Fehler-Code 80070005 bei Updateversuch auf Windows 10
Re: Fehler-Code 80070005 bei Updateversuch auf Windows 10
Ich hoffe, mein Beitrag kommt noch zur rechten Zeit, denn am Freitag ist der letzte Tag für das kostenlose Upgrade auf Windows 10.
Ich hatte in der vorigen Woche 4 Laptops von Windows 7 auf 10 umgestellt. Alle waren so eingerichtet, dass die eigenen Dateien auf eine separate Partition verlagert waren, nämlich auf Laufwerk D. Alle 4 machten keinerlei Probleme, so dass ich meinen 8.1 PC nun auch umstellen wollte. Seit Sonntag habe ich mir jedoch die Karten gelegt, weil das Upgrade nach etwa 40 % neu bootete und es stand dort: Die vorherige Windowsversion wird wieder hergestellt. Als Ergebnis folgte dann jedesmal Fehler 80070005. Ich habe alles Mögliche versucht: Programme runtergeworfen, von denen ich glaubte, sie brächten eigene Treiber mit oder hingen irgendwie mit Tunen zusammen, habe sogar meinen Norton deinstalliert. Mit dism noch Prüfungen und automatische Korrekturen von Win 8.1 machen lassen - ich hätte heulen können.
Bevor ich das System platt gemacht hätte dann noch ein Geistesblitz: Ich legte auf D einen neuen Ordner an und verschob den gesamten Inhalt von "Eigene Dateien" dort hinein. Zur Kontrolle erzeugte ich im nun leeren Ordner einen Ordner an mit dem Namen "Ordner-ist-absichtlich-leer" . Anschließend meldete ich mich als Nutzer ab und als Hilfsadmin wieder an (keine Ahnung, vielleicht hätte nachfolgendes auch mit meinem Konto geklappt). Dort startete ich "Ausführen" (cmd.exe, rechte Maustaste: als Administrator ausführen). Ich gab den Befehl: "net user Administrator /active" ein und aktivierte so den echten Administrator (zumindest war er unter Benutzerkonten plötzlich vorhanden). Als Hilfsadmin meldete ich mich wieder ab und meldete mich mit Administrator wieder an. Dort unter "Benutzerkonten" löschte ich mein bisheriges Konto incl. Löschen aller Dateien und legte ein neues Konto (zB vorher PCBesitzer, jetzt PCUserlein) an. Dem Konto verpasste ich dann Adminrechte. Unter C:\user löschte ich, soweit es möglich war, den Ordner PCBesitzer, der trotzdem noch vorhanden war und das dann noch blieb (ging nämlich nicht alles zu löschen - Appdata blieb) So, dann als Administrator abgemeldet und mit dem neuen Konto PCUserlein angemeldet. Und dann habe ich das WindowsUpgrade gestartet - es hat funktioniert! Nun muss ich nur noch meine Daten auf D ordnen. (Unter C:\user habe ich nun noch endültig den Ordner PCBesitzer entfernen können)
Fazit: Bei mir wurde Fehler 80070005 aufgrund irgendwelcher Zugriffsverletzungen durch meine Verknüpfung eigener Dateien (Dokumente) mit LW D hervorgerufen
Ich hatte in der vorigen Woche 4 Laptops von Windows 7 auf 10 umgestellt. Alle waren so eingerichtet, dass die eigenen Dateien auf eine separate Partition verlagert waren, nämlich auf Laufwerk D. Alle 4 machten keinerlei Probleme, so dass ich meinen 8.1 PC nun auch umstellen wollte. Seit Sonntag habe ich mir jedoch die Karten gelegt, weil das Upgrade nach etwa 40 % neu bootete und es stand dort: Die vorherige Windowsversion wird wieder hergestellt. Als Ergebnis folgte dann jedesmal Fehler 80070005. Ich habe alles Mögliche versucht: Programme runtergeworfen, von denen ich glaubte, sie brächten eigene Treiber mit oder hingen irgendwie mit Tunen zusammen, habe sogar meinen Norton deinstalliert. Mit dism noch Prüfungen und automatische Korrekturen von Win 8.1 machen lassen - ich hätte heulen können.
Bevor ich das System platt gemacht hätte dann noch ein Geistesblitz: Ich legte auf D einen neuen Ordner an und verschob den gesamten Inhalt von "Eigene Dateien" dort hinein. Zur Kontrolle erzeugte ich im nun leeren Ordner einen Ordner an mit dem Namen "Ordner-ist-absichtlich-leer" . Anschließend meldete ich mich als Nutzer ab und als Hilfsadmin wieder an (keine Ahnung, vielleicht hätte nachfolgendes auch mit meinem Konto geklappt). Dort startete ich "Ausführen" (cmd.exe, rechte Maustaste: als Administrator ausführen). Ich gab den Befehl: "net user Administrator /active" ein und aktivierte so den echten Administrator (zumindest war er unter Benutzerkonten plötzlich vorhanden). Als Hilfsadmin meldete ich mich wieder ab und meldete mich mit Administrator wieder an. Dort unter "Benutzerkonten" löschte ich mein bisheriges Konto incl. Löschen aller Dateien und legte ein neues Konto (zB vorher PCBesitzer, jetzt PCUserlein) an. Dem Konto verpasste ich dann Adminrechte. Unter C:\user löschte ich, soweit es möglich war, den Ordner PCBesitzer, der trotzdem noch vorhanden war und das dann noch blieb (ging nämlich nicht alles zu löschen - Appdata blieb) So, dann als Administrator abgemeldet und mit dem neuen Konto PCUserlein angemeldet. Und dann habe ich das WindowsUpgrade gestartet - es hat funktioniert! Nun muss ich nur noch meine Daten auf D ordnen. (Unter C:\user habe ich nun noch endültig den Ordner PCBesitzer entfernen können)
Fazit: Bei mir wurde Fehler 80070005 aufgrund irgendwelcher Zugriffsverletzungen durch meine Verknüpfung eigener Dateien (Dokumente) mit LW D hervorgerufen