App aus Sicherheitsgründen blockiert
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Muss ja nicht für Jeden freigegeben werden. Für dich als User (Administrator) reicht es vollkommen.
Nur bei so einer Software wäre ich vorsichtig. Man weiss nie, was beim nächsten Update dann schief gehen kann.
Nur bei so einer Software wäre ich vorsichtig. Man weiss nie, was beim nächsten Update dann schief gehen kann.
-
Tante Google
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Was genau meinst Du mit "beim nächsten Update"? Meinst Du ein Windows-Update oder ein Update der Software? Für die Software gibt es in dieser Version keine Updates mehr.moinmoin hat geschrieben:Muss ja nicht für Jeden freigegeben werden. Für dich als User (Administrator) reicht es vollkommen.
Nur bei so einer Software wäre ich vorsichtig. Man weiss nie, was beim nächsten Update dann schief gehen kann.
Und ich glaube nicht, dass es hilfreich ist, an den Berechtigungen der Windows-Registrierung herumzubasteln, nur weil ein Programm wegen Einschränkungen des Betriebssystems nicht als Administrator ausgeführt werden kann. Wie schon gesagt ist das Starten als Administrator mittels Batch problemlos möglich, wobei die Software dann auch (durch Verwendung des Administrator-Kontos) den vollen Funktionsumfang hat. Nur ist das eben ein "Workaround" und behebt nicht die eigentliche Ursache - genauso wie das Schrauben an der Windows-Registrierung ein Workaround wäre, wobei mir die Batch-Variante besser gefällt.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Ja, meinte Windows Update.
Was mich nur wundert ist, dass per Batch und Adminrechten das Programm gestartet wird, aber nicht per Eigenschaften / Kompatibilität
Haken bei Administrator ausführen.
Aber ob nun Batch oder per Besitzänderung, beide hebeln den "normalen" Schutz aus.
Was mich nur wundert ist, dass per Batch und Adminrechten das Programm gestartet wird, aber nicht per Eigenschaften / Kompatibilität
Haken bei Administrator ausführen.
Aber ob nun Batch oder per Besitzänderung, beide hebeln den "normalen" Schutz aus.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Was vielleicht auch gehen könnte wäre eine neue Verknüpfung mit
runas /user:Dein Name\Administrator /savecred “C:\Program Files\Dein Programm.exe”
runas /user:Dein Name\Administrator /savecred “C:\Program Files\Dein Programm.exe”
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Danke für die Tipps, ich habe aber gerade festgestellt, dass sich das Problem offenbar erledigt hat. Die Anwendung lässt sich mittlerweile nun doch wieder ganz normal als Administrator starten.moinmoin hat geschrieben:Was vielleicht auch gehen könnte wäre eine neue Verknüpfung mit
runas /user:Dein Name\Administrator /savecred “C:\Program Files\Dein Programm.exe”


Danke und Gruß
Harry
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Forenkenner
- Beiträge: 212
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Hallo!
Das es ganz offenbar Unterschiede in der Berechtigung gibt, wenn man in den Programmeigenschaften unter Kompatibilität "als Administrator ausführen" angibt oder das Programm mit Rechts-Klick "als Administrator ausführen" startet, kann ich leider bestätigen.
Ich habe da ein Programm, welches im eigenen Programmverzeichnis in einer INI Änderungen schreiben will. Das geht nur, wenn das Programm mit Adminrechten gestartet wird. Es funktioniert auch, wenn man das in den Programmeigenschaften entsprechend konfiguriert.
Die Programmeigenschaften reichen aber offenbar nicht aus, um den Selbstupdate des Programms ordnungsgemäß auszuführen. Dabei soll u.a. eine OCX registriert werden, was unterbunden wird. Rufe ich das gleiche Programm mit Rechts-Klick "als Admin ausführen" auf und initiiere den Selbstupdate, läuft dieser inkl. reg. der OCX durch.
Das es ganz offenbar Unterschiede in der Berechtigung gibt, wenn man in den Programmeigenschaften unter Kompatibilität "als Administrator ausführen" angibt oder das Programm mit Rechts-Klick "als Administrator ausführen" startet, kann ich leider bestätigen.
Ich habe da ein Programm, welches im eigenen Programmverzeichnis in einer INI Änderungen schreiben will. Das geht nur, wenn das Programm mit Adminrechten gestartet wird. Es funktioniert auch, wenn man das in den Programmeigenschaften entsprechend konfiguriert.
Die Programmeigenschaften reichen aber offenbar nicht aus, um den Selbstupdate des Programms ordnungsgemäß auszuführen. Dabei soll u.a. eine OCX registriert werden, was unterbunden wird. Rufe ich das gleiche Programm mit Rechts-Klick "als Admin ausführen" auf und initiiere den Selbstupdate, läuft dieser inkl. reg. der OCX durch.
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Wenn es C:\Programme ist, ist es kein wunder. Dort bleibt nur den Programmordner in Besitz zu übernehmen, damit Schreibrechte auch ohne Start als Administrator gehen.Ich habe da ein Programm, welches im eigenen Programmverzeichnis..
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Ich glaube, das ist ihm schon bewusst. Es geht ihm wohl darum, dass es einen Unterschied ausmacht, ob man das Programm als Admin ausführt oder dies in der Programmverknüpfung so einstellt.moinmoin hat geschrieben:Wenn es C:\Programme ist, ist es kein wunder. Dort bleibt nur den Programmordner in Besitz zu übernehmen, damit Schreibrechte auch ohne Start als Administrator gehen.Ich habe da ein Programm, welches im eigenen Programmverzeichnis..
-
- Forenkenner
- Beiträge: 212
- Registriert: 15.12.2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Bingo! Hab' ich doch geschrieben?!Ich glaube, das ist ihm schon bewusst. Es geht ihm wohl darum, dass es einen Unterschied ausmacht, ob man das Programm als Admin ausführt oder dies in der Programmverknüpfung so einstellt.
Unter W7 gab es diese Unterscheidung nicht - jetzt unter W10 schon ...
--
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
lg
Oliver
--------------------------
PC: W10p64 (21H2), i7-5820k, 32GB, GTX1660Ti (6GB),
NB: W11h64, AMD RYZEN 7 5800H, 64GB, RTX3060 (6GB),
Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
hallo, habe dieses beschriebene problem auch und zwar nach einer raparatur, innerhalb der garantiezeit von toshiba. die ganze sache
geht jetzt schon seit 6 monaten. jetzt wollen sie das gerät garnicht mehr annehmen, da es angeblich reparariert und geprüft wurde.
im mai 17 ist ende mit garantie.
sie haben irgendeine platine ausgetauscht und die festplatte. seitdem kann ich dlink über cd nicht installieren. angeblich fehlen adminrechte, der nur ich bin. in den foren läßt sich auch nichts finden. sitze schon seit 2 wochen daran und bin verzweifelt.
wer könnte mit helfen, am besten über teamviewer?
danke dem sehr
dieter
geht jetzt schon seit 6 monaten. jetzt wollen sie das gerät garnicht mehr annehmen, da es angeblich reparariert und geprüft wurde.
im mai 17 ist ende mit garantie.
sie haben irgendeine platine ausgetauscht und die festplatte. seitdem kann ich dlink über cd nicht installieren. angeblich fehlen adminrechte, der nur ich bin. in den foren läßt sich auch nichts finden. sitze schon seit 2 wochen daran und bin verzweifelt.
wer könnte mit helfen, am besten über teamviewer?
danke dem sehr
dieter

Re: App aus Sicherheitsgründen blockiert
Hallo,
gibt dir Windows irgendeine verwertbare Fehlermeldung heraus? Sofern Garantie noch ist, sind diese eigentlich in der Pflicht das Gerät zurückzunehmen, sofern es nicht so funktioniert wie es sollte.
Bzgl. der Rücknahme, lies dir mal das hier durch: https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgebe ... -umtausch/
Hast du schonmal die überprüfung der Systemdateien mit sfc /scannow probiert? Oder ein neues Benutzerkonto erstellt mit Admin rechten und damit probiert?
gibt dir Windows irgendeine verwertbare Fehlermeldung heraus? Sofern Garantie noch ist, sind diese eigentlich in der Pflicht das Gerät zurückzunehmen, sofern es nicht so funktioniert wie es sollte.
Bzgl. der Rücknahme, lies dir mal das hier durch: https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgebe ... -umtausch/
Hast du schonmal die überprüfung der Systemdateien mit sfc /scannow probiert? Oder ein neues Benutzerkonto erstellt mit Admin rechten und damit probiert?