Win10 Desktop friert ein
- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Win10 Desktop friert ein
"Gefühlt" seit meinem Win10-Update (64bit HOME) auf Build1577 vor einigen Wochen passierte es direkt nach dem Booten immer mal wieder, dass mein Desktop einfror. Der Mauszeiger ließ sich zwar bewegen, aber nur ein Klick damit irgendwo löste den Wartekreis aus und nach einiger Zeit meldete Win10 sinngemäß, dass der Prozess nicht reagiere.
In diesen Fällen half leider nur der auch für Win10 sicherlich recht brutale Kaltstart - meist war der Spuk danach für die aktuelle Sitzung verschwunden.
Nach meinem Versuch eines online Win10 Anniversary-Updates (Build1607) letzte Woche kehrten die Geister so heftig zurück, dass mein eingefrorener Desktop gar nicht mehr verschwinden wollte - kein Kaltstart half weiter, nur noch "die Rolle rückwärts" zum Build1577 .
Und nun meine Fragestellung in die Runde:
Ich forschte in div. Internetforen und stieß immer wieder auf HInweise, die das Zusammenspiel von Win10 mit etablierten Virenschutzprogrammen für die beschriebenen Effekte beteiligt sahen. Mein AVIRA-Schutzprogramm war auch imer aktiv bei allen Updates.
Nun las ich hier im Forum, dass nur MS Defender mit den aktuellen Win10-Update-Prozessen störungsfrei umgeht und praktisch in allen noMicrosoft Virenschutz-Programmen eine ganze Reihe von Dateien auf die sog. Ausnahmeliste zu setzen sind, damit aktuelle und zukünftige Windows-Updates funktionieren.
Wäre das vielleicht eine gültige Antwort auf "eingefrorene" Win10-Desktops ?
Etwas weiter gefasst: Will Microsoft seinen Defender pushen und stellt den fremden Dienstprogrammen u. U. hier und da bewußt ein Bein?
In diesen Fällen half leider nur der auch für Win10 sicherlich recht brutale Kaltstart - meist war der Spuk danach für die aktuelle Sitzung verschwunden.
Nach meinem Versuch eines online Win10 Anniversary-Updates (Build1607) letzte Woche kehrten die Geister so heftig zurück, dass mein eingefrorener Desktop gar nicht mehr verschwinden wollte - kein Kaltstart half weiter, nur noch "die Rolle rückwärts" zum Build1577 .
Und nun meine Fragestellung in die Runde:
Ich forschte in div. Internetforen und stieß immer wieder auf HInweise, die das Zusammenspiel von Win10 mit etablierten Virenschutzprogrammen für die beschriebenen Effekte beteiligt sahen. Mein AVIRA-Schutzprogramm war auch imer aktiv bei allen Updates.
Nun las ich hier im Forum, dass nur MS Defender mit den aktuellen Win10-Update-Prozessen störungsfrei umgeht und praktisch in allen noMicrosoft Virenschutz-Programmen eine ganze Reihe von Dateien auf die sog. Ausnahmeliste zu setzen sind, damit aktuelle und zukünftige Windows-Updates funktionieren.
Wäre das vielleicht eine gültige Antwort auf "eingefrorene" Win10-Desktops ?
Etwas weiter gefasst: Will Microsoft seinen Defender pushen und stellt den fremden Dienstprogrammen u. U. hier und da bewußt ein Bein?
die Hoffnung bleibt 

-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10 Desktop friert ein
Nein, Microsoft will nicht den Defender pushen, die Antivirenhersteller haben schlicht und einfach ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Wenn es bisher mit dem AV geklappt hat, heisst es nicht, dass es auch jetzt klappt. Also einfach mal restlos deinstallieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... entfernen
Wenn es bisher mit dem AV geklappt hat, heisst es nicht, dass es auch jetzt klappt. Also einfach mal restlos deinstallieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... entfernen
- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10 Desktop friert ein
So könnte es sein.
Deshalb habe ich als AVIRA-LizenzNutzer eine entspr. Mailanfrage an die Hotliner geschickt und warte auf Antwort.
Deshalb habe ich als AVIRA-LizenzNutzer eine entspr. Mailanfrage an die Hotliner geschickt und warte auf Antwort.
die Hoffnung bleibt 

- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10 Desktop friert ein
Hier die Antwort des AVIRA-Supports vom 10.08.2016 auf meine Anfrage:
Avira Antivirus Pro ist zu 100% mit Windows 10 kompatibel und es sind keine
Inkompatibilitäten mit Windows 10 Updates bekannt. Daher kann Avira als
Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Zuletzt geändert von GwenDragon am 10.08.2016, 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat formatiert
Grund: Zitat formatiert
die Hoffnung bleibt 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10 Desktop friert ein
Najaa, wenn immer wieder Probleme bei Win10 auftauchen, weder bei seven noch 8.1 in dieser Permanenz, dann ist das schon auch MS. Ist ja nicht das erste Mal, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch w10. Und nat kommt da der Eindruck und manifestiert sich, dass Fa. MS seinen Defender pushen bzw. andere mehr so aussperren möchte. Was denn sonst?moinmoin hat geschrieben:Nein, Microsoft will nicht den Defender pushen, die Antivirenhersteller haben schlicht und einfach ihre Hausaufgaben nicht gemacht. ...
Weil schuld sind doch immer die andern...

Re: Win10 Desktop friert ein
Habe daselbe Problem mit einer sauberen windows 10 version 1607 ohne jegliche Fremdprogramme.Also liegt es nicht an irgendeinem
Virenprogramm.Irgendwann friert der Rechner ein die Maus läßt sich bewegen -nur es passiert nichts.Nach endlossem Warten läuft
der Rechner weiter als wenn nichts passiert wäre.Wartezeit ca. 5 Minuten.Also brutaler Neustart.Habe eine Installation als Upgrade
und eine Neuinstallation.
Die Installation als Upgraade hat den Freeze-Fehler nicht. Also die Upgradeversion wieder aufgespielt und habe wieder Ruhe
Virenprogramm.Irgendwann friert der Rechner ein die Maus läßt sich bewegen -nur es passiert nichts.Nach endlossem Warten läuft
der Rechner weiter als wenn nichts passiert wäre.Wartezeit ca. 5 Minuten.Also brutaler Neustart.Habe eine Installation als Upgrade
und eine Neuinstallation.
Die Installation als Upgraade hat den Freeze-Fehler nicht. Also die Upgradeversion wieder aufgespielt und habe wieder Ruhe
- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10 Desktop friert ein
Zwischenzeitlich haben sich nachfolgende Infos zum "Einfrieren" bei mir etabliert:
#
wenn sich Win10 zusammen mit weiteren Programmen/Apps in einer Partition ( bei vielen Usern ist das C:\ ) befindet
scheint der Freeze-Effekt eher nicht aufzutreten;
#
sind die Programme/Apps auf einer anderen Partition als Win10 berichten User weltweit von Freeze-Effekten;
#
das Ganze entsteht wohl nur in Systemen mit Win10 auf einer SSD - HDD-Installationen scheinen nicht betroffen zu sein.
Ich habe zwischenzeitlich "Autoupdate" per Registry-Eingriff deaktiviert, nutze Build 1511 und warte auf Reaktionen von Microsoft.
#
wenn sich Win10 zusammen mit weiteren Programmen/Apps in einer Partition ( bei vielen Usern ist das C:\ ) befindet
scheint der Freeze-Effekt eher nicht aufzutreten;
#
sind die Programme/Apps auf einer anderen Partition als Win10 berichten User weltweit von Freeze-Effekten;
#
das Ganze entsteht wohl nur in Systemen mit Win10 auf einer SSD - HDD-Installationen scheinen nicht betroffen zu sein.
Ich habe zwischenzeitlich "Autoupdate" per Registry-Eingriff deaktiviert, nutze Build 1511 und warte auf Reaktionen von Microsoft.
die Hoffnung bleibt 

- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Win10 Desktop friert ein
Hallo,
das mit dem Einfrieren hatte ich nach dem upgrade von 1511 auf 1607, Schaue in der Ereignisanzeige nach Stoahci fehler ID 129, wenn ja, dann ist hier die Lösung : http://www.nxhut.com/2015/01/storahci-i ... evice.html, ansonsten sind hier die Regdateien im Anhang.
das mit dem Einfrieren hatte ich nach dem upgrade von 1511 auf 1607, Schaue in der Ereignisanzeige nach Stoahci fehler ID 129, wenn ja, dann ist hier die Lösung : http://www.nxhut.com/2015/01/storahci-i ... evice.html, ansonsten sind hier die Regdateien im Anhang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.