link senden und mail-import
Forumsregeln
Bitte immer Versionsnummer von Opera und das Betriebssystem mit angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

So kann dir schneller geholfen werden.
link senden und mail-import
wenn ich z.b. ab opera 12.18 einen link per mail versende funktioniert dies einwandrei und der empfänger kann
lediglich auf den link klicken. wenn ich aber z.b. vom chrome eine adresse kopiere und diese im opera-mail einfüge,
funktioniert das nicht ? was mache ich da falsch ?
dann noch eine frage zum mail-import:
gibt es eine möglichkeit, dass ich mails vom gesendete ordner auch wieder dorthin im m2 importieren kann ?
lediglich auf den link klicken. wenn ich aber z.b. vom chrome eine adresse kopiere und diese im opera-mail einfüge,
funktioniert das nicht ? was mache ich da falsch ?
dann noch eine frage zum mail-import:
gibt es eine möglichkeit, dass ich mails vom gesendete ordner auch wieder dorthin im m2 importieren kann ?
-
Tante Google
Re: link senden und mail-import
Wie fügst du die Adresse ein und erstellst du Text- oder HTML-E-Mails? Bei HTML-E-Mails musst du einen Link (per Button in der Symbolleiste) einfügen, die URL einfach nur in den Text einfügen/kopieren reicht da nicht.nexia hat geschrieben:wenn ich z.b. ab opera 12.18 einen link per mail versende funktioniert dies einwandrei und der empfänger kann
lediglich auf den link klicken. wenn ich aber z.b. vom chrome eine adresse kopiere und diese im opera-mail einfüge,
funktioniert das nicht ? was mache ich da falsch ?
Ja das geht, das Wie hängt davon ab, was genau du machen willst. Erzähle mal bitte mehr.nexia hat geschrieben:dann noch eine frage zum mail-import:
gibt es eine möglichkeit, dass ich mails vom gesendete ordner auch wieder dorthin im m2 importieren kann ?
PS: Noch mal zum Thema "Was mache ich falsch?":
Du plenkst und machst innerhalb von Absätzen überflüssige Zeilenumbrüche. Letztere sorgen dafür, dass dein Text hier wie ein Kamm aussieht: eine lange Zeile, eine kurze Zeile, eine lange Zeile, eine kurze Zeile ...
Re: link senden und mail-import
@gast
danke für deine infos. zum "plenken". ich habe den text schon geschrieben und dann kopiert und hier eingefügt. deshalb
vermutlich den versatz, sorry.
mit "nur-text" funktioniert das einfügen von links. da ich meist mit html die mails schreibe, ist das eher mühsam mit dem link erzeugen. aber werde wohl in zukunft mit nur-text meine mails schreiben. macht ja ansonsten keinen grossen unterschied.
mail-import
wie mache ich das am besten, wenn ich z.b. von einer bestehenden M2 die gesendeten mails auf einem anderen pc ebenfalls in einen M2 wiederum in die gesendeten mails importieren möchte ?
gruss und danke für die hilfe.
danke für deine infos. zum "plenken". ich habe den text schon geschrieben und dann kopiert und hier eingefügt. deshalb
vermutlich den versatz, sorry.
mit "nur-text" funktioniert das einfügen von links. da ich meist mit html die mails schreibe, ist das eher mühsam mit dem link erzeugen. aber werde wohl in zukunft mit nur-text meine mails schreiben. macht ja ansonsten keinen grossen unterschied.
mail-import
wie mache ich das am besten, wenn ich z.b. von einer bestehenden M2 die gesendeten mails auf einem anderen pc ebenfalls in einen M2 wiederum in die gesendeten mails importieren möchte ?
gruss und danke für die hilfe.
Re: link senden und mail-import
Warum nur die Gesendeten? Rufst du etwa POP3-Konten mit mehreren E-Mailprogrammen auf mehreren PCs ab? Da wäre IMAP von Vorteil.nexia hat geschrieben:mail-import
wie mache ich das am besten, wenn ich z.b. von einer bestehenden M2 die gesendeten mails auf einem anderen pc ebenfalls in einen M2 wiederum in die gesendeten mails importieren möchte ?
Rechtsklick auf Gesendet im E-Mailpaneel > Exportieren und die so erstellte MBOX-Datei im anderen Opera bzw. Opera Mail importieren. Idealerweise macht man das für jedes Konto getrennt, wobei dann natürlich beim Import das passende Konto ausgewählt werden sollte. Dazu vor dem Export die Nachrichtenanzeige auf das gewünschte Konto stellen (Rechtsklick in das E-Mailpaneel > Nachrichtenanzeige > ...)
PS: Das mit dem nicht mehr Plenken hat wohl nicht so ganz geklappt.