Windows 10 und seine größten Probleme - ein Resümée
Windows 10 und seine größten Probleme - ein Resümée
Guten Tag zusammen! Ich muss hier mal meinen Frust über Windows 10 loswerden. Ich habe das Betriebssystem jetzt lange genutzt und bin im Moment nicht gerade begeistert. Ich dachte anfangs, es würden sich schneller spürbare Verbesserungen einstellen, doch bis jetzt Fehlanzeige. Microsofts OS war nie perfekt für mich, doch mit etwas Nachbesserung konnte man i. d. R. gut damit arbeiten und es auch optisch aufpolieren. Mit Windows 10 bekommt der Benutzer jedoch immer mehr Vorgaben, was mich tierisch nervt.
Hier ist meine Liste der größten Windows 10-Probleme:
Hier ist meine Liste der größten Windows 10-Probleme:
- Unvorhersehbare Updates. Ich habe lange an einem Theme gebastelt, das schließlich mit einem Update vernichtet wurde. Es hat einfach die Systemdateien überschrieben und die alten Sachen in Windows.old kopiert. Es war sehr ärgerlich und ich kann mich nicht erinnern bei Windows 7 jemals ein Update aufgespielt zu haben, das quasi das ganze OS neu installiert.
- Es gibt immer noch zwei Systemsteuerungen. Das Ganze wirkt dadurch noch sehr unausgereift. Alte Features koexistieren mit Neuen. Ein sauberes Betriebssystem sieht wirklich anders aus.
- Lautstärke-Mixer wurde entfernt, man kann die Lautstärke nicht mehr für jede Anwendung einzeln anpassen. Es gibt einen Tweak und auch ein Programm, das an dieser Stelle nachbessert. Aber trotzdem: Wieso wurde es überhaupt entfernt?
- Die Taskleiste ist automatisch skaliert, die Icons sehen dadurch unscharf aus. Auch hier kann man mit bspw. StartIsBack nachbessern, aber meiner Meinung nach war das eine ganz schlechte Design-Entscheidung.
- Personalisierungsmöglichkeiten sind praktisch nicht existent. Gut, das war auch bei den anderen Windows-Versionen der Fall, doch bei Windows 10 ist es schwieriger denn je eigene Designs oder Themes zu verwenden. Extrem großes Manko für jeden Deskmodder, eigentlich ein K.o.-Kriterium, um das neue Betriebssystem nicht zu installieren.
- Die App zur Bildervorschau ist einfach nur schrecklich. Man merkt, dass es eine App und kein herkömmliches Programm ist. Die Funktionalität ist schlechter als bei der alten Bildervorschau, alles wirkt umständlicher. Wenn man zu schnell ein Bild mit der App schließt und wieder öffnet, dann kommt nach 20 Sekunden eine Fehlermeldung. Erst dann funktioniert es wieder. Katastrophe!
- Was Zum Teufel haben die eigentlich mit dem Startmenü? Wer sitzt denn da bitte am Entscheidungstisch? Zuerst das Fehlen in Win8, jetzt dieses komische Ding. Apps schön und gut, aber wieso kann ich nicht die Einträge anpassen? Wieso kann ich die Sortierung nicht ändern? Wieso sind die Einträge so groß und wieso kann ich diejenigen, die ich nicht benötige, nicht entfernen? Fragen über Fragen, die mich wirklich zweifeln lassen an der Kompetenz von Microsofts Designern. Bei 50 Apps verliert man vollkommen den Überblick, da hätte man die Alle Apps-Funktion direkt weglassen können, denn wer guckt schon bitte da rein und findet irgendwas. Das schießt einfach nur den Vogel ab.
-
Tante Google
-
GwenDragon
- Legende

- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows 10 und seine größten Probleme - ein Resümée
Wer von Windows 7 kam, ist ziemlich genervt. Ich auch. Und ich kenne Windows seit 3.x
Windwos 10 hält Nutzer für dumm und versteckt alles. kein Wunder, wenn alles irgendwie auf Mobil gestrickt wird.
Updates:
Öfters kaputte Updates. Daher 4 Neu-Installationen in einem halben Jahr.
Klar, man das das automatische Update auf Manuell umstellen, aber auf mehreren Systemen im Büro dann das Gefühl zu haben: "Sicherheitsupdates verpasst!" ist auch nicht so toll.
Systemsteuerung:
zwei verscheiden Orte der Systemsteuerung sind richtig erheiternd bis arbeitsbremsend.
Ich hab mir abgwöhnt überhaupt die App Einstellungen zu benutzen.
Es ist schon schlimm genug, dass die Navigation dort nicht nachvollziehbar ist bzw. nicht immer zurück führt an den zuletzt aufgerufenen Ort.
Ich weiß, dass MS das vereinheitlichen will, aber das wird noch Monate dauern, bis das stabil wird.
Lautstärke:
Das ist ein Gadget, was absolut schräg ist. Einstellungen sind nur über das Kontextmenü möglich.
Schlimm genug, dass die Lautstärkeregler global wirkt, auf alle Kontos. Das hätte endlich mal gelöst werden müssen, nicht schlimmer als wenn an einem Mehbenutzer-Windows eine Person in ihrem Konto was laut gestellt hatte und dann die nächste von lauten Systemtönen oder Musik angebrüllt wird.
Thmes:
Das ganze zu Personalisieren ist eine Zumutung. One Zusatzprogramme unmöglich.
Bildvorschau:
Diese lahme App sowas überhaupt zu nennen ist frech von MS. Davon mal abgeshen, dass sie öfters abstürzt oder gar nicht startet.
Mein Fazit (oder Rant?):
Ich bin auch nur umgestiegen, weil Windows 7 instabil war und dauerhaft stundenlang Problem beim Update machte.
Besser ein neues System was einigermaßen läuft als ein altes was tagelang gepatcht werden muss oder gar nicht mehr läuft.
Wenn man sich stundenlang andere Programme sucht und dann rumpatcht, ist Windows 10 gerade brauchbar.
Was ich extrem ärgerlich finde, ist die Unmöglichkeit einfach Problem von Windows zu beheben. Stundenlange Orgien mit sfc und dism sind da wirklich was für Leute, die gern basteln. Ich nicht.
Windows 10 soll ein Werkzeug sein, nicht meine Freizeitbeschäftigung.
Kein Wunder das Firmen ihren Support kostenpflichtig verlängern als auf das ungare Windows 10 umzusteigen.
Windwos 10 hält Nutzer für dumm und versteckt alles. kein Wunder, wenn alles irgendwie auf Mobil gestrickt wird.
Updates:
Öfters kaputte Updates. Daher 4 Neu-Installationen in einem halben Jahr.
Klar, man das das automatische Update auf Manuell umstellen, aber auf mehreren Systemen im Büro dann das Gefühl zu haben: "Sicherheitsupdates verpasst!" ist auch nicht so toll.
Systemsteuerung:
zwei verscheiden Orte der Systemsteuerung sind richtig erheiternd bis arbeitsbremsend.
Ich hab mir abgwöhnt überhaupt die App Einstellungen zu benutzen.
Es ist schon schlimm genug, dass die Navigation dort nicht nachvollziehbar ist bzw. nicht immer zurück führt an den zuletzt aufgerufenen Ort.
Ich weiß, dass MS das vereinheitlichen will, aber das wird noch Monate dauern, bis das stabil wird.
Lautstärke:
Das ist ein Gadget, was absolut schräg ist. Einstellungen sind nur über das Kontextmenü möglich.
Schlimm genug, dass die Lautstärkeregler global wirkt, auf alle Kontos. Das hätte endlich mal gelöst werden müssen, nicht schlimmer als wenn an einem Mehbenutzer-Windows eine Person in ihrem Konto was laut gestellt hatte und dann die nächste von lauten Systemtönen oder Musik angebrüllt wird.
Thmes:
Das ganze zu Personalisieren ist eine Zumutung. One Zusatzprogramme unmöglich.
Bildvorschau:
Diese lahme App sowas überhaupt zu nennen ist frech von MS. Davon mal abgeshen, dass sie öfters abstürzt oder gar nicht startet.
Mein Fazit (oder Rant?):
Ich bin auch nur umgestiegen, weil Windows 7 instabil war und dauerhaft stundenlang Problem beim Update machte.
Besser ein neues System was einigermaßen läuft als ein altes was tagelang gepatcht werden muss oder gar nicht mehr läuft.
Wenn man sich stundenlang andere Programme sucht und dann rumpatcht, ist Windows 10 gerade brauchbar.
Was ich extrem ärgerlich finde, ist die Unmöglichkeit einfach Problem von Windows zu beheben. Stundenlange Orgien mit sfc und dism sind da wirklich was für Leute, die gern basteln. Ich nicht.
Windows 10 soll ein Werkzeug sein, nicht meine Freizeitbeschäftigung.
Kein Wunder das Firmen ihren Support kostenpflichtig verlängern als auf das ungare Windows 10 umzusteigen.
Re: Windows 10 und seine größten Probleme - ein Resümée
Hallo liebe Oberfränkin,GwenDragon hat geschrieben:Systemsteuerung:
zwei verscheiden Orte der Systemsteuerung sind richtig erheiternd bis arbeitsbremsend.
Ich hab mir abgwöhnt überhaupt die App Einstellungen zu benutzen.
Es ist schon schlimm genug, dass die Navigation dort nicht nachvollziehbar ist bzw. nicht immer zurück führt an den zuletzt aufgerufenen Ort.
Ich weiß, dass MS das vereinheitlichen will, aber das wird noch Monate dauern, bis das stabil wird.
Du sprichst mir aus dem Herzen !
Da ist was kreiert worden - nicht weil es besser ist, sondern weil irgendwelche Entwickler, die keine Ahnung vom Alltag eines Users haben, von der Leine gelassen wurden.
Gruß aus Unterfranken
Joern
-
ozoffi
- Forenkenner

- Beiträge: 214
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 und seine größten Probleme - ein Resümée
@borisbaer: bis auf die Bildvorschau mit der ich keine Probleme habe, kann ich alles unterschreiben.
Allerdings habe ich inzwischen Windows 10 so eingerichtet wie ich das möchte und unterm Strich komme ich jetzt auch mit dem Startmenü klar.
Ich verzichte aber bewusst auf das Insiderprogramm - ich bin nicht willens auf einer Produktiv-Maschine Beta-Tests zu machen ...
Was W7 angeht - läuft auf einem Notebook noch immer einwandfrei. Ich habe da allerdings die Updates deaktiviert, weil genau das jede Menge Problem gemacht hat (aber erst seit es W10 gibt!). Irgendwann werde ich wohl auch da umsteigen müssen. Bin mir allerdings noch nicht sicher ob es dann ebenfalls W10 wird. Habe mit Linux Mint auf diesem Notebook schon gute Erfahrungen gemacht. Leider muss ich SW/HW nutzen, die ausschließlich unter Windows arbeitet ....
Allerdings habe ich inzwischen Windows 10 so eingerichtet wie ich das möchte und unterm Strich komme ich jetzt auch mit dem Startmenü klar.
Ich verzichte aber bewusst auf das Insiderprogramm - ich bin nicht willens auf einer Produktiv-Maschine Beta-Tests zu machen ...
Was W7 angeht - läuft auf einem Notebook noch immer einwandfrei. Ich habe da allerdings die Updates deaktiviert, weil genau das jede Menge Problem gemacht hat (aber erst seit es W10 gibt!). Irgendwann werde ich wohl auch da umsteigen müssen. Bin mir allerdings noch nicht sicher ob es dann ebenfalls W10 wird. Habe mit Linux Mint auf diesem Notebook schon gute Erfahrungen gemacht. Leider muss ich SW/HW nutzen, die ausschließlich unter Windows arbeitet ....
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
Re: Windows 10 und seine größten Probleme - ein Resümée
Bei der blöden Bilderapp kommt noch hinzu, dass beim scrollen nicht wie früher der Zoom genutzt wird,
sondern sich die Bilder in Affengeschwindigkeit vor oder zurück blättern.
So ein Käse.
sondern sich die Bilder in Affengeschwindigkeit vor oder zurück blättern.
So ein Käse.
-
ozoffi
- Forenkenner

- Beiträge: 214
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 und seine größten Probleme - ein Resümée
Die von W7 bekannte Fotoanzeige gibt es unter W10 nach wie vor!
Dazu findet Ihr hier:
http://praxistipps.chip.de/windows-10-a ... ehts_42644
oder hier:
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windo ... 95563.html
oder hier:
http://gwegner.de/blog/windows-fotoanze ... -benutzen/
oder auch hier:
http://www.deskmodder.de/blog/2015/08/0 ... 10-nutzen/
einen Tipp, wie Ihr diese reaktivieren könnt.
Dazu findet Ihr hier:
http://praxistipps.chip.de/windows-10-a ... ehts_42644
oder hier:
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windo ... 95563.html
oder hier:
http://gwegner.de/blog/windows-fotoanze ... -benutzen/
oder auch hier:
http://www.deskmodder.de/blog/2015/08/0 ... 10-nutzen/
einen Tipp, wie Ihr diese reaktivieren könnt.
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
-
GwenDragon
- Legende

- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows 10 und seine größten Probleme - ein Resümée
@ozoffi
Ja, mit Registrygepatche bekommt man alles zurück.
trotzdem hat sich die Benutzbarkeit des Windows Mobile auf Desktop 10 verschlechtert.
Was ich so grausam finde, der Explorer immer noch hat eigene Vorstellungen wo ein Fokus bleibt.
Nach einer Dateioperation eine Ordners springt das Mistding immer aus der Liste. Dann darf man wieder rumklicken oder Tabben.
Oder nach Änderung eines Ordnerinhalts befindest sich dann der Fokus eine Ebene höher.
Sowas sollte schon klappen nach fast eine Jahr der ersten Windows 10 Final!
Niemand will auch noch externe Dateimanager installieren müssen.
Ja, mit Registrygepatche bekommt man alles zurück.
trotzdem hat sich die Benutzbarkeit des Windows Mobile auf Desktop 10 verschlechtert.
Was ich so grausam finde, der Explorer immer noch hat eigene Vorstellungen wo ein Fokus bleibt.
Nach einer Dateioperation eine Ordners springt das Mistding immer aus der Liste. Dann darf man wieder rumklicken oder Tabben.
Oder nach Änderung eines Ordnerinhalts befindest sich dann der Fokus eine Ebene höher.
Sowas sollte schon klappen nach fast eine Jahr der ersten Windows 10 Final!
Niemand will auch noch externe Dateimanager installieren müssen.
-
ozoffi
- Forenkenner

- Beiträge: 214
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 und seine größten Probleme - ein Resümée
Das mit dem Explorer fällt mir nicht wirklich auf - die 0815 Operationen erledige ich mit der Maus ...
Für das Umbenennen o.ä. größerer Dateisammlungen nutze ich TotalCommander.
Aber ich gebe Dir absolut Recht, was die Bedienung auf einem Desktoprechner ohne Touchscreen angeht - obwohl W10 im Vergleich zu W8 schon "entschärft" ist, ist es noch immer viel zu Touchscreen und Mobile-Device lastig.
Meiner Meinung nach ist die Idee eine Oberfläche für alle Windowsdevices zu schaffen unsinnig!
Noch Unsinniger finde ich, dass lieb gewordene und sehr gute Programme, die ja nach wie vor vorhanden und nutzbar sind, so vor dem Endanwender versteckt werden, dass er es nur ja schwer hat diese wieder zu nutzen!
Für das Umbenennen o.ä. größerer Dateisammlungen nutze ich TotalCommander.
Aber ich gebe Dir absolut Recht, was die Bedienung auf einem Desktoprechner ohne Touchscreen angeht - obwohl W10 im Vergleich zu W8 schon "entschärft" ist, ist es noch immer viel zu Touchscreen und Mobile-Device lastig.
Meiner Meinung nach ist die Idee eine Oberfläche für alle Windowsdevices zu schaffen unsinnig!
Noch Unsinniger finde ich, dass lieb gewordene und sehr gute Programme, die ja nach wie vor vorhanden und nutzbar sind, so vor dem Endanwender versteckt werden, dass er es nur ja schwer hat diese wieder zu nutzen!
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),


