Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Hallo,
mehrmals am Tag werde ich durch das Info-Center audgeforder,t mir die installaierten Antispyware-Apps anzeigen zu8 lassen, da angeblich "G-Data Internet Security" und "windows Defender" deaktiviert sein sollen.
Das ist nicht der Fall.
G-Data ist aktiviert und übernimmt die Firewall, Defender ist deaktiviert.
Was kann man tun, um diesen Blödsinn abzustellen ? Hat es damit zu tun, daß G-Data stündlich aktualisiert wird und möglicherweise während des Einspielens der Virendefinitionen kurz die Firewall ausschaltet ?? Oftmals kommt nämlich auch eine fast gleichlautende Meldung und fordert sinngemäß auf, sich um die Firewall zu kümmern, da nicht aktiviert.
Danke für Hilfe.
Schöne Grüße
Joern
mehrmals am Tag werde ich durch das Info-Center audgeforder,t mir die installaierten Antispyware-Apps anzeigen zu8 lassen, da angeblich "G-Data Internet Security" und "windows Defender" deaktiviert sein sollen.
Das ist nicht der Fall.
G-Data ist aktiviert und übernimmt die Firewall, Defender ist deaktiviert.
Was kann man tun, um diesen Blödsinn abzustellen ? Hat es damit zu tun, daß G-Data stündlich aktualisiert wird und möglicherweise während des Einspielens der Virendefinitionen kurz die Firewall ausschaltet ?? Oftmals kommt nämlich auch eine fast gleichlautende Meldung und fordert sinngemäß auf, sich um die Firewall zu kümmern, da nicht aktiviert.
Danke für Hilfe.
Schöne Grüße
Joern
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Hatten wir hier nicht gerade einen Fall, wobei GData den Defender nicht abgeschaltet hatte?
Schau mal ob es wirklich bei dir der Fall ist.
Einfach mal überprüfen
Win + X / Systemsteuerung / Sicherheit und Wartung unter Sicherheit alles richtig eingetragen?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... aktivieren
Schau mal ob es wirklich bei dir der Fall ist.
Einfach mal überprüfen
Win + X / Systemsteuerung / Sicherheit und Wartung unter Sicherheit alles richtig eingetragen?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... aktivieren
Re: Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Hallo Jürgen,
Danke.
Defender wurde durch GData deaktiviert, Gdata ist aktiviert. Erscheint mir als richtig konfiguriert. Die Windows-Firewall ist auch deaktiviert und durch die von GData ersetzt
Muß ich bei "Meldungen aktivieren bzw. deaktivieren" irgendein Häkchen rausnehmen ? Doch wohl kaum - dann gibt es doch auch keine entsprechende Warnung, oder ?
Gruß
Joern
Danke.
Defender wurde durch GData deaktiviert, Gdata ist aktiviert. Erscheint mir als richtig konfiguriert. Die Windows-Firewall ist auch deaktiviert und durch die von GData ersetzt
Muß ich bei "Meldungen aktivieren bzw. deaktivieren" irgendein Häkchen rausnehmen ? Doch wohl kaum - dann gibt es doch auch keine entsprechende Warnung, oder ?
Gruß
Joern
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Dann ist ja eigentlich alles richtig.
Nein, Haken musst du nicht entfernen. Scheint eine Einstellungssache von GData zu sein. Aber da muss ich passen, hab ich noch nie benutzt.
Nein, Haken musst du nicht entfernen. Scheint eine Einstellungssache von GData zu sein. Aber da muss ich passen, hab ich noch nie benutzt.
Re: Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Hallo Jürgen,
zu dem Thema hat sich nun eine Lösung ergeben.
Der Weg gemäß der ersten Antwort von G-Data ist zwar interessant, hat aber kein Ergebnis gezeitigt. Der Ordner "repository" ließ sich nicht löschen: Zum Erfolg hat dieser Lösungsweg geführt: Ich hatte genau das getan, was G-Data in der 2. Antwort vorschlägt. Nur haben die mir eine ganz andere Datei zum Download empfohlen als in ihrem Internet-Download-Verzeichnis steht, mehr als doppelt so groß (221/471 MB) !
Vielleicht kann das ja Forenmitgliedern helfen, die vor dem gleichen Problem stehen.
Viele Grüße und danke für Deine Kommentare
Joern
zu dem Thema hat sich nun eine Lösung ergeben.
Der Weg gemäß der ersten Antwort von G-Data ist zwar interessant, hat aber kein Ergebnis gezeitigt. Der Ordner "repository" ließ sich nicht löschen: Zum Erfolg hat dieser Lösungsweg geführt: Ich hatte genau das getan, was G-Data in der 2. Antwort vorschlägt. Nur haben die mir eine ganz andere Datei zum Download empfohlen als in ihrem Internet-Download-Verzeichnis steht, mehr als doppelt so groß (221/471 MB) !
Vielleicht kann das ja Forenmitgliedern helfen, die vor dem gleichen Problem stehen.
Viele Grüße und danke für Deine Kommentare
Joern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von 12ofnever am 03.09.2015, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Also auf gut deutsch: Weil GData nicht richtig konfiguriert war und den Defender deaktiviert hatte, brachte eine de- und wieder Neuinstallation von GData die Lösung.
Re: Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Nein, die haben eine ganz andere Installationsdatei vorgeschlagen (habe ich in meinem vorigen Beitrag ergänzt). G-Data deaktiviert W-Defender und W-Firewall. Oder W erkennt ein Fremdprogramm und deaktiviert selbst, eins von beiden.
Gruß
Joern
Gruß
Joern
Re: Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Hallo,
hier noch des Rätsels Lösung mit den unterschiedlichen Installationsdateien von G-Data:
Joern
hier noch des Rätsels Lösung mit den unterschiedlichen Installationsdateien von G-Data:
GrußUnter einem Base Setup versteht man eine verkürzte Installationsdatei, die bei der
Installation weitere Daten aus dem Internet herunterlädt. Bei der von uns
geschickten Installationsdatei handelte es sich um FulSetup, indem bereits alle
daten enthalten sind.
Der von Ihnen beschreibene Fehler kommt nicht durch die G DATA Software hervor, es
handelt sich nur um einen fehlerhafte Information die sich im Wartungscenter von
Microsoft befand. Diese kann man durch das zurücksetzen des Wartungscenter beheben
oder auch durch eine erneute Installation der G DATA Software.
Weitere Information finden Sie unter dem nachfolgenden Link zu unseren FAQ:
https://www.gdata.de/support/faq/nach-u ... m-geschuet
Joern
Zuletzt geändert von GwenDragon am 03.09.2015, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Aha, gut zu wissen.
PS: Das wichtigste hättest du auch als Zitat oder Code hier hineinkopieren können, weil so können es Gäste zB nicht lesen oder herunterladen.
PS: Das wichtigste hättest du auch als Zitat oder Code hier hineinkopieren können, weil so können es Gäste zB nicht lesen oder herunterladen.

Re: Aufforderung Antispyware-Apps anzeigen zu lassen
Dann hole ich das mal eben nach 

Nach Upgrade auf Windows 10 wird mir gemeldet, dass G DATA nicht aktiv sei. Ist mein System geschützt?
Öffnen Sie bitte das G DATA SecurityCenter, indem Sie das Desktop-Symbol doppelt anklicken.
Wird Ihnen hier "Ihr System ist geschützt" angezeigt, so ist Ihre G DATA Software aktiv und Ihr Computer geschützt.
Zur nicht korrekten Erkennung durch das Windows Sicherheitscenter scheint es in seltenen Fällen zu kommen, wenn Windows 10 als Upgrade auf eine ältere Windows-Version installiert wurde.
Um die etwas lästige Meldung wieder loszuwerden, können Sie Ihre G DATA Software zunächst entfernen und einfach noch einmal neu installieren.
Alternativ können Sie die falsche Warnmeldung folgendermaßen unterdrücken:
1. Klicken Sie die Meldung an, sobald sie erscheint. Daraufhin öffnet sich die Windows Systemsteuerung mit dem Punkt "Sicherheit und Wartung".
2 .Klicken Sie auf der linken Seite auf den Punkt "Einstellungen für 'Sicherheit und Wartung' ändern."
3. Entfernen Sie im nun geöffneten Fenster die Haken vor allen Punkten, über die Sie keine Windows-Benachrichtigung mehr erhalten möchten
4. Bestätigen Sie Ihre Änderungen, indem Sie beide Fenster mit einem Klick auf "OK" schließen
Hinweise:
Ihre G DATA Software informiert Sie stets unabhängig vom Windows Sicherheitscenter über Statusänderungen.
Daher gehen Sie kein Sicherheitsrisiko ein, wenn Sie die Windows-Benachrichtigungen deaktivieren und den Sicherheitsstatus direkt in Ihrer G DATA Software ablesen.
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. 
