Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Du hast Fragen zur Sicherung, Reparatur oder Fehlermeldungen in Windows 10?
Antworten
macgraw
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2016, 18:29

Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von macgraw » 29.08.2016, 18:40

Hallo zusammen,

wie es so kommt, fallen einem erst dann Dinge auf, wenn man sie braucht ....

Unter Windows 7 und Office 2016 konnte ich problemlos verschiedene Versionen einer PPT-Präsentation wiederherstellen. Win 10 habe ich nach einem Updgrade von Win 7 nochmal neu aufgesetzt. Nach dieser Neuinstallation scheint PPT keine Sicherungen mehr zu erstellen. Wie kann ich das denn aktivieren? Automatisches Speichern habe ich auf 1 Minute gestellt. Aber das hat doch nichts mit dem Versionsverlauf zu tun? Um Mißverständnissen vorzubeugen: Mir geht es nicht um Sicherungen vor der Formatierung und dem neuen Aufsetzen, sondern um Dateien, die danach erstellt wurden.

Eine weitere Sache, die mir aufgefallen ist: wenn ich nun mit einem Rechtsklick in die Eigenschaften einer Datei gehe, konnte ich früher über Vorgängerversionen alte Versionen wiederherstellen. Das ist nun auch leer. Wenn ich den unter der Systemsteuerung einrichten will, kommt nur der Hinweis, dass kein verwendbares Laufwerk gefunden würde. Was muß ich denn tun, damit meine Festplatte verwendbar ist und wie konfiguriere ich das denn? Ich bin davon ausgegangen, dass sowas von W10 schon automatisch aktiviert und konfiguriert wird...

Vielen Dank schon vorab für Eure Hilfe!!

P.S.: Falls jemand eine Idee hat, wo noch temporäre PPT-Dateien gespeichert werden, über die man vielleicht eine alte Version wiederherstellen könnte, das wäre wirklich klasse - auch wenn ich fürchte, dass das nicht mehr möglich sein wird...

Tante Google

Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von Tante Google » 29.08.2016, 18:40


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von moinmoin » 29.08.2016, 18:59

Erst einmal :willkommen:
Der Dateiversionsverlauf ist nach der Installierung von Win 10 erst einmal deaktiviert. Die automatische Speicherung in einem Programm hat nichts mit dem Dateiversionsverlauf zu tun. Der Dateiversionsverlauf sichert nur Daten aus den Bibliotheken, etc. Siehe HIER.

Gesichert werden hier nur die Daten, die auch abgespeichert wurden und sich in den betreffenden Ordnern befinden. Die findest du dann auch wieder direkt auf der Festplatte oder über Eigenschaften Datei wiederherstellen.

Ob du noch alte PPT Daten auf der Partition / Festplatte hast, kannst du eigentlich nur über die Suche herausfinden. Einfach *.ppt oder *.pptx eingeben und "hoffen".

macgraw
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2016, 18:29

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von macgraw » 30.08.2016, 06:55

Moin moin,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!!

Wenn ich den unter der Systemsteuerung den Dateiversionsverlauf einrichten will, kommt nur der Hinweis, dass kein verwendbares Laufwerk gefunden würde. Was muß ich denn tun, damit meine Festplatte verwendbar ist und wie konfiguriere ich das dann?

Wenn ich bei Dateien über Eigenschaften -> Vorgängerversionen gehe, wird mir auch nur eine leere Liste angezeigt mit dem Verweis, dass keine Vorgängerversionen vorhanden seien. Wird diese Liste auch über den Dateiversionsverlauf befüllt?

Vielen Dank schon vorab die Hilfe! :-)

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von moinmoin » 30.08.2016, 08:05

Sind denn auf der Festplatte noch Daten enthalten, oder ist diese leer?

macgraw
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2016, 18:29

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von macgraw » 30.08.2016, 08:13

Das ist meine ganz normale Festplatte im Laptop, auf der auch Win 10 installiert ist. Zudem habe ich noch eine weitere Partition auf ihr eingerichtet, um dort z.B. Spiele oder große Videodateien zu speichern.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von moinmoin » 30.08.2016, 08:27

Für den Dateiversionsverlauf brauchst du eine andere eigene Festplatte. Das geht auf der primären mit WIndows nicht.

macgraw
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2016, 18:29

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von macgraw » 30.08.2016, 08:43

Wie war das denn dann bei Win7? Ist das umgebaut worden?

Unter Win7 hatte ich auch keine separate Festplatte und wenn ich da bei einem Verzeichnis oder bei einer Datei auf Eigenschaften auf Vorgängerversionen gegangen bin, konnte ich da auch zwei oder drei Versionen wiederherstellen.

Tiara2004
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 58
Registriert: 30.07.2016, 21:50

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von Tiara2004 » 30.08.2016, 17:38

Hallo macgraw, in den Einstellungen ist unter der Rubrik "Geräte" die Möglichkeit unter "Automatische Wiedergabe" und dann "Standardwerte für automatische Wiedergabe" den Dateiversionsverlauf für einen Wechseldatenträger zu konfigurieren. Vielleicht löst das das Problem mit dem Laufwerk. ein Versuch ist es wert. Grüße

macgraw
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2016, 18:29

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von macgraw » 31.08.2016, 08:40

Vielen Dank für den Tipp! Aber ich möchte lieber meine zweite Partition der internen Festplatte nutzen und kein weiteres Laufwerk bzw. Stick dafür immer anschließen müssen.

Student
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 09.09.2016, 11:10

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von Student » 09.09.2016, 11:45

Auf einer anderen Partition derselben Festplatte kann der Dateiversionsverlauf auch eingerichtet werden. Hat keinen Sinn, falls die Festplatte ausfällt, ist aber als zusätzlicher Schutz z.B. auf einem Notebook mit nur einer Platte besser als nichts.
Der Trick besteht darin, einen Ordner auf der zweiten Partition anlegen (z.B. FileHistory) und diesen als Netzwerklaufwerk zu verbinden. Der Computer hat seine eigene IP 127.0.0.1 Die zweite Pationition hat z.B. den Buchstaben D: und der Ordner den Namen FileHistory.

Dann als Zielpfad per Hand eintragen: \\127.0.0.1\D$\FileHistory

Statt D: ist bei Netzwerklaufwerken D$ einzutragen. Statt 127.0.0.1 wird auch der hostnamen des Computers akzeptiert.

macgraw
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2016, 18:29

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von macgraw » 09.09.2016, 19:25

Student hat geschrieben:Auf einer anderen Partition derselben Festplatte kann der Dateiversionsverlauf auch eingerichtet werden. Hat keinen Sinn, falls die Festplatte ausfällt, ist aber als zusätzlicher Schutz z.B. auf einem Notebook mit nur einer Platte besser als nichts.
Der Trick besteht darin, einen Ordner auf der zweiten Partition anlegen (z.B. FileHistory) und diesen als Netzwerklaufwerk zu verbinden. Der Computer hat seine eigene IP 127.0.0.1 Die zweite Pationition hat z.B. den Buchstaben D: und der Ordner den Namen FileHistory.

Dann als Zielpfad per Hand eintragen: \\127.0.0.1\D$\FileHistory

Statt D: ist bei Netzwerklaufwerken D$ einzutragen. Statt 127.0.0.1 wird auch der hostnamen des Computers akzeptiert.
:dankeschoen:

Klasse - vielen Dank für den Tipp!!
Das war die Lösung und ich konnte tatsächlich die Sicherung einrichten!! :-)

Nun hat sich jedoch ein weiteres Problem ergeben: Die Sicherung ist zwar eingerichtet und auf alle 10 Minuten eingestellt, aber nach der ersten Initialsicherung laufen nun keine weiteren durch - auch nicht dann, wenn eine Datei oder ein Verzeichnis geändert worden sind. :kopfkratz:

Hast Du hierfür vielleicht auch einen guten Tipp?

Student
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 40
Registriert: 09.09.2016, 11:10

Re: Dateiversionsverlauf aktivieren / einrichten -> kein Laufwerk verwendbar

Beitrag von Student » 12.09.2016, 16:35

Kann ich bei mir so nicht nachvollziehen. Ich habe den Wert jede Stunde gelassen und mehrfach am Tag einige Bilder in den Bilderordner hinzugefügt. Außerdem Sätze an einen Text im Dokumenteordner geändert. Die Zeiten schwanken etwas, aber alle Änderungen wurden gesichert. Die schwankenden Zeiten erkläre ich damit, das Windows manche Aufgaben erst durchführt, wenn etwas CPU Leerlauf vorhanden ist. Genauer habe ich das noch nicht untersucht. Gleiches mit der Ordnergröße bzw. Zeit. Bei mir soll alles älter als 1 Monat automatisch entfernt werden, trotzdem sind mache Dateien auch mal 5 oder 6 Wochen alt. Auf jeden Fall arbeitet es so zuverlässig, das weder die Festplatte vollläuft noch ich mich drum kümmern muss - so wie ich das von den Server Betriebssystemen gewohnt bin.

Antworten