Schnellstart  [gelöst]

Windows 10 startet nicht, oder du kannst dich nicht einloggen?
Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60183
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 627 Mal
Gender:

Re: Schnellstart

Beitrag von moinmoin » 17.12.2015, 07:16

Vielleicht hat ja auch der Moderator "moinmoin" noch die ein oder andere Idee.
Klar, wenn, melde ich mich natürlich auch. :)

Tante Google

Re: Schnellstart

Beitrag von Tante Google » 17.12.2015, 07:16


Aramis

Re: Schnellstart

Beitrag von Aramis » 17.12.2015, 13:57

Auch ich habe unter den Win10/64 bit Probs zu "leiden". Ich habe sämtliche Programme aus dem System herausgenommen und neu installiert. Dabei habe ich generell Schnellstart/herunterfahren und Neustart ausgeführt. Nur mit ATI 2016/Build 6027 taucht dieser Fehler auf, d.h. im Klartext Acronis killt die Schnellstartfunktion und verlängert bei mir die Startzeit von ca. 12-15Sek. auf 2 1/2 Minuten.
Acronis ist bei mir mittlerweile der "englische Patient"

Gast

Re: Schnellstart

Beitrag von Gast » 17.12.2015, 18:47

Hallo Udo,
gerade habe ich den nächsten Eintrag zu unserem Fehler gefunden:
http://answers.microsoft.com/en-us/wind ... f3c?auth=1
Auch dieser User hat Acronis True Image 2016 auf seinem Rechner! Damit kristallisiert sich dieses Programm in seiner aktuellen Version immer mehr zur Ursache unseres Problems heraus.
Mittlerweile gibt es auch im Acronis Forum einen entsprechenden Eintrag: https://forum.acronis.com/forum/107302 , der unsere Vermutung bestätigt.
Damit ist jetzt Acronis wieder am Zug, einen Patch zu veröffentlichen.
Schöne Grüße,
Richard

highscore

Re: Schnellstart

Beitrag von highscore » 08.01.2016, 08:27

Windows ist anscheinend ein "Schlampensystem". Durch diesen Schnellstart wird das Dateisystem wohl in einem inkonsistenten Zustand zurück gelassen, weil Änderungen an bestimmten Dateien nur in der Datei hiberfile.sys landen und nicht in den wirklichen, echten Dateien. Wenn man von einer solchen einzelnen Datei eine Kopie außerhalb von Windows machen würde, dann könnte die falsch sein. Deshalb fasst in einem Dualbootsystem Linux die komplette Windowsplatte bei aktiviertem Schnellstart gar nicht mehr an.

Microsoft hat entweder keine Ahnung oder wird immer "eigenbrötlerischer", um die Konkurrenz auszuschalten. Also trennt man sich von Windows. :)

Udo

Re: Schnellstart

Beitrag von Udo » 13.02.2016, 00:31

Seit dem letzten Update auf Version 10586.104 funktioniert bei mir der Schnellstart wieder so, wie er soll.
Habe die kleine Batch aus dem Autostart entfernt und getestet, alles bestens.

Udo

Gast

Re: Schnellstart

Beitrag von Gast » 16.02.2016, 12:03

Hallo Udo,
kann ich bei mir leider nicht bestätigen.
Obwohl auch mein Rechner auf Version 10586.104 aktualisiert worden ist, besteht das Problem fort.
Wäre jetzt sehr interessant zu erfahren, ob bei Dir der Schnellstart weiterhin aktiviert bleibt. Tatsache ist jedenfalls, dass Acronis True Image das Problem ausgelöst hat. Wie könnte da jetzt ein Update von Microsoft das Problem gelöst haben? :kopfkratz:
Es bleibt spannend!

Viele Grüße,

Richard

Udo

Re: Schnellstart

Beitrag von Udo » 22.02.2016, 00:32

Hallo Richard,
leider lese ich heute erst wieder hier im Forum.
Ja, der Haken für Schnellstart bleibt nun drinnen, ist also nicht automatisch nach einem Neustart raus.

Und jetzt kommt es, nach 2 Tagen und alles OK, PC meist nur Herunterfahren gewählt und wie oben beschrieben ohne die Batch,
funktioniert der Neustart nicht mehr. Soll heißen ich drücke Neustart, die Meldung Windows wird neu.....kommt,
PC fährt runter, aber macht nicht weiter, hängt.
Der Resetknopf am PC ist ohne Funktion, man kann drücken wie man will und nichts passiert.
Dann also den Ein/Aus Taster festhalten und der PC schaltet sich aus.
Ich habe dann wieder meine Batch in den Autostart gelegt und alles funktioniert wieder.
Auch bleibt der Haken für Schnellstart über Stunden unverändert drinnen.

Was bei mir nun auch weg ist, eine Meldung beim Herunterfahren, die von True Image kam:
True Image ist terminating.......wait for 2 minutes usw..

Gruss
Udo

Gast

Re: Schnellstart

Beitrag von Gast » 02.03.2016, 09:01

Hallo Udo,

ich verfolge die Thematik zurzeit auch nur sporadisch. Acronis hat es offensichtlich nicht eilig, das genannte Phänomen zu beseitigen. Vielleicht verursacht der Schnellstart bei bestimmten Szenarien Probleme für Acronis True Image, deren Beseitigung anscheinend mehr Arbeit für die Programmierer bedeutet als wir uns vorstellen. Wer weiß, was da im Hintergrund alles ineinandergreift. Für mich ist es jedenfalls nicht in Ordnung, wenn irgendein Programm ungefragt in Grundfunktionen des Betriebssystems eingreift. Acronis ist da schon in der Vergangenheit negativ aufgefallen - Stichwort "Sichern und Wiederherstellen-Funktion" unter Windows 7.

Die Meldung "True Image ist terminating.......wait for 2 minutes usw.." ist bei mir nach der Wiederherstellung eines Images auch eine zeitlang gekommen und dann irgendwann nicht mehr. Da mag ein Zusammenhang mit bestimmten Diensten von True Image bestehen, die beim Herunterfahren erst beendet werden müssen. Ich denke da an die Dienste für Online-Images in der Cloud. Bei Cortana unter Windows 10 ist es ja ähnlich. Irgendwann scheint das Betriebssystem oder True Image zu erkennen, dass es diesen Dienst nicht in Bereitschaft halten muss und schneller beenden kann. So stell ich mir das zumindest vor.

Irgendwie beruhigt es mich, dass der Schnellstart bei Deinem PC nach zwei Tagen nicht mehr automatisch funktioniert hat. Im ersten Moment, wie ich Deine Meldung gelesen habe, habe ich mich gefragt "Warum klappt das bei mir nicht?". Nun sehe ich, dass unser Problem fortbesteht und offensichtlich nur durch Acronis beseitigt werden kann. Wir werden wohl noch viel Geduld brauchen... Microsoft löst manche Probleme auch erst nach Monaten oder auch gar nicht.

Viele Grüße,

Richard

Udo

Re: Schnellstart

Beitrag von Udo » 19.04.2016, 22:14

Heute kam von Acronis ein Update für True Image, auf Build 6559.
Hier konnte man folgende Änderungen lesen:

Acronis True Image 2016 disables Windows 10 fast startup

The message about terminating current operations prevents a computer from shutdown

Ich habe nun meine Batch aus dem Autostart gelöscht, die mir in der Registry immer wieder den Eintrag für Schnellstart setzt.
Habe mehrere Neustarts gemacht und es funktioniert nun, auch bleibt der Haken für Schnellstart drinnen.

Richard,
du hattest die richtige Befürchtung, dass es an Acronis liegt.

Udo

Gast

Re: Schnellstart

Beitrag von Gast » 24.04.2016, 09:21

Hallo Udo,

schön, dass das neueste Build von Acronis Dein Problem mit dem Schnellstart beseitigt hat. :)

Ich habe gestern ebenfalls das Build 6559 installiert und hinterher den Rechner mit zeitlichem Abstand mehrmals neu gestartet. Leider muss ich konstatieren, dass der Haken beim Schnellstart in den Energieoptionen jedes Mal wieder gelöscht gewesen ist. Nun frage ich mich, was ich eventuell falsch gemacht habe. Das neueste Build habe ich z. B. einfach als Update ausgeführt, also über die alte Version drüberinstalliert. Hinterher habe ich mit Hilfe von Autoruns sämtlich Einträge von 'versions_page.dll' aus dem Autostart entfernt, weil ich das zusätzliche Register in den Dateieigenschaften nicht brauche. Das sollte aber eigentlich keinen Einfluss auf die Schnellstartkonfiguration haben.
Tatasache ist, dass der Schnellstart bis zum letzten Build von Acronis einwandfrei funktioniert hat. Dieses habe ich am 06. Dezember installiert. Da fingen die Probleme mit dem Schnellstart an. Ich habe aber den Zusammenhang leider erst einige Tage später erkannt, weil im gleichen Zeitraum auch einige andere Updates erschienen sind.
Wie ich in anderen Foren lese, scheint das neueste Build von Acronis tatsächlich bei dem einen oder anderen das Problem mit dem Schnellstart beseitigt zu haben. Noch ist das Build ja ziemlich frisch, weshalb es auch sein könnte, dass einige User da etwas zu euphorisch sind und das Problem eventuell wiederkommt. Ich wüsste jedenfalls nicht, was ich bei den Einstellungen an meinem PC falsch gemacht habe. :kopfkratz:

Sollte sich bei Deinem PC wieder etwas am Schnellstart ändern, dann teile es bitte hier mit, damit ich besser abschätzen kann, ob Acronis das Problem eventuell doch noch nicht ganz gelöst hat.Ich benutze übrigens bei Windows ein Online-Konto, aber auch das sollte auf den Schnellstart keinen Einfluss haben.

Viele Grüße,

Richard

Udo

Re: Schnellstart

Beitrag von Udo » 25.04.2016, 16:49

Hallo Richard,

also bis heute funzt bei mir alles noch mit dem Schnellstart. Habe letztens immer wieder nach dem Haken gesehen und eben auch wieder, er bleibt drinnen.

Habe auch alle Haken unter: "Einstellungen für das Herunterfahren" gesetzt.

Das Update von Acronis wurde mir angezeigt und ich ließ die Installation zu, wurde bei mir also auch über die alte Version installiert.
Habe mir später nur die Install Datei aus dem Temp Ordner gesichert.

Gruß
Udo

Gast

Re: Schnellstart  [gelöst]

Beitrag von Gast » 27.04.2016, 11:57

Hallo Udo,

Nachtrag zu meiner letzten Meldung:
Nachdem am letzten Sonntag bei meinem Rechner auch nach mehreren Neustarts der Haken für den Schnellstart nicht aktiviert geblieben ist, habe ich ihn runtergefahren und bis heute auch nicht mehr gestartet.
Heute habe ich ihn hochgefahren und siehe da - der Haken für den Schnellstart ist angezeigt worden. Ich konnte es erst gar nicht glauben und hatte mich schon darauf eingestellt, Acronis zu deinstallieren, die Registry und die Daten im ProgramData-Verzeichnis zu bereinigen, um dann nach einem Neustart Acronis neu zu installieren.
Sicherheitshalber habe ich den Rechner nun neu gestartet - und wieder blieb der Haken beim Schnellstart drin. Sehr schön!
Ich kann mir das Phänomen vom letzten Sonntag nur damit erklären, dass Windows 10 relativ empfindlich auf wiederholte Neustarts reagiert. So hat mein Rechner z. B. den Search-Index neu erstellt, weil er angeblich beschädigt gewesen ist. Für mich sieht es so aus, als hätte das Betriebssystem die durch das letzte Acronis-Update verursachten Änderungen nicht sofort verarbeiten können oder es hängt mit der Ausführung meiner Backup-Tasks zusammen (dass die Änderungen erst danach wirksam geworden sind). Seltsam, aber anders kann ich mir das nicht erklären.
Unabhängig davon würde es sicherlich nicht schaden, Acronis mal neu zu installieren, weil in den Zielverzeichnissen Daten sind, die anscheinend von Vorgängerversionen stammen und nicht mehr genutzt werden. Das folgere ich zumindest aus dem Datum der letzten Änderung bei verschiedenen Dateien.

Bei mir scheint der Schnellstart also nun auch aktiviert zu bleiben. Das wollte ich Dir nur mitteilen. :)

Viele Grüße,

Richard

Gast

Re: Schnellstart

Beitrag von Gast » 28.04.2016, 09:53

Hallo Udo,

in einem anderen Forum bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass es einen Unterschied macht, ob man den Rechner direkt neu startet oder ihn erst komplett runterfährt, um ihn dann im Anschluss daran neu zu starten.

Ja, das könnte durchaus Sinn machen, doch bin ich selbst leider nicht darauf gekommen. Ich hoffe, diese Informationen helfen auch jenen weiter, die das gleiche Problem mit dem Schnellstart haben und nach einer Lösung googeln. Damit ist der Vorgang für mich abgeschlossen.

Viele Grüße,
Richard

Udo

Re: Schnellstart

Beitrag von Udo » 29.04.2016, 16:10

Hallo Richard,

es freut mich, dass dein Problem mit dem Schnellstart nun auch vom Tisch ist.
Dann hat sich unser Problem endlich nach gut 4 Monaten erledigt.

Gruß
Udo

Gast

Re: Schnellstart

Beitrag von Gast » 01.05.2016, 14:58

Hallo Udo,

am 28. April ist ein neues Build von Acronis True Image herausgegeben worden - Build 6569.

Ich habe es heute installiert. Änderungen konnte ich bis auf eine Kleinigkeit nicht feststellen: Der Icon für die Datei "TrueImageLauncher" wird jetzt im Programmverzeichnis korrekt dargestellt. Da hatte ich vorher nur eine weiße Fläche. Aber dabei kann es sich eventuell auch nur um ein lokales Problem bei meinem System gehandelt haben. Der Schnellstart bleibt jedenfalls weiterhin aktiviert.

Gruß,
Richard

Antworten