Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
Hallo zusammen,
da ich in Sachen Internet doch recht (und berechtigterweise) paranoid bin hatte es mich gestört, dass Cortana selbst nach Beenden im Taskmanager sofort wieder startet. Ich habe unter folgendem Link eine Möglichkeit gefunden, dies zu unterbinden und es funktioniert tatsächlich auch, aber ...
https://community.conrad.de/frage-anseh ... ft-beenden
... es ist ein wenig tricky. Alles so machen wie beschrieben. Es erscheint natürlich eine Meldung, die man bestätigen muss. Dann erscheint eine Fehlermeldung. Warum?
Weil Cortana im Hintergrund ja noch läuft. Also im Explorer den Anhang (nehmen wir ruhig sik (Ist aber egal, alles andere geht auch)) eingeben aber noch nicht entern. Jetzt zum Taskmanager wechseln (beide Fenster offen halten, am besten nebeneinander), dann Cortana beenden und schnellstmöglich zum Explorerfenster wechseln und ebenso schnell die Entertaste drücken.
Das war´s.
Ich bin mir nicht sicher, ob dies im o. g. Link bereits zusätzlich beschrieben wurde, aber da ich dort nicht registriert bin kann ich weitere Antworten nicht einsehen. Nicht dass es heißt, ich schmücke mich mit fremden Federn!
Es heisst, es kann zu Fehlern in der Startleiste kommen, wenn man Cortana deinstalliert. Hier hat man den Vorteil den besagten Pfad wieder korrekt umzubenennen wenn dies solche Fehler auftauchen sollten.
da ich in Sachen Internet doch recht (und berechtigterweise) paranoid bin hatte es mich gestört, dass Cortana selbst nach Beenden im Taskmanager sofort wieder startet. Ich habe unter folgendem Link eine Möglichkeit gefunden, dies zu unterbinden und es funktioniert tatsächlich auch, aber ...
https://community.conrad.de/frage-anseh ... ft-beenden
... es ist ein wenig tricky. Alles so machen wie beschrieben. Es erscheint natürlich eine Meldung, die man bestätigen muss. Dann erscheint eine Fehlermeldung. Warum?
Weil Cortana im Hintergrund ja noch läuft. Also im Explorer den Anhang (nehmen wir ruhig sik (Ist aber egal, alles andere geht auch)) eingeben aber noch nicht entern. Jetzt zum Taskmanager wechseln (beide Fenster offen halten, am besten nebeneinander), dann Cortana beenden und schnellstmöglich zum Explorerfenster wechseln und ebenso schnell die Entertaste drücken.
Das war´s.
Ich bin mir nicht sicher, ob dies im o. g. Link bereits zusätzlich beschrieben wurde, aber da ich dort nicht registriert bin kann ich weitere Antworten nicht einsehen. Nicht dass es heißt, ich schmücke mich mit fremden Federn!

Es heisst, es kann zu Fehlern in der Startleiste kommen, wenn man Cortana deinstalliert. Hier hat man den Vorteil den besagten Pfad wieder korrekt umzubenennen wenn dies solche Fehler auftauchen sollten.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
Hallo Joachim,
dir fehlen ganz einfach die Rechte, um den Ordner umzubenennen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... itz nehmen
Wenn du Cortana richtig deaktivieren willst, ohne Probleme zu bekommen, dann schau dir das hier an:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
dir fehlen ganz einfach die Rechte, um den Ordner umzubenennen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... itz nehmen
Wenn du Cortana richtig deaktivieren willst, ohne Probleme zu bekommen, dann schau dir das hier an:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Re: Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
Moin moinmoin,

doch doch, bei mir hat es funktioniert! Ischwörre!
Taskmanager und Explorerfenster nebeneinander offen halten.
Den Cortana-Pfad umbenennen aber noch nicht entern oder sonstwas, einfach so lassen.
Dann in den Taskmanagerfenster wechseln und Cortana beenden, schnell zum Exploerfenster wechseln und Entertaste drücken.
Ferdsch!!!
Das mit der Meldung als Admin erscheint nur, wenn Cortana noch im Hintergrund läuft. Muss halt alles sehr schnell gehen...
--
Cortana hieß früher Alexa!


doch doch, bei mir hat es funktioniert! Ischwörre!
Taskmanager und Explorerfenster nebeneinander offen halten.
Den Cortana-Pfad umbenennen aber noch nicht entern oder sonstwas, einfach so lassen.
Dann in den Taskmanagerfenster wechseln und Cortana beenden, schnell zum Exploerfenster wechseln und Entertaste drücken.
Ferdsch!!!
Das mit der Meldung als Admin erscheint nur, wenn Cortana noch im Hintergrund läuft. Muss halt alles sehr schnell gehen...
--
Cortana hieß früher Alexa!

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
Glaub ich dir ja. 
Trotzdem ist es nicht die saubere Art, da Cortana und die Suche miteinander verbunden sind.

Trotzdem ist es nicht die saubere Art, da Cortana und die Suche miteinander verbunden sind.
Re: Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
Huch,
Du hast Recht!
Ein Klick auf die Lupe brint nix mehr!
Dennoch:
Ich kann den Pfad zu Cortana ja immer noch zum Originalnamen umbennen!
Ich habe ja nix kaputt gemacht!
--
Zu paranoid ist vielleicht auch nicht ganz so gut...

Du hast Recht!
Ein Klick auf die Lupe brint nix mehr!
Dennoch:
Ich kann den Pfad zu Cortana ja immer noch zum Originalnamen umbennen!
Ich habe ja nix kaputt gemacht!
--
Zu paranoid ist vielleicht auch nicht ganz so gut...

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
Rischtisch. 
PS: Ich verschiebe es mal in den Windows 10 Bereich.

PS: Ich verschiebe es mal in den Windows 10 Bereich.
Re: Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
ich hätte da mal eine Frage zu Cortana und Taskmanager:
Cortana wird von mir nicht genutzt ich habe in meiner Taskleiste nur das Lupensymbol.
Unter Taskmanager wird Cortana trotzdem ausgeführt und zwar wie folgt: CPU 0% und bei Arbeitsspeicher 29,5%.
Und diese 29,5% verstehe ich nicht, warum wird der Arbeitsspeicher von Cortana mit 29,5% belegt?
Vielleicht können Sie einem User es so erklären, dass er es versteht
Cortana wird von mir nicht genutzt ich habe in meiner Taskleiste nur das Lupensymbol.
Unter Taskmanager wird Cortana trotzdem ausgeführt und zwar wie folgt: CPU 0% und bei Arbeitsspeicher 29,5%.
Und diese 29,5% verstehe ich nicht, warum wird der Arbeitsspeicher von Cortana mit 29,5% belegt?
Vielleicht können Sie einem User es so erklären, dass er es versteht
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
Wenn nur das Lupensymbol angezeigt wird, arbeitet der Dienst Cortana (Suche) trotzdem.
Deshalb wird Cortana auch im Taskmanager mit 29,5 MB (sicherlich und nicht %) angezeigt.
Weil der Dienst läuft und Cortana im Ram schon aktiv ist, kann die Suche auch schneller starten/arbeiten.
Deshalb wird Cortana auch im Taskmanager mit 29,5 MB (sicherlich und nicht %) angezeigt.
Weil der Dienst läuft und Cortana im Ram schon aktiv ist, kann die Suche auch schneller starten/arbeiten.

Re: Cortana dauerhaft aus dem Task-Manager entfernen (auch Home)
Hallo zusammen und vielen Dank für den Tipp!
Auch mich hat die Hohe Belastung des Systems durch Cortana bzw. das ständige (Wieder-)Auftauchen im Taskmanager genervt und ich habe das Teil jetzt durch die oben beschriebene Variante ruhiggestellt.
OK, die Windows-Suchfunktion ist somit dahin, aber da ich die bislang fast nie benutzte, ist das für mich eine erträgliche Einbuße.
Ich habe eine ganze Weile nach einer für mich nachvollziehbaren und praktikablen Lösung dieses Problems gesucht und fand diese hier - für mich als Computer-Laien - mit Abstand am leichtesten umzusetzen.
Wie gesagt: man muss halt recht schnell sein im entscheidenden Augenblick beim hin- und herswitchen zwischen Taskmanager und dem Betätigen des "Wiederholen"-Buttons bei der Umbennenung des Cortana-Ordners. Ansonsten plöppt Cortana gleich wieder auf im Taskmanager. Aber man hat ja endlos viele Versuche.

Auch mich hat die Hohe Belastung des Systems durch Cortana bzw. das ständige (Wieder-)Auftauchen im Taskmanager genervt und ich habe das Teil jetzt durch die oben beschriebene Variante ruhiggestellt.

OK, die Windows-Suchfunktion ist somit dahin, aber da ich die bislang fast nie benutzte, ist das für mich eine erträgliche Einbuße.
Ich habe eine ganze Weile nach einer für mich nachvollziehbaren und praktikablen Lösung dieses Problems gesucht und fand diese hier - für mich als Computer-Laien - mit Abstand am leichtesten umzusetzen.
Wie gesagt: man muss halt recht schnell sein im entscheidenden Augenblick beim hin- und herswitchen zwischen Taskmanager und dem Betätigen des "Wiederholen"-Buttons bei der Umbennenung des Cortana-Ordners. Ansonsten plöppt Cortana gleich wieder auf im Taskmanager. Aber man hat ja endlos viele Versuche.
