Fehler nach Win 10 Update
-
- Forenkenner
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.10.2015, 07:44
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Fehler nach Win 10 Update
Nach dem 1607 Update habe ich den Eindruck einiges klappt nicht mehr.
Die anderen Fehler mit WLAN und dem Netzwerk konnte ich mittlerweile mit Eurer Hilfe lösen.
So die nächsten Probleme:
1. Im TotalCommander ist mir aufgefallen dass ich keine FTP Verbindung machen kann.
Bekomme folgende Fehlermeldung: "IP-Adresse nicht gefunden" und TC friert ein.
Nachher ist allerdings auch Win 10 "durcheinander" d.h. ich komme nicht mehr auf die FB und den Explorer
kann ich nicht mehr öffnen. Nach einem Neustart ist wieder alles in Ordnung, bis zum nächsten ftp Versuch.
Über die Kommandozeile gaht alles wunderbar (Winscp.com).
2. Nun wollte ich eine Systemwiederherstellung von letzter Woche machen aber auch die ging (auch nach CHKDSK /R)nicht Fehler (0x810000204).
Bring es was wenn ich setup.exe von der Win1607.iso mache ??
Habt Ihr noch eine Idee was möglicherweise falsch läuft ??
Gruß Klaus
Die anderen Fehler mit WLAN und dem Netzwerk konnte ich mittlerweile mit Eurer Hilfe lösen.
So die nächsten Probleme:
1. Im TotalCommander ist mir aufgefallen dass ich keine FTP Verbindung machen kann.
Bekomme folgende Fehlermeldung: "IP-Adresse nicht gefunden" und TC friert ein.
Nachher ist allerdings auch Win 10 "durcheinander" d.h. ich komme nicht mehr auf die FB und den Explorer
kann ich nicht mehr öffnen. Nach einem Neustart ist wieder alles in Ordnung, bis zum nächsten ftp Versuch.
Über die Kommandozeile gaht alles wunderbar (Winscp.com).
2. Nun wollte ich eine Systemwiederherstellung von letzter Woche machen aber auch die ging (auch nach CHKDSK /R)nicht Fehler (0x810000204).
Bring es was wenn ich setup.exe von der Win1607.iso mache ??
Habt Ihr noch eine Idee was möglicherweise falsch läuft ??
Gruß Klaus
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62477
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 1004 Mal
- Gender:
Re: Fehler nach Win 10 Update

Ob dir da das Inplace Upgrade hilft?

-
- Forenkenner
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.10.2015, 07:44
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Fehler nach Win 10 Update
@ moinmoin - Danke
Habe auch schon im TC Forum eine Anfrage gestellt.
Zur Systemwiederherstellung: Auch mit einem eben erstellten Wiederherstellungspunkt bekam ich die alte Fehlermeldung - irgendeine Idee ??
Mit "Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth" bekam ich folgende Meldung:[== 4,5%] Fehler 1726 Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen.
Habe auch schon im TC Forum eine Anfrage gestellt.
Zur Systemwiederherstellung: Auch mit einem eben erstellten Wiederherstellungspunkt bekam ich die alte Fehlermeldung - irgendeine Idee ??
Mit "Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth" bekam ich folgende Meldung:[== 4,5%] Fehler 1726 Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62477
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 1004 Mal
- Gender:
-
- Forenkenner
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.10.2015, 07:44
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Fehler nach Win 10 Update
Auch mit dem Inplace Upgrade komme ich nicht weiter bleibt bei 23% stehen.
Na ja hätte ja klappen können. Was mich irritiert ist daß die Systemwiederherstellung nicht geht.
Nochmals vielen Dank.
Nachtrag:
Wollte mein altes Image vor dem Update wiederherstellen - geht nur leider nicht
--> Das Systemabbild wurde auf einem Computer mit EFI erstell, auf diesen Computer wird jedoch Bios verwendet. <--
Habe lediglich das Bios aktualisiert ansonsten läuft das UEFI Bios.
Falls es nicht geht und ich Windows neu intallieren muß:
1. Kann ich meine Aktivierung sichern ?? - GELÖST
2. Habe mal was von einem Programm zum umziehen gelesen ??
---> PCmover Express --> Visual C++ kann ich leider nicht installieren --> Fehler 0X80070660
3. Habt Ihr eine andere Idee wie ich mit nicht soviel Aufwand (würde gerne meine Einstellungen behalten) das bewerkstelligen kann ??
4. Damit ich nichts altes mitnehme wollte ich unter Linux alle Windows Ordner löschen (Program*, Recovery, Users und Windows) - ist das OK ??
Gruß Klaus
Na ja hätte ja klappen können. Was mich irritiert ist daß die Systemwiederherstellung nicht geht.
Nochmals vielen Dank.
Nachtrag:
Wollte mein altes Image vor dem Update wiederherstellen - geht nur leider nicht
--> Das Systemabbild wurde auf einem Computer mit EFI erstell, auf diesen Computer wird jedoch Bios verwendet. <--
Habe lediglich das Bios aktualisiert ansonsten läuft das UEFI Bios.
Falls es nicht geht und ich Windows neu intallieren muß:
1. Kann ich meine Aktivierung sichern ?? - GELÖST
2. Habe mal was von einem Programm zum umziehen gelesen ??
---> PCmover Express --> Visual C++ kann ich leider nicht installieren --> Fehler 0X80070660
3. Habt Ihr eine andere Idee wie ich mit nicht soviel Aufwand (würde gerne meine Einstellungen behalten) das bewerkstelligen kann ??
4. Damit ich nichts altes mitnehme wollte ich unter Linux alle Windows Ordner löschen (Program*, Recovery, Users und Windows) - ist das OK ??
Gruß Klaus