Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten [gelöst]
Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten [gelöst]
Ich habe ein RIIIIESEN Problem, wenn Ich win10 starte erscheint "Automatische Reparatur wird vorbereitet" daraufhin bekomme Ich ein Blackscreen es erscheint ganz kurz (noch nicht mal 1 Sek) ein Fenster (eine Konsole) und dann ist erstmal ganz lange ein Blackscreen mit meinem Mauszeiger, nach einer langen Weile erscheint "Diagnose des PCs wird ausgeführt" nach 2-3 Std komme Ich in die Automatische Reparatur wenn Ich auf neustarten klicke passiert genau das gleiche und wenn Ich auf erweiterte Optionen gehe stürtz der ganze PC ab, das Problem Ich kam am Anfang in die erweiterten Optionen rein und bin auf Systemwiederherstellungspunkt gegangen und hatte den nähsten Punkt ausgewählt und seitdem komme Ich nicht mehr in die Erweiterten Optionen rein . Ich habe ein Toshiba Laptop Satellite C855-2J5 mit Windows 10 (Windows 8 war vorinstalliert) Ich habe einen Stick mit einem Windows 8 Backup und habe kaum Vorwissen also bitte kleinschrittig erklären, Ich hoffe auf eine Antwort denn Ich hänge mit meinem Problem seit knapp 3 Tagen
-
- Senior
- Beiträge: 421
- Registriert: 11.10.2015, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Dein Computer ist legitimiert, windows 10 zu betreiben. Du kannst also eine neue Installation vornehmen. Davon machst du dann aber gleich ein Backup, damit du solche Situationen, wie du sie jetzt erlebst, in Zukunft vermeidest.
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite
Meine Webseite
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Und wie kriege Ich dass beim Start hin ? In Windows komme Ich ja nicht mehrexpat hat geschrieben:Dein Computer ist legitimiert, windows 10 zu betreiben. Du kannst also eine neue Installation vornehmen. Davon machst du dann aber gleich ein Backup, damit du solche Situationen, wie du sie jetzt erlebst, in Zukunft vermeidest.
-
- Senior
- Beiträge: 421
- Registriert: 11.10.2015, 09:54
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Von DVD oder FlashdriveBraucheHilfeSchnell hat geschrieben: Und wie kriege Ich dass beim Start hin ? In Windows komme Ich ja nicht mehr
Freundliche Grüße und einen schönen Tag!
Meine Webseite
Meine Webseite
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Also Ich kenne mich mit sowas gar nicht aus... Ich habe damals ein Windows 8 Recovery mit den Tool von Toshiba gemacht funkt der ? Falls ja wie kann Ich den dann benutzen ? Ich habe auch kein 2. PC wo Ich sonst mir eine ISO installieren könnte und mit dem booten und dann installierenexpat hat geschrieben:Von DVD oder FlashdriveBraucheHilfeSchnell hat geschrieben: Und wie kriege Ich dass beim Start hin ? In Windows komme Ich ja nicht mehr
Gibt es nicht vielleicht per Tastenkombination direkt von Windows ein Reset ?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Wenn du dir keine Windows 10 DVD oder einen USB-Stick erstellen kannst, weil du keinen Rechner hast, bleibt dir nur das Zurücksetzen auf Windows 10 (Dabei gehen alle Dateien und Programme verloren) oder von der Recovery booten (Steht im Handbuch) dann hast du Windows 8 wieder, kannst dir dann eine Windows 10 DVD / USB-Stick erstellen und neu installieren. Aber auch dabei gehen Programme und Eigene Dateien auf der C:\ Partition verloren.
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Das ist es mir Wert, vielen Dank. Ich gucke dann mal im Handbuch und melde mich falls Ich Probleme habemoinmoin hat geschrieben:Wenn du dir keine Windows 10 DVD oder einen USB-Stick erstellen kannst, weil du keinen Rechner hast, bleibt dir nur das Zurücksetzen auf Windows 10 (Dabei gehen alle Dateien und Programme verloren) oder von der Recovery booten (Steht im Handbuch) dann hast du Windows 8 wieder, kannst dir dann eine Windows 10 DVD / USB-Stick erstellen und neu installieren. Aber auch dabei gehen Programme und Eigene Dateien auf der C:\ Partition verloren.
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Konnte doch einen 2 Laptop besorgen, dass mit dem Recovery Modus habe ich geöffnet aber dann kriege Ich nur einen Fehler 0xc0000185 von da aus komme Ich nur zu den UEFI Settings... Wie Ich das verstanden habe brauche Ich einen neuen USB mit dem Ich Windows wieder installieren kann und von wo kriege Ich diese ISO und ist dann mein Serial Key (Windows war ja vorinstalliert) weg ?moinmoin hat geschrieben:Wenn du dir keine Windows 10 DVD oder einen USB-Stick erstellen kannst, weil du keinen Rechner hast, bleibt dir nur das Zurücksetzen auf Windows 10 (Dabei gehen alle Dateien und Programme verloren) oder von der Recovery booten (Steht im Handbuch) dann hast du Windows 8 wieder, kannst dir dann eine Windows 10 DVD / USB-Stick erstellen und neu installieren. Aber auch dabei gehen Programme und Eigene Dateien auf der C:\ Partition verloren.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Lade dir das Tool hier herunter: https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows10
Damit erstellst du automatisch eine Windows 10 Installationsdatei auf einer DVD oder einem USB-Stick.
Die Seriennummer benötigst du nicht mehr, da dein Laptop schon aktiviert ist.
Dann zurück zu deinem Laptop. USB-Stick oder DVD einstecken und davon Booten (F-Taste beim Start drücken - Siehe dein Handbuch)
Danach hast du die Möglichkeit dein Windows 10 zu reparieren, oder neu zu installieren.
Damit erstellst du automatisch eine Windows 10 Installationsdatei auf einer DVD oder einem USB-Stick.
Die Seriennummer benötigst du nicht mehr, da dein Laptop schon aktiviert ist.
Dann zurück zu deinem Laptop. USB-Stick oder DVD einstecken und davon Booten (F-Taste beim Start drücken - Siehe dein Handbuch)
Danach hast du die Möglichkeit dein Windows 10 zu reparieren, oder neu zu installieren.
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
moinmoin hat geschrieben:Lade dir das Tool hier herunter: https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows10
Damit erstellst du automatisch eine Windows 10 Installationsdatei auf einer DVD oder einem USB-Stick.
Die Seriennummer benötigst du nicht mehr, da dein Laptop schon aktiviert ist.
Dann zurück zu deinem Laptop. USB-Stick oder DVD einstecken und davon Booten (F-Taste beim Start drücken - Siehe dein Handbuch)
Danach hast du die Möglichkeit dein Windows 10 zu reparieren, oder neu zu installieren.
Also einfach von meinem 2 Laptop aus das Tool installieren dann auf mein USB laden und dann vom "kaputten" Lappi booten dann kann Ich aussuchen ob Ich es reparieren oder neu installieren möchte ? Vielen Dank
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
moinmoin hat geschrieben:Jo, genau so.
Bin mal wieder am verzweifeln, habe mir nen Stick mit Windows 10 64bit von Creation Tool von Microsoft besorgen können, booten ganz normal vom Stick und komme ins Setup, jz kriege Ich 3 Partitionen angezeigt zum installieren, auf 1 kann ich nur weiter klicken, es installiert sich. Windows Dateien werden kopiert und dann

Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Warum machst Du nicht eine saubere Installation, indem Du erst alle vorhandenen Partitionen löschst und und dann nach Wunsch eine oder auch zwei neu anlegst?
Gruß, Nemo
Gruß, Nemo
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
-
- Beobachter
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.08.2016, 13:27
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Schon gemacht da kriege Ich immer noch die Fehlermeldung... Habe jz erstmal chkdsk laufen und guck mal was das anzeigt... Alles ist gut was soll Ich jz machen ? Und wenn Ich alle Partitionen löschen und dann eine neue erstelle, erstellt er insgesamt 4 StückNemo_G hat geschrieben:Warum machst Du nicht eine saubere Installation, indem Du erst alle vorhandenen Partitionen löschst und und dann nach Wunsch eine oder auch zwei neu anlegst?
Gruß, Nemo
Laufwerk 0 Partition 1 :Wiederherstellung. Typ : Wiederherstellung
Laufwerk 0 Partition 2 Typ:System
Laufwerk 0 Partition 3 Typ: MSR (reserviert)
Laufwerk 0 Partition 4 Typ :Primär
Re: Automatische Reparatur hat ein Problem und dadurch lässt Windows sich nicht starten
Ist HD04 diejenige, welche Du anlegen wolltest? Welche Größe?
Wenn JA:
- Auswählen
- formatieren
- weiter
Guß, Nemo
Wenn JA:
- Auswählen
- formatieren
- weiter
Guß, Nemo
Lizenzfrage: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; jeder darf sie nutzen.
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!
Sie ist aber nicht OpenSource; das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!