Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37  [gelöst]

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
august_burg

Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37

Beitrag von august_burg » 11.05.2016, 19:29

Tach allerseits,

mein 4 Monate alter, kaum benutzter Acer Aspire E5 (Intel Core i5-5200U, 8 GB RAM, 256 GB SSD) braucht neuerdings die doppelte Startzeit (10 : 20 Sek.). Das ist für sich betrachtet kein Unglück, paßt aber m.E. überhaupt nicht zur Hardware-Konstellation.

Die Ereignisanzeige weist auf einen Fehler hin:

"Die Geschwindigkeit des Prozessors "3" in der Gruppe "0" wird durch die Systemfirmware begrenzt. Seit dem letzten Bericht befindet sich der Prozessor seit 71 Sekunden in diesem Status mit verringerter Leistung."

Es sind vier Fehlermeldungen und immer die gleichen.Mit jeweils Prozessor 0,1,2 und 3 in der Gruppe 0.

Die Treiber u. Bios sind aktuell!

In den Foren finden sich Kommentare, die mehrheitlich die BIOS-Einstellung "Advanced Power Management" behandeln.
Leider findet sich die Rubrik nicht bei mir.

Für Tips immer dankbar.

PS:
Ich habe gleich nach Kauf des Gerätes a) den RAM von 4 auf 8 GB erhöht u. b) die 500 GB HD gg. eine 256 GB SSD ausgetauscht.


Gruß, Achim

Tante Google

Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37

Beitrag von Tante Google » 11.05.2016, 19:29


GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37

Beitrag von GwenDragon » 11.05.2016, 19:30

Du übertakest dein System aber nicht im BIOS oder?
Wird der Prozessor zu warm? Lüfterprobleme? Dann regelt er sich im Takt runter.

august_burg

Re: Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37

Beitrag von august_burg » 11.05.2016, 19:53

Moin,

zu allen Fragen "nein" !

Drosselung während des lfd. Betriebs könnte ich ja noch verstehen. Hier wird jedoch jeder Neustart, auch Kaltstart, abgebremst.

Benutzeravatar
Tino
Profi
Profi
Beiträge: 191
Registriert: 26.11.2015, 21:46
Gender:

Re: Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37

Beitrag von Tino » 11.05.2016, 21:02

...schon nach Schadsoftware abgesucht? AdwCleaner und/oder Malwarebytes könnten ev helfen.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62477
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1004 Mal
Gender:

Re: Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37

Beitrag von moinmoin » 12.05.2016, 07:40

Wenn es beim Start (Boot) passiert, muss es an Bioseinstellungen liegen. (Chipsatztreiber ist auch installiert oder? )
Wenn die Verlängerung während des Starts von Windows liegt, kann es sein, dass du irgendein Programm installiert hast, was die Leistung drosselt.

august_burg

Re: Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37

Beitrag von august_burg » 12.05.2016, 08:43

Gerät ist "sauber", alle Treiber aktuell, Autostart minimiert !

In der Fehlermeldung ist jeweils die Rede von "Firmware". Was ist das konkret, u. wo bekomme ich ggfs. eine aktuellere Version her?

Mir bleibt wohl nur komplette Neuinstallation, um eine evtl. eingespielte "Bremssoftware" herauszufinden.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62477
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danke erhalten: 1004 Mal
Gender:

Re: Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37  [gelöst]

Beitrag von moinmoin » 12.05.2016, 11:28

Bevor du neu installierst:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... indows 8.1 ist auch für Windows 10

august_burg

Re: Prozessor-Drosselung -Fehler ID 37

Beitrag von august_burg » 14.05.2016, 16:52

Mahlzeit,

komplette Neuinstallation hat nicht gebracht. Der Prozessor wird nach wie vor abgebremst, was sich in unverhältnismäßig langer Startzeit niederschlägt. Die Fehlermeldung ist die gleiche (ID 37).

Werde das Gerät zu Acer einschicken, vllt. kommt es ja noch in diesem Jahr wieder zurück.

Antworten