Energiemanagement insgesamt mangelhaft
Energiemanagement insgesamt mangelhaft
Hallo,
das Thema „Energie“ wird ja hier im Forum und auch anderenorts unter allen möglichen Fragestellungen – und derer scheint es viele zu geben – diskutiert.
Ich habe jetzt eine - für mich - neue Entdeckung gemacht:
Gemäß der Anleitung hier im WIKI habe ich eine Verknüpfung für den „Ruhezustand“ auf dem Desktop abgelegt. Tolle Sache – bis ich von „ausbalanciert“ in den „Energiesparmodus“ wechselte: Dann war aus mit Schnellstart und sofortiger Wiederherstellung des Status quo ante. Stattdessen erschien beim Hochfahren der Sperrbildschirm und ich mußte mich einloggen, genauso wie beim Abmelden. Nach Rückwechsel in „ausbalanciert“ wieder alles o.k.
Insgesamt ist m.E. das Energiemanagement bei W 10 in einem völlig unausgegorenen, unzuverlässigen, benutzerunfreundlichen (weil schlecht oder gar nicht erklärten) Zustand und eine Zumutung für die User (leider teilweise auch schon bei W 7 so).
Allein bei mir harren folgenden Probleme der Lösung:
1. Festplatte aus nach … → geht nicht
2. Energiesparmodus nach … → geht nicht
3. Ruhezustand nach … → geht nicht
4. Welche (sinnvollen !!) Wechselwirkungen zwischen den Parametern für Festplatte, Prozessor, Energiespareinstellungen und den Zuständen z. B. S 1 und S 3 im BIOS (bei S 3 läßt sich in den erweiterten Energieeinstellungen z. B: Hybrider Standbymodus aktivieren) und der Zugehörigkeit zu einer Heimnetzgruppe sind einzustellen und angebracht ?
Vielleicht hat ja MS ein Ohr zu hören und korrigiert so einiges beim Nächsten Update. Allein, mir fehlt der Glaube !!
Viele Grüße aus dem schönen Unterfranken
Joern
das Thema „Energie“ wird ja hier im Forum und auch anderenorts unter allen möglichen Fragestellungen – und derer scheint es viele zu geben – diskutiert.
Ich habe jetzt eine - für mich - neue Entdeckung gemacht:
Gemäß der Anleitung hier im WIKI habe ich eine Verknüpfung für den „Ruhezustand“ auf dem Desktop abgelegt. Tolle Sache – bis ich von „ausbalanciert“ in den „Energiesparmodus“ wechselte: Dann war aus mit Schnellstart und sofortiger Wiederherstellung des Status quo ante. Stattdessen erschien beim Hochfahren der Sperrbildschirm und ich mußte mich einloggen, genauso wie beim Abmelden. Nach Rückwechsel in „ausbalanciert“ wieder alles o.k.
Insgesamt ist m.E. das Energiemanagement bei W 10 in einem völlig unausgegorenen, unzuverlässigen, benutzerunfreundlichen (weil schlecht oder gar nicht erklärten) Zustand und eine Zumutung für die User (leider teilweise auch schon bei W 7 so).
Allein bei mir harren folgenden Probleme der Lösung:
1. Festplatte aus nach … → geht nicht
2. Energiesparmodus nach … → geht nicht
3. Ruhezustand nach … → geht nicht
4. Welche (sinnvollen !!) Wechselwirkungen zwischen den Parametern für Festplatte, Prozessor, Energiespareinstellungen und den Zuständen z. B. S 1 und S 3 im BIOS (bei S 3 läßt sich in den erweiterten Energieeinstellungen z. B: Hybrider Standbymodus aktivieren) und der Zugehörigkeit zu einer Heimnetzgruppe sind einzustellen und angebracht ?
Vielleicht hat ja MS ein Ohr zu hören und korrigiert so einiges beim Nächsten Update. Allein, mir fehlt der Glaube !!
Viele Grüße aus dem schönen Unterfranken
Joern
Zuletzt geändert von 12ofnever am 11.09.2015, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Energiemanagement insgesamt mangelhaft
Hab eben aus Neugierde mal geschaut. Im Energiesparmodus kann ich alles einstellen, wie ich möchte. 

Re: Energiemanagement insgesamt mangelhaft
Ja, einstellen kann ich auch. Nur es zeigt nicht die gewünschte Wirkung !!
Gruß
Joern
Gruß
Joern
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Energiemanagement insgesamt mangelhaft
@12ofnever
Ich kann dem nur zustimmen, mein lieber Landesspezi. Schönen Gruß aus OFra.
Die Energiesparoptionen ains zum Teil unausgegoren. Und schlecht einzustellen. Selbst Linux ist da nachvollziehbarer, und das wo Windows angeblich so einfach zu bedienen .... blah ... blah ... ist.
Bei mir fährt der PC auch schon mal ins Nirwana runter beim Energiesparen und kann nur drurch Hardreset wiederbelebt werden, es lebe der Datengau.
Dafür würgt Windows 10 den PC auf Standby obwohl Netzwerktraffic zum NAS läuft, d. h. WakelOnLan/MagicPacket klappt nicht, dafür sind dann Backups immer schön unvollständig.
Ich kann dem nur zustimmen, mein lieber Landesspezi. Schönen Gruß aus OFra.
Die Energiesparoptionen ains zum Teil unausgegoren. Und schlecht einzustellen. Selbst Linux ist da nachvollziehbarer, und das wo Windows angeblich so einfach zu bedienen .... blah ... blah ... ist.
Bei mir fährt der PC auch schon mal ins Nirwana runter beim Energiesparen und kann nur drurch Hardreset wiederbelebt werden, es lebe der Datengau.
Dafür würgt Windows 10 den PC auf Standby obwohl Netzwerktraffic zum NAS läuft, d. h. WakelOnLan/MagicPacket klappt nicht, dafür sind dann Backups immer schön unvollständig.
Re: Energiemanagement insgesamt mangelhaft
Hallo liebe Oberfränkin,
Danke für Deine Antwort.
Da bin ich ja froh, daß ich nicht alleine bin. Dachte schon, ich wäre ein DAU.
Aber ohne Spaß: Das ist schon ein echtes Problem, verschlimmert durch den Umstand, daß keine Onboard-Hilfe vorhanden ist. Und man möchte ja nicht wegen jeder Kleinigkeit bei Euch im Forum hängen, so nett und kenntnisreich die Forenpartner auch sein mögen.
Meinst Du ein Inplace-Upgrade würde etwas bringen ?? Ich scheue mich ein wenig, das durchzuziehen, weil ich befürchte, daß doch einiges an Einstellungen verloren geht.Der Termin für ein Rollback auf W 7 und erneutes Upgrade auf W 10 ist ja wohl verstrichen und ich habe Windows.old gelöscht.
Viele Grüße aus UFr
Joern
Danke für Deine Antwort.
Da bin ich ja froh, daß ich nicht alleine bin. Dachte schon, ich wäre ein DAU.
Aber ohne Spaß: Das ist schon ein echtes Problem, verschlimmert durch den Umstand, daß keine Onboard-Hilfe vorhanden ist. Und man möchte ja nicht wegen jeder Kleinigkeit bei Euch im Forum hängen, so nett und kenntnisreich die Forenpartner auch sein mögen.
Meinst Du ein Inplace-Upgrade würde etwas bringen ?? Ich scheue mich ein wenig, das durchzuziehen, weil ich befürchte, daß doch einiges an Einstellungen verloren geht.Der Termin für ein Rollback auf W 7 und erneutes Upgrade auf W 10 ist ja wohl verstrichen und ich habe Windows.old gelöscht.
Viele Grüße aus UFr
Joern
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Energiemanagement insgesamt mangelhaft
Ein Inplace-Upgrade? Da bin ich überfragt. Muss du mal warten was jemand sagt, der mehr bei WIndows rumbastelt.
Du könntest natürlich mit dem MS-Tool MediaCreationTooldir auf USB Windows 10 installieren und das dann upgraden oder im Reparaturmodus laufen lassen oder eine Clean-Install versuchen.
Upgrade klappte bei mir mal nicht so recht. Deswegen habe ich immer ein Clean-Install bei Windows gemacht.
Du könntest natürlich mit dem MS-Tool MediaCreationTooldir auf USB Windows 10 installieren und das dann upgraden oder im Reparaturmodus laufen lassen oder eine Clean-Install versuchen.
Upgrade klappte bei mir mal nicht so recht. Deswegen habe ich immer ein Clean-Install bei Windows gemacht.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Energiemanagement insgesamt mangelhaft
Also ob in dem Fall ein Inplace Upgrade helfen würde bezweifle ich. Eher einmal clean installieren.
Re: Energiemanagement insgesamt mangelhaft
Seit W8.1 ist das System ziemlich stark an den Einstellungen im BIOS orientiert, stimmen die Bios Einstellungen nicht mit den Systemkomponenten und deren Einstellungen überein, setzt Windows das ganze auf die Standardwerte zurück.
So spart man sich bei MS die Arbeit
So spart man sich bei MS die Arbeit

Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. 

- Jag Panzer
- Meister
- Beiträge: 308
- Registriert: 22.01.2010, 08:22
- Gender:
Re: Energiemanagement insgesamt mangelhaft
'nabend,
ich stimme dem ganzen zu das die Energieeinstellungssoptionen, nach der ganzen Updaterrei, was für den A... sind. Frisch installiert ohne SP 1 läuft alles ohne Probs. Mein Win 7 Rechner läuft nur im Höchstleistungsmodus stabil trotz angepassten Bios.
Energie sparen mit Windows, hahah - zwei Welten prallen auf einander.
Und ja ich habe aus Interresse mal Samurize abgeschaltet um es zu Überprüfen.
mfg Jag
ich stimme dem ganzen zu das die Energieeinstellungssoptionen, nach der ganzen Updaterrei, was für den A... sind. Frisch installiert ohne SP 1 läuft alles ohne Probs. Mein Win 7 Rechner läuft nur im Höchstleistungsmodus stabil trotz angepassten Bios.

Energie sparen mit Windows, hahah - zwei Welten prallen auf einander.
Und ja ich habe aus Interresse mal Samurize abgeschaltet um es zu Überprüfen.
mfg Jag
Du kannst die Welt nicht ändern aber du musst aufpassen das die Welt Dich nicht ändert.