nach viel, viel, viel Zeit war das Win 10 dann drübergebügelt mit dem Ergebnis:
*Einige Einstellungen sind ausgeblendet oder werden von Ihrer Organisation verwaltet.
Wenigstens geht dan WindowsUpdate wieder, was ja das Hauptproblem war.
Grüße
IPman
Der Schlüssel liegt hier wahrscheinlich bei der Einstellung "Use Express settings".
Dummerweise hat Win 10 genau diese Frage nicht gestellt.
Nach viel, viel, viel Zeit war das Win 10 dann drübergebügelt mit dem Ergebnis:
*Einige Einstellungen sind ausgeblendet oder werden von Ihrer Organisation verwaltet.

Wenigstens geht dan WindowsUpdate wieder, was ja das Hauptproblem war.
Grüße
IPman
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62484
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1006 Mal
- Gender:
Re: Gruppenrichtlinen auf Standard
Wenigstens etwas. Aber die "Organisation" hat wohl AVG oder andere mal verwendete Tools zu verantworten.
Da wäre gerade jetzt zur neuen 1703 ein Schnitt und komplette Neuinstallation bestimmt besser.
Da wäre gerade jetzt zur neuen 1703 ein Schnitt und komplette Neuinstallation bestimmt besser.
