Verpixelung im Ruhezustand [gelöst]
Verpixelung im Ruhezustand
Im Ruhezustand verpixelt der Buildschirm. Bei langem Ruhezustand verschwinden in der Menuleiste die Icons zum Herunterfahren
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62183
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 940 Mal
- Gender:
Re: Verpixelung im Ruhezustand
Damit lässt sich nun nicht viel anfangen.
Glaskugel: Deine Grafikkarte ist überfordert. Der Ruhezustand lässt Windows nicht korrekt aufwachen.....
Glaskugel: Deine Grafikkarte ist überfordert. Der Ruhezustand lässt Windows nicht korrekt aufwachen.....
Re: Verpixelung im Ruhezustand
Danke für die Antwort
Habe folgende Grafikkarte ATI Radeon 3000 Graphics. Bis zum grossen Update im Oktober alles ok. Danach taucht die Verpixelung auf.
Ist die Karte nicht mehr ausreichend
Habe folgende Grafikkarte ATI Radeon 3000 Graphics. Bis zum grossen Update im Oktober alles ok. Danach taucht die Verpixelung auf.
Ist die Karte nicht mehr ausreichend
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62183
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 940 Mal
- Gender:
Re: Verpixelung im Ruhezustand
Ist nicht mehr die Neueste. Aber wenn sonst noch alles funktioniert?
Wird denn im Geräte-Manager (Windows-Taste + X drücken) bei der Grafikkarte ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt?
Wird denn im Geräte-Manager (Windows-Taste + X drücken) bei der Grafikkarte ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt?
Re: Verpixelung im Ruhezustand [gelöst]
Grafikkarte funktioniert einwandfrei. Treiber auf dem neuesten Stand
Re: Verpixelung im Ruhezustand
Software:
du schreibst "bis zum OktoberUpdate"
schonmal einen älteren Treiber versucht?
immerhin ist deine Graka mittlerweile 10 Jahre alt - da ist nicht mehr viel mit Support
was schreibt DxDiag zu deiner Graka?
(dxdiag in die Eingabeleiste eingeben und schauen, ob es dort Probleme gibt (Reiter "Anzeige")
Hardware:
schonmal die Graka an einen anderen Stromanschluss deines Netzteils gelegt?
ggf. ist dieses defekt und schafft die abgeforderte Stromleistung nicht mehr
oder die Graka selber ist defekt
ich hatte auch die Radeon 3000 - keine schlechte Karte und hat Jahrelang ihren Dienst im Dualmodus getan.
irgendwann reichte die Power nicht mehr aus, weil die Anforderungen stiegen
hab mir dann irgendwann die XFX R7 370 geholt (gleich mit neuem 650w Netzteil)
mein altes 300W Netzteil ist bei der Grafikarte schnell an seine Grenzen gekommen zumal es Uralt war
irgendwann ist es halt soweit (idR kann man eine GraKa alle 5-6 Jahre tauschen)
du schreibst "bis zum OktoberUpdate"
schonmal einen älteren Treiber versucht?
immerhin ist deine Graka mittlerweile 10 Jahre alt - da ist nicht mehr viel mit Support
was schreibt DxDiag zu deiner Graka?
(dxdiag in die Eingabeleiste eingeben und schauen, ob es dort Probleme gibt (Reiter "Anzeige")
Hardware:
schonmal die Graka an einen anderen Stromanschluss deines Netzteils gelegt?
ggf. ist dieses defekt und schafft die abgeforderte Stromleistung nicht mehr
oder die Graka selber ist defekt
ich hatte auch die Radeon 3000 - keine schlechte Karte und hat Jahrelang ihren Dienst im Dualmodus getan.
irgendwann reichte die Power nicht mehr aus, weil die Anforderungen stiegen
hab mir dann irgendwann die XFX R7 370 geholt (gleich mit neuem 650w Netzteil)
mein altes 300W Netzteil ist bei der Grafikarte schnell an seine Grenzen gekommen zumal es Uralt war
irgendwann ist es halt soweit (idR kann man eine GraKa alle 5-6 Jahre tauschen)
Re: Verpixelung im Ruhezustand
Danke für Deine Unterstützung.
Ich verstehe nicht ganz, dass die Leistung der Grafikkarte nur im passiven Zustand zu der Verpixelung führt (flatternd horizontal von oben und unten kommend), geschieht nur - nach meinem Verständnis - im Ruhezustand von Windows10. Bei laufenden, längerdauernder Arbeit gibt es keine Probleme.
Bei Geräteabfrage der Grafikkarte mit dxdiag heisst es: Karte arbeitet einwandfrei.
Ich verstehe nicht ganz, dass die Leistung der Grafikkarte nur im passiven Zustand zu der Verpixelung führt (flatternd horizontal von oben und unten kommend), geschieht nur - nach meinem Verständnis - im Ruhezustand von Windows10. Bei laufenden, längerdauernder Arbeit gibt es keine Probleme.
Bei Geräteabfrage der Grafikkarte mit dxdiag heisst es: Karte arbeitet einwandfrei.
Re: Verpixelung im Ruhezustand
Mooment, nicht das es hier zu Missverständnissen kommt:
als dein Rechner ist nicht im Ruhezustand (Ruhezustand= Bildschirm aus, Rechner aus), sondern läuft
Du meinst, dass du einfach nur ein paar Minuten nicht mit dem Rechner gearbeitet hast (keine Leistung abgefordert hast)
dh: Der Rechner ist an, der Bildschirm ist an (zeigt deinen Desktop)...
mit anderen Worten, du warst längere Zeit nicht am Rechner und es erscheinen auf der Desktopoberfläche (oder Programm) die Pixelfehler.
wenn ja: lassen sie sich scrollen, oder sind sie unveränderlich?
ggf. ist es ein VRAM-Fehler (Graka verabschiedet sich langsam)... das wäre großes Pech....
wenn sie sich scrollen lassen:
ggf. sind Kontaktschwierigkeiten am Steckplatz oder Stromzufuhr (Hast du den Stecker mal umgesteckt bzw. Gaka mal entfernt und wieder eingebaut?)
ist der Rechner sauber? (spiele hier auf ein Wärmeproblem an)
wenn sie unveränderlich sind:
dann scheinen ein paar Pixel an deinem Monitor nicht richtig angesprochen zu werden.
es gibt dafür Software:
http://www.rizonesoft.com/download/pixel-repair/
Das Programm erzeugt fortgesetzte Farbwechsel als Impuls auf das festgefahrene Pixel versucht es zu veranlassen wieder normal zu reagieren. Die Methode funktioniert nicht immer, ist aber einen Versuch wert.
PS: schwarze Pixel werden idR nicht mehr mit Strom versorgt und lassen sich meist nicht mehr reparieren.
als dein Rechner ist nicht im Ruhezustand (Ruhezustand= Bildschirm aus, Rechner aus), sondern läuft
Du meinst, dass du einfach nur ein paar Minuten nicht mit dem Rechner gearbeitet hast (keine Leistung abgefordert hast)
dh: Der Rechner ist an, der Bildschirm ist an (zeigt deinen Desktop)...
mit anderen Worten, du warst längere Zeit nicht am Rechner und es erscheinen auf der Desktopoberfläche (oder Programm) die Pixelfehler.
wenn ja: lassen sie sich scrollen, oder sind sie unveränderlich?
ggf. ist es ein VRAM-Fehler (Graka verabschiedet sich langsam)... das wäre großes Pech....
wenn sie sich scrollen lassen:
ggf. sind Kontaktschwierigkeiten am Steckplatz oder Stromzufuhr (Hast du den Stecker mal umgesteckt bzw. Gaka mal entfernt und wieder eingebaut?)
ist der Rechner sauber? (spiele hier auf ein Wärmeproblem an)
wenn sie unveränderlich sind:
dann scheinen ein paar Pixel an deinem Monitor nicht richtig angesprochen zu werden.
es gibt dafür Software:
http://www.rizonesoft.com/download/pixel-repair/
Das Programm erzeugt fortgesetzte Farbwechsel als Impuls auf das festgefahrene Pixel versucht es zu veranlassen wieder normal zu reagieren. Die Methode funktioniert nicht immer, ist aber einen Versuch wert.
PS: schwarze Pixel werden idR nicht mehr mit Strom versorgt und lassen sich meist nicht mehr reparieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Verpixelung im Ruhezustand
Hallo,
habe gestern den EXplorer neu geladen. Ohne Erfolg,
Die Pixel entstehen bei eingeschaltetem Rechner und Screen, aber im Ruhezustand (keine Tätigkeit am PC), d.h. längere Zeit nicht am PC gearbeitet.. Danach tauchen die farbigen Pixel auf. Sie sind veränderlich, bewegen sich auch z. T. mit Mausbewegung. Leider kenne ich mich mit der Hardware nicht aus. Auch weiss ich nicht, wie ich den Screenshot des Desktop an Dich übermitteln kann.
Viele Grüsse
Helga
habe gestern den EXplorer neu geladen. Ohne Erfolg,
Die Pixel entstehen bei eingeschaltetem Rechner und Screen, aber im Ruhezustand (keine Tätigkeit am PC), d.h. längere Zeit nicht am PC gearbeitet.. Danach tauchen die farbigen Pixel auf. Sie sind veränderlich, bewegen sich auch z. T. mit Mausbewegung. Leider kenne ich mich mit der Hardware nicht aus. Auch weiss ich nicht, wie ich den Screenshot des Desktop an Dich übermitteln kann.
Viele Grüsse
Helga
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62183
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 940 Mal
- Gender:
Re: Verpixelung im Ruhezustand
Das sieht jetzt aber wirklich nach einen Hardwareproblem aus. (Grafikkarte kaputt)
Ein Bild kannst du hier hochladen http://www.abload.de/ und dann den Link hier hineinkopieren.
Ein Bild kannst du hier hochladen http://www.abload.de/ und dann den Link hier hineinkopieren.
Re: Verpixelung im Ruhezustand
http://filehorst.de/d/bIkGcsBC
Wenn es die Grafikkarte sein sollte, warum bescheinigen die bisherigen Checks, dass die Karte einwandfrei funktioniert?
Wenn es die Grafikkarte sein sollte, warum bescheinigen die bisherigen Checks, dass die Karte einwandfrei funktioniert?
Re: Verpixelung im Ruhezustand
Wärmeprobleme und Kontaktschwierigkeiten werden nicht unbedingt als Fehler ausgewiesen
und? hattest du den Rechner aufgemacht und mal nach Staub/Schmutz geschaut und ggf. gereinigt?
bzw. die Graka herausgenommen und wieder eingeplanzt?
wenn nein: wann hast du das denn zum letzten Mal gemacht?
und? hattest du den Rechner aufgemacht und mal nach Staub/Schmutz geschaut und ggf. gereinigt?
bzw. die Graka herausgenommen und wieder eingeplanzt?
wenn nein: wann hast du das denn zum letzten Mal gemacht?