Desktop defekt, Kacheldaten-Modellserver,StateRepository-Dienst

Probleme mit dem Desktop oder dem Datei Explorer?
Antworten
ichnur
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 3
Registriert: 23.12.2016, 16:15

Desktop defekt, Kacheldaten-Modellserver,StateRepository-Dienst

Beitrag von ichnur » 23.12.2016, 16:46

Hallo Community,

habe ein Problem mit Windows 10 (Pro) (ACER V3 - 772G, I7 mit 16 GB):
der Desktop funktioniert nicht mehr richtig - eingeschränkt - und das System läuft relativ träge.
Alle "Kacheln" sind weg und auch die rechte Maustaste reagiert im Desktop (Statusleiste) nicht mehr.
Das Start-Menü ist auf "Hartz4-Niveau" - der Explorer verabschiedet sich alle 15 Minuten.
Get-AppxPackage-Versionen lassen sich mit PS und Adminrechten nicht starten, da Dienst StateRepository nicht startbar ist. Somit lässt sich auch der abhängige Kacheldaten-Modellserver nicht starten.

Microsoft Windows [Version 10.0.14393]
(c) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>powershell
Windows PowerShell
Copyright (C) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

PS C:\WINDOWS\system32> Get-AppXPackage | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Get-AppXPackage : Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte
nicht gestartet werden.
Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet
werden.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Get-AppXPackage | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -R ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Get-AppxPackage], Exception
+ FullyQualifiedErrorId : System.Exception,Microsoft.Windows.Appx.PackageM
anager.Commands.GetAppxPackageCommand

Der Dienst "Kacheldaten-Modellserver" ist vom Dienst "StateRepository-Dienst" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

DCOM-Server und RPC sind normal gestartet.

Ansonsten sieht alles "rund" aus.
Auch für SFC ist alles 100% ok.
Hat jemand vielleicht eine Idee für eine mögliche Ursache und wie man das "Teil" auch ohne REFRESH wieder in Gang bekommt?
Ist wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit - nur mein Latein ist am Ende.

Ansonsten flöhliche Weihnachten
ichnur

Tante Google

Desktop defekt, Kacheldaten-Modellserver,StateRepository-Dienst

Beitrag von Tante Google » 23.12.2016, 16:46


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61980
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: Desktop defekt, Kacheldaten-Modellserver,StateRepository-Dienst

Beitrag von moinmoin » 23.12.2016, 16:56

Hast du irgendwas installiert, was den Absturz von der explorer.exe verantworten könnte?
Gibt jetzt zwei Wege:

Schlicht und einfach eine Inplace Upgrade Reparatur: Dabei wird nur das System repariert. Rest bleibt.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten Punkt 8

Oder du gehst auf Fehlersuche.
Einmal https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... 10 starten und dort testen, ob alles funktioniert
Oder https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... zu finden

ichnur
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 3
Registriert: 23.12.2016, 16:15

Re: Desktop defekt, Kacheldaten-Modellserver,StateRepository-Dienst

Beitrag von ichnur » 06.01.2017, 13:28

Vielen Dank für die vielen prompten Tipps.
Die hatte ich allerdings schon alle ausprobiert.
Wodurch ist der Defekt eigentlich zustande gekommen?
Ich wollte eigentlich nur meine mSATA (Laufwerk C) Platte vergrößern (von 128 auf 512 GB).
Früher war das mit IDE bzw. SATA und NT, 95, 98, XP etc kein Thema.
Unter Windows 10 mit EFI geht das scheinbar doch nicht mehr so einfach.
Also reines Kopieren mit ACRONIS bzw. AOMEI und Tausch der Platten hat zunächst nicht funktioniert -> Blue-Screen mit Fehler 225.
Das wirft Falten auf die Stirn.
Den Fehler 225 repariert man mit DISkPART und BCDBOOT. Ist alles hier bei DESKMODDER sehr gut beschrieben.
Nun will man ja auch nix kaputtmachen. Also behutsame Vorgehensweise und am besten immer alles mit der Kopie unternehmen.
Da ich nun nicht zum Schrauberkönig avancieren wollte, hatte ich mir gedacht, dass man die neue (kopierte) mSATA auch über USB booten könnte.
Why not?
Das klappt auch - irgendwie - mit div. Gates-Meldungen beim Hochfahren (.... nach 30% ... wir sind gleich fertig) und dem Erfolg, dass WINDOWS 10 danach völlig "im Eimer ist". Nicht die Kopie - nein das Original! ... und oben beschriebene Symptome zeigt.
Dann habe ich nach einem sog. "REFRESH mir mal (aber nur) WINDOWS" gegoogelt.
Eine richtige Anleitung habe ich nicht gefunden. Ich weiß aber jetzt wie es absolut problemlos geht und deshalb schreibe ich es hier für euch alle auf:

Zieht euch mit dem "windows media creation tool" eine Windows 10 - Version auf einen Stick und startet eure defekte Windows-Version.
Anschließend startet ihr vom Stick das SETUP.EXE. Die Updates brauchen nicht geladen zu werden.
Belasst die Installationshaken wie vorgschlagen (Window 10 installieren, APPS und Dateien behalten). Es wird dann wirklich NUR das Betriebssystem refresht. Genauso wie ich es haben wollte.
Danach funktionierte wieder alles einwandfrei.
Wenn man sich also mal irgendetwas mit Download-Müll zerschossen hat, kann man das mit Sicherheit auf diesem Weg wieder geradebiegen.
Vielen Dank noch mal für die schnelle Reaktion.
Sehr hilfreiches Forum!

Ichnur

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61980
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: Desktop defekt, Kacheldaten-Modellserver,StateRepository-Dienst

Beitrag von moinmoin » 06.01.2017, 14:17

Was du beschreibst ist die Inplace Upgrade Reparatur, die ich dir oben (Punkt 8) verlinkt hatte.
Aber Hauptsache es funktioniert nun alles. :)

ichnur
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 3
Registriert: 23.12.2016, 16:15

Re: Desktop defekt, Kacheldaten-Modellserver,StateRepository-Dienst

Beitrag von ichnur » 06.01.2017, 18:19

Die hatte ich auch bereits ausprobiert - ohne Erfolg.

Antworten