Nach Update gehen die Drucker nicht mehr
Re: Nach Update gehen die Drucker nicht mehr
@Klaus20,
ja, es ist leider so, ich habe auch ein Problem mit einem etwas älterem Wacom Tablet (Grafikdigitiser), für das Model gibt es keine Treibersoftware mehr, was mich umso mehr stutzig macht, das mein altes, wirklich altes TRUST Tablet (bestimmt schon 6 Jahre altoder älter) unter W10 TH2 läuft, gut, ich kann den Stift nicht mehr kalibreiern, aber es funktioniert. Firmen wie WACOM nehmen sich dem nichts an, man hört einfach nichts mehr von denen. Fazit für mich als Kunde, das Produkt werden ich in Zukunft meiden.
So ist das halt.
LG.
Sven
ja, es ist leider so, ich habe auch ein Problem mit einem etwas älterem Wacom Tablet (Grafikdigitiser), für das Model gibt es keine Treibersoftware mehr, was mich umso mehr stutzig macht, das mein altes, wirklich altes TRUST Tablet (bestimmt schon 6 Jahre altoder älter) unter W10 TH2 läuft, gut, ich kann den Stift nicht mehr kalibreiern, aber es funktioniert. Firmen wie WACOM nehmen sich dem nichts an, man hört einfach nichts mehr von denen. Fazit für mich als Kunde, das Produkt werden ich in Zukunft meiden.
So ist das halt.
LG.
Sven
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. 

-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Nach Update gehen die Drucker nicht mehr
Das ist das Drama mit Windows und zu kurzen Supportzyklen.
Ich hatte sowas bei 10 auch mit meinem Film-Scanner und einem Hochleistungs-A1-Inkjet, die wurden nicht mher korrekt angesprochen. Unter Linux war/ist das kein Problem, da gibt es Treiber. Jetzt handlet mein Linux-Mini-PC als Scan/Printserver alle Jobs im LAN.
Das Problem: selbst teuerste Profi-Hardware ist auf Windows 10 manchmal nur noch für die Tonne geeignet.
Kein Wunder, dass viele Firmen kein Win 10 haben.
Aber auch für private Nutzende ist es happig, wenn Hardware neu gekauft werden muss, weil Win-10-Treiber Müll sind oder das Gerät 4 Jahre alt udn nicht mehr unterstützt.
Ich hatte sowas bei 10 auch mit meinem Film-Scanner und einem Hochleistungs-A1-Inkjet, die wurden nicht mher korrekt angesprochen. Unter Linux war/ist das kein Problem, da gibt es Treiber. Jetzt handlet mein Linux-Mini-PC als Scan/Printserver alle Jobs im LAN.
Das Problem: selbst teuerste Profi-Hardware ist auf Windows 10 manchmal nur noch für die Tonne geeignet.
Kein Wunder, dass viele Firmen kein Win 10 haben.
Aber auch für private Nutzende ist es happig, wenn Hardware neu gekauft werden muss, weil Win-10-Treiber Müll sind oder das Gerät 4 Jahre alt udn nicht mehr unterstützt.