Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von bluesoldie » 05.09.2015, 10:57

Wenn man eine unter Win7 bespielte Datenfestplatte an Win10 hängt, sieht man zwar die Dateien, aber sie erscheinen nach dem Kopieren nach Win10 nicht auf der Win10-Platte. Der Kopiervorgang selber findet statt. Die Datenträgerprüfung unter Win10 zeigt Fehler und legt einen Container mit den "unsichbaren" Dateien an. Irgend etwas im Dunstkreis FAT/MBR scheint inkompatibel zu sein.
Initialisiert man jedoch unter Win10 die Datenplatte (also nicht nur formatieren, sondern MBR anlegen), so ist sie unter beiden Betriebssystemen fehlerfrei benutzbar.

Das gaze kommt mir unglaublich vor, aber zumindest bei mir ist es so.

Tante Google

Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von Tante Google » 05.09.2015, 10:57


GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von GwenDragon » 05.09.2015, 11:31

Platten unter Win 7 funktinieren auch unter Win 10. Egal ob FAT, FAT32, exFAT oder NTFS-Dateisystem. Sonst hätte ich meien leibe Not mmit meinen externen Platten und den HDs.

Aber was ist ein Festplatten-Init? Von wo nach (Pfad) wo kopierts du die Daten? Welche Besitzer-/Dateirechte haben die Daten der Win 7-Platte?

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von bluesoldie » 05.09.2015, 13:32

Das klingt unglaublich, ich weiß.
Dass normale NTFS-Platten unter (modernen) Windows-Systemen funktionieren, dachte ich bis zu meinem Fall auch.
Bei externen Platten tritt kein Fehler auf. Unter "Wechselplatte" ist bei meinem System das Stecken unter SATA zu verstehen (Einschübe). In Sachen Rechte scheint alles i.O., also Admin und Freigabe was geht, inkl. "jeder". Wenn es ein Rechteproblem wäre, würde Win10 keinen Plattenfehler finden...

Init ist folgendes:
Man kann doch in der Datenträgerverwaltung bei gelöschtem Volume ganz links mit der re. Maustaste MBR auswählen. Das ist quasi der niedrigste Level, den Win zulässt. Dieser Punkt macht die Platte dann für Win10 UND 7 fit. Wie gesagt, es geht um das Kopieren.

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von GwenDragon » 05.09.2015, 13:38

Wozu sollte zum Kopieren unter Win 10 die Platte einen MBR, der durch Windows 10 erzeugt wurde, benötigen? Das wäre seltsam.
Wie ist die Platte Partitioniert worden? Normal oder GPT?

Schau doch mal in der Konsole nach
DIskpart aufrufen
list disk eingeben

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von bluesoldie » 05.09.2015, 14:34

Die Platte ist mit MBR.
Das ist schon egenartig.
Die unter Win10 eingerichtete Platte ist in beiden Richtungen "Kopierkompatibel".
Zumindest kann ich so die Symptome bekämpfen, wenn auch die Ursache im Dunklen liegt.

Erst mal Danke für Deine Unterstützung!

Benutzeravatar
sven321
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 553
Registriert: 21.12.2010, 16:18
Gender:

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von sven321 » 05.09.2015, 17:16

Ahhh ich kenne die Problematik von "EinschubHDD's" von diesen, pardon, komischen Medion Systemen, sind dort die Treiber zur Ansteuerung der SATA nicht aktuell oder man wechselt das BS (OS), gibt es gravierende Probleme mit der Erkennung der Daten auf den Platten...
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. :victory:

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von GwenDragon » 05.09.2015, 18:05

Oh, mit Billig-HDs aus dem Consumer-Markt kenn ich mich nicht aus. Wäre ich nicht drauf gekommen, dass deren Schächte und Controller inkompatibel sind.
Mir sind selbst noch keine HD-Schächte untergekommen, die solche Macken hatten bei Win 7 und 10, aber ich benutze auch keine Consumerhardware.

Benutzeravatar
sven321
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 553
Registriert: 21.12.2010, 16:18
Gender:

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von sven321 » 05.09.2015, 18:40

@GwenDragon ;)

dem pflichte ich bei, aber das kann auch mit WD/Seagate HDD's passieren, wenn man, wie gesagt, nicht die Treiber speziell 1. für den "Schacht" 2. für das Mainboard (Chipset) des Systems installiert hat. 3. spielt auch das BIOS eine Rolle, je nachdem wie, was dort eingestellt ist.
Unwahrscheinlich ist, das es am MBR liegt (für NT-Syteme).

LG.
Sven
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. :victory:

bluesoldie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 111
Registriert: 29.08.2015, 12:48

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von bluesoldie » 05.09.2015, 21:30

Ein Aldi ist es nicht, aber ein betagtes Board Asus P6T deluxe V2 mit letztem, veröffentlichtem Bios-Update von 2010. Ich benutze deswegen auch nur 2TB Ata2 Platten. Bisher war keine Veranlassung, die Hardware zu verbessern; das System läuft seit Jahren zuverlässig und stabil... bis, ja bis das liebe Win 10 kam. Ich sehe mich schon eines Tages zur Linux-Fraktion wechseln... Die M$-Strategie mit samt dem ständigen Homephone geht einem langsam auf den Senkel... :betruebt:

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8913
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von GwenDragon » 06.09.2015, 09:40

2010, ist ja kein Alter.
Ich habe hier älteres Asus P5QLE, aber da laufen die Controller mit Win 10, und mein Bios ist auch von 2010, Festplatten sind Hitachi 1TB SATA300.

Benutzeravatar
sven321
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 553
Registriert: 21.12.2010, 16:18
Gender:

Re: Festplatten-Init Win10 <--> Win7 inkompatibel?

Beitrag von sven321 » 06.09.2015, 17:37

Wohl wahr, das Alter des Boards ist erstmal relativ, es sollte dennoch für W 8.0 / 8.1 geeignet sein. Dennoch sollte man mal bei ASUS z. B. versuchen, ein Flash Bios zu bekommen, für eben das BIOS, was so ins Jahr >2012 geht!
Oder aber man schaut bei Asutek (Asus), nach den entsprechenden Treibern für das Mainboard, wie Chipset, Lan, Audio, USB.
Mein Board ist das Gigabyte GA-B75M-D3V das BIOS ist vom 14-11-2012 und ich habe es noch nicht aktualisiert, wichtiger waren mir die Treiber und die hatte Gigabyte für mein o. g. Board auch schon für W 10 zur Verfügung gestellt.

LG.
Sven
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. :victory:

Antworten