Sicherung von Windows Mail-Daten
Sicherung von Windows Mail-Daten
Ich bin Kursleiter bei der EB Zürich, einer öffentlich rechtlichen Weiterbildungs-Institution.
Die Kursteilnehmenden fragen mich, welche Mail-Anwendung ich empfehle.
Ich sage dann jeweils Outlook oder Thunderbird. Dies vor allem weil es von Mail-App Daten keinen Dateiversionsverlauf gibt.
Und selbst wenn ich den Pfad
C:\Users\Username\AppData\Local\Comms\Unistore\data
sichern liesse, hätte ich praktisch keine Chance z.B. die gesendeten Nachrichten eines bestimmten IMAP Kontos aufzustöbern und wieder herzustellen.
Kann hier jemand das bestätigen, oder sehe ich das falsch?
Danke für Rückmeldung
Lokale Anmeldung, Windows 10 10586, Mail Version 17.6568.16901
Die Kursteilnehmenden fragen mich, welche Mail-Anwendung ich empfehle.
Ich sage dann jeweils Outlook oder Thunderbird. Dies vor allem weil es von Mail-App Daten keinen Dateiversionsverlauf gibt.
Und selbst wenn ich den Pfad
C:\Users\Username\AppData\Local\Comms\Unistore\data
sichern liesse, hätte ich praktisch keine Chance z.B. die gesendeten Nachrichten eines bestimmten IMAP Kontos aufzustöbern und wieder herzustellen.
Kann hier jemand das bestätigen, oder sehe ich das falsch?
Danke für Rückmeldung
Lokale Anmeldung, Windows 10 10586, Mail Version 17.6568.16901
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Sicherung von Windows Mail-Daten

Werden die Mails nicht unter C:\Users\USERNAME\AppData\Local\Packages\microsoft.windowscommunicationsapps_8wekyb3d8bbwe\LocalState\Indexed\LiveComm ... gespeichert? Schau mal nach. Kann auch sein, dass diese dort nur als *.eml gespeichert werden, wenn man die Mails auch wirklich herunterlädt und nicht auf dem Server lässt.
Re: Sicherung von Windows Mail-Daten
Der Pfad und der Dateityp stimmte unter Windows 8.1 Updatemoinmoin hat geschrieben:
Werden die Mails nicht unter C:\Users\USERNAME\AppData\Local\Packages\microsoft.windowscommunicationsapps_8wekyb3d8bbwe\LocalState\Indexed\LiveComm ... gespeichert? Schau mal nach. Kann auch sein, dass diese dort nur als *.eml gespeichert werden, wenn man die Mails auch wirklich herunterlädt und nicht auf dem Server lässt.
Beinhaltet bei mir gerade mal 80 Ordner und 298 Dateien.
Viel zu wenig für meine Posteingänge.
Weiss nicht genau wann das geändert hat. Vielleicht mit Windows 10 oder nach einem Update der Mail-App.
PS: Der Dateityp hat auch geändert. Nicht mehr .eml (öffnete sauber mit Desktop-App Outlook) sondern neu .dat (öffnet im Browser nur wenn in .html umbenannt). Ein Desaster.
Re: Sicherung von Windows Mail-Daten
Die Mail-App von Windows 10 ist wirklich nicht zu empfehlen.
Ich habe die App mal selber gründlichst getestet. Von vorn bis hinten eine Katastrophe!
Näher eingehen möchte ich da jetzt nicht, aber wenn eine geöffnete Mail ohne jegliche Aktion plötzlich verschwindet,
kann man diesem "Programm" nicht seine Daten anvertrauen.
Nach diesem Desaster nutze ich wieder wie gewohnt Windows Live Mail aus den Microsoft Security Essentials.
Funktioniert unter Windows 10 genau so gut wie unter Windows 7.
Bei Windows Live Mail (und Thunderbird) kannst du wenigstens eine vernünftige Sicherung anlegen.
Ich habe die App mal selber gründlichst getestet. Von vorn bis hinten eine Katastrophe!
Näher eingehen möchte ich da jetzt nicht, aber wenn eine geöffnete Mail ohne jegliche Aktion plötzlich verschwindet,
kann man diesem "Programm" nicht seine Daten anvertrauen.
Nach diesem Desaster nutze ich wieder wie gewohnt Windows Live Mail aus den Microsoft Security Essentials.
Funktioniert unter Windows 10 genau so gut wie unter Windows 7.
Bei Windows Live Mail (und Thunderbird) kannst du wenigstens eine vernünftige Sicherung anlegen.