Win10Start mit leerem Screen
- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Win10Start mit leerem Screen
Hi ihr Wissenden!
Ein Medion Akoya P7621 mit Nvidia-Grafik GT540M und zusätzlicher Boot-SSD (80GB), vor ca. 3,5 Jahren neu mit Windows7/64bit HOME gekauft, wurde vor einigen Wochen per MS-OnlineUpgrade auf Win10/64bit HOME migriert.
Seit dem letzten Hochlaufen in der Online-Upgrade Prozedur startet der Laptop nur noch so, dass
nach der BIOS-Routine kurz das blaue Windows10-Logo mit Wartekreis zu sehen ist;
danach zwar die TFT-Hinterleuchtung eingeschaltet bleibt, der Laptop aber nur mit leerem Screen weiter hochfährt (die SSD/HDD LED flackert und man hört gegen Schluß die Win10-Begrüssungsmusik etc.);
der Screen bleibt, bis man kurz die Powertaste drückt und die TFT-Hinterleuchtung abgeschaltet wird >>>BlackScreen=Ruhezustand/Hibernate?;
drückt man jetzt die Powertaste erneut wird sofort das TFT wieder aktiviert und der zuvor nur mit BlackScreen geladene Win10-Desktop erscheint und alles ist gut.
Wird der P7621 „warm“ gestartet, läuft das verflixte Teil einwandfrei hoch – auch im abgesicherten Modus. Die auf der MEDION-Website verfügbaren Serviceinfos zu einem Win10-Upgrade mit diesem Laptop lauten sinngemäß „wurde nicht geprüft“. Telefonisch sind bei MEDION keine weitergehenden Infos zu bekommen.
Als Gegenmaßnahme(n) wurde(n) bisher
der sog. Win10-Schnellstart (Hybridmodus) über die Systemsteuerung deaktiviert;
die hiberfil.sys Datei nicht manuell entfernt;
in der Systemsteuerung die Energieoptionen auf empfohlene Einstellungen wie z.B. „ausbalanciert“ gesetzt;
für Netz/Akkubetrieb div. Timeouts für Bildschirm und Energiesparmodus auf sinnvolle Werte gesetzt.
Keiner dieser Eingriffe erzeugte irgendeinen bemerkbaren Effekt. Was kann ich noch tun?
Ein Medion Akoya P7621 mit Nvidia-Grafik GT540M und zusätzlicher Boot-SSD (80GB), vor ca. 3,5 Jahren neu mit Windows7/64bit HOME gekauft, wurde vor einigen Wochen per MS-OnlineUpgrade auf Win10/64bit HOME migriert.
Seit dem letzten Hochlaufen in der Online-Upgrade Prozedur startet der Laptop nur noch so, dass
nach der BIOS-Routine kurz das blaue Windows10-Logo mit Wartekreis zu sehen ist;
danach zwar die TFT-Hinterleuchtung eingeschaltet bleibt, der Laptop aber nur mit leerem Screen weiter hochfährt (die SSD/HDD LED flackert und man hört gegen Schluß die Win10-Begrüssungsmusik etc.);
der Screen bleibt, bis man kurz die Powertaste drückt und die TFT-Hinterleuchtung abgeschaltet wird >>>BlackScreen=Ruhezustand/Hibernate?;
drückt man jetzt die Powertaste erneut wird sofort das TFT wieder aktiviert und der zuvor nur mit BlackScreen geladene Win10-Desktop erscheint und alles ist gut.
Wird der P7621 „warm“ gestartet, läuft das verflixte Teil einwandfrei hoch – auch im abgesicherten Modus. Die auf der MEDION-Website verfügbaren Serviceinfos zu einem Win10-Upgrade mit diesem Laptop lauten sinngemäß „wurde nicht geprüft“. Telefonisch sind bei MEDION keine weitergehenden Infos zu bekommen.
Als Gegenmaßnahme(n) wurde(n) bisher
der sog. Win10-Schnellstart (Hybridmodus) über die Systemsteuerung deaktiviert;
die hiberfil.sys Datei nicht manuell entfernt;
in der Systemsteuerung die Energieoptionen auf empfohlene Einstellungen wie z.B. „ausbalanciert“ gesetzt;
für Netz/Akkubetrieb div. Timeouts für Bildschirm und Energiesparmodus auf sinnvolle Werte gesetzt.
Keiner dieser Eingriffe erzeugte irgendeinen bemerkbaren Effekt. Was kann ich noch tun?
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10Start mit leerem Screen

Das Thema hatten wir gerade schon einmal. Finde es nur nicht.

Den Grafiktreiber hast du auch schon aktualisiert über die nvidia Seite, bzw. ist er aktuell?
- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10Start mit leerem Screen
Ja, im Rahmen des Win10-Upgrades ist der Treiber aktuell.
Auf der NVIDIA-Website wird ein jüngerer Grafiktreiber angeboten, der allerdings (noch) nicht MS-zertifiziert ist. Deshalb habe ich mich nicht getraut den zu nehmen.
Auf der NVIDIA-Website wird ein jüngerer Grafiktreiber angeboten, der allerdings (noch) nicht MS-zertifiziert ist. Deshalb habe ich mich nicht getraut den zu nehmen.
die Hoffnung bleibt 

- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10Start mit leerem Screen
Teilkorrektur meiner obenstehenden Darstellung:
der Screen bleibt, bis man kurz die Powertaste drückt und die TFT-Hinterleuchtung abgeschaltet wird >>>BlackScreen=Energie sparen?;
drückt man jetzt die inzwischen blinkende Powertaste erneut wird sofort das TFT wieder aktiviert und der zuvor nur mit BlackScreen geladene Win10-Desktop erscheint und alles ist gut.
der Screen bleibt, bis man kurz die Powertaste drückt und die TFT-Hinterleuchtung abgeschaltet wird >>>BlackScreen=Energie sparen?;
drückt man jetzt die inzwischen blinkende Powertaste erneut wird sofort das TFT wieder aktiviert und der zuvor nur mit BlackScreen geladene Win10-Desktop erscheint und alles ist gut.
die Hoffnung bleibt 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10Start mit leerem Screen
Wenn der Treiber von Nvidia WHQL ist, also zertifiziert, dann kannst du ihn ruhig auch nutzen.
- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10Start mit leerem Screen
Ist es ratsam den alten Nvidia-Treiber zu löschen, bevor ich den neuesten Treiber von der Nvidia-Website isntalliere?
die Hoffnung bleibt 

-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Win10Start mit leerem Screen
Der neue Treiber deinstalliert doch den alten beim Update, so war das bei NVidia immer so.
- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10Start mit leerem Screen
Danke, diese Erfahrung habe ich bisher oftmals auch so bei div. TreiberUpdates gemacht.
Meine Zurückhaltung und Frage in der Sache erklärt sich vielleicht aus dem geschildertes Problem weiter oben.
Meine Zurückhaltung und Frage in der Sache erklärt sich vielleicht aus dem geschildertes Problem weiter oben.
die Hoffnung bleibt 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10Start mit leerem Screen
Also ich deinstalliere ihn grundsätzlich bevor ich einen neuen installiere. Ist vllt unnötig, aber sicher ist sicher. 

- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10Start mit leerem Screen
Ich gehöre wohl zu den Glückspilzen
, die nach dem Anniversary-Update seit gestern einen voll funktionierenden Laptop haben. Die oben beschriebenen Startschwierigkeiten sind weg und mein Desktop friert NICHT ein, wie es von anderen Usern aktuell wohl im Web kommuniziert wird.

die Hoffnung bleibt 

- Alf aus Mannheim
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 10.08.2016, 19:42
Re: Win10Start mit leerem Screen
Das Thema ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich hatte bei meinem Laptop das selbe Problem. Ich habe ALLES ausprobiert, was ich im Netz an Ratschlägen gefunden habe - nichts fruchtete. Dann fand ich (leider weiß ich nicht mehr, wo) den Tipp, das BIOS zu aktualisieren. UND DES HOT'S "GEBRUNGE"!
Seitdem läuft der Klapprechner wie 'ne 1. Da ich ja nicht weiß, wie alt dein BIOS ist: Vielleicht hilft dir das auch weiter?
Lass uns wissen, ob's geklappt hat!
Alf

Seitdem läuft der Klapprechner wie 'ne 1. Da ich ja nicht weiß, wie alt dein BIOS ist: Vielleicht hilft dir das auch weiter?
Lass uns wissen, ob's geklappt hat!
Alf
Zuletzt geändert von Alf aus Mannheim am 17.08.2016, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
--
*******************************************
Wann wird die katholische Kirche endlich
als kriminelle Vereinigung verboten?
*******************************************
*******************************************
Wann wird die katholische Kirche endlich
als kriminelle Vereinigung verboten?
*******************************************
- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10Start mit leerem Screen
Danke für die Nachricht.
Auf welche Hardware (Laptop-Typ etc.) bezieht sich denn diese positive Erfahrung ?
Auf welche Hardware (Laptop-Typ etc.) bezieht sich denn diese positive Erfahrung ?
die Hoffnung bleibt 

- Alf aus Mannheim
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 10.08.2016, 19:42
Re: Win10Start mit leerem Screen
Hallo MyHelpdesk,
du schriebst:
Und du frugst
:
Man liest sich
Alf
du schriebst:
Aber gerne doch!Danke für die Nachricht.
Und du frugst

Da handelt es sich um einen älteren (2012?) Medion E7220 (98740).Auf welche Hardware (Laptop-Typ etc.) bezieht sich denn diese positive Erfahrung ?
Man liest sich
Alf
--
*******************************************
Wann wird die katholische Kirche endlich
als kriminelle Vereinigung verboten?
*******************************************
*******************************************
Wann wird die katholische Kirche endlich
als kriminelle Vereinigung verboten?
*******************************************
- MyHelpdesk
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.07.2016, 16:45
Re: Win10Start mit leerem Screen
Falls meine recherchierten Infos stimmen, hat Ihr Laptop eine onBoard INTEL-Grafik und kein SSD mit darauf installiertem OS.
Damit sind wesentliche Komponenten zu meinem MEDION Laptop sehr unterschiedlich - auf die Win10-Probleme bezogen deshalb vermutlich kaum vergleichbar.
Damit sind wesentliche Komponenten zu meinem MEDION Laptop sehr unterschiedlich - auf die Win10-Probleme bezogen deshalb vermutlich kaum vergleichbar.
die Hoffnung bleibt 
