kostenloses Update von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10

Probleme mit der Installation von Windows 10?
PC-Neuling

Re: kostenloses Update von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10

Beitrag von PC-Neuling » 30.10.2016, 15:06

Das habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber es scheint noch unsicherer/problematischer als die von dir vorgeschlagene Lösung.
Aktuell habe ich:
- die Suche nach Windows 7-Updates deaktiviert, da beim Neustart des Systems heute (Upgrade bei 40% gestern Nacht bei System-Shutdown) erst noch neue Updates zu Windows7 downloaden wollte und sich nur so davon abhalten ließ
-das Verzeichnis C:Boot\Windows10Upgrade24074 sicher gelöscht, da es auch eine andere Download.EXE-Datei für Windows 10 enthielt, die auf den Desktop-Button verlinkt war.
- Neustart des Systems vor dem aktuell laufenden 4.Upgrade

Folgende Probleme habe ich mit der Lösung von Nemo:
- keine Systemdaten auf Datenträgern (2009er Medion PC mit Rescue-System auf Partition E)
wenn ich die Platte formatiere, habe ich kein Installationsmedium mehr
- warum sollte die ISO-Version besser/sicherer downloaden
- welche Kaparzität müßte der benötigte USB-Stick haben, meine haben nur 4 GB. Reicht das?

Eine generelle Frage habe ich noch.
Wenn der Download wie von mir geschildert stattfindet, erkennt Windows dann erst nach dem vollständigen Herunterladen, ob alles da ist und ob es sich auch installieren will/läßt?
Anderenfalls werden alle bereits übertragenen Daten gelöscht und man kann wieder bei "0" mit dem Download beginnen?

Tante Google

Re: kostenloses Update von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10

Beitrag von Tante Google » 30.10.2016, 15:06


Benutzeravatar
Nemo_G
Profi
Profi
Beiträge: 177
Registriert: 10.05.2014, 10:09
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: kostenloses Update von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10

Beitrag von Nemo_G » 30.10.2016, 15:18

@PC-Neuling:
War tatsächlich nicht auf Dich gemünzt, wie @moinmoin (Danke für die Argumentationshilfe!) schon sagte.
Dich habe ich ja erst jetzt auf die Methode gehoben, nachdem das Kind bereits in den Brunnen gefallen war.

Diese ganzen In-Place-Updates aus dem Internet taugen mMn nichts; zwar geht's beim Großteil der Anwender gut, aber die restlichen 5 -10 % verursachen 80 % des Aufwandes - und hinterher muss man häufig feststellen, dass man lieber gleich den radikalen Schnitt gemacht hätte.

Mir selbst geht es manchmal so, dass ich davor zurückschrecke, weil es außer dem OS noch "ein paar" Programme, Druckertreiber und persönliche Einstellungen gibt, die zu der halben Stunde fürs OS noch zwei bis drei Tage harter Arbeit bedeuten.

Daher manchmal ein Upgrade lieber auch mit etwas HW oder Backups in der Hinterhand unterfüttern. Dann kann man solche Situationen deutlich entspannter angehen, wenn man einfach die "alte" Platte aus der Schublade holt.

Eine Bitte noch:
Halte uns auf dem Laufenden, wie es bei Dir ausgeht.
Dann haben wir Klarheit darüber, ob MS nach wie vor das "kostenlose"*) Upgrade ermöglicht.

Gruß, Nemo

*) PS: Wir bezahlen ja nur mit unseren Daten ...
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!

PC-Neuling

Re: kostenloses Update von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10

Beitrag von PC-Neuling » 30.10.2016, 15:41

Nemo@, da kannst du dir sicher sein.

Öffentlichkeit ist immer noch das beste Mittel um Änderungen, möglicherweise sogar Verbesserungen zu erreichen. Open Source läßt grüssen!

Fairerweise muß ich aber zugeben, dass Windows 10 die bisher stabilste Lösung aus dem Hause Microsoft darstellt.
Auch wenn die Zahl der "heimlichen" Updates ein etwas ungutes Gefühl bei (mit Sicherheit nicht nur) mir hinterläßt.
Ich bin nicht so gern eine Art "System-Marionette", die blindlings und ohne plausible Erklärung nur Anweisungen der "System-Bauherren" ausführt.

Update-Versuch 4 tritt gerade in die endscheidene Phase (80%) ein, da mach ich lieber mal Schluß hier. Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser!

Benutzeravatar
Nemo_G
Profi
Profi
Beiträge: 177
Registriert: 10.05.2014, 10:09
Hat sich bedankt: 2 Mal
Gender:

Re: kostenloses Update von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10

Beitrag von Nemo_G » 30.10.2016, 16:52

@PC-Neuling:
Nachdem ich von einem Spaziergang zurückkomme, sehe ich, dass sich unsere Beiträge zeitlich gekreuzt haben.

Eine 32Bit-Version von RS1, die ich von ComputerBase heruntergeladen habe, ist unter 3,3 GB. Dein USB-Stick mit 4 GB sollte also gerade noch ausreichen.
Dateien, die per MCT zu Dir kommen, sind höher komprimiert ( .\Sources\Install.WIM --> *.Install.ESD) und dürften daher locker passen.
Da ich die Image-Dateien nachbearbeite und mehrere zusammenbringe, kann ich mit .\Sources\Install.ESD nichts anfangen. Das wirst Du Dir aber wohl nicht antun wollen.

Wenn Du eine Möglichkeit siehst, Dir eine zusätzliche HDD oder gar SSD für Win10 zuzulegen, dann solltest Du das tun, um Dein jetziges System nicht antasten zu müssen.

Gruß, Nemo
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!

PC-Neuling

Re: kostenloses Update von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10

Beitrag von PC-Neuling » 30.10.2016, 18:07

Es ist vollbracht bzw. ich bin drin! :muahah: :D

Das 5. Upgrade hat es durch alle "Klippen" wie Download, Überprüfung der Download-Daten und die Installation des neuen Windows 10-Systems geschafft.

Wäre vll. hilfreich, wenn der Install-Bildschirm nicht während der gesamten Prozedur dauerhaft fett mit der Überschrift >>UPGRADE AUF WINDOWS 10 << versehen wäre, während der eigentliche, aktuell anstehende Installationsmodus nur dünn und mit ähnlich lautenden Texten daruntersteht. Da kann man schon einmal die Orientierung verlieren, was gerade ansteht bzw. in Prozenten abgearbeitet wird.

Vielen Dank an @moinmoin und @Nemo :dankeschoen: für die super Betreuung, tolle Tipps und Hinweise auf funktionstüchtige Links.

Jetzt noch ein Tipp für alle, die sich auch noch durch das UPDRADE auf Windows 10 quälen wollen oder müssen.

Vorher das automatische "Update suchen" unter der alten Windows-Version deaktivieren. Das macht besonders dann Sinn, wenn der PC schon älter ist und längere Zeit ungenutzt gestanden hat.
Es sind noch Updates der alten System im Netz, die sich störend auf den Upgrad-Vorgang auswirken können.
Immer genau hinsehen, was gerade auf dem Upgrad-Install-Bildschirm als Aktion angegeben wird.
Das Upgrade kann jederzeit auch in der abschließenden Installations-Phase beendet werden (ohne Sicherheitsrückfrage "Wollen Sie das wirklich tun").
Falls ein Download-Versuch nicht funktioniert hat (s. oben), auf jeden Fall vor dem nächsten Versuch immer das Verzeichnis C:Boot\Windows10Upgrade24074 sicher gelöschen, heisst auch Papierkorb nach dem Löschen leeren. Sicher ist sicher.
Immer vor dem nächsten Versuch den PC neu starten, damit alle Änderungen aktiv werden.

Viel Spass noch.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61985
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: kostenloses Update von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10

Beitrag von moinmoin » 31.10.2016, 08:59

Super :daumen:

Und dein Windows 10 ist jetzt aktiviert?

PC-Neuling

Re: kostenloses Update von Windows 7 (32-Bit) auf Windows 10

Beitrag von PC-Neuling » 01.11.2016, 14:25

Ja, scheint stabil zu laufen. Bis jetzt "taste" ich mich noch durch die Übernahme meiner Office 2007-Progs. (Excel, Word, Power Point) aus Windows 7.
Merkwürdigerweise habe ich jetzt nur noch eine für 20 Tage freigeschaltete Studentenversion ohne Product-ID. Die ist scheinbar weg?

Antworten