nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
Hallo zusammen,
ich habe mit dem Gerätemanager die Festplattenansteuerung von IDE auf SATA umgestellt(ich glaube wenigstens das es das war)
ich konnte in der Sitzung noch mit dem PC arbeiten aber nach dem neuen Start wurde Windows nicht mehr gefunden,
ich habe dann eine 2te Festplatte mit Windows eingebaut damit lief der Computer wieder und ich konnte auch auf die andere Festplatte zugreifen, aber starten kann ich von der ersten Platte nicht! Backup umd Wiederherstellungspunkte habe ich nicht(warum einfach wenn es auch kompliziert nicht mehr geht
Gruß hr29
ich habe mit dem Gerätemanager die Festplattenansteuerung von IDE auf SATA umgestellt(ich glaube wenigstens das es das war)
ich konnte in der Sitzung noch mit dem PC arbeiten aber nach dem neuen Start wurde Windows nicht mehr gefunden,
ich habe dann eine 2te Festplatte mit Windows eingebaut damit lief der Computer wieder und ich konnte auch auf die andere Festplatte zugreifen, aber starten kann ich von der ersten Platte nicht! Backup umd Wiederherstellungspunkte habe ich nicht(warum einfach wenn es auch kompliziert nicht mehr geht

Gruß hr29
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
Sowas hatte ich auch beim Testen als ich im BIOS was umstellte. Windows startete dann nicht mehr. weil der Boolader nicht mehr gefunden wurde.
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
und was hast du gemacht damit es wieder ging
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
Bei SATA muss im Bios auch AHCI aktiviert sein.
Schau mal hier: https://www.deskmodder.de/blog/2012/10/ ... windows-8/
Schau mal hier: https://www.deskmodder.de/blog/2012/10/ ... windows-8/
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
mein Problem ist das der Rechner nur bis zum Fenster hoch fährt und dann sagt ich soll das Laufwerk anschliessen,
ich habe eine 2te Festplatte eingebaut und starte von dieser mit einer anderen Windows Installation dann kann ich ganz normal auf die Festplatte zugreifen,
durch die falsche Einstellung mit dem Device Manager versucht Windows mit einer falschen Schnittstelle auf die Festplatte zuzugreifen. ich müsste diese Einstellung irgend wie zurück stellen können.
ich habe eine 2te Festplatte eingebaut und starte von dieser mit einer anderen Windows Installation dann kann ich ganz normal auf die Festplatte zugreifen,
durch die falsche Einstellung mit dem Device Manager versucht Windows mit einer falschen Schnittstelle auf die Festplatte zuzugreifen. ich müsste diese Einstellung irgend wie zurück stellen können.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
Du kannst doch mit der zweiten Festplatte booten, die erste dann in der Datenträgerverwaltung (oder wie auch immer) wieder auf IDE umstellen.
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
wenn ich wüste wie ich das machen muß
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
Ich kann zwar überhaupt nicht nachvollziehen, was du da wirklich gemacht hast und wo genau. Denn im Geräte-Manager kannst du nur Treiber de- oder aktualisieren, bzw. Geräte komplett deaktivieren / deinstallieren.
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
ich glaube ich war im speicherkontroller oder im die ata/atapi kontroller
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
Wird die Festplatte denn überhaupt noch im Geräte-Manager angezeigt?
Bzw auch in der Datenträgerverwaltung
Bzw auch in der Datenträgerverwaltung
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
in der Datenträgerverwaltung ist sie zu sehen, mit der von einem anderen rechner ausgebauten Festplatte startet Windows und ich kann dann auf alle Verzeichnisse der originalen Festplatte zugreifen wenn ich im bios die originale Festplatte benutze bekomme ich die Fehlermeldung "0xc0000225
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
Wenn im Bios alles richtig eingestellt ist, wirst du von der DVD / USB-Stick starten müssen, um in die erweiterten Startoptionen zu kommen. Dort erst Computerreparatur und dann in die erweiterten Einstellungen "Starthilfe".
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten
Win 10 hast du auf DVD / USB?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Microsoft
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten
Win 10 hast du auf DVD / USB?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Microsoft
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
so ich bin mir sicher das im Speicherkontroller von ata auf sata die treiber umgeschaltet habe
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
Umschalten ist nicht. Du kannst nur die Treiber aktualisieren oder deinstallieren / deaktivieren.
Deinstalliere mal die Treiber und starte neu.
Deinstalliere mal die Treiber und starte neu.
Re: nach Änderungen im Gerätemanager startet windows nicht mehr
Es gibt da eine unkonventionelle Methode die ich unter XP oefters verwendet hatte, vielleicht klappts bei Win 10 auch.
Die Registerdatenbanken des Systems sitzen in: C:\Windows\System32\config
Die Dateien sind:
sam
security
software
system
Diese Dateien gilt es gegen Sicherungen auszutauschen. Unter Windows funktioniert das natuerlich nicht, desshalb benoetigt man eine BootCD.
Es gibt da eine BartCD die ich vor laengerer Zeit mal im Netz fand oder eine LinuxCD mit Benutzeroberflaeche.
Das einzige Programm das benoetigt wird ist ein Dateiexplorer zum umbenennen und kopieren.
Als erstes sucht man die o.g. Dateien in dem Ordner "System Volume Information" aber Achtung, da sind wahrscheinlich mehre Sicherungen drin.
Also am Datum orientieren... Wenn sie gefunden sind, sicherheitshalber die originalen in <Dateiname>.org umbenennen, dann die entsprechenden Dateien aus "System Volume Information" nach "C:\Windows\System32\config" kopieren.
Nach Neustart (ohne CD/DVD) muesste das System wieder laufen.
Durch loeschen der Dateien und umbenennen der Originale, ohne .org kann alles wieder Rueckgaengig gemacht werden.
Bei Interesse kann der Beitrag auch ins Wiki uebernommen werden.
Die Registerdatenbanken des Systems sitzen in: C:\Windows\System32\config
Die Dateien sind:
sam
security
software
system
Diese Dateien gilt es gegen Sicherungen auszutauschen. Unter Windows funktioniert das natuerlich nicht, desshalb benoetigt man eine BootCD.
Es gibt da eine BartCD die ich vor laengerer Zeit mal im Netz fand oder eine LinuxCD mit Benutzeroberflaeche.
Das einzige Programm das benoetigt wird ist ein Dateiexplorer zum umbenennen und kopieren.
Als erstes sucht man die o.g. Dateien in dem Ordner "System Volume Information" aber Achtung, da sind wahrscheinlich mehre Sicherungen drin.
Also am Datum orientieren... Wenn sie gefunden sind, sicherheitshalber die originalen in <Dateiname>.org umbenennen, dann die entsprechenden Dateien aus "System Volume Information" nach "C:\Windows\System32\config" kopieren.
Nach Neustart (ohne CD/DVD) muesste das System wieder laufen.
Durch loeschen der Dateien und umbenennen der Originale, ohne .org kann alles wieder Rueckgaengig gemacht werden.
Bei Interesse kann der Beitrag auch ins Wiki uebernommen werden.
Gruss
Hib
__________________________________________________
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.
Lesen gefaehrdet die Dummheit!!!
Hib
__________________________________________________
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Volksbelustigung.
Lesen gefaehrdet die Dummheit!!!
