[gelöst] Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

[gelöst] Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von bluesoldie » 24.09.2015, 20:56

Mein Problem ist es, Win10 nicht mit einer Menge von wahllosen Codec-Pack-Versuchen vollzumüllen, sondern einen für Win10 x64 tauglichen zu verwenden. Mein Musik-Programm Band-in-a-Box meckert bei der MP3-Ausgabe, weil er keinen MP3-Codec findet. Dieser ist aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mit beigepackt. Ich habe probiert, K-Lite und/oder Lame zu installieren. Das erkennt mein Programm zwar, macht aber Fehler. Unter Win7 funktionierte alles, da scheint Windows einen Codec mitzubringen. Hat jemand speziell für Win 10 einen Tipp?
Zuletzt geändert von bluesoldie am 26.09.2015, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Tante Google

[gelöst] Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von Tante Google » 24.09.2015, 20:56


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61980
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von moinmoin » 25.09.2015, 08:01

Normalerweise ist ein mp3-Codec integriert.
Ich nutze seit Jahren nur noch zusätzlich die Lav Filter. Was anderes installiere ich nicht mehr. http://1f0.de/

Axel12

Re: Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von Axel12 » 25.09.2015, 13:11

Ich habe zur Zeit, das K-Lite Code Pack 11.4.0
das funktioniert, mehr gibts nicht zu sagen.
;)

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von bluesoldie » 25.09.2015, 17:13

moinmoin hat geschrieben:Normalerweise ist ein mp3-Codec integriert.
Erst mal Danke für das Feedback.
Tja, das ist schon möglich und das dachte ich bisher auch. Nur wird dieser Codec, wenn er denn da ist, möglicherweise von M$-fremden Anwendungen nicht immer benutzt. Auch Audacity z.B. verlangt einen exteren MP3-Codec (in der Regel den LAME). Natürlich ist das Netz voller Codec-Packs in den verschiedensten Versionen. Aber es wird davor abgeraten, sie "gedankenlos" auf den Rechner zu holen, weil es Konflikte geben kann. Deswegen meine Frage noch einem in Win10 erprobten Drittanbieter-MP3-Codec. Der K-Lite-MP3-Codec wird zwar von meinem Musik-Programm geladen und ist bis zur Auswahl von Sampling-Frequenz und Bit-Rate auch bedienbar. Beim Export-Start gibt es dann eine Fehlermeldung in mir unverständlichem denglisch: "Stream Größe nicht erkennbar".

belgish

Re: Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von belgish » 25.09.2015, 18:53

Axel12 hat geschrieben:Ich habe zur Zeit, das K-Lite Code Pack 11.4.0 ...
die ja die LAV-Filter enthalten. Und vieles andere, was man idR. nicht benötigt. Daher reichen meist die LAV-Filter.

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von bluesoldie » 25.09.2015, 22:17

Ich habe inzwischen vom Hersteller meiner Musik-Software erfahren, dass es ein ACM-kompatibler MP3-Codec sein muss. Komisch ist nur, dass der Windows Mediaplayer diesen Codec mitbringt und nicht vom Programm erkannt wird. Muss man den vielleicht aktivieren? Wenn ja, wie?

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

[gelöst] Re: Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von bluesoldie » 26.09.2015, 11:05

Ich habe den Grund gefunden, warum ich das Problem trotz vorhandenem Codec l3codecp.acm im Windows Mediaplayer habe. Er ist wegen der ominösen Lizenzbestimmungen auf "decode only" eingestellt.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61980
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 918 Mal
Gender:

Re: [gelöst] Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von moinmoin » 26.09.2015, 11:20

:daumen:

Und das lässt sich dann im Media Player in den Einstellungen ändern?

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: [gelöst] Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von bluesoldie » 26.09.2015, 13:22

moinmoin hat geschrieben::daumen:
Und das lässt sich dann im Media Player in den Einstellungen ändern?
Nö. Das wäre auch zu leicht, um die Lizenzgeschichte auszuhebeln.

Benutzeravatar
sven321
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 553
Registriert: 21.12.2010, 16:18
Gender:

Re: [gelöst] Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von sven321 » 26.09.2015, 16:35

Also grundsätzlich, wie moinmoin auch schon schrieb, werden alle gängigen Codex von Windows mitgeliefert, mit vielen code packages habe ich pers. nur böse Erfahrungen sammeln können, egal wie sie heißen, sie sind nur zum Teil integrierbar in das OS, es ist völlig egal, was man nimmt, ob Audio oder Video codex.
Es gibt aber teils auch Ausnahmen, die sich wirklich in das Sytem sauber einfügen, dazu gehört die Freeware Avidemux, die z. B. auch wenn man sie deinstalliert, die Vid Code im System belässt, wie auch der KMPplayer, im Bereich Vid und Audio, der VCL hingegen entfernt alles komplett wieder, wenn man diesen deinstalliert.
Diesbezüglich hatte ich noch nie Probleme, ob bei XP bis hin zu jetzt W10, was mir mehr Probleme bereitete war das wandeln von (jetzt im Bereich Video) *.mkv Dateien in das Format *.avi, die Anforderungen waren, 3D zu behalten und ja es geht ;)
Ähnlich verhält es sich mit dem Codex für Audio, wie gesagt, noch nie Probs damit gehabt, vllt.noch ein Tipp an Software (free), die bei beiden gute Dienste im wandeln macht, diese wäre die von Freemake, damit klappt fast alles und die bringt zusätzliche codes mit ins System.

Sven
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. :victory:

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: [gelöst] Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von bluesoldie » 26.09.2015, 20:06

@sven321
Im Grunde gebe ich dir recht. Allerdings tut sich das konkrete Problem erst mit einer betroffenen Anwendung auf, wie bei mir geschehen. Wenn man des guten zu viel tut (alle möglichen Codec-Packs installieren), kann das nach hinten losgehen, weil sie miteinander konflikten. Die beste Lösung ist tatsächlich, erst einmal zu versuchen, die Bordmittel auszuschöpfen. Ich selbst hatte bis dato auch nie Probleme, beliebige Media-Formate zu verarbeiten. Irgend ein Codec passte immer. Bei einigen Programmen muss man den erforderlichen Codec freischalten und sogar löhnen. Da helfen keine Super-Codec-Packs aus dem Netz. Das gilt besonders für den semi- und Profibereich. Dersweiteren liefern nicht alle Codecs trotz Funktion die gewünschten Ergebnisse. So beherrschen nicht alle Audio-Codecs 320kbit/s für De- und Encoding.

Benutzeravatar
sven321
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 553
Registriert: 21.12.2010, 16:18
Gender:

Re: [gelöst] Welches Codec-Pack (Audio) für Windows 10 x64

Beitrag von sven321 » 27.09.2015, 15:45

@bluesoldie
na ja, in meinem Bereich Medien (ziemlich großes Gebiet ;) ) setzen wir alle Arten von bearbeitender Software ein, wie im Video so auch im Audio Bereich, Von Magix bis hin nach Adobe Premiere usw. bis dato gab es so gut wie nie Probleme mit irgend welchen Codex, bis zu MKV, ein sehr eigenwilligiges aber sehr gutes Format, nur es wird immer mehr, fast zu 95% mittlerweile, im Bereich Video der H264-Videocodec eingesetzt / eingebunden, was bei vielen Usern, mit älterer Software, "Kopfschmerzen" bereitet. Im Bereich Audio traten bislang, wie gesagt, nie Probleme auf, ob auf dem Mac oder den PC's unter den OS beim PC, W7 bis hin W10 Pro.
Also OHNE XTRA Codec.
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. :victory:

Antworten