Problem mit "Wiederherstellungslaufwerk Recovery erstellen" [gelöst]
Problem mit "Wiederherstellungslaufwerk Recovery erstellen" [gelöst]
Guten Tag allerseits,
Ich habe vergeblich versucht, nach dem Deskmodder-Tutorial „Wiederherstellungslaufwerk Recovery erstellen“ meine Recover-Daten auf DVD/USB zu brennen/speichern.
Dem Tutorial nach habe ich die Möglichkeit im Fenster „Wiederherstellungslaufwerk erstellen“ durch setzen eines Hakens die Option „Kopieren Sie die Wiederherstellungspartition vom PC auf das Wiederherstellungslaufwerk“ aus- oder abzuwählen. Diese Option wird mir gar nicht angeboten. Stattdessen steht an gleicher Stelle bei mir „Sichert die Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk“ Nach einem Klick auf Weiter werden die Daten auf meine externe Festplatte kopiert und vorher alle vorhandenen Daten gelöscht. Dort siechere ich aber regelmäßig meine Eigenen Dateien. Deshalb wollte ich die Sicherungspartition eben nicht dort, sondern auf einer DVD haben. Die Option DVD/USB hatte ich aber nicht.
Ich habe die 80 schon lange überschritten und weiß aus Erfahrung, dass der Fehler oft vor dem PC sitzt. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte und mir gut verständlich erklärt, was ich falsch gemacht habe. Außerdem würde ich gern wissen, ob ich die Dateien der neuen Sicherung auf dem automatisch umbenannten Laufwerk „Lokaler Datenträger (H:) einfach löschen kann und das Laufwerk wieder in EXTERN umbenennen kann. Vielen Dank im Voraus.
Ophrys1
Ich habe vergeblich versucht, nach dem Deskmodder-Tutorial „Wiederherstellungslaufwerk Recovery erstellen“ meine Recover-Daten auf DVD/USB zu brennen/speichern.
Dem Tutorial nach habe ich die Möglichkeit im Fenster „Wiederherstellungslaufwerk erstellen“ durch setzen eines Hakens die Option „Kopieren Sie die Wiederherstellungspartition vom PC auf das Wiederherstellungslaufwerk“ aus- oder abzuwählen. Diese Option wird mir gar nicht angeboten. Stattdessen steht an gleicher Stelle bei mir „Sichert die Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk“ Nach einem Klick auf Weiter werden die Daten auf meine externe Festplatte kopiert und vorher alle vorhandenen Daten gelöscht. Dort siechere ich aber regelmäßig meine Eigenen Dateien. Deshalb wollte ich die Sicherungspartition eben nicht dort, sondern auf einer DVD haben. Die Option DVD/USB hatte ich aber nicht.
Ich habe die 80 schon lange überschritten und weiß aus Erfahrung, dass der Fehler oft vor dem PC sitzt. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte und mir gut verständlich erklärt, was ich falsch gemacht habe. Außerdem würde ich gern wissen, ob ich die Dateien der neuen Sicherung auf dem automatisch umbenannten Laufwerk „Lokaler Datenträger (H:) einfach löschen kann und das Laufwerk wieder in EXTERN umbenennen kann. Vielen Dank im Voraus.
Ophrys1
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Problem mit "Wiederherstellungslaufwerk Recovery erstellen"
Du meinst das hier: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen
Fangen wir mal von hinten an. Ja, du kannst die Daten wieder löschen und das Laufwerk umbenennen.
Das Wiederherstellungslaufwerk ist nur dafür geeignet, eine Reparaturumgebung zu erstellen oder wenn du Windows 10 vorinstalliert auf einem Rechner mit einer Recovery-Partition hast auf einen USB-Stick zu speichern. USB-Stick deshalb, weil du von dem Stick booten musst und dafür die DVD zu klein wäre. Deshalb muss auch alles was auf dem Stick ist gelöscht werden, damit man davon dann auch booten kann.
Nur wenn du eine Reparatur-Umgebung (nennt sich Windows PE) speichern willst funktioniert die DVD. Damit kannst du dann bei Problemen in die erweiterten Startoptionen booten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten
Aber da ist eine vollwertige Windows 10 ISO besser geeignet.
Die kannst du dir mit Hilfe des MediaCreationTool auf einer DVD oder USB-Stick erstellen.
https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... dows10ISO/
Fangen wir mal von hinten an. Ja, du kannst die Daten wieder löschen und das Laufwerk umbenennen.
Das Wiederherstellungslaufwerk ist nur dafür geeignet, eine Reparaturumgebung zu erstellen oder wenn du Windows 10 vorinstalliert auf einem Rechner mit einer Recovery-Partition hast auf einen USB-Stick zu speichern. USB-Stick deshalb, weil du von dem Stick booten musst und dafür die DVD zu klein wäre. Deshalb muss auch alles was auf dem Stick ist gelöscht werden, damit man davon dann auch booten kann.
Nur wenn du eine Reparatur-Umgebung (nennt sich Windows PE) speichern willst funktioniert die DVD. Damit kannst du dann bei Problemen in die erweiterten Startoptionen booten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten
Aber da ist eine vollwertige Windows 10 ISO besser geeignet.
Die kannst du dir mit Hilfe des MediaCreationTool auf einer DVD oder USB-Stick erstellen.
https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... dows10ISO/